Leimholz in Bielefeld
Auch in der Region Bielefeld kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Leimholz interessieren, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Palisadenzaun und Rundpalisadenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Bielefeld
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bielefeld mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bielefeld befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bielefeld, Vlotho, Lemgo und Hilter:
HolzLand Brinkmann GmbH
Braker Str. 12
33729 Bielefeld
Telefon: 0521-56032-10
info@holzland-brinkmann.de
www.holzland-brinkmann.de
Google Maps
Strathmann Holz GmbH + Co. KG
Haßkampstr. 6
32257 Bünde
Telefon: 05223-17910
info@strathmann-holz.de
www.strathmann-holz.de
Google Maps
Wilhelm Sturhan Holzhandel GmbH & Co.KG
Neue Landstraße
32602 Vlotho
Telefon: 05733-4462
sturhan@sturhan-holz.de
www.sturhan-holz.de
Google Maps
Wilhelm Linnenbecker GmbH&Co. KG, Lemgo
Skandinavienweg 1
32657 Lemgo
Telefon: 05261-920440
lemgo@linnenbecker.de
www.linnenbecker.de/standorte
Google Maps
Heimsath GmbH
Ellerkampstr. 95
32609 Hüllhorst-Oberbauerschaft
Telefon: 05741-7560
info@heimsath-zaunbau.de
www.heimsath-zaunbau.de
Google Maps
Zaun-Kreisel GmbH
Zum Strothebach 22
33175 Bad Lippspringe
Telefon: 05252 91542-0
cm@zaun-kreisel.de
www.zaun-kreisel.de
Google Maps
Sauerland GmbH
Fohling 3
33106 Paderborn/Elsen
Telefon: 05254-649777-0
info@sauerland-holz.de
www.sauerland-holz.de
Google Maps
Brettschichtholz und Leimholz: Vorzüge und Merkmale

Für die Herstellung von Leimholz bzw. Brettschichtholz wird Massivholz verwendet. In den meisten Fällen wird ein Leimholz oder Brettschichtholz lediglich aus einer Holzart gefertigt. Hierfür werden oftmals Douglasien-, Fichten-, Lärchen- oder Kieferhölzer genutzt.
» Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Lieferanten.
Durch Leimholz und Brettschichtholz geringere Rissbildung bei Carports
Weil Leimholz und Brettschichtholz aus zuvor getrocknetem Holz gefertigt wird und vielschichtig aufgebaut ist, findet sich Rissbildung in deutlich geringerem Maße als bei Vollholz. Massivholz oder auch Vollholz besteht nur aus einem einzigen Stück Holz und kann dadurch schneller zur Bildung von Rissen neigen. Somit eignet sich zum Beispiel Leimholz und Brettschichtholz erstklassig beim Carportbau für die tragenden Elemente, wo eine Rissbildung unerwünscht ist. SCHEERER nutzt für farbbehandelte Carports bei Holmen, Auflagen und Pfosten prinzipiell Leimholz ein.Sehr hohe Stabilität - selbst bei Feuer
Weil die Belastbarkeit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht temperaturabhängig ist und Holz bei Feuer langsam von außen her abbrennt, kann die Belastbarkeit unter Umständen länger bestehen bleiben als z.B. bei Stahl. Leimholz wird aus erlesenen und von Fehlstellen befreiten Hölzern hergestellt. Daher lassen sich Tragfähigkeiten erzielen, die mit Massiv- bzw. Vollholz des identischen Durchmessers nicht erzielbar sind.Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom Holzfachhndel in Bielefeld
Die Firma Scheerer besitzt im Großraum Bielefeld besonders viele Händler über die Haus- und Gartenbesitzer unsere exzellenten Carports kaufen können. Wer also auf der Suche nach einem langelebigen Carport-Modell ist, bekommt über unsere Händlerliste für die Region Bielefeld sowie den Regionen Gütersloh, Herford und Lippe eine große Auswahl an Bezugsquellen in Ostwestfalen-Lippe. Auswahl und Beratungskompetenz werden Sie überzeugen.
Ostwestfalen-Lippe ist ein Teil von NRW und beherbergt ca. 2,1 Mio. Bewohner. Sie liegt im Nordosten von NRW und ist ein Synonym für den gebietsidentischen Regierungsbezirk Detmold, der dieses Gebiet verwaltungstechnisch umfasst. Vom Umfang her nimmt Ostwestfalen-Lippe annähernd ein Fünftel der Fläche des gesamten Bundeslandes ein. Der Gesamtbezirk besteht aus den Kreisen Höxter, Minden-Lübbecke, Gütersloh, Paderborn, Herford und Lippe als auch der kreisfreien Stadt Bielefeld.
Bielefeld befindet sich in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt bietet ihren beinahe 325.000 Einwohnern, den sehr vielen Touristen und den dort beheimateten Unternehmen viele Standortqualitäten. Mit der netten Altstadt, den sorgsam renovierten Patrizierhäusern, der altehrwürdigen Nicolaikirche, der auffälligen Marienkirche und den von den Bautechniken des 19. Jahrhunderts gestalteten Innenstadt, sowie der 1969 erbauten Kunsthalle - einer Attraktion der Moderne -, ist Bielefeld nicht nur für Besucher interessant. Bielefeld hat sich im Zeitverlauf zu einem beliebten Industriestandort entwickelt. Die Stadt ist Sitz von Traditionsunternehmen aus dem Bereich Chemie, Nahrungs- und Genussmittel, Bekleidung, Maschinenbau und Metallverarbeitung. Mit hoher Orientierung auf den Dienstleistungsbereich und dem guten infrastrukturellen Ausbau ist die Stadt Bielefeld nicht nur einfache Universitätsstadt, sondern bietet vielmehr eine international ausgerichtete Hochschullandschaft.
Als Lebensmittelpunkt ist Bielefeld auffallend attraktiv. Die Stadt ist sehr gut mit der Bahn und dem Auto erreichbar, hat eine ausgezeichnete Infrastruktur und weist eine schöne Baustruktur auf. Etliche Ein- und Mehrfamilienhäuser beherrschen die Wohnviertel von Bielefeld.
Die Bautätigkeit in und um Bielefeld orientiert sich am Bedarf des Gebietes Ostwestfalen-Lippe und seiner Entwicklungspläne, wobei Bielefeld eine außergewöhnliche Lebensqualität verschafft. Weil die Stadt Bielefeld auch weiterhin wachsen will, hat man etliche zusätzliche Baugebiete für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Bielefeld Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports benötigen, sind Sie hier beim besten Anbieter.
Im Landkreis Lippe gibt es die Städte Horn-Bad Meinberg, Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Lügde, Oerlinghausen, Lage, Schieder-Schwalenberg und Lemgo, die viele Familien mit Kindern anlocken, und die daher ein Interesse an Carports haben nach der Adresse von guten Händlern für Carports und Zäune fragen.
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls interessant sein:
- Bohlenzaun in Bielefeld
- Gartenzäune in Bielefeld
- Jägerzaun in Bielefeld
- Koppelzaun in Bielefeld
- Kreuzzaun in Bielefeld
- Lärmschutzzaun in Bielefeld
- Lattenzaun in Bielefeld
- Fertigzaun in Bielefeld
- Friesenzaun in Bielefeld
- Gartenzaun in Bielefeld
- Holzzaun in Bielefeld
- Palisadenzaun in Bielefeld
- Konstruktionshölzer in Bielefeld
- Holzterrassen in Bielefeld
- Gartenholz in Bielefeld
- Profilbretter in Bielefeld
- Palisaden in Bielefeld
- Leimholz in Bielefeld
- Gartenbrücke in Bielefeld
- Rosenbogen in Bielefeld
- Kesseldruckimprägnierung in Bielefeld
- Sichtschutzelemente in Bielefeld
- Sichtschutzzaun in Bielefeld
- Zaun in Bielefeld
- Zaunhersteller in Bielefeld


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Pergola Dresden Zaun Erfurt Holzzaun Freiburg Palisaden Magdeburg Gartenzäune Koblenz Friesenzaun Heide Leimholz Karlsruhe Rosenbogen Lüneburg Holzzäune Heilbronn Sichtschutz Delmenhorst Nut-und-Federbretter Magdeburg Jägerzaun Gelsenkirchen Fertigzaun Tübingen Nordik-Zaun Landshut Kesseldruckimprägnierung Freiburg Lattenzaun Neumünster Staketzaun Landshut Altmarkzaun Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Gelsenkirchen Lattenzaun Oldenburg Zäune Augsburg Staketenzaun Berlin Staketenzaun Osnabrück Gartenbrücke Gelsenkirchen Fertigzäune Ludwigshafen Nordik-Zaun Mainz Kesseldruck Imprägnierung Bielefeld Sichtschutzelemente Heide Pergola Stuttgart Sichtschutzzäune Gelsenkirchen Leimholz Aachen Altmarkzaun Ingolstadt Staketzaun Gifhorn Fertigzäune Bremen Palisadenzaun Tübingen Konstruktionshölzer Wiesbaden Kreuzzaun Frankfurt Holzzäune Rotenburg Zaunhersteller Leipzig Altmarkzaun Kassel Staketzaun Bonn Fertigzaun Koblenz Zaunbeschläge Erfurt Altmarkzaun Trier Zaunanlage Gifhorn Rundholzzaun Rotenburg
