Sichtschutz in Stuttgart
Auch im Raum Stuttgart gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Sichtschutz interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Stuttgart
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Ihr SCHEERER Sichtschutz zum Schutz der Terrasse sieht auch ansprechend aus

Sichtschutz für Ihr Zuhause, der vor fremden Blicken bewahrt
Sie suchen nach mehr als etwas Funktionalem - und haben es jetzt auf unserer Website gefunden: Exklusiver Sichtschutz vom Markenhersteller SCHEERER. Unvergleichlich vielfältig im Look. Die hervorragende Verarbeitung der Einzelteile begeistert bis ins Detail. Dazu können Sie zwischen den besten Holztypen entscheiden. Entweder präferieren Sie den von der Natur vorgegebenen Charakter der Douglasie oder die Grazie lickierter Fichte oder Kiefer. Auf jeden Fall erhalten Sie bei uns ein Holz, das mit seiner nicht vergleichbar ebenmäßigen Oberfläche aussieht wie Mobiliar.>> Mehr Daten zum Produkt Sichtschutz
>> Unsere Übersicht über Lieferanten
Entspannen in Ihrem Garten mit Sichtschutz aus Holz
Wer ein Eigenheim mit Garten und Terrasse hat, sollte sich früher oder später überlegen, wie er seinen Grund und Boden zu Nachbarn und Straße schützen will. Auch der, der gerne ein Schwätzchen mit der Nachbarschaft abhält, hat seinen Kaffee meist besser ohne die Blicke von draußen. Ein Sichtschutz hilft, den privaten Raum zu sichern. Man muss keine Steinmauern errichten, um seine Abgeschiedenheit zu finden. Man findet zahlreiche exzellente Optionen, den Sichtschutz auch äußerlich in die Gartenanlage zu integrieren und sogar einen Blickfang in Ihrer Gartenanlage zu errichten. Der minimalste Sichtschutz sind auf jeden Fall Hecken, doch braucht man hier einige Jahre, bis diese eine schützende Höhe erreicht haben, damit sie als Sichtschutz taugen. Doch müssen Begerenzungen um ein Eigenheim heute erheblich höheren Ansprüchen genügen, als nur gestalterische Vorstellungen zu erfüllen. Sie müssen aktuell ebenso als Sichtschutz im Garten dienen und häufig auch als Wind- und Lärmschutz.Zeitlose Schönheit, die sich sehen lassen kann
Unabhängig ob grüne Freiluft-Oase oder moderner Lounge-Bereich, SCHEERER Sichtschutzwände verteidigen Ihre Privatsphäre vor unbefugten Blicken in den Garten oder auf Ihren Terrassenbereich. Durch seine Sonnenlichtdurchlässigkeit und die moderne Ausführung wirkt beispielsweise der Sichtschutz Baltrum leicht sowie elegant und verschafft Ihnen so einen hohen Wohlfühlfaktor. Dieser Sichtschutz von SCHEERER sorgt für einen Hauch Leichtigkeit in Ihrem Garten und ist ein einzigartiger Hingucker mit seinem modernen Design. Oder werfen Sie mal einen Blick auf unsere Artikelserie Wilsede. Durch ihre kräftige und ausgezeichnete Herstellung, ist diese Sichtschutz-Reihe außerordentlich robust und dauerhaft.
Sichtschutz ist laut Nachbarschaftsrecht erlaubt
Was als Sichtschutz in der Gartenanlage möglich ist, und oder nicht, steht im Nachbarschaftsrecht. Das ist allerdings von Bundesland und dem Bebauungsplan der Stadt individuell definiert. Mauern und Zäune bis zu einer H. v. 90 cm können ohne Probleme errichtet werden. Bei dem Bau eines Sichtschutzes wird differenziert in "lebendige und tote Eingrenzungen".Allerdings darf der Sichtschutz bei Hecken und Mauern eine Höhe von 180 Zentimeter nicht überschreiten. Die Abgrenzung zum Nachbarn sollte minimal fünfzig Zentimeter sein. Das Bauamt muss in diesem Falle nicht informiert werden. Jedoch ist es zu empfehlen bei der Herstellung eines Sichtschutzes den betroffenen Nachbarn vorher zu benachrichtigen. Dient ein Sichtschutz auch als Grenze zum Nachbargrundstück, muss der Nachbar seine Zustimmung geben. Die Einzäunung richtet sich oft nach der "ortsüblichen Einfriedung" und soll die Gesamtoptik der Straße oder des ganzen Stadtviertels nicht stören.
Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Holzfachhndel in Stuttgart
Die Großstadt Stuttgart befindet sich im Neckartal, im Zentrum des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Entwicklung der Region lässt sich bis auf die Römerzeit datieren. Erstmals urkundlich belegt wurde der Ort Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die bevölkerungstechnische Fortentwicklung der Metropole Stuttgart wurde seit dem 12. Jh. niedergeschrieben. Im 13. Jahrhundert wurde Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt ernannt. Im 14. Jahrhundert gehörte Stuttgart zur Grafschaft Württemberg. Ab 1495 war Stuttgart Residenz- und Hauptstadt des Herzogtums Württemberg und wurde 1803 Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Württemberg. Darauf wurde Stuttgart 1806 Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg.1945 wurde Stuttgart Hauptstadt von Württemberg-Baden und ist seit 1952 Regierungssitz des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart wurde in seiner langen Vergangenheit stark umkämpft. Großbrände, Hunger, Seuchen, Truppenbesetzungen, Missernten und starke Zerstörungen im letzten Weltkrieg zwangen die Menschen Stuttgarts immer wieder neu anzufangen. Trotz allem oder gerade deshalb ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Geschichte und Moderne. Zeugen des baufreudigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (heute Heimat des kulturhistorischen Museums Baden-Württembergs), das "Neue Schloss", (heutzutage Standort der Landesverwaltung in Baden Württemberg) sowie das "Schloss Hohenheim", (jetzt Sitz der Universität Hohenheim), sind lediglich einige Gebäude lebendiger Geschichte. Berühmte Söhne von Stuttgart wie der Dichter Wilhelm Hauff, der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel und der Dichter Gustav Schwab begründeten die heutigederzeitige zentrale Stellung Stuttgarts als bedeutendes Zentrum der Literatur Deutschlands. Stuttgart ist eng mit dem Automobilbau verbunden. Mercedes-Benz und Porsche haben hier noch gegenwärtig ihre Hauptsitze. Aktuell gilt Stuttgart als ein wichtiges Wirtschaft- und Technologiezentrum der Region und Heimat von ungefähr 575.000 Bewohnern. Durch seine geografische Position, Geschichte und ewig lange Weinbautradition ist Stuttgart auch Attraktion für zahllose Reisende.
Die Metropolregion Stuttgart verfügt über mit dem Stadtgebiet und ihren 5 Landkreisen in Summe knapp 2,67 Millionen Menschen. Die hervorragende wirtschaftliche Lage und die große Lebensqualität machen Stuttgart zu einem hervorragenden Standort.
Die Wohnviertel in Stuttgart
Gegen den sonst üblichen Trend, steigt die Bevölkerungszahl Stuttgarts fortwährend. Da die Stadt Stuttgart noch weiter zulegen will, hat man nicht wenige zusätzliche Neubaugebiete für Wohnbebauung ausgewiesen. Von besonders vielen Gartenbesitzern in der Stadt Stuttgart werden in letzter Zeit verstärkt Sichtschutzelemente, Carports, Terrassenholz und Gartenzäune in Top-Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.Diese Themen dürften auch für Sie interessant sein:
- Zaun in Stuttgart
- Carport in Stuttgart
- Bohlenzaun in Stuttgart
- Gartenzäune in Stuttgart
- Fertigzaun in Stuttgart
- Friesenzaun in Stuttgart
- Kreuzzaun in Stuttgart
- Lärmschutzzaun in Stuttgart
- Lattenzaun in Stuttgart
- Gartenzaun in Stuttgart
- Holzzaun in Stuttgart
- Palisadenzaun in Stuttgart
- Jägerzaun in Stuttgart
- Koppelzaun in Stuttgart
- Carports in Stuttgart
- Sichtschutzelemente in Stuttgart
- Sichtschutzzaun in Stuttgart
- Doppelcarport in Stuttgart
- Zaunhersteller in Stuttgart
- Leimholz in Stuttgart
- Gartenbrücke in Stuttgart
- Konstruktionshölzer in Stuttgart
- Holzterrassen in Stuttgart
- Gartenholz in Stuttgart
- Profilbretter in Stuttgart
- Palisaden in Stuttgart
- Rosenbogen in Stuttgart
- Kesseldruckimprägnierung in Stuttgart


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Osnabrück Friesenzaun Oldenburg Altmarkzaun Nürnberg Gartenholz Neumünster Holz im Garten München Holzterrassen Oldenburg Nut-und-Federbretter Landshut Jägerzaun Landshut Rundholzzaun Gelsenkirchen Rosenbogen Bielefeld Bohlenzaun Erfurt Gartenbrücke Ludwigshafen Zaunanlage München Steckzaun Hof Leimholz Gelsenkirchen Friesenzaun Freiburg Lärmschutzzaun München Zaun-Klassiker Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung Lübeck Staketzaun Offenburg Sichtschutzzaun Wuppertal Nordik-Zaun Mannheim Sichtschutz Essen Nordik-Zaun Augsburg Zaun Nürnberg Holzterrassen Offenburg Gartenzaun Karlsruhe Lattenzaun Mönchengladbach Fertigzaun Freiburg Konstruktionshölzer Hamburg Lärmschutzzaun Delmenhorst Leimholz Trier Bohlenzaun Berlin Gartenbrücke Gifhorn Jägerzaun Nürnberg Sichtschutzzäune Dortmund Nordik-Zaun Ingolstadt Holzterrassen Mönchengladbach Zaun-Klassiker Mannheim Zaunbau Rotenburg Pergola München Konstruktionshölzer Bochum Gartenbrücke Freiburg Staketenzaun Oldenburg Zaun-Klassiker Augsburg Profilbretter Landshut
