Zaunbau in Nürnberg
Ohne Zweifel erhält man auch in Nürnberg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunbau Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Nürnberg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Nürnberg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Nürnberg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Walting-Pfünz, Hexenagger und Ingolstadt:
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Wilhelm Maier
Schwadermühle 1
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103-8231
info@maier-holz.de
www.maier-holz.de
Google Maps
Daigfuss Baustoffe GmbH
Zeppelinstr. 5
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132-7877-0
info@daigfuss.de
www.daigfuss.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Zaunbau leicht gemacht mit Bauteilen von SCHEERER

Weitere Informationen zum Thema Zaunbau. Dies sind die Handelspartner
Von SCHEERER können Sie komplett verschiedene Zaunprodukte für Ihre Zaunanlage kaufen. Hierzu gehören als Klassiker natürlich der Jägerzaun, der mit seinen überkreuz angeordneten Halbrundlatten so manche Vorgärten schützt. Ferner haben wir eine üppige Palette verschiedener Senkrechtzäune. Deren senkrecht stehende Leisten, die in unterschiedllichen Größen produziert werden, sind mit gleichmäßigen Abstand vor 2 Querleisten fixiert und bilden eine nüchterne, reizvolle Linie.
Zu den modernen Zaunsystemen für gehobene Ansprüche gehören bei SCHEERER die Komfortzäune mit Edelstahl-Verbindungselementen: Durch ihren elegant geschwungenen Stil heben sie sich bestimmt vom traditionellen Zaunbau ab. Anmutende Elemente wie Pfostenkappen geben diesen Zaunmodellen eine äußerst eigene, exklusive Charakteristik.
Für jeden dieser Zaunversionen gibt es passgenaue passgenaue Tore und Gartentüren mit massivem oder üblichem Z-Rahmen. Empfehlenswert sind für gewöhnlich Rahmen aus Leimholz, weil die Spannung bei geleimtem Holz kleiner ist. Die Verzugsstabilität ist deswegen größer und es entstehen weniger Risse im Holz. Neben der RAL-Gütesicherung optimieren konstruktiver Holzschutz und die stetige Verhinderung von Staunässe die Nutzungsdauer von Zaunanlagen. Die Zaunteile sollten leicht abgerundet oder angeschrägt sein, damit Feuchtigkeit abgeleitet wird. Außerdem ist ein direkter Berührungspunkt zwischen Holzzaun und Untergrund zu vermeiden, um die kritischste Angriffsmöglichkeit für holzverletzende Schädlinge zu eliminieren.
Mit einem Zaunbau erzielen Sie behagliche Bereiche unter freiem Himmel
Schon seit Jahrtausenden werden Zäune erstellt, um ungewollte Besucher abzuhalten. Heutzutage bietet ein Zaun also nicht nur Schutz vor wilden Tieren, sondern auch speziell vor Nachbarn. Beim Zaunbau kann man aber ebenso gegensätzliche Ziele verfolgen. Beispielsweise hält ein Zaun Kinder und Haustiere davon ab, ungewünscht auf die Straße zu laufen. Weil man mit einem Zaunbau solche alltäglichen Risiken vermeidet, können Kleinkinder endlich unbeschwert im Garten spielen. So wird das Grundstück zu einem ganz besonderem Lebensraum außerhalb des Hauses. Auf der anderen Seite dient der Zaunbau heute in erster Linie gestalterischen Zwecken und ist so zum neuen Eyecatcher für Ihr Eigenheim. Sehr gut wirken in erster Linie Zäune, die mit ihrer Umgebung harmonieren und sich sehr gut in das Gesamtbild integrieren. Gerade aus diesem Grund ist es nicht immer simpel, den passenden Zaun für das eigene Heim zu finden. Um das eigene Grundstück vom Design her von anderen abzuheben, kann der Zaunbau unter anderem in Design und Farbe ganz außergewöhnlich designed werden. Individuelle Anforderungen sind mittlerweile der Normalfall.Unser Tipp: Holen Sie sich für den Zaunbau Tipps vom Experten
Haben Sie Ihren idealen Zaun gefunden, stehen Sie darauf vor der Wahl die Zaunanlage selbst einzubauen oder installieren zu lassen? Unter dieser Bedingung sollten Sie unbedingt daran denken: Der eigenständige Zaunbau braucht Zeit und bedarf verschiedenes an Geschick. an den Zaunbau sollte man sich nur als erfahrener Hobbybastler wagen. Die Holzfachhandelspartner von SCHEERER bieten Ihnen rund um den Zaunbau jeglichen Service an an, bis hin zu Fachleuten, die zu günstigen Preisen die Montage übernehmen.SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Nürnberg
Nürnberg ist eine geschichtsträchtige Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Mit annähernd 500.000 Anwohnern ist Nürnberg nach München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg bildet zusammen mit seinen Nachbarstädten Fürth, Schwabach und Erlangen ein Ballungsgebiet mit über 1,2 Millionen Einwohnern. Die Stadt Nürnberg ist dabei sowohl das ökonomische als auch das kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Franken.Das Stadtgebiet von Nürnberg umfasst eine Fläche von annähernd 186 km². Im Norden der Stadt befindet sich das ziemlich flache aber grüne Knoblauchsland. Ein besonderes Gemüseanbaugebiet in dieser Gegend, das zudem auch die westliche Anflugschneise für den Nürnberger Flughafen bildet, sowie nach Nordosten hin der Sebalder Reichswald. Im Westen ist die Stadtfläche mit der Nachbarstadt Fürth und im Südwesten mit der Stadt Stein verbunden.
Der Ballungsraum von Nürnberg
Die Großstadt Nürnberg grenzt an die Städte Neunhofer Forst, Erlenstegener Forst und Kraftshofer Forst (im Landkreis Erlangen-Höchstadt), Schwaig bei Nürnberg, die kreisfreie Stadt Erlangen, das gemeindefreie Gebiet Fischbach und Feucht, Laufamholzer Forst, Forsthof, Zerzabelshofer Forst (alle im Landkreis Nürnberger Land), Rohr und Schwabach (im Landkreis Roth), Forst Kleinschwarzenlohe und Wendelstein (alle im Landkreis Roth), Oberasbach und Stein (im Landkreis Fürth) sowie die kreisfreie Stadt Fürth.
Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert setzte auch in Nürnberg ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Wohnten am Anfang des 19. Jhrhunderts in der Stadt erst knapp 26.000 Einwohner, so überstieg die Anwohnerzahl bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Grenze von 100.000 Bewohnern und machte Nürnberg demzufolge zur Großstadt. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte die Stadt dann schon zirka 250.000 Einwohner. Diese Zahl der Anwohner verdoppelte sich bis in die 1970er Jahre auf den historischen Höchststand von gut 515.000. Ende 2008 betrug die amtliche Bevölkerungszahl der Stadt Nürnberg noch knapp 503.000 Bewohner.
Wohnen und Leben in Nürnberg
Nürnberg wurde in der weithin anerkannten Studie "Worldwide Quality of Living Survey" zum wiederholten Mal als eine der 25 Städte mit der besten Lebensqualität weltweit bewertet. Bewertet wurden dabei insbesondere wirtschaftliche, soziale und umweltorientierte Kriterien sowie Infrastruktur, Kultur, Bildungsangebot und Gesundheitsversorgung. Beim Umweltranking war Nürnberg zumindest die beste deutsche Stadt auf Rang 13.
Die Nürnberger Wirtschaft
Über besondere Kompetenzen verfügt Nürnberg ausdrücklich in den Wirtschaftsbereichen Druck, Marktforschung, Kommunikationstechnik, Verkehr und Logistik sowie Energie und Leistungselektronik. Zur Bruttowertschöpfung der Stadt Nürnberg trägt der Dienstleistungsbereich ungefähr zu 75 Prozent bei. Der Einzelhandelsumsatz betrug Ende 2008 circa 3,5 Mrd. EUR, was in Deutschland pro Kopf gerechnet der dritthöchste Wert nach München und Düsseldorf ist. Einbußen an Arbeitsplätzen musste Nürnberg in den letzten 25 Jahren vor allem durch Produktionsverlagerungen bzw. Werkschließungen hinnehmen. Darunter bei so namhaften Unternehmen wie MAN, der Grundig AG und beim AEG-Werk.Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaun in Nürnberg
- Sichtschutzzaun in Nürnberg
- Lärmschutzzaun in Nürnberg
- Gartenzäune in Nürnberg
- Fertigzaun in Nürnberg
- Friesenzaun in Nürnberg
- Gartenzaun in Nürnberg
- Holzzaun in Nürnberg
- Palisadenzaun in Nürnberg
- Jägerzaun in Nürnberg
- Koppelzaun in Nürnberg
- Bohlenzaun in Nürnberg
- Kreuzzaun in Nürnberg
- Lattenzaun in Nürnberg
- Sichtschutzelemente in Nürnberg
- Carport in Nürnberg
- Doppelcarport in Nürnberg
- Carports in Nürnberg
- Zaunhersteller in Nürnberg
- Leimholz in Nürnberg
- Gartenbrücke in Nürnberg
- Konstruktionshölzer in Nürnberg
- Holzterrassen in Nürnberg
- Gartenholz in Nürnberg
- Profilbretter in Nürnberg
- Palisaden in Nürnberg
- Rosenbogen in Nürnberg
- Kesseldruckimprägnierung in Nürnberg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu nutzen. Douglasie wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen und Tore, sowie Pergolen, Gartenelemente, Spielgeräte und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weiteres sofort montiert werden. Desweiteren eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimagebieten. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Rodungen genutzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die meistverwendete Holzsorte. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Mönchengladbach Altmarkzaun Essen Jägerzaun Koblenz Staketzaun Trier Nut-und-Federbretter Husum Holzzäune Offenburg Profilbretter Uelzen Gartenholz Lüdenscheid Konstruktionshölzer Gelsenkirchen Konstruktionshölzer Münster Holzzäune Landshut Rosenbogen Rotenburg Kesseldruckimprägnierung Aschaffenburg Leimholz Göttingen Zäune Wuppertal Gartenzäune Stuttgart Gartenbrücke Wittingen Kreuzzaun Oldenburg Rundholzzaun Freiburg Sichtschutz Stuttgart Zaunanlage Wiesbaden Zaunanlage Wittingen Holzzäune Darmstadt Holzterrassen Göttingen Holzzaun Gifhorn Gartenbrücke Würzburg Steckzaun Nürnberg Holzzäune Düsseldorf Profilbretter Stuttgart Kesseldruck Imprägnierung Braunschweig Fertigzäune Würzburg Pergola Osnabrück Kreuzzaun Kiel Holzterrassen Mönchengladbach Friesenzaun Dresden Lattenzaun Mönchengladbach Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn Lattenzaun Dresden Fertigzaun Neumünster Gartenholz Gifhorn Kesseldruckimprägnierung Frankfurt Zaunanlage Koblenz Zäune Oldenburg Zaun-Klassiker Freiburg Staketzaun Husum Kesseldruckimprägnierung in Grau Koblenz
