Steckzaun von SCHEERER
Wenn Sie nach Steckzaun gesucht haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Der Steckzaun in Top-Qualität für den gelungenen Sicht- und Windschutz des Terrassenbereichs

Das Steckzaun-Prinzip weil es eine Freude ist, den Zaun wachsen zu sehen
Sie sollen Ihren Sichtschutz selber installieren? Mit unseren präzise hergestellten und aufeinander bestens abgestimmten Einzelmaterialien gelingt Ihnen das mit ein wenig handwerklichem Vermögen ebenfalls. Eine sehr gute Empfehlung für Ihren Sichtschutz müsste unser Steckzaun aus unbehandelter Douglasie sein.Steckzaun von SCHEERER - Einzelmaterial für Hobbyhandwerker
Für die Steckzäune bietet SCHEERER keine fixen Wandmaße an. Im Gegensatz dazu kann mit persönlich zurechtgesägten Nut- und Federbrettern praktisch jede gewünschte Wunschvorstellung realisiert werden. Denn über die Höhe und Breite hinaus kann man selbst Zaunverlauf und Gestaltung nach eigenen Einfällen gestalten. So können Sie mit etwas handwerklichem Talent erholsame Sitznischen und regelrechte Gartenzimmer erschaffen. Dafür stehen Ihnen etliche mit einer Nut versehene H-, C-, L- und T-Pfeiler mit Spezialankern zur Verfügung. Als interessante Bauteile sind zusätzlich Gittereinsätze verfügbar. Die Montage ist durch die erstklassig gefertigten und bestmöglich aufeinander abgestimmten Einzelelementen kinderleicht. Als Holzart steht naturbelassene Douglasie oder druckimprägnierte Fichte mit einer pflegefreien Graufärbung zur Disposition. Diese produktionsseitige Vorvergrauung wurde von SCHEERER als "KDG grau" etabliert. Zudem ist eine farblose, RAL gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung zum Einsatz gebracht worden, die mit grauen Farbpasten kombiniert werden kann. So veredelte Hölzer kommen in der Regel ohne Nachbearbeitung aus.>> Weitere Hintergrundinfos zu Steckzaun.
>> Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Lieferanten
Wind- und Sichtschutz mit unseren Steckzaun-Modulen erzielen
Vor allem das Aussehen macht Douglasie zu einem der meistgekauften Hölzer. Die bedeutendste Eigenschaft dieser Holzart ist die erfreulich lange Haltbarkeit. Douglasie ist ein ziemlich hartes Nadelholz und besitzt diese hohe Robustheit von Hause aus. Außerdem ist das Holz sehr witterungsbeständig. Das bedeutet, Sichtschutzelemente aus Douglasie benötigen für deren Erhalt kaum eine Nachbehandlung. Und als hiesige Holzart, die zudem aus einem ökologisch bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung kommt, darf man sich eines 100 % ökologisch geschaffenen Gartenholzes sicher sein. Aus diesem Grund ist die Douglasie ein Holz für die gesamte Gartenumgestaltung.

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig einsetzbar. Douglasie wird im Außenbereich für Tore, Carports, Zäune, Türen, sowie Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie besonders für Farbbehandlungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei vielen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, in aller Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz besteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen eines Baumstammes getrennt werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich deutlich durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, spricht man von Kernholzbäumen (z.B. Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Wasseranteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Fichten, Linde, Birnbaum, Tanne). Reifholz ist echtes Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine verbesserte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Karlsruhe Gartenbrücke Rotenburg Zaun-Klassiker Dresden Palisaden Frankfurt Zaunhersteller Leipzig Palisadenzaun Duisburg Kesseldruck Imprägnierung Göttingen Kesseldruck Imprägnierung Ingolstadt Zaunbau Aschaffenburg Zaunbau Dresden Pergola Duisburg Koppelzaun Köln Sichtschutzzaun Dresden Holz im Garten Düsseldorf Sichtschutzzäune Bonn Nordik-Zaun Wuppertal Holzzäune Lübeck Holzterrassen Delmenhorst Nut-und-Federbretter Bochum Leimholz Oldenburg Leimholz Tübingen Zäune Aschaffenburg Friesenzaun Uelzen Sichtschutz München Profilbretter Frankfurt Zaun Wuppertal Bohlenzaun Gelsenkirchen Staketzaun Berlin Kesseldruckimprägnierung Ludwigshafen Lärmschutzzaun Trier Gartenbrücke Lüneburg Gartenbrücke Wuppertal Kesseldruck Imprägnierung Hannover Kesseldruckimprägnierung in Grau Würzburg Zaunbau Hamburg Nordik-Zaun Gelsenkirchen Steckzaun Darmstadt Rundholzzaun Rotenburg Altmarkzaun Dortmund Nut-und-Federbretter Hamburg Altmarkzaun Mainz Staketenzaun Heilbronn Zaun Ludwigshafen Bohlenzaun Osnabrück Lattenzaun Potsdam Lattenzaun Trier
