Sichtschutzelemente in Heide
Auch im Umland von Heide gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sichtschutzelemente Ihr Thema ist, bekommen Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Heide
Ob Carport, Zäune, Sichtschutzwände, Produkte aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen groß Wert auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Heide mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Heide befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marne, Elmshorn, Rellingen und Dänischenhagen:
Schorisch GmbH & CO. KG
Waldstr. 6
25746 Heide
Telefon: 0481-78070
info@holz-schorisch.de
www.holz-schorisch.de
Google Maps
Wittrock GmbH & Co.KG
Bahnhofstr. 29
25693 St. Michaelisdonn
Telefon: 04853-8006-0
info@wittrock-holzbau.de
www.wittrock-holzbau.de
Google Maps
HolzLand Jacobsen
Industriestr. 19
25709 Marne
Telefon: 04851-9590-0
info@holzland-jacobsen.de
www.holzland-jacobsen.de
Google Maps
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Telefon: 04841/7770
info.mildstedt@cgchristiansen.de
www.cgchristiansen.de
Google Maps
Bauzentrum Zerssen GmbH & Co. KG
Friedrichstädter Str. 87-95
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-7860
info@bauzentrum-zerssen.de
rendsburg.schroeder-bauzentrum.de/
Google Maps
Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-770060
info@gehlsen.de
www.gehlsen.de
Google Maps
Gartenholz Kiehne
Hauptstr. 22
25855 Haselund
Telefon: 04843-205604
info@gartenholz-kiehne.de
www.gartenholz-kiehne.de
Google Maps
Reizvolle Sichtschutzelemente zum Schjutz der Privatsphäre

Weitere Informationen zum Bereich Sichtschutzelemente.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhändler
Aus welchem Grund Gartenbesitzer Sichtschutzelemente aus Douglasie auswählen sollten
Nicht allein das Aussehen macht Douglasie zu einem der meistverkauften Hölzer. Die vorrangigste Eigenheit von Douglasie ist die vergleichsweise lange Nutzungsdauer. Douglasie ist ein ziemlich hartes Nadelholz und hat eine hohe Festigkeit von Natur aus. Zusätzlich ist dieses Holz extrem wetterunempfindlich. Das heißt, Sichtschutzelemente aus Douglasie benötigen zur Erhaltung des Materials nicht nachbehandelt werden. Und als heimische Holzart, die außerdem aus einem ökologisch gepflegten Wald mit FSC-Zertifizierung kommt, darf jeder sich eines absolut biologisch gewonnenen Gartenholzes gewiß sein. Damit ist die Douglasie eine Holzsorte für die komplette Gartenplanung.Der natürliche Vergrauungsprozess, dem Holz immer durch Licht ausgesetzt ist, wird durch die Kesseldruckimprägnierung in Grau vorweggenommen. Auf diese Weise resultieren ebenso belastbare wie dauerhafte Holzelemente, die obendrein pflegeleicht sind. Denn ein Nachbehandeln mit grauen Farblasuren oder Ölen ist machbar, aber nicht wirklich notwendig. Die Produkte sind auch daher attraktiv, weil die schöne Holzmaserung bei dem schonenden Imprägnierprozess deutlich bleibt. Grundvoraussetzung für eine RAL gütegesicherte Kesseldruckimprägnierung in Grau ist neben der Methode die Nutzung chromfreier Holzschutzsalze. So werden auch deutsche Hölzer wie Fichte oder Kiefer für Jahrzehnte geschützt gemacht. Dass man sich keine Sorgen machen muss, demonstriert SCHEERER mit Garantien von mind. 10 Jahren. Auf dieses Gütekriterium sollte jedemal geachtet werden.
Unser Extra-Tipp: Durch Licht vergraut unbehandelte Douglasie im Laufe der Zeit. Wem diese Veränderung optisch nicht gefällt, sollte farbig eingeöltes Douglasienholz nehmen. Denn auch bezüglich der späteren Pflege der Sichtschutzelemente ist das Auftragen von Holzöl die sinnvollste und zudem unkomplizierteste Möglichkeit. Die Bauteile müssen nicht angeschliffen, sondern prinzipiell nur frei von Verschmutzungen und Nässe sein, bevor mit dem Ölen begonnen werden sollte. Das besitzt Gültigkeit im übrigen für alle geölten Gartenholzelemente.
Verwendungszweck der Sichtschutzelemente muss präzise durchdacht sein
Bevor Sie sich Sichtschutzelemente zulegen, sollten Sie sich überlegen welche Faktoren zu verfolgen sind. Falls es Ihnen in erster Linie bedeutend ist, dass Ihr neuer Sichtschutz leicht zu pflegen ist, sollten Sie sich für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein so geschütztes Holz verfügt über eine Haltbarkeitsgarantie von 10 Jahren. Zudem sind diese imprägnierten Holzelemente mit einer ebenmäßigen grauen Lasur der Oberfläche ausgestattet, die natürlich vergrautem Hölzern sehr ähnlich ist. So vorbehandelte Sichtschutzelemente brauchen weder eingeölt noch nachgestrichen werden.Online zu Ihrem Wunsch-Sichtschutzelement
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER bauen Sie sich Ihren gewünschten Sichtschutzzaun kinderleicht zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder ist es für Sie wichtiger, dass ihre Sichtschutzelemente eine attraktive Umrandung Ihres Gartenbereichs darstellen? Dann erreichen die Sichtschutzelemente von SCHEERER präzise diesen Zweck. Allerdings sollten Sie sich bereits bei der Planung überlegen, wie hoch der Sichtschutzzaun sein muss, damit dieser auch den Zweck erfüllt und als idealer Sichtschutz vor fremden Blicken dient.
Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente bekommen Sie beim Fachhandel in Heide
Heide (Holstein) ist die Kreisstadt des Landkreises Dithmarschen. Verkehrsgünstig an der Autobahn A23 gelegen, ist Heide eine deutschlandweit beliebte Mittelstadt im Nordwesten von Schleswig-Holstein. In Heide leben gut 20.000 Bewohner auf einer Fläche von rd. 31 km². Heide unterteilt sich in die Ortsteile Heide-Nord, Heide-Süd, Heide-West und Heide-Ost. Auch gehören die seinerzeit eigenständigen Dörfer Süderholm und Rüsdorf zum heutigen Heide (Holstein). Den Rang einer Kreisstadt besitzt Heide seit 1970.Im Ortskern von Heide findet sich der größte unbebaute Marktplatz der Bundesrepublik. Auf einer Fläche von etwa 5 ha findet regelmäßig der populäre Wochenmarkt statt. Der Marktplatz ist so etwas wie ein "Trademark" von Heide. Nicht ohne Grund wirbt Heide mit dem Satz "Marktstadt im Nordseewind". Einen Besuch wert ist in Heide auch die am Rande des Marktplatzes errichtete St.-Jürgen Kirche, deren wechselhafte Geschichte bis ins Jahr 1559 zurückführt. In der Nachbarschaft des Kirchgebäudes steht das historische Alte Pastorat. In dem im Jahre 1739 eingeweihten Gemäuer hat heute die Touristeninformation von Heide ihren Platz gefunden. Heide ist ohne Frage ein reizvoller Platz zum Leben. Die Kreisstadt hat eine gute Infrastruktur und bestens ausgebaute Wohngebiete. Die Bebauung mit Einzelhäusern überwiegt in Heide. Größere Wohnanlagen sind eher die Ausnahme. Außerdem bietet Heide seinen Bürgern ein erstaunliches Angebot an Freizeit- und Sportaktivitäten. Das Umland lockt zusätzlich mit seiner weiten Flora und Fauna. Die direkte Nähe zur Nordsee macht Heide sehr attraktiv.
Etwas mehr als 20 Kilometer von Heide entfernt, liegts das Nordseebad Büsum. Der Ort erfreut sich seit vielen Jahren andauernden Popularität. Hinsichtlich der Zahl der Übernachtungen belegt Büsum nach Westerland/Sylt und Sankt Peter Ording Ranglistenplatz 3 in der Aufzählung der besuchten Bäder an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die Anwohnerzahl von Büsum ist eher gering. Zirka 5.000 Einwohner zählt man in Büsum. Der Ort streckt sich über eine Gesamtfläche von nur acht Quadratkilometern. Büsum wird indes ohne Zweifel vom Tourismus beherrscht. Ungefähr 160.000 Gäste zählt Büsum Jahr für Jahr. Das Nordseebad Büsum darf ohne Frage als eines der Zentren der schleswig-holsteinischen Tourismusbranche bezeichnet werden. Seinen Reiz verdankt das Nordseebad Büsum auch seinem reizenden Hafen. Anziehend auf Reisende ist ganz eindeutig die Krabbenfischerei, die am Hafen ganz unmittelbar beobachtet werden kann.
Die Stadt Heide ist definitiv ein interessanter Lebensmittelpunkt. Heide verfügt über eine besonders gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld als auch ein wirklich abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturangebot. Die Architektur von Heide ist ansprechend und modern und es gibt viele Eigenheime mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Heide Gartenzäune, Riffelbohlen, Sichtschutzelemente oder Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER fraglos an der richtigen Adresse angekommen.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Holzterrassen in Heide
- Gartenholz in Heide
- Gartenzaun in Heide
- Holzzaun in Heide
- Palisadenzaun in Heide
- Jägerzaun in Heide
- Koppelzaun in Heide
- Kreuzzaun in Heide
- Bohlenzaun in Heide
- Gartenzäune in Heide
- Fertigzaun in Heide
- Friesenzaun in Heide
- Lärmschutzzaun in Heide
- Lattenzaun in Heide
- Leimholz in Heide
- Gartenbrücke in Heide
- Konstruktionshölzer in Heide
- Profilbretter in Heide
- Palisaden in Heide
- Rosenbogen in Heide
- Kesseldruckimprägnierung in Heide
- Sichtschutzelemente in Heide
- Sichtschutzzaun in Heide
- Zaun in Heide
- Zaunhersteller in Heide


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzäune Potsdam Zaun-Klassiker Lübeck Koppelzaun Erfurt Zaun-Klassiker Bremerhaven Sichtschutzelemente Lüdenscheid Standard-Zäune Nürnberg Fertigzäune Mannheim Lattenzaun Gelsenkirchen Gartenbrücke Göttingen Steckzaun Karlsruhe Holzzäune Köln Bohlenzaun Essen Gartenzäune Osnabrück Zaunbeschläge Heilbronn Steckzaun Oldenburg Staketenzaun Essen Bohlenzaun Münster Pergola Husum Friesenzaun Stuttgart Gartenbrücke Lüneburg Zaunbau Wuppertal Sichtschutzzäune Koblenz Leimholz Kiel Zäune Hannover Altmarkzaun Wolfsburg Profilbretter Hannover Kesseldruckimprägnierung Flensburg Nordik-Zaun Heilbronn Holz im Garten Mainz Zaun-Klassiker Gelsenkirchen Staketzaun Frankfurt Zaunhersteller Hannover Gartenzäune Aschaffenburg Nordik-Zaun Zaun Ludwigshafen Leimholz Göttingen Zaun-Klassiker Frankfurt Zaunanlage Husum Sichtschutzelemente Tübingen Konstruktionshölzer Bremen Rundholzzaun Göttingen Palisaden Koblenz Steckzaun Leimholz Trier Kesseldruckimprägnierung Mainz Zaunbau
