Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Traditions-Zäune

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Traditioneller Jägerzaun aus Kiefernholz, dauerhaft haltbar dank RAL-geprüfter Kesseldruckimprägnierung Zaun „Landhaus“ aus Kiefernholz, besonders haltbar, da kesseldruckimprägniert Holzzaun, klassisch aus Kiefer, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holzzaun aus halbrunden Riegeln, robust und langlebig Zaun für Weidekoppel, Kiefer Massivholz, haltbar da kesseldruckimpräginiert Bohlenzaun aus Kiefernholz, kesseldruckimprägniert für lange Haltbarkeit Tor aus Massivholz für Staketzaun Holztor für Landhauszaun, Rahmen aus Leimholz, Belattung nach Wunsch

Lattenzaun in Lüdenscheid

Auch im Umland von Lüdenscheid erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Lattenzaun interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.

Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune Türen + Tore


Unsere Händler im Raum Lüdenscheid

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:

Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps

Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps

Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps

Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps

Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps

Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps

Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps




Der Lattenzaun in Markenqualität - zur schönen Begrenzung des eigenen Grundstücks

LattenzaunDer Lattenzaun ist ein Klassiker, wenn es um die Abtrennung eines Grundstücks geht. Der Lattenzaun wird gebaut aus senkrecht angebrachten Latten (sog. Staketen), welche durch zwei oder drei Querleisten miteinander verbunden sind. An solche Querlatten werden in konstanten Abständen Staketen genagelt. Der Querschnitt dieser Latten aus Holz ist viereckig, das obere Ende jeder Zaunlatte ist meist abgerundet. Aufgrund seiner naturnahen Optik integriert sich ein Holzlattenzaun besonders gut in jeden Garten.

Pluspunkte von einem Lattenzaun für Ihren Garten

Ein großerer Vorzug eines Lattenzauns ist die vielfältige Verwendung. Neben der vordergründigen Umzäunung des eigenen Grundstücks, kann ein Lattenzaun mit Blumenkästen ausgestattet werden und über diese Ergänzungen beachtlich optisch verbessert werden. Auch die Anbringung einer Gartentüre macht bei einem Lattenzaun kein Problem, da der Aufbau ausreichend robust ist. Mit der geeigneten Pflege kann ein Lattenzaun viele viele Jahrzehnte überleben. Grund dafür ist, dass SCHEERER vom Grundsatz her erstklassige Holzarten verwendet, die mit einer sauberen Holzstruktur und ohne Beschädigungen daherkommen. Mit einem hochwertigen Lattenzaun von SCHEERER erwerben Sie einen Artikel, mit dem sich der eigene Garten hochgradig aufwerten lässt.

Ein Lattenzaun in Top-Qualität ist die einfachste Lösung, wenn es für Sie um die Eingrenzung eines Gartens geht. Sie wollen Ihr Eigenheim ebenfalls vor den Blicken der Nachbarn bewahren, aber wollen nicht zu viel Zeit in die Erstellung eines Zaunes verwenden? Mit dem Baukasten-System von SCHEERER für Gartenzäune macht das Planen und Aufstellen geradezu Spaß. Ein Lattenzaun von SCHEERER ist dann absolut das Beste für Sie.

Durch die Lattenzaun-Bauteile ist die Errichtung eines neuen Zauns problemlos von Jedermann umzusetzen, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Das Planungssystem bietet, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf starre Elementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist für uns ein Vorteil, falls sie unebenes Gelände oder besonders viele kurze Kanten haben.

Wie Sie Ihren individuellen Garten mit einem Lattenzaun sichern:

Damit Sie bei der Planung Ihrer Gartenanlage auf größtmögliche Flexibilität setzen dürfen, existieren bei uns alle Lattenzaun-Bauteile in allen denkbaren Größen und Holzarten. So schaffen wir einen Sichtschutz-Fertigzaun, der individuell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist. Unsere Lattenzaun-Teile finden Sie bei uns aus Fichte oder Douglasie. Fertigzäune aus Holz verleihen Ihrem Grundstück einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER nutzt prinzipiell qualitativ hervorragende Hölzer, die komplett im Ort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Anforderungen keine Limits gesetzt. Lattenzaun-Teile aus Douglasie liefert SCHEERER unbearbeitet, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasie oder Fichte überzeugen durch ihre naturgegebene Holzstruktur. SCHEERER bietet Gartenzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).

Ein Lattenzaun ist nicht einfach nur pflegeleicht: Einmal errichtet - nie mehr Arbeit damit. Die dauerhaft imprägnierten Lattenzaun-Elemente aus Fichte mit kräftiger silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ausdrücklich preiswert beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz für gewöhnlich erst nach vielen Jahren erzielt, bereits existent. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Lattenzaun-Teile äußerst nützlich, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die eigentliche Holzstruktur erhalten. Zudem ist eine spätere Holzbehandlung mit gräulichen Holzölen und Lasuren durchaus machbar, aber bestimmt nicht notwendig.

Die Vorzüge eines Lattenzauns

Wer sich für den Kauf eines Lattenzauns entscheidet, der genießt damit etliche Vorzüge. Hier gilt es u.a. die Ausgestaltung zu nennen. Ein Lattenzaun aus unserem Hause ist immer ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deshalb hochwertig und natürlich. Deswegen kann ein Holzzaun von SCHEERER für jede Gartenanlage verwendet werden. Die naturähnliche Ausstrahlung schafft für eine gelungene Aufwertung des Gesamtbildes. Ein zusätzlicher Vorteil ist die stabile Qualität eines Lattenzauns aus unserem Angebot. Außerdem ist auch die gute Haltbarkeit zu nennen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und andere Wetterbedingungen. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz sicher viele Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllen.

Lattenzaun Alternativen

Sie sind auf der Suche nach einem zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Lattenzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunstile:

Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz vom Fachhändler in Lüdenscheid

Lüdenscheid fungiert als Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Landkreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in NRW. Die Stadt beheimatet gut 73.000 Anwohner. Lüdenscheid ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weit größerem Einzugsgebit. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Wachstum der Bevölkerung. Wohnten 1800 nur um und bei 1.500 Menschen in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 schon rd. 26.000. Bis 1950 verdoppelte sich die Bevölkerung auf circa 52.000 Anwohner. Durch die am 1. Januar 1969 durchgeführte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land wuchs die Einwohnerzahl auf etwa 80.000. Seit 1995 sinkt die Bevölkerungszahl Jahr für Jahr um viele Hundert.

Zum Umlande Lüdenscheid gehören südöstlich Herscheid, südlich Meinerzhagen, westlich Halver, nordöstlich Werdohl, nördlich Altena, südwestlich Kierspe, und nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbargemeinden gehören zum Märkischen Kreis.

Die Wohnsituation in der Stadt Lüdenscheid

Besonders in den mittelgroßen Ortschaften um Lüdenscheid herum findet man überwiegend etliche Einzelhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit reizvollen Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo man bestimmt sehr viele SCHEERER-Artikel wie Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune begutachten werden.

Diese Informationsseiten dürften auch für Sie hilfreich sein:
Lattenzaun Lüdenscheid

jaegerzaun-halbrundlatten

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

landhauszaun1

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

senktrechtzaun-kesseldruckimpraegnierung-braun

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

riegelzaeune-robust

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

paddock-anlage-scheerer

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

koppelzauntor

Koppelzauntor

bohlenzaun-bonanza

Bohlenzaun Bonanza

staketzauntor-metallrahmen

Staketzauntor mit Metallrahmen

tor-halbrahmen-sondermass

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

landhauszaun2

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor

Sie wünschen – wir erfüllen

Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.



Kiefer

Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.

Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Friesenzaun Heide    Lattenzaun Ingolstadt    Altmarkzaun Kiel    Gartenbrücke Potsdam    Rundholzzaun Wittingen    Kreuzzaun Berlin    Zäune Delmenhorst    Friesenzaun Bielefeld    Staketzaun Kassel    Fertigzaun Karlsruhe    Sichtschutzzäune Wittingen    Steckzaun Berlin    Sichtschutzzäune Essen    Friesenzaun München    Kesseldruckimprägnierung Lübeck    Sichtschutzelemente Kiel    Zaun-Klassiker Frankfurt    Sichtschutzelemente Rotenburg    Staketenzaun Bonn    Gartenbrücke Gelsenkirchen    Zaunbau Nürnberg    Palisadenzaun Bielefeld    Holzterrassen Hamburg    Profilbretter Flensburg    Bohlenzaun Leipzig    Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn    Koppelzaun Darmstadt    Holzterrassen Dortmund    Staketzaun Dresden    Gartenholz Gelsenkirchen    Lärmschutzzaun Lüneburg    Profilbretter Husum    Staketenzaun Wuppertal    Bohlenzaun Wiesbaden    Kreuzzaun Gifhorn    Kesseldruck Imprägnierung Aachen    Sichtschutzzäune Münster    Zaunbau Flensburg    Fertigzäune Bremerhaven    Zaunbeschläge Lüneburg    Zaunbeschläge Mannheim    Rosenbogen Darmstadt    Gartenbrücke Frankfurt    Koppelzaun Hamburg    Steckzaun Essen    Holz im Garten Kassel