Zaun-Klassiker in Freiburg
Zweifellos bekommt man auch in der Region Freiburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Zaun-Klassiker gesucht haben, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Freiburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Freiburg mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Freiburg finden Sie Ihr neues Carport z.B. bei unseren Fachhändler in den Orten Freiburg, Waldkirch, Bad Krozingen und Riegel:
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Müllheim
Neuenburger Str. 3
79379 Müllheim
Telefon: 07631-1808-300
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Zaun-Klassiker in Markenqualität - für die schöne Abgrenzung des eigenen Eigenheimes

Die Zaun-Klassiker von SCHEERER gibt es in vielen Farben und Formen. Unsere stabilen Zaun-Klassiker stehen für zwei besondere Faktoren: die klassische Optik und die einzigartige Fertigungsqualität. Zusätzlich bieten wir Ihnen technisch nötige Produktdetails, mit denen man den Gartenzäunen eine ganz spezielle Gestaltungsnote verpassen kann. Gartenzäune können Ihr Grundstück erheblich aufwerten. Zu den Zaun-Klassiker aus Echtholz fertigen wir für jede Zaunart die angepassten Gartentüren und passgenaue Tore. Auch Sonderabmessungen sind immer möglich.
Mehr Erklärungen zum Thema Zaun-Klassiker
Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte
Die Vorteile von Zaun-Klassikern von SCHEERER
Wer sich für die Aufstellung eines Zaun-Klassikers entscheidet, der genießt damit zahlreiche Pluspunkte. Hier ist z.B. die Ausgestaltung zu nennen. Ein Zaun-Klassiker aus unserem Angebot ist vollständig ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt deswegen natürlich und hochwertig. Deswegen kann ein Holzzaun aus unserem Hause in jedem Garten eingesetzt werden. Die naturähnliche Erscheinung schafft für eine positive Steigerung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Vorzug ist die robuste Konstruktion eines Zaun-Klassikers aus unserem Angebot. Außerdem ist auch die gute Haltbarkeit zu nennen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz resistent gemacht gegen Feuchtigkeit und andere Wetterbedingungen. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause sicher besonders viele Jahrzehnte Freude bereiten.Warum sollten gerade Zaun-Klassiker stets vom Fachhändler gewählt werden?
Bei der Suche nach passenden Zaun-Klassikern werden sehr oft die vielfältigsten Versionen entdeckt. So existieren im Angebot u.a. extrem billige Artikel. Jetzt muss man sinnvoller Weise aufmerksam sein und die Preise bzw. die Varianten intensiv vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Errichtung von Gartenzäunen auf eine witterungsbeständige und erstklassige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem insbesondere billigen Modell Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei minderwertigen Zäunen regelmäßig einfaches Holz genutzt. Auch die Schutzlasur könnte zum Beispiel minderwertiger sein.
Diese Zaun-Klassiker erfreuen sich großer Beliebtheit:
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - reduziert auf das WesentlicheLändliches Flair mit einem Hauch Eleganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und trägt den Titel "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit prägt auch unsere Zaunserie Altmark. Sie gefällt durch reduzierte Formen, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm beträgt 11 Stück. Mehr über das Modell Altmark erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und anmutig zugleich. Sie transportieren das Flair des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten finden sich Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich haltbaren Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter beträgt 8 Stück. Mehr über die Zaunvariante Nordik-Zaun gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - nüchterne Eleganz
Die Herkunft unserer Produktlinie Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Ein Gebiet, deren variables Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse formt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linienführung auf eine besonders anmutige Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten kennzeichnen die präzise Herstellung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist 11 Stück. Bilder und mehr über das Modell Immenhof gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune bekommen Sie beim Fachhandel in Freiburg
Freiburg im Breisgau ist mit knapp 220.000 Anwohnern nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die viertgrößte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und somit ebenfalls die südlichste bedeutende Großstadt von Deutschland. In Kooperation mit dem Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Kreis Emmendingen bilden sie die (Wirtschafts-)Region Freiburg mit in Summe rund 630.000 Einwohnern. Sie liegt in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein mit annähernd 6 Millionen Bewohnern.
Verkehrsgünstig gelegenes Freiburg
Die Zähringer bauten im Jahr 1091 auf dem Schlossberg eine Festungsanlage und verliehen Freiburg 1120 das Markt- und Stadtrecht. Nach dem Aussterben der Zähringer kamen die Grafen von Freiburg als Stadtherren, derer sich die Bewohner durch Freikauf und Anschluss an das Haus Habsburg nach gut 150 Jahren entledigten. Erst 1806 endete die Zeit österreichischer Regentschaft, als die Stadt Freiburg und die Region Breisgau aufgrund des Pressburger Friedens badisch wurden.
Die Altstadt mit dem Münster und den für Freiburg charakteristischen Bächle ist das Ziel von pro Jahr in etwa drei Millionen Touristen. Die Stadt bezeichnen viele als das Tor zum Schwarzwald und ist für ihr warmes Klima bekannt. Freiburg besitzt 28 Stadtteile, die überwiegend aus statistischen Gründen in 42 Stadtbezirke unterteilt sind. In den bei der Kreisreform des einstmaligen Landkreises Freiburg eingegliederten Ortsteilen Hochdorf, Kappel, Ebnet, Lehen, Tiengen, Opfingen, Munzingen und Waltershofen wurde die Ortschaftsverfassung eingeführt.
Neubauareale im Raum Freiburg: Hohe Beliebtheit von Carports
Der Hochschwarzwald gehört zu den bevorzugten Lebensorten in Deutschland. Bauflächen in dieser Region sind schwer zu bekommen. In Freiburg selbst sind die Grundstückspreise zwischenzeitlich so extrem, dass ein einfaches Grundstück in typischer Größe kaum noch erwerbbar ist.Die städtebaulichen Entwickungen in Freiburg wird bestimmt durch den Bedarf des Gebietes Freiburg/Breisgau und der Metropolregion Oberrhein, wobei die Stadt Freiburg selbst schon eine hervorragende Wohnqualität zu bieten hat. Weil die Stadt Freiburg noch weiterhin zulegen möchte, hat man diverse zusätzliche Wohnareale für die Bebauung vorgesehen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Freiburg Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie hier beim besten Anbieter angekommen.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie hilfreich sein:
- Holzterrassen in Freiburg
- Gartenholz in Freiburg
- Profilbretter in Freiburg
- Bohlenzaun in Freiburg
- Gartenzäune in Freiburg
- Jägerzaun in Freiburg
- Koppelzaun in Freiburg
- Kreuzzaun in Freiburg
- Lärmschutzzaun in Freiburg
- Palisaden in Freiburg
- Lattenzaun in Freiburg
- Fertigzaun in Freiburg
- Friesenzaun in Freiburg
- Gartenzaun in Freiburg
- Holzzaun in Freiburg
- Palisadenzaun in Freiburg
- Konstruktionshölzer in Freiburg
- Leimholz in Freiburg
- Gartenbrücke in Freiburg
- Rosenbogen in Freiburg
- Kesseldruckimprägnierung in Freiburg
- Sichtschutzelemente in Freiburg
- Sichtschutzzaun in Freiburg
- Zaun in Freiburg
- Zaunhersteller in Freiburg


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Altmarkzaun Bonn Gartenbrücke Dortmund Palisadenzaun Osnabrück Sichtschutzzäune Magdeburg Staketenzaun Offenburg Zaun-Klassiker Nürnberg Nordik-Zaun Essen Koppelzaun Köln Koppelzaun Hof Staketzaun Wuppertal Altmarkzaun Heide Palisaden Heide Friesenzaun Wiesbaden Nut-und-Federbretter Neumünster Zaunbau Hof Koppelzaun Lüdenscheid Holzterrassen Dresden Lattenzaun Bochum Kesseldruckimprägnierung in Grau Kassel Fertigzaun Dresden Sichtschutzzaun Landshut Kreuzzaun Husum Holzzäune Mönchengladbach Friesenzaun Nürnberg Jägerzaun Göttingen Palisaden Dortmund Fertigzaun Bielefeld Holzterrassen Ludwigshafen Lattenzaun Berlin Nordik-Zaun Lüdenscheid Altmarkzaun Mönchengladbach Gartenzaun Dortmund Lattenzaun Dresden Kesseldruck Imprägnierung Offenburg Sichtschutzzäune München Zaunhersteller Bremen Kreuzzaun Kassel Rundholzzaun Koblenz Leimholz Chemnitz Kesseldruck Imprägnierung Kassel Holz im Garten Bremen Holzzäune Uelzen Staketzaun Stuttgart Palisadenzaun Bielefeld Steckzaun Hannover Koppelzaun Aachen
