Bohlenzaun in Offenburg
Ohne Frage gibt es auch in Offenburg die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bohlenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Offenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Offenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Offenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Kenzingen, Riegel und Waldkirch:
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Ein Bohlenzaun in Top-Qualität - für die schöne Eingrenzung des eigenen Grundstücks

Detaillierte Fakten zum Bereichm Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind flexibel, preiswert und elegant
Da der Bohlenzaun in der Regel aus unbehandeltem Holz gebaut wird, lässt er sich individuell errichten und an die Gegebenheiten anpassen. Der Bohlenzaun zählt zur Gruppe der Lattenzäune, welche die traditionellste Art von Holzzäunen verkörpert. Lattenzäune gibt es in unterschiedlichen Designs und Varianten - von dezent bis wuchtig. Bohlenzäune erscheinen zumeist leicht und stilvoll. Der Aufbau folgt fortwährend einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, regelmäßig glatt geschliffene Holzlatten werden durch 2 Querlatten, für gewöhnlich auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin stetig länger. Das auf diese Weise sich ergebende wellige Muster gibt dem Zaun eine lebhafte Optik. Insbesondere mit einer weißen Farbe entfachen solche Bohlenzäune eine noble, ansprechende Wirkung. Eine engere Staffelung der Pfosten sowie die veränderbare Zaunhöhe bieten die Möglichkeit, diesen Artikel nicht nur zur Abgrenzung eines Gartens, sondern ebenso als Sichtschutz einzusetzen. Durch den schlichten Aufbau kann ein Bohlenzaun rasch installiert und bei Bedarf auch unkompliziert geflickt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie suchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre klaren Grundformen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunbauarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein traditionelles Zaunmodell aus Norddeutschland
Die Wahl des naturgegebenen Rohmaterials Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch im Norden Deutschlands eine sehr lange Geschichte. Bei der Wahl des idealen Zaunes sollten der Baustil des zu umzäunenden Hauses, besonders aber die Eigenheiten der Region beachtet werden. Darum bietet SCHEERER ein enormes Spektrum von Zaunkonzepten an. Darunter befindet sich Bohlenzaun, der gerade für die nördlichen Landstriche charakteristisch ist. Die elegante Kombination von bekannter nordischer Form und modernem Design steht hierbei überwiegen im Fokus. Nicht weniger wichtig ist die Einzigartigkeit, zu jedem Grundstück kann der ideal passende Zaun montiert werden. Das bietet nicht nur das große Lieferangebot an denkbaren Spezialanfertigungen. Schon die Form des Bohlenzaunes ist veränderbar: In ländlichen Wohnarealen sind Bohlenzäune in geradliniger Ausführung (zum Beispiel der Zauntyp Altmark) besonders oft vorzufinden. Varianten mit runder Wellengestalt werden signifikant zahlreicher in Städten favorisiert.SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Fachhändler in Offenburg
Offenburg liegt im westlichen Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg, beinahe 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Offenburg ist die Kreisstadt des Ortenaukreises und zudem ein Oberzentrum im Bereich Südlicher Oberrhein. Mit den Gemeinden Durbach, Schutterwald, Hohberg und Ortenberg hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft in Betrieb genommen. Offenburg findet man in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes, ziemlich genau mittig zwischen Karlsruhe, das beinahe 66 Kilometer im Norden, und Freiburg, das knapp 54 km in südlicher Richtung liegt.
Folgende Gemeinden und Städte sind Nachbarn der Stadt Offenburg: Appenweier, Ohlsbach, Gengenbach, Durbach, Ortenberg (Baden), Berghaupten, Schutterwald, Kehl, Hohberg und Willstätt.
Das Stadtgebiet Offenburgs unterteilt sich in folgende Ortsteile: Hildboltsweier, Albersbösch, Kernstadt, Uffhofen sowie durch Eingemeindung Bohlsbach, Fessenbach, Elgersweier, Bühl, Griesheim, Rammersweier, Zell-Weierbach, Weier, Windschläg, Waltersweier und Zunsweier.
Offenburg und sein Umfeld sind als Standort für Familien mit dem Wunsch nach Wohneigentum äußerst reizvoll. Daher existiert dort eine überdurchschnittlich große Nachfrage nach Sichtschutzelemente, Carports, Spitzdach-Carports oder Carport-Zubehör in bester Qualität aus dem Hause SCHEERER. Diese Aussage ist auch gültig besonders viele neue Wohnareale mit eigenem Namen, deren Abgrenzung i.d.R. jedoch nicht exakt festgelegt sind. Dazu gehören diese Wohnviertel: Im Bereich der Kernstadt beispielsweise Am Kalbsbrunnen, Bleiche, Pumpwerk, Großer Deich, Laubenlindle, Weingarten, Spitalhof als auch der Ziegelhof. Im Stadtteil Fessenbach gibt es Albersbach, Maisenhalder Hof und Rießhof. Zum Stadtbezirk Zunsweier gehören Hagenbach, Kieswerk und Rütihof. Zudem gibt es im Stadtteil Albersbösch das Wohnareal Kreuzschlag, im Stadtbezirk Weier das Wohnviertel Im Gottswald und im Stadtteil Zell-Weierbach die Wohngebiete Riedle und Hasengrund.
Offenburg ist vor allem bekannt als Hauptsitz des Burda-Verlages und war einstmals ein enorm von der Eisenbahn dominierter Ort. Durch die Oberrhein-Messe ist die Stadt zudem eine bekannte Messestadt in Baden-Württemberg.
Diese Themen könnten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Zaun in Offenburg
- Gartenzäune in Offenburg
- Jägerzaun in Offenburg
- Lattenzaun in Offenburg
- Fertigzaun in Offenburg
- Friesenzaun in Offenburg
- Bohlenzaun in Offenburg
- Profilbretter in Offenburg
- Palisaden in Offenburg
- Koppelzaun in Offenburg
- Kreuzzaun in Offenburg
- Lärmschutzzaun in Offenburg
- Leimholz in Offenburg
- Gartenbrücke in Offenburg
- Gartenzaun in Offenburg
- Holzzaun in Offenburg
- Palisadenzaun in Offenburg
- Konstruktionshölzer in Offenburg
- Holzterrassen in Offenburg
- Gartenholz in Offenburg
- Rosenbogen in Offenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Offenburg
- Sichtschutzelemente in Offenburg
- Sichtschutzzaun in Offenburg
- Zaunhersteller in Offenburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Ludwigshafen Gartenzäune Koblenz Staketzaun Kassel Sichtschutzelemente Heilbronn Staketzaun Mönchengladbach Lattenzaun Leipzig Zaunhersteller Berlin Staketzaun Hof Sichtschutzzäune Wittingen Sichtschutzzaun Aachen Sichtschutzzaun Dortmund Zaunbau Neumünster Kesseldruck Imprägnierung Aschaffenburg Standard-Zäune Würzburg Konstruktionshölzer Rotenburg Rundholzzaun Lübeck Zaun Münster Lärmschutzzaun Mannheim Zaunanlage Darmstadt Palisadenzaun Gelsenkirchen Gartenholz Offenburg Koppelzaun Lübeck Holzzaun Heilbronn Pergola Köln Palisadenzaun Hof Holzzäune Berlin Zaunbeschläge Ingolstadt Rosenbogen Flensburg Zäune Mannheim Profilbretter Hamburg Gartenzäune Nürnberg Palisaden Mönchengladbach Kesseldruck Imprägnierung Würzburg Sichtschutzzaun Tübingen Nordik-Zaun Flensburg Lärmschutzzaun Berlin Leimholz Hof Nut-und-Federbretter Oldenburg Profilbretter Dortmund Sichtschutzzäune Bonn Friesenzaun Rotenburg Lattenzaun Trier Standard-Zäune Trier Altmarkzaun Düsseldorf Zaun-Klassiker Offenburg Palisaden Würzburg
