Kesseldruckimprägnierung in Grau in Gelsenkirchen
Auch im Raum Gelsenkirchen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung in Grau interessieren, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Hintergrund zu Zaunholz und Holzschutz

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau wichtig ist
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie das Material eingesetzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Material vor fortwährender Nässe bewahrt und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder wenigstens auf ein Minimum reduzieren. Und bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile schützt. Des Weiteren kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht überdimensionierte Menge und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am optimalsten gewährleisten." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Darum empfehlen Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz prinzipiell oberirdisch zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine gute Lebensdauer und der Splint ist besonders imprägnierbar. Daher hat sich ausdrücklich hierfür die Kesseldruckimprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den in erster Linie strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütezeichen.
Aber nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine exzellenten lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und hat deshalb über eine natürliche Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Waren sehr gute Voraussetzungen für eine Nutzung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese 3 bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhandel an. Egal Was Sie sich aussuchen, Sie werden lange Spass an den attraktiven und vielfältigen Gartenhölzern haben.
Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte
Was bringt eine kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Gartenelementen aus Holz mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung stellen sich zunächst 2 Vorteile ein: Das benutzte Fichten- und Kiefernholz ist vor Fäulnis und Insektenbefall für lange Zeit geschützt. Zudem entstehen Bretter mit einer gleichmäßigen grauen Färbung der Oberfläche, die auf natürliche Weise vergrautem Holz sehr ähnlich ist. Dazu Holzfachmann Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird oft mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber nicht richtig. Eine Lasur bezeichnet eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in konstanten Abständen nachgepflegt werden muss, um den Status Quo zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist zum Vergleich eine abschließende Patinierung eines Holzstücks und damit die Basis für ein permanent gefälliges Erscheinungsbild." Im Prinzip lässt man die Natur für sich arbeiten. Was an Farbe durch Regenschauer über die Zeit ausgewaschen wird, wird durch die natürliche Vergrauung der Sonne wieder kompensiert. Auf diese Weise übernimmt die Sonne die tatsächliche Nachpflege der Holzelement.SCHEERER Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune vom Fachhändler in Gelsenkirchen
Die Stadt Gelsenkirchen ist ohne Zweifel ein interessanter Heimatort. Gelsenkirchen besticht durch eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein geschätztes Lebensumfeld sowie ein wirklich exquisites Freizeit- und Kulturangebot.Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrgebiet, deren Stadtgeschichte bis ins Jahr 1150 zurückreicht, mauserte sich spätestens ab dem Jahre 1900 zu einer Industriestadt mit zeitweilig bis zu knapp 400.000 Anwohnern. Das früher eher landwirtschaftlich geprägte Areal um Gelsenkirchen widerfuhr mit dem Abbau seiner Steinkohlevorkommen einen gewaltigen Aufschwung. Aufgrund der Kohlekrise im Jahre 1923 registrierte Gelsenkirchen jedoch ebenso einen erkennbaren Absturz. Bergbaubetriebe mussten schließen, Jobs gingen verloren. Die Politiker der Stadt Gelsenkirchen verstanden es jedoch stets, ihre Stärken und Ressourcen geschickt einzusetzen und die nordrhein-westfälische Stadt zu einem wichtigen Kultur- und Wirtschaftsstandort werden zu lassen. Ein ständiger Strukturwandel ist charakteristisch für Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen ist ein attraktiver Platz zum Arbeiten und Leben. Die zahllosen Industriedenkmäler, Gründerzeitgebäude, die ZOOM Erlebniswelt, das Kunstmuseum Gelsenkirchen, die Arena auf Schalke sowie die zahlreichen Parks sind nur ein paar der vielfältigen Pluspunkte der Stadt. Heutzutage leben in Gelsenkirchen über 260.000 Einwohner.
Bauen in Gelsenkirchen
In erster Linie in den kleineren Städten im direkten Umland von Gelsenkirchen findet man überwiegend zahlreiche Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit reizvollen Gärten. Das ist der Ort, wo Sie sicher zahllose SCHEERER-Produkte wie Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune und Carports bewundern können.Diese Themenseiten dürften für Sie auch hilfreich sein:
- Friesenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzaun in Gelsenkirchen
- Sichtschutzelemente in Gelsenkirchen
- Sichtschutzzaun in Gelsenkirchen
- Holzzaun in Gelsenkirchen
- Bohlenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzäune in Gelsenkirchen
- Fertigzaun in Gelsenkirchen
- Palisadenzaun in Gelsenkirchen
- Jägerzaun in Gelsenkirchen
- Koppelzaun in Gelsenkirchen
- Kreuzzaun in Gelsenkirchen
- Lärmschutzzaun in Gelsenkirchen
- Lattenzaun in Gelsenkirchen
- Zaun in Gelsenkirchen
- Konstruktionshölzer in Gelsenkirchen
- Holzterrassen in Gelsenkirchen
- Gartenholz in Gelsenkirchen
- Profilbretter in Gelsenkirchen
- Palisaden in Gelsenkirchen
- Leimholz in Gelsenkirchen
- Gartenbrücke in Gelsenkirchen
- Rosenbogen in Gelsenkirchen
- Kesseldruckimprägnierung in Gelsenkirchen
- Zaunhersteller in Gelsenkirchen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Frankfurt Bohlenzaun Bremen Leimholz Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Heilbronn Fertigzäune Berlin Zäune Hannover Jägerzaun Köln Lärmschutzzaun Potsdam Holz im Garten Wittingen Pergola Duisburg Holzterrassen Kassel Standard-Zäune Osnabrück Holz im Garten Heilbronn Staketenzaun Düsseldorf Gartenzaun Düsseldorf Lattenzaun Frankfurt Palisaden Mönchengladbach Zaunbau Delmenhorst Zaunbau Düsseldorf Zaunbau Hannover Zaunbeschläge Heide Kesseldruckimprägnierung Aachen Kesseldruckimprägnierung Delmenhorst Palisaden Hof Fertigzäune Heide Steckzaun Augsburg Sichtschutzzäune Ludwigshafen Zäune Lübeck Nordik-Zaun Mannheim Nut-und-Federbretter Kassel Leimholz Koblenz Altmarkzaun Hof Kesseldruck Imprägnierung Offenburg Rundholzzaun Rotenburg Holzterrassen Leipzig Koppelzaun Kiel Kreuzzaun Düsseldorf Sichtschutzelemente Ingolstadt Sichtschutzzaun Kassel Fertigzäune Dortmund Altmarkzaun Augsburg Zaunbau Kassel Zaunbau Aschaffenburg Staketzaun Bonn Zaun-Klassiker Freiburg Zaunbau Kiel
