Friesenzaun in Lübeck
Auch in der Region Lübeck erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lübeck
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lübeck mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Lübeck befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Klempau, Eutin, Mölln und Ahrensburg:HolzLand Klatt
Bernsteindreherweg 9
23556 Lübeck
Tel: 0451-47007-0
www.klatt.de
info@klatt.de
Henri Benthack Baustoffe
Drechslerstr. 7-9
23556 Lübeck
Tel: 0451/280740
www.benthack.de
luebeck@benthack.de
Holz-Riegel
Dorfstr. 34
23628 Klempau
Tel: 04508-268
www.holzriegel.de
info@holzriegel.de
C. Bremer GmbH& Co. KG Baustoffe
Bgm. Steenbockstr. 34
23701 Eutin
Tel: 04521-7023-0
www.bremer-baustoffe.de
info@carlbremer.de
Holz-Michelsen
Altmöllner-Str. 20-42
23879 Mölln
Tel: 04542/84900
www.holz-michelsen.de
moelln@holz-michelsen.de
HolzLand H. Wulf
Bahnhofstr. 19
22926 Ahrensburg
Tel: 04102/45550
www.holzlandwulf.de
info@holzlandwulf.de
H. Benthack Baustoffe, Grevesmühlen
Langer Steinschlag 6a
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881/7814-0
Fax: 03881/7814-99
grevesmuehlen@benthack.de
www.benthack.de
Sacher Baustoffhandel
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 040-710940-11
Fax: 040-71094020
info@sacher-glinde.de
www.sacher-glinde.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Blickpunkt
Untersuchungen haben ergeben, dass die Anwohner von Lübeck mit fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren haben. Ein Grund dafür ist sicher, dass es in Lübeck viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Pergola und Carports spielen dabei in Lübeck eine große Rolle. Zum Glück gibt es auch in dieser Region Produkte von SCHEERER.
Der Friesenzaun - einer der beliebtesten Zaunarten

Zusätzliche Anmerkungen zum Produkt Friesenzaun (http://www.scheerer.de/produkte/komfortzaeune.html) Unsere Liste der SCHEERER Fachhandelspartner
Friesenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunkonzept aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Wahl des ökologischen Rohmaterials Holz beim Zaunbau hat auch in den nördlichen Bundesländern eine lange Geschichte. Bei der Wahl des bevorzugten Zaunes sollten der Stil des Hauses, vor allem aber die baulichen Vorgaben der Region berücksichtigt werden. Deswegen bietet SCHEERER ein vielfältiges Spektrum von Zaunkonzepten an. Dabei findet sich Friesenzaun, der besonders für nördliche Regionen kennzeichnend ist. Die reizvolle Verbindung von bekannter nordischer Formgebung und aktuellem Design steht hierbei überwiegen im Fokus. Kaum weniger bedeutend ist die Individualität, zu jedem Haus mit Garten kann der ideal passende Zaun erstellt werden. Das garantiert nicht nur das große Sortiment an bestellbaren Spezialanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Friesenzaunes ist veränderbar: In außerstädtischen Regionen sind Friesenzäune in geradliniger Form (z.B. das Zaunsystem Altmark) sehr begehrt. Modelle mit beschwingter Wellengestalt werden erstaunlich häufiger in Städten gerne gewählt.Friesenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre einfachen Formen. Neben dem Klassiker Friesenzaun findet man in unserem Angebot diese speziellen Zaunbauarten: Gartenzäune existieren in etlichen voneinander abweichenden Aufbauformen und Hölzern. Weiterhin rechnet man die traditionsreichen Holzzäune zu den Verkaufsschlagern. Bei ihnen handelt es sich für gewöhnlich um die einfachste und preiswerteste Ausgestaltung, das eigene Heim vor unliebsamen Besuch zu schützen. Das Zaun-Angebot ist hierbei vielfältig und reicht vom oft vorkommenden Lattenzaun bis hin zum Jägerzaun für spezielle Anforderungen. Der Friesenzaun ist einer der verbreitetsten Bauformen unter den Holzzäunen und nicht ohne Grund einer unserer Lieblingsvarianten.Der Friesenzaun verleiht Ihren Grundstück die besondere Note
Die Benennung Friesenzaun entstammt der Region, in der dieser erstmals entwickelt wurde. Das Friesland befindet sich im Norden Deutschlands und ist eher ländlich geprägt. Viele der Einwohner haben Grundstücke, die von Friesenzäunen umgrenzt werden, die dadurch ein klassischer Bestandteil des Landschaftsbilds geworden sind. Von dort aus hat sich der reizvolle Holzzaun schon seit Jahren seinen Einzug in die Wohngebiete des gesamten Landes gebahnt. Vor allem aufgrund seiner unkomplizierten Einsetzbarkeit und der etlichen Gegebenheiten des Einsatzes erfreut sich der Friesenzaun in der Zwischenzeit landauf landab besonderer Beliebtheit.Friesenzäune sind elegant, günstig und variabel
Da der Friesenzaun meist aus nicht vorbehandelten Holzarten produziert wird, lässt er sich nach Wunsch aufstellen und an örtlichen Möglichkeiten anpassen. Er zählt zur Kategorie der Lattenzäune, die die gebräuchlichste Bauform eines Holzzauns darstellt. Lattenzäune gibt es in unterschiedlichen Gestaltungen und Ausführungen - von schlank bis massiv. Friesenzäune erscheinen in erster Linie elegant und stehen für ein besonderen Flair. Das Gestaltungssprinzip folgt grundsätzlich einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, regelmäßig glatt gehobelte Holzlatten werden durch 2 Querstreben, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin permanent länger. Das daraus resultierende wellenförmige Erscheinungsbild verleiht dem Zaun eine bewegte Optik. Besonders mit einer weißen Lackierung entfachen solche Friesenzäune eine dezente, ansprechende Wirkung. Die dichte Montage der Pfosten sowie die variable Höhe ermöglichen es, diese Zaunform nicht nur zur Abgrenzung eines Gartens, sondern auch als Sichtschutzzaun zu benutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann so ein Friesenzaun zügig aufgebaut und im Fall der Fälle recht einfach repariert werden.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Lübeck
Die kreisfreie Stadt Lübeck befindet sich im Südosten von Schleswig Holstein an der Lübecker Bucht. Zirka 215.000 Menschen haben ihren Lebensmittelpunkt in Lübeck. Das Stadtgebiet von Lübeck verteilt sich über eine Gesamtfläche von knapp 214 qkm. Denkt man an Lübeck, so kommt den meisten Leuten anfangs wohl das bekannte Holstentor in den Kopf. Eine andere Referenz, die für Lübeck augenscheinlich ist, ist das beliebte Lübecker Marzipan. Die beliebte Nascherei macht Lübeck weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Aber Lübeck ist deutlich mehr als Holstentor und Marzipan. Die hübsche City gehört mit seinen traditionsreichen Bauten seit dem Jahre 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer irgendwann mal nach Lübeck kommt, sollte also dringend einen Spaziergang durch die Altstadt einplanen. Im Mittelalter fungierte Lübeck als Zentrum der legendären Kaufsmannsgilde Hanse. Lübeck war damals eine bedeutende Knotenstelle des Handels zwischen Nord- und Südeuropa. Die heutige Wirtschaft der Ostseestadt Lübeck wird bestimmt vom Dienstleistungsbereich. Wichtige Industrieunternehmen haben im Zeitbverlauf ihre vormalige Wirtschaftskraft eingebüßt. Neben dem nach wie vor wichtigen Handelsbereich gestalten speziell innovative Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik die Ökonomie der Hansestadt Lübeck. In Lübeck findet sich der wichtigste Ostseehafen der Bundesrepublik Deutschland. Der Umschlag des Hafens zählt geschätzt 30 Millionen Tonnen Jahr für Jahr. Lübeck ist selbstredend auch ein besonders schöner Wohnort. Die Nähe zur Ostsee ist für viele Einwohner ganz besonders wichtig. Lübeck verbindet auf nahezu vollkommene Art und Weise urbanen Schick mit naturnaher Lage.Sicherlich nur wenigen ist bekannt: Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck. Insgesamt untergliedert sich Travemünde in acht Bezirke, wobei von Außenstehenden das Strandbad Travemünde/Rönnau als das "echte" Travemünde bezeichnet wird. Aber auch das Brodtener Ufer oder der weithin bekannte Priwall gehören zum Verwaltungsbereich von Lübeck-Travemünde. Travemünde befindet sich gut 20 km von Lübeck entfernt. Die Gesamtfläche des beliebten Ortes beläuft sich auf circa 41 qkm. Etwa 14.000 Anwohner sind in Travemünde beheimatet. Das Strandbad Travemünde ist schon aus großer Entfernung gut zu erkennen. In den 1970er Jahren erstellte die Hotelkette Maritim unmittelbar am Strand ein mehrstöckiges Hochhaus, das seit der Erbauung als Luxusherberge Verwendung findet. Auch das überregional bekannte Casino Travemünde hat hier seinen Platz gefunden. Eine bedeutende Rolle hat desweiteren der Fährhafen von Travemünde. Der Skandinavienkai ist einer der größten deutschen Häfen für den Transport von Passagieren und Gütern von und nach Skandinavien. In den Sommermonaten kommen abertausende Gäste an den wunderschönen Ostseestrand von Travemünde.
Die Mittelstadt Bad Schwartau zählt verwaltungstechnisch zum Kreis Ostholstein. Geografisch befindet sich der Ort in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hansestadt Lübeck. Ziemlich genau 20.000 Anwohner gibt es in Bad Schwartau auf einer Gesamtfläche von über 18 Quadratkilometern. Im Moment ist Bad Schwartau weit über die Stadtgrenzen hinaus als wohltuendes Jodsole- und Moorheilbad bekannt. Viel mehr Menschen wird die norddeutsche Stadt jedoch durch ihre Lebensmittelhersteller ein Begriff sein. Die "Schwartauer Werke" sind insbesondere durch ihre Marmeladenspezialitäten ein Begriff. Bad Schwartau ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Unmittelbar an der Bundesautobahn A1 gelegen, benötigt man mit dem Auto aus Hamburg kaum mehr als 45 Fahrminuten bis nach Bad Schwartau. Zahlreiche Buslinien verknüpfen Bad Schwartau mit Lübeck und den Ostseebädern Travemünde und Timmendorfer Strand. Die Bundesbahn vernetzt Bad Schwartau unter anderem über die Verbindungen Hamburg-Lübeck-Puttgarden und Lübeck-Kiel.
Diese Themen sollten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Lübeck
- Gartenzäune in Lübeck
- Fertigzaun in Lübeck
- Friesenzaun in Lübeck
- Gartenzaun in Lübeck
- Holzzaun in Lübeck
- Palisadenzaun in Lübeck
- Jägerzaun in Lübeck
- Koppelzaun in Lübeck
- Kreuzzaun in Lübeck
- Lärmschutzzaun in Lübeck
- Lattenzaun in Lübeck
- Leimholz in Lübeck
- Gartenbrücke in Lübeck
- Konstruktionshölzer in Lübeck
- Holzterrassen in Lübeck
- Gartenholz in Lübeck
- Profilbretter in Lübeck
- Palisaden in Lübeck
- Rosenbogen in Lübeck
- Kesseldruckimprägnierung in Lübeck
- Sichtschutzelemente in Lübeck
- Sichtschutzzaun in Lübeck
- Zaun in Lübeck
- Zaunhersteller in Lübeck


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzterrassen Köln Palisaden Bremerhaven Konstruktionshölzer Frankfurt Pergola Kassel Zaunhersteller Lübeck Zaunanlage Erfurt Fertigzaun Potsdam Nut-und-Federbretter Augsburg Koppelzaun Flensburg Fertigzaun Aachen Lärmschutzzaun Hannover Altmarkzaun Husum Altmarkzaun Mönchengladbach Holzzäune Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Nut-und-Federbretter Stuttgart Sichtschutzelemente Mainz Palisadenzaun Neumünster Rundholzzaun Hamburg Palisadenzaun Mainz Friesenzaun Tübingen Altmarkzaun Karlsruhe Pergola Rotenburg Konstruktionshölzer Augsburg Gartenholz Wiesbaden Sichtschutzzaun Dortmund Palisadenzaun Nürnberg Zaunbeschläge Neumünster Fertigzäune Augsburg Rundholzzaun Karlsruhe Holzterrassen Rotenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Darmstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Holzzaun Bochum Kesseldruckimprägnierung Bremen Sichtschutzzaun Tübingen Holz im Garten Uelzen Gartenbrücke Wolfsburg Zäune Leipzig Gartenholz Nürnberg Rosenbogen Braunschweig Lärmschutzzaun Darmstadt Friesenzaun Augsburg Palisaden Frankfurt Rundholzzaun Hannover Gartenzäune Erfurt
