Kesseldruck Imprägnierung in Offenburg
Selbstverständlich erhält man auch im Umland von Offenburg die besondere Palisadenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Palisadenzaun, Palisadenzaun oder Palisadenzaun. Für jede Zaun- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Offenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Offenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Offenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Kenzingen, Riegel und Waldkirch:
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Schutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

In dieser Weise funktioniert die gütegeprüfte Kesseldruck Imprägnierung:
- Verwendung von bestmöglichem Holz
Es darf ausschließlich nur gesundes, frisch geschlagenes Holz genutzt werden. Am besten zur Imprägnierung verwendet man Kiefernholz. Aus diesem Grund nehmen wir es für sämtliche Artikel mit unmittelbaren Kontakt zum Erdreich. - Holz muss vorher getrocknet werden
Neues Holz hat einen Wassergehalt von zumindest 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer immer getrocknet werden, denn feuchtes Holz wird in der Regel das flüssige Imprägniermittel nur sehr wenig aufnehmen. - Imprägniertechnik auf dem aktuellen Stand
Wir führen die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütegarantie durch: Zunächst wird ein so zu bezeichnendes Vorvakuum erzeugt, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu schaffen. Danach wird der Imprägnierkessel mit Holzschutzlösung gefüllt und die mehrere Stunden dauernde Druckphase fängt an. Dieses Verfahren ist bei Kieferholz erst dann fertig, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei Fichtenholz, wenn die beabsichtigte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Am Ende folgt ein Schlussvakuum, um die Oberfläche des Holzes trocknen zu lassen. In kurzer Zeit hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz sicher mit den Holzzellen verschmolzen und ist "fixiert". Das Resultat: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche massive Hölzer. - Zu guter Letzt: Qualitätsüberprüfungen
Der Erfolg von Imprägnierarbeiten hängt ab von der Eindringungstiefe der Imprägniersubstanz. All diese Parameter werden fortlaufend maschinell kontrolliert. Außerdem zieht das Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und speichert diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für anschließende Überprüfungen. Dieses Zusammenwirken von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung gewährleistet die anhalt hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung können Sie vertrauen, denn wir bieten Ihnen eine Gewährleistung für 10 Jahre. Wir wissen genau, welch enormer Aufwand für eine bestmögliche Kesseldruck Imprägnierung notwendig ist. Deswegen schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Güte- und Prüfanforderungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdkontrolle durch neutrale RAL-Sachverständige. Nur Hölzer, die diese klaren Qualitätsanforderungen erfüllen, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich einwandfreie Produkte leicht erkennen. Weitere Informationen dazu bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Holzfachmärkte
Hier finden Sie einen unserer Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung zu beachten sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Material verbaut wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Material vor fortwährender Nässe bewahrt und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder immerhin auf ein Minimum reduzieren. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile absichert. Desweiteren kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht übertriebene Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am besten garantieren." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Experten, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz überwiegend oberirdisch zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine optimale Dauerhaftigkeit und der Splint ist optimal imprägnierbar. Daher hat sich insbesondere hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den insbesondere strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Jedoch nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine exzellenten Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt deshalb über eine naturgegebene Verwitterungsrobustheit, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Waren optimale Voraussetzungen für eine Verwendung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese drei ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den attraktiven und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Offenburg
Offenburg findet man im westlichen Teil von Baden-Württemberg, beinahe 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Offenburg ist die Kreisstadt des Ortenaukreises und zudem ein Oberzentrum innerhalb der Region Südlicher Oberrhein. Mit den Ortschaften Schutterwald, Durbach, Hohberg und Ortenberg hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft in Betrieb genommen. Offenburg findet man in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes, ungefähr in der Mitte zwischen Karlsruhe, das knapp 66 km nördlich, und Freiburg, das um und bei 54 km in südlicher Richtung zu erreichen ist.
Diese Gemeinden und Städte findet man im Umland Offenburg: Gengenbach, Ohlsbach, Durbach, Appenweier, Ortenberg (Baden), Schutterwald, Willstätt, Berghaupten, Kehl undHohberg.
Die Stadtfläche Offenburgs gliedert sich in die folgenden Ortsteile: Uffhofen, Hildboltsweier, Albersbösch, Kernstadt sowie durch Eingemeindung Fessenbach, Elgersweier, Griesheim, Bohlsbach, Bühl, Waltersweier, Rammersweier, Weier, Zell-Weierbach, Windschläg und Zunsweier.
Offenburg und sein Umfeld sind als Heimatort bei Immobilienbesitzer bestens geeignet. Deswegen verzeichnen wir eine nicht geringe Nachfrage nach Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente, Spitzdach-Carports oder Carports in optimaler Qualität von SCHEERER. Dies gilt auch für viele neue Wohngebiete mit eigenem Namen, deren Ausdehung zumeist jedoch nicht genau bestimmt sind. Dazu rechnet man folgende Wohnareale: Innerhalb der Kernstadt z.B. Pumpwerk, Bleiche, Laubenlindle, Am Kalbsbrunnen, Spitalhof, Weingarten, Großer Deich sowie Ziegelhof. Im Stadtbezirk Fessenbach findet man Albersbach, Maisenhalder Hof und Rießhof. Zum Stadtteil Zunsweier zählen Rütihof, Kieswerk und Hagenbach. Außerdem befinden sich im Stadtbezirk Albersbösch das Wohnareal Kreuzschlag, im Stadtbezirk Weier das Wohnareal Im Gottswald sowie im Stadtbezirk Zell-Weierbach die Wohnareale Riedle und Hasengrund.
Offenburg ist in erster Linie bekannt als Stammsitz des Burda-Verlages und war ehemals ein enorm von der Eisenbahn beherrschter Ort. Durch die Oberrhein-Messe ist Offenburg dazu eine bekannte Messestadt Baden-Württembergs.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch interessant sein:
- Zaun in Offenburg
- Gartenzäune in Offenburg
- Jägerzaun in Offenburg
- Lattenzaun in Offenburg
- Fertigzaun in Offenburg
- Friesenzaun in Offenburg
- Bohlenzaun in Offenburg
- Profilbretter in Offenburg
- Palisaden in Offenburg
- Koppelzaun in Offenburg
- Kreuzzaun in Offenburg
- Lärmschutzzaun in Offenburg
- Leimholz in Offenburg
- Gartenbrücke in Offenburg
- Gartenzaun in Offenburg
- Holzzaun in Offenburg
- Palisadenzaun in Offenburg
- Konstruktionshölzer in Offenburg
- Holzterrassen in Offenburg
- Gartenholz in Offenburg
- Rosenbogen in Offenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Offenburg
- Sichtschutzelemente in Offenburg
- Sichtschutzzaun in Offenburg
- Zaunhersteller in Offenburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Rotenburg Steckzaun Potsdam Staketenzaun Darmstadt Leimholz Bremen Lärmschutzzaun Essen Lattenzaun Bremen Standard-Zäune Gifhorn Koppelzaun Potsdam Pergola Mannheim Altmarkzaun Aachen Staketenzaun Tübingen Konstruktionshölzer Tübingen Kesseldruckimprägnierung Nordik-Zaun Hamburg Fertigzäune München Lärmschutzzaun Hamburg Rundholzzaun Gifhorn Jägerzaun Bremerhaven Sichtschutzelemente Bonn Palisadenzaun Wittingen Zaunbeschläge Frankfurt Pergola Potsdam Leimholz Rotenburg Zaunhersteller Wittingen Standard-Zäune Tübingen Nordik-Zaun Heide Kreuzzaun Rotenburg Altmarkzaun Heilbronn Jägerzaun Braunschweig Zaun-Klassiker Osnabrück Staketzaun Wolfsburg Sichtschutzzaun Flensburg Fertigzaun Osnabrück Palisadenzaun Bielefeld Lattenzaun Trier Nordik-Zaun Bielefeld Friesenzaun Lüdenscheid Gartenzaun Mannheim Zaunbeschläge Freiburg Zaunanlage Offenburg Holzzäune Koblenz Altmarkzaun Osnabrück Holzterrassen Tübingen Lärmschutzzaun Rotenburg Gartenzaun Bremen Kesseldruck Imprägnierung Dresden
