Kesseldruckimprägnierung in Grau in Lüdenscheid
Auch im Raum Lüdenscheid kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung in Grau interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Hintergrund zu Gartenholz und Holzschutzmaßnahmen

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau zu beachten ist
Beim konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie der Werkstoff verwendet wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Nässe bewahrt und eine regelmäßige Belüftung regelt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder wenigstens auf ein Mindestmaß begrenzen. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Desweiteren kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überhöhte Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am optimalsten absichern." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Von daher raten Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz vom Grundsatz her außerhalb des Erdreichs zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine besondere Langlebigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Daher hat sich in erster Linie dazu die Kesseldruckimprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den besonders strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Allerdings nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine sichere lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und hat damit über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Artikeln sehr gute Eigenschaften für einen Einsatz auch im Freien. Sehen Sie sich diese 3 bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhandel an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden lange Spass an den schönen und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.
Unsere Übersicht der Spezialisten vor Ort
Was bringt eine kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Gartenelementen aus Holz mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung stellen sich zwei Effekte sofort ein: Das verwendete Kiefern- oder Fichtenholz ist vor Pilzbefall und Insektenschäden für lange Zeit geschützt. Obendrein entstehen Holzelemente mit einer konstant grauen Einfärbung der Außenseiten, die natürlich grau gewordenem Holz sehr ähnlich ist. Dazu Holzfachmann Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird hier und da mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber nicht korrekt. Eine Lasur ist eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in regelmäßigen Abständen nachgepflegt werden sollte, um die Ausgangsoberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist dagegen eine finale Patinierung des Holzes und damit die Basis für ein dauerhaft adrettes Erscheinungsbild." Im Grunde lässt man die Natur für sich arbeiten. Was an Färbung durch den Regen mit der Zeit verloren geht, wird durch die dauerhafte Vergrauung durch die Sonnen wieder kompensiert. So übernimmt im Grunde die Sonne die tatsächliche Nachpflege der Bretter.Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Fachhändler in Lüdenscheid
Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Kreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in NRW. Die Stadt beheimatet ca. 72.923 Menschen. Lüdenscheid verkörpert das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weitreichender Ausstrahlung. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Wachstum der Einwohner. Wohnten 1800 nur beinahe 1.500 Anwohner in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 schon über 26.000. Bis zum Jahr 1950 verdoppelte sich die Anwohnerzahl auf rd. 52.000 Bewohner. Durch die am 1. Januar 1969 vollzogene Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land wuchs die Anwohnerzahl auf ungefähr 80.000. Seit 1995 reduziert sich die Bevölkerungszahl jedes Jahr um mehrere Hundert.Zur Region Lüdenscheid zählen südwestlich Kierspe, westlich Halver, nördlich Altena, nordöstlich Werdohl, südlich Meinerzhagen, südöstlich Herscheid, und im Nordwesten Schalksmühle. Alle Nachbarorte befinden sich im Märkischen Kreis.
Viele schöne Gärten in der Stadt Lüdenscheid
Insbesondere in den mittelgroßen Ortschaften in Lüdenscheid direkter Nachbarschaft gibt es überwiegend sehr viele Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit kleinen und großen Grundstücken. Das ist der Ort, wo Sie sicher zahllose SCHEERER-Artikel wie Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz und Carports begutachten dürfen.Diese Informationsseiten sollten für Sie auch hilfreich sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zäune Düsseldorf Kesseldruck Imprägnierung Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Fertigzaun Karlsruhe Nordik-Zaun Berlin Kreuzzaun Gelsenkirchen Holzterrassen Hof Palisaden Gelsenkirchen Zaun Wittingen Koppelzaun Erfurt Profilbretter Zäune Koblenz Koppelzaun Bremerhaven Holzterrassen Koblenz Sichtschutzelemente Rotenburg Zaunbau Berlin Gartenholz Hamburg Staketzaun Magdeburg Zaun-Klassiker Göttingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Lüneburg Standard-Zäune Bochum Fertigzaun Mainz Palisaden Landshut Palisadenzaun Gartenbrücke Nürnberg Konstruktionshölzer Offenburg Leimholz Landshut Gartenbrücke Mainz Zaunbau Lüdenscheid Zaunbau Stuttgart Steckzaun Kassel Rosenbogen Bremerhaven Gartenbrücke Rotenburg Nordik-Zaun Mönchengladbach Zäune Chemnitz Jägerzaun Heide Kesseldruckimprägnierung Potsdam Pergola Flensburg Steckzaun Bremen Altmarkzaun Münster Bohlenzaun Landshut Nut-und-Federbretter Magdeburg Gartenzaun Bremen Jägerzaun Wiesbaden Sichtschutzelemente Düsseldorf Sichtschutzzäune Chemnitz
