Sichtschutzzäune in Dortmund
Ohne Frage gibt es auch in und um Dortmund die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sichtschutzzäune Ihr Thema ist, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Dortmund
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandelspartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Telefon: 02303-250100
info@holzlandbeese.de
www.holzlandbeese.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Sichtschutzzäune vom Markenhersteller - für die optimale Begrenzung des eigenen Terrassenbereichs

>> Nähere Informationen zum Angebot Sichtschutzzäune.
>> Zur Übersicht der Holzfachmärkte.
Unsere Sichtschutzzäune aus kesseldruckimprägniertem Fichtenholz oder beständiger Douglasie sind beliebte Klassiker, die jedes Haus schmücken. Zusätzlich existieren auch Sichtschutzzaun-Wände aus farbveredeltem Kieferholz oder dem Premiumholz Accoya, das annähernd Möbelqualität hat. Hingegen ist das Pflanzen einer Hecke keine gute Idee. So eine Hecke bedingt viel Arbeit und Zeit beim Aufstellen und bei der anschließenden Pflege. Desweiteren braucht es viel Zeit, ehe sie hoch gewachsen ist und so als Ersatz für einen Sichtschutzzaun dient.
Sichtschutzzäune mit Pergola: ein spezieller eyecatcher
Auch eine Pergola kann für den Sichtschutz eingesetzt werden. Eine Pergola kann vielfältig eingesetzt werden und schafft eine angenehme Atmosphäre. Eine Pergola ist zwar allseits offen gestaltet, kann jedoch speziell mit unseren Sichtschutzzäunen "Marwede" und "Wilsede" ergänzt und mit Rankpflanzen begrünt werden. Gute Idee: Mit der "Heidmark" Sternpergola kann man auch über Eck bauen. Durch diese Alternative erreichen Sie es wie bei einem üblichen Sichtschutzzaun, störende Blicke vom Nachbarn von Ihrem Garten abzuschirmen.Spezielle Sichtschutzzäune für Ihr Heim
Wenn Sie Sichtschutzzaun-Wände von SCHEERER nehmen, können Sie sicher sein, dass sich die Elemente wunderbar dem Erscheinungsbild Ihres Eigenheims anpassen. Unsere Sichtschutzzäune bekommt man in diversen Höhen & Breiten, Preisklassen und Designs. Ferner haben Sie die Wahl aus abweichenden Holzarten. Bei guter Pflege, wird Ihr Sichtschutzzaun zweifellos lange im Glanz erstrahlen. Wichtige Pflegetipps dazu bieten wir Ihnen hier.Sichtschutzzäune oder Windschutzzäune
Ist es auf Ihrer Terrasse sehr stürmisch? Dann kann für Sie ein Windschutzzaun ziemlich praktisch sein. Ein Windschutzzaun kann eine reizvolle Sitzecke auf Ihrer Terrasse vor unangenehmen Windböen sichern. Ein Windschutzzaun hat aber nicht nur praktische, sondern außerdem gestalterische Vorzüge. Für jede gewünschte Stelle am Haus kann der perfekte Windschutzzaun ausgewählt werden. Wir offerieren Ihnen ein umfangreichs Sortiment, aus dem Sie den bestmöglichen Windschutzzaun oder Sichtschutzzaun für Ihr Zuhause auswählen können.Der Zweck unserer Sichtschutzzäune muss präzise geprüft werden
Bevor Sie sich einen Sichtschutzzaun anschaffen, müssen Sie sich überlegen welche Faktoren zu verfolgen sind. Wenn es Ihnen in erster Linie von Bedeutung ist, dass Ihr neuer Sichtschutz einfach zu pflegen ist, müssten Sie sich für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein auf diese Weg geschütztes Holz verfügt über eine Garantie von zehn Jahren. Obendrein sind die imprägnierten Hölzer mit einer ebenmäßigen grauen Färbung der Oberfläche versehen, die auf natürliche Weise vergrautem Hölzern extrem gleich ist. Auf diese Weise imprägnierte Sichtschutzelemente müssen weder geölt noch gestrichen werden.Jederzeit Wunsch-Sichtschutzzäune zusammenstellen
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER bauen Sie sich kinderleicht Wunsch-Sichtschutzzäune zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder legen Sie mehr Wert darauf, dass ihr Sichtschutzzaun eine schöne Eingrenzung Ihres Gartenbereichs ist? Dann erfüllen die Sichtschutzäune von SCHEERER exakt diesen Wunsch. Allerdings sollten Sie sich schon im Vorwege Gedanken machen, wie hoch der Sichtschutz sein sollte, damit dieser auch Ihrem Vorhaben gerecht wird und als geeigneter Sichtschutz vor fremden Beobachtern arbeitet.
SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz in Dortmund
Die Stadt Dortmund befindet sich im östlichen Ruhrgebiet und ist mit ca. 580.000 Bürgern und einer Gesamtfläche von knapp 280 qkm die mächtigste Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt gehört sie zum Regierungsbezirk Arnsberg. Als idealtypische Stadt in einem Ballungsgebiet ist Dortmund umgeben von zahlreichen Städten und Gemeinden wie Schwerte, Kamen, Holzwickede, Lünen und der Ort Unna. Zudem findet man Datteln, Waltrop, Castrop-Rauxel (Kreis Recklinghausen), Witten, Wetter, Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in unmittelbarer Nähe von Dortmund.Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in der Stadt Dortmund
Die Großstadt Dortmund ist ein moderner Lebensmittelpunkt für junge Menschen, die in einem günstigen Lebensraum mit großer Lebensqualität wohnen möchten. Wichtig für höhere Wohnqualität ist insbesondere ein optisch ansprechendes Grundstück. Um Ihr Heim in den optimalen Rahmen zu setzen benötigen Sie einen schönen Zaun oder Sichtschutzwände. Auch ein Carport kann zu einem Blickfang in Ihrem Garten werden. Allerdings wird die Baustruktur in Dortmund von einer städtischen Mehrfamilienhausbebauung geprägt. Aber auch Viertel mit Einfamiienhäusern kann man in Dortmund antreffen.Die Planung und Errichtung tauglicher Bebauungsflächen in erster Linie für Kamilien mit Kindern ist ein spezielles Anliegen der Stadt Dortmund, wofür besonders viele Baugebiete vorgesehen wurden. Bebauungsflächen stehen u.a. in den Neubaugebieten Hohenbuschei in Dortmund-Brackel, Brechtener Heide, Phoenix-See in Dortmund-Hörde bereit.
Dortmund ist unbestritten eine lebendige Metropole, die sich nach dem Ende der Bergbauindustrie in ein Zentrum für Kommunikation und Technologie entwickelt hat. In Dortmund gibt es sechs Hochschulen und außerdem eine Reihe von Forschungseinrichtungen. Angesehene Institute aus den Bereichen Mikrotechnologie, Informationstechnik und Biomedizin machen aus Dortmund eine Stadt der Wissenschaft. Durch die nahegelegenen Flughäfen und die ausgezeichnetet Verkehrsanbindungen ist Dortmund Jahr für Jahr für viele tausend Besucher aus aller Welt Anziehungspunkt. Dortmund ist eine überraschend grüne Großstadt: Nahezu die Hälfte des Stadtgebietes von Dortmund ist heute mit Parks und Grünanlagen ausgestattet. Kulturbegeistere Bürger und Besucher der Stadt kommen Dank der Westfalenhalle, des Zoos, des Westfalenparks sowie diverser anderer Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Dortmund ist darum ganz sicher ein geschätzter Wohnort im Ruhrgebiet, attraktiv gelegen zwischen den Naherholungsarealen Münsterland und Sauerland.
Diese Themen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Sichtschutzzaun in Dortmund
- Gartenzaun in Dortmund
- Holzzaun in Dortmund
- Lärmschutzzaun in Dortmund
- Lattenzaun in Dortmund
- Gartenzäune in Dortmund
- Fertigzaun in Dortmund
- Friesenzaun in Dortmund
- Palisadenzaun in Dortmund
- Jägerzaun in Dortmund
- Koppelzaun in Dortmund
- Kreuzzaun in Dortmund
- Sichtschutzelemente in Dortmund
- Zaun in Dortmund
- Carports in Dortmund
- Bohlenzaun in Dortmund
- Doppel-Carport in Dortmund
- Zaunhersteller in Dortmund
- Leimholz in Dortmund
- Gartenbrücke in Dortmund
- Konstruktionshölzer in Dortmund
- Holzterrassen in Dortmund
- Gartenholz in Dortmund
- Profilbretter in Dortmund
- Palisaden in Dortmund
- Rosenbogen in Dortmund
- Kesseldruckimprägnierung in Dortmund


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Altmarkzaun Aachen Staketzaun Wiesbaden Bohlenzaun Dresden Holzzaun Bremerhaven Gartenholz Stuttgart Holz im Garten Tübingen Rosenbogen Göttingen Nordik-Zaun Bochum Lärmschutzzaun Erfurt Bohlenzaun Koblenz Zaunbau Bonn Holzterrassen Hamburg Leimholz Lüdenscheid Bohlenzaun Gifhorn Palisaden Ludwigshafen Steckzaun Berlin Zaunanlage Bochum Kreuzzaun Bochum Zaunbeschläge Stuttgart Rundholzzaun Heide Holzterrassen Heilbronn Kesseldruckimprägnierung Potsdam Lärmschutzzaun Uelzen Palisaden Bremen Sichtschutzzaun Wuppertal Fertigzäune Mainz Holzzaun Chemnitz Koppelzaun Wuppertal Friesenzaun Aachen Leimholz Koblenz Sichtschutzelemente Göttingen Sichtschutzzäune Göttingen Rosenbogen Bochum Rosenbogen Chemnitz Leimholz Bielefeld Lattenzaun Heide Lattenzaun Dresden Standard-Zäune Stuttgart Rundholzzaun Bremerhaven Kreuzzaun Ingolstadt Altmarkzaun Trier Rundholzzaun Potsdam Jägerzaun Nürnberg Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Nordik-Zaun Köln Holzzäune Hannover
