Bohlenzaun in Münster
Zweifellos erhält man auch im Raum Münster die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Bohlenzaun gesucht haben, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Münster
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Münster mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Münster befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Münster, Everswinkel, Nordwalde und Rheine:
Hasto-Holz GmbH & Co. KG
Schiffahrter Damm 352
48157 Münster
Telefon: 0251-143310
muenster@holzzentrum24.de
www.holzzentrum24.de
Google Maps
Karl Ahmerkamp Everswinkel GmbH&Co.KG
Rott 9
48351 Everswinkel
Telefon: 02582-663362
info@ahmerkamp-everswinkel.de
www.holz-ahmerkamp.de
Google Maps
HolzLand Waterkamp
Suttorf 28
48356 Nordwalde
Telefon: 02573-9394-0
nordwalde@waterkamp.de
www.waterkamp.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
HolzLand Waterkamp
Röntgenstr. 43
48432 Rheine
Telefon: 05971-9885-0
rheine@waterkamp.de
www.waterkamp.de
Google Maps
Alfons Schrameyer GmbH
Gutenbergstr. 20
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451-509690
info@holz-schrameyer.de
www.holz-schrameyer.de
Google Maps
Ein Bohlenzaun in Markenqualität - für die optisch beste Abgrenzung des eigenen Eigenheimes

Weitere Informationen zum Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind elegant, günstig und variabel
Da der Bohlenzaun regelmäßig aus nicht vorbehandelten Holz produziert wird, lässt er sich nach Maß gestalten und an das Umfeld anpassen. Er gehört zur Kategorie der Lattenzäune, die die gebräuchlichste Bauform von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune gibt es in verschiedenen Gestaltungen und Bauformen - von nobel bis massiv. Bohlenzäune erscheinen ausdrücklich leicht und werten die Optik deutlich auf. Das Konstruktionsprinzip folgt stets einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, in den meisten Fällen glatt geschliffene Holzlatten werden durch 2 Querlatten, in der Regel auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin stetig länger. Das auf diese Weise entstehende wellenförmige Muster beschert dem Zaun eine bewegte Optik. Insbesondere mit einer weißen Farbe entfalten die Holzzäune eine dezente, einladende Wirkung. Eine sehr enge Anbringung der Latten als auch die variable Zaunhöhe ermöglichen es, das Produkt nicht nur zur Einzäunung eines Grundstücks, sondern auch als Sichtschutzzaun zu benutzen. Dank des schlichten Aufbaus kann ein Bohlenzaun zügig aufgebaut und im Schadensfall recht leicht repariert werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre klaren Grundformen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun finden Sie in unserem Sortiment diese begehrten Zaunbauarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein beliebtes Zaunkonzept aus Norddeutschland
Die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz beim Zaunbau hat auch im hohen Norden der Republik eine sehr lange Tradition. Bei der Wahl des passenden Zaunes sollten der Stil des zu umgrenzenden Hauses, besonders aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Deshalb liefert SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunsystemen an. Darunter gibt es auch Bohlenzaun, der ausdrücklich für nördliche Breitengrade typisch ist. Die zeitgemäße Verbindung von bekannter nordischer Form und modernem Design steht dabei überwiegen im Fokus. Kaum weniger bedeutend wiegt die Individualität, zu jedem Garten mit Haus kann der optimale Zaun gesetzt werden. Das gewährleistet nicht nur das große Lieferangebot an bestellbaren Sonderanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Bohlenzaunes ist veränderbar: In ländlichen Wohnvierteln sind Bohlenzäune in geradliniger Ausführung (z.B. das Zaunmodell Altmark) äußerst verbreitet. Bohlenzaunversionen mit beschwingter Wellenform werden überraschend häufiger Stadtvierteln mit vielen Einfamilienhäusern sehr geschätzt.SCHEERER Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports in Münster
Münster ist die alleinige kreisfreie Stadt in Westfalen und zugleich Oberzentrum des Münsterlandes. Die Bewohnerzahl von Münster in den vergangenen eineinhalb Jahren hat sich gesteigert. Laut einer Erhebung des Statistischen Landesamtes wohnten im Dezember 2018 rund 314.000 Anwohner in Münster. Die Bevölkerungszahl wuchs damit in 6 Jahren um rd. 14 % gewachsen. Den Rang einer Großstadt führt Münster seit dem Jahr 1915. Münster gilt als eine große Universitätsstadt und zählt über 48.500 Studenten, wobei etliche von diesen Münster lediglich als Zweitwohnsitz führen.
Die Stadt gilt als Verwaltungs- und Dienstleistungsstandort und besonders viele für NRW wichtige Verwaltungseinrichtungen und Gerichte sind in Münster beheimatet, dazu zählen z.B. das Oberverwaltungsgericht und der Verfassungsgerichtshof. Vieler Orts bekannt ist Münster auch als Fahrradstadt sowie für seine interessante Altstadt. Im Jahre 2004 gewann die Stadt den LivCom-Award als weltweit lebenswerteste Stadt in ihrer jeweiligen Kategorie. 2009 landete Münster beim INSM-Ranking der erfolgreichsten Großstädte von Deutschland auf Rang 2 und ist somit nach INSM-Kriterien die erfolgreichste bedeutende Großstadt Nordrhein-Westfalens.
Durch die verkehrsgünstige Lage mit Anschluss an die Autobahnen 1 und 43 zwischen Osnabrück und dem Ruhrgebiet sowie der Bahnverbindung in Richtung Köln, Hamburg oder Dortmund als auch aufgrund der reichhaltigen Freizeit-, Bildungs- und Kulturmöglichkeiten besitzt die Stadt Münster eine außerordentliche Anziehungskraft als Lebensraum für bei Eigenheimbesitzern, Berufstätige und Rentner.
Münster und sein Einzugsgebiet sind als Lebensnittelpunkt für Familien mit dem Wunsch nach Wohneigentum bestens geeignet. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Münster Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder einen Carport benötigen, sind Sie bei uns exakt richtig.
Diese Themen dürften für Sie auch hilfreich sein:
- Gartenzäune in Münster
- Jägerzaun in Münster
- Koppelzaun in Münster
- Kreuzzaun in Münster
- Zaun in Münster
- Lattenzaun in Münster
- Bohlenzaun in Münster
- Lärmschutzzaun in Münster
- Leimholz in Münster
- Gartenbrücke in Münster
- Fertigzaun in Münster
- Friesenzaun in Münster
- Gartenzaun in Münster
- Holzzaun in Münster
- Palisadenzaun in Münster
- Konstruktionshölzer in Münster
- Holzterrassen in Münster
- Gartenholz in Münster
- Profilbretter in Münster
- Palisaden in Münster
- Rosenbogen in Münster
- Kesseldruckimprägnierung in Münster
- Sichtschutzelemente in Münster
- Sichtschutzzaun in Münster
- Zaunhersteller in Münster


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Konstruktionshölzer Münster Sichtschutz Bielefeld Zaun-Klassiker Hannover Lattenzaun Uelzen Kesseldruckimprägnierung in Grau Gelsenkirchen Kesseldruck Imprägnierung Bonn Zaunanlage Wuppertal Kesseldruck Imprägnierung Kiel Staketenzaun Gifhorn Palisadenzaun Dresden Koppelzaun Aschaffenburg Steckzaun Husum Sichtschutzzäune München Nut-und-Federbretter Nürnberg Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide Staketzaun Freiburg Kesseldruck Imprägnierung Erfurt Kesseldruck Imprägnierung Flensburg Fertigzaun Kassel Kesseldruckimprägnierung in Grau Wiesbaden Zaunbau Flensburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Aschaffenburg Kesseldruck Imprägnierung Mainz Sichtschutzzaun Düsseldorf Palisadenzaun Offenburg Sichtschutzzäune Chemnitz Holzzäune Mönchengladbach Lärmschutzzaun Aachen Bohlenzaun Kiel Palisaden München Sichtschutzzaun Erfurt Gartenholz Mainz Gartenholz Wiesbaden Holzzaun Delmenhorst Zaunbau Osnabrück Sichtschutzzäune Frankfurt Nordik-Zaun Münster Friesenzaun Leipzig Kreuzzaun Ingolstadt Lärmschutzzaun Dresden Jägerzaun Uelzen Palisaden Düsseldorf Standard-Zäune Mannheim Steckzaun Münster Kesseldruckimprägnierung Karlsruhe Standard-Zäune Potsdam
