Sichtschutzelemente in Offenburg
Ohne Zweifel erhält man auch im Raum Offenburg die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sichtschutzelemente Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Offenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Offenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Offenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Kenzingen, Riegel und Waldkirch:
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Dekorative Sichtschutzelemente aus Holz

Ergänzende Daten zum Bereich Sichtschutzelemente.
Unsere Übersicht der Fachhändler
Weswegen Gartenbesitzer Sichtschutzelemente aus Douglasie einkaufen sollten
In erster Linie die äußere Erscheinung macht Douglasie zu einem der beliebtesten Gartenhölzer. Die wichtigste Eigenschaft von Douglasie ist die ausgewiesen lange Nutzungsdauer. Douglasie ist ein zweifelsohne hartes Nadelholz und besitzt diese hohe Dauerhaftigkeit von Hause aus. Darüber hinaus ist diese Holzart erheblich wetterbeständig. Das bedeutet, Sichtschutzelemente aus Douglasie benötigen zur Verlängerung der Haltbarkeit nicht nachbehandelt werden. Und als hiesige Holzsorte, die zudem aus einem nachhaltig bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung stammt, darf jeder sich eines absolut biologisch erwirtschafteten Gartenholzes gewiß sein. Aus diesem Grund ist die Douglasie ein Holz für die ganze Gartenumgestaltung.Der naturgegebene Vergrauungsprozess, dem Holz immer durch die Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, wird vorweggenommen. Auf diesem Weg folgen ebenso belastbare wie unempfindliche Bauteile, die definitiv leicht zu pflegen sind. Denn ein Nachbearbeiten mit grauen Farblasuren oder Ölen ist denkbar, aber nicht nötig. Die Holzelemente sind auch deswegen geschätzt, weil die echte Holzmaserung bei dem umweltfreundlichen Imprägnierprozess sichtbar bleibt. Grundlage für eine RAL qualitätsgarantierte Kesseldruckimprägnierung in Grau ist neben der gewählten Methodik die Verwendung chromfreier Holzschutzsalze. Auf diesem Wege werden auch europäische Holzsorten wie Fichte und Kiefer für eine lange Zeit geschützt gemacht. Dass darauf Verlass ist, demonstriert SCHEERER mit Gewährleistungszeiten von minimal 10 Jahren. Auf diesen Qualitätsnachweis sollte immer geachtet werden.
Unsere Empfehlung: Durch das Sonnenlicht vergraut unbehandelte Douglasie von Jahr zu Jahr mehr. Wem diese Veränderung optisch nicht zusagt, sollte farbig eingeöltes Douglasienholz erwerben. Denn auch für die spätere Pflege der Sichtschutzelemente ist das Ölen die beste und zugleich schnellste Möglichkeit. Die Sichtschutzbauteile müssen nicht angeschliffen, sondern lediglich frei von Verschmutzungen und Feuchtigkeit sein, bevor mit dem Ölen begonnen wird. Das besitzt Gültigkeit übrigens für alle mit Öl schützbare Gartenholzelemente.
Einsatzort der Sichtschutzelemente muss präzise geprüft werden
Bevor Sie sich eine Sichtschutzanlage anschaffen, sollten Sie bedenken welche Ziele zu erfüllen sind. Wenn es Ihnen in der Regel bedeutend ist, dass Ihr Sichtschutz pflegeleicht ist, sollten Sie sich für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein auf diese Weise geschütztes Holz erhält eine Lebensdauergarantie von 10 Jahren. Des Weiteren sind die imprägnierten Holzelemente mit einer gleichmäßigen grauen Lasur der Oberfläche versehen, die natürlich vergrautem Hölzern sehr ähnlich ist. So geschützte Sichtschutzelemente brauchen weder geölt noch gestrichen werden.Per Internet zu Ihrem Wunsch-Sichtschutzelement
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER stellen Sie sich Ihren gewünschten Sichtschutzzaun schnell und einfach zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder ist es für Sie wichtiger, dass ihre neuen Sichtschutzelemente eine optisch ansprechende Umrandung Ihres Grundstücks sind? Dann erreichen die Sichtschutzelemente von SCHEERER exakt diesen Wunsch. Allerdings sollten Sie sich bereits während der Konstruktion überlegen, wie hoch Ihr Sichtschutz sein darf, damit dieser auch den Vorgaben entspricht und als passender Sichtschutz vor fremden Beobachtern wirkt.
Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport erhalten Sie beim Holzfachhandel in Offenburg
Offenburg liegt im Westen von Baden-Württemberg, rund 20 km im Südosten von Straßburg. Offenburg ist die größte Stadt des Ortenaukreises und ebenso ein Oberzentrum in der Region Südlicher Oberrhein. Mit den Gemeinden Durbach, Schutterwald, Hohberg und Ortenberg hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart. Offenburg liegt im Vorbergbereich des Mittleren Schwarzwaldes, so ziemlich mittig zwischen Karlsruhe, das knapp 66 Kilometer nördlich, und Freiburg, das gut 54 km südlich zu erreichen ist.
Die nachfolgenden Gemeinden und Städte liegen im Einzugsbereich von Offenburg: Gengenbach, Durbach, Appenweier, Ortenberg (Baden), Ohlsbach, Schutterwald, Kehl, Willstätt, Berghaupten und Hohberg.
Das Stadtgebiet von Offenburg ordnet sich in diese Ortsteile: Hildboltsweier, Albersbösch, Kernstadt, Uffhofen sowie durch Eingemeindung Griesheim, Bühl, Fessenbach, Elgersweier, Bohlsbach, Zell-Weierbach, Windschläg, Rammersweier, Weier, Waltersweier und Zunsweier.
Offenburg und sein gesamter Ballungsraum sind als Lebensnittelpunkt für Familien mit Wohneigentum äußerst attraktiv. Daher verzeichnen wir eine erhebliche Nachfrage nach Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente, Carports oder Carport-Zubehör in Top-Qualität von SCHEERER. Dies gilt auch für sehr viele neue Wohnviertel mit eigenem Namen, deren Außengrenzen meist allerdings nicht präzise bestimmt sind. Hierbei zu nennen sind diese Wohnviertel: Innerhalb der Kernstadt zum Beispiel Spitalhof, Bleiche, Pumpwerk, Weingarten, Großer Deich, Laubenlindle, Am Kalbsbrunnen sowie Ziegelhof. Im Stadtviertel Fessenbach befinden sich Albersbach, Rießhof und Maisenhalder Hof. Zum Stadtbezirk Zunsweier rechnet man Kieswerk, Rütihof und Hagenbach. Außerdem gibt es im Stadtviertel Albersbösch das Wohnareal Kreuzschlag, im Stadtteil Weier das Wohnviertel Im Gottswald und im Stadtviertel Zell-Weierbach die Wohngebiete Riedle und Hasengrund.
Offenburg ist in erster Linie bekannt als Hauptsitz des Burda-Verlages und war ehemals ein stark von der Eisenbahn beherrschter Ort. Durch die Oberrhein-Messe ist Offenburg ebenso eine beliebte Messestadt Baden-Württembergs.
Diese Informationsseiten könnten für Sie auch interessant sein:
- Zaun in Offenburg
- Gartenzäune in Offenburg
- Jägerzaun in Offenburg
- Lattenzaun in Offenburg
- Fertigzaun in Offenburg
- Friesenzaun in Offenburg
- Bohlenzaun in Offenburg
- Profilbretter in Offenburg
- Palisaden in Offenburg
- Koppelzaun in Offenburg
- Kreuzzaun in Offenburg
- Lärmschutzzaun in Offenburg
- Leimholz in Offenburg
- Gartenbrücke in Offenburg
- Gartenzaun in Offenburg
- Holzzaun in Offenburg
- Palisadenzaun in Offenburg
- Konstruktionshölzer in Offenburg
- Holzterrassen in Offenburg
- Gartenholz in Offenburg
- Rosenbogen in Offenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Offenburg
- Sichtschutzelemente in Offenburg
- Sichtschutzzaun in Offenburg
- Zaunhersteller in Offenburg


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung Leipzig Bohlenzaun Koblenz Nut-und-Federbretter Uelzen Koppelzaun München Leimholz Hannover Zaun Würzburg Palisaden Hamburg Standard-Zäune Bonn Kesseldruck Imprägnierung Neumünster Sichtschutzzaun Leipzig Leimholz Sichtschutzzaun Husum Sichtschutzzäune Rotenburg Lärmschutzzaun Frankfurt Fertigzaun Oldenburg Koppelzaun Hannover Nut-und-Federbretter Dortmund Zaunanlage Heide Sichtschutzelemente Hamburg Lattenzaun Uelzen Zaun-Klassiker Darmstadt Kesseldruckimprägnierung Dortmund Friesenzaun Lübeck Kesseldruckimprägnierung Landshut Gartenzäune Heide Gartenzäune Magdeburg Lattenzaun Göttingen Pergola Hannover Gartenholz Potsdam Zaunbeschläge Kiel Nut-und-Federbretter Lüdenscheid Zaunbau Gelsenkirchen Sichtschutzzäune Münster Holzterrassen Husum Sichtschutz Erfurt Gartenbrücke Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Wittingen Jägerzaun Wuppertal Zaunhersteller Stuttgart Palisaden Lüdenscheid Koppelzaun Ingolstadt Holzzaun Trier Kesseldruckimprägnierung Lüdenscheid Standard-Zäune Rotenburg Kesseldruck Imprägnierung Karlsruhe Gartenbrücke Berlin
