Zaunhersteller von SCHEERER
Ohne Frage kommt man auch in Ihrer Region an die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunhersteller Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Ihr Zaunhersteller für moderne Gartenzäune und Sichtschutz

Unsere Devise als Zaunhersteller
Als verantwortungsbewusster Zaunhersteller sind schöne, haltbare Zäune nur aus hiesigen Baumarten wie Douglasie, Kiefer oder Fichte unsere Mission. Fertigzäune aus Holz sind besonders reizvoller als alternative Formen der Grundstücksabgrenzung. Holzzäune produzieren außerdem eine wohlige Wärme, die ihrem Zuhause unheimlich viel Atmosphäre verleiht. Und zur Haltbarkeit können wir Ihnen verkünden: Zaunanlagen von SCHEERER sind schon bei der Produktion veredelt oder mittels von Natur aus langlebigem Holz gefertigt und Sie müssen daher zur Erhaltung nicht von Ihnen Jahr für Jahr gepflegt werden. Sie benötigen nur je nach Wetterverhältnissen kosmetische Maßnahmen, falls gewollt.Ergänzende Informationen zum Angebotm Thema Zaunhersteller. Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten
Vom Zaunhersteller SCHEERER können Sie komplett verschiedenartige Zaunmodelle für Ihre Umzäunung kaufen. Hierzu zählen als Klassiker selbstverständlich der Jägerzaun, der mit seinen schräg übereinander angeordneten Halbrundlatten so manche Vorgärten prägt. Außerdem produzieren wir eine große Auswahl verschiedenartiger Lattenzäune. Deren senkrecht angeordneten Latten, die in abweichenden Abmessungen hergestellt werden, sind mit kleinem Abstand vor 2 Querriegeln fixiert und zeigen eine klare, schöne Kontur.
Zu den Systemen für Zaunbau für höhere Anforderungen zählen beim Zaunhersteller SCHEERER die Komfort-Zäune mit Edelstahl-Verbindungselementen: Durch ihren elegant geschwungenen Stil heben sie sich klar vom traditionellen Zaunbau ab. Designlastige Einzelheiten wie Pfostenkappen und Zierkugeln verabreichen diesen Zaunmodellen eine äußerst individuelle, außergewöhnliche Handschrift. Für jeden dieser Zaunversionen gibt es passende Tore und Türen mit massivem oder üblichem Z-Rahmen. Sinnvoll sind in jedem Fall Rahmen aus Leimholz, weil die Materialspannung bei geleimtem Holz geringer ist. Die Verzugsunempfindlichkeit ist somit größer und es gibt weniger Risse im Holz. Neben der RAL-Gütesicherung verbessern konstruktionsbedingter Holzschutz und die konsequente Verhinderung von Staunässe die Haltbarkeit von Zaunsystemen. Die Zaunteile müssen minimal angeschrägt oder abgerundet sein, damit Nässe abgeleitet wird. Des Weiteren ist ein konkreter Berührungspunkt zwischen Holz und Untergrund zu verhindern, um die ärgste Befallmöglichkeit für holzzerstörende Schädlinge auszuschalten.


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung in Grau Essen Fertigzaun Gifhorn Profilbretter Lüdenscheid Friesenzaun Erfurt Sichtschutzzaun Rotenburg Staketzaun Mainz Kesseldruck Imprägnierung Mannheim Gartenzäune Karlsruhe Profilbretter Duisburg Jägerzaun Mainz Kreuzzaun Oldenburg Zaun Bremerhaven Koppelzaun Darmstadt Sichtschutzelemente Augsburg Sichtschutzelemente Magdeburg Jägerzaun Berlin Palisaden Heide Nut-und-Federbretter Mönchengladbach Koppelzaun Mainz Standard-Zäune Düsseldorf Rosenbogen Gelsenkirchen Sichtschutzzaun Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung Flensburg Rundholzzaun Dortmund Palisadenzaun Berlin Kesseldruckimprägnierung Essen Sichtschutz Düsseldorf Sichtschutz Essen Kreuzzaun Köln Profilbretter Aachen Bohlenzaun Gelsenkirchen Gartenbrücke Wolfsburg Zaun Hannover Gartenzaun Mannheim Gartenholz Aachen Konstruktionshölzer Rotenburg Steckzaun Bremen Lärmschutzzaun Darmstadt Jägerzaun Oldenburg Rosenbogen Stuttgart Zaun-Klassiker Düsseldorf Zaunbau Darmstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Magdeburg Lärmschutzzaun Stuttgart Gartenzaun Flensburg Zaun-Klassiker Oldenburg
