Zaunbeschläge in Nürnberg
Auch im Raum Nürnberg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunbeschläge interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Nürnberg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Nürnberg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Nürnberg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Walting-Pfünz, Hexenagger und Ingolstadt:
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Wilhelm Maier
Schwadermühle 1
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103-8231
info@maier-holz.de
www.maier-holz.de
Google Maps
Daigfuss Baustoffe GmbH
Zeppelinstr. 5
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132-7877-0
info@daigfuss.de
www.daigfuss.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Zaunbeschläge von SCHEERER: Tür und Tor geöffnet für Ihre persönlichen Wünsche

Einer unserer beliebtesten Zaunbeschläge sind sogenannte L-Winkel, verzinkt, zur Aufstellung von Terrassen-, Vorgarten- oder Sichtschutzzäunen. Auf der einen Seite des Winkels ist ein Schraubgewinde, das in den Holzpfeiler eingedreht wird. Auf der Winkeloberseite sind zwei Löcher, durch welche die Zaunwände mit Schrauben an die Zaunbeschläge geschraubt werden. Wir empfehlen pro Zaunwand 4 - 6 L-Winkel.
Ergänzende Fakten zum Angebotm Thema Zaunbeschläge für Türen und Tore.
Hier finden Sie einen unserer Fachhandelspartner
Wir bieten optimierte Vollrahmen-Tore
Sie brauchen ein Tor, dass auch bei vielfachen täglichen Öffnungsvorgängen seinen Dienst versieht, oder Sie möchten einen elektrischen Toröffner einbauen? Dann sind unsere hochwertigen Tore mit Vollrahmen exakt das was Sie suchen. Durch eine handwerklich hervorragnde Schwalbenschwanzverzapfung bekommt der Rahmen eine außerordentliche Robustheit, die auch durch einen Dauerbetrieb nicht belastet wird. Wir können Ihnen sämtliche Vollrahmen-Tore als Spezialanfertigung in dieser Ausführung bieten.Montage-Tipps für Zaunbeschläge
Etwas mehr Sorgfalt sollte bei der Errichtung einer Zaunanlage beim Befestigen der Türen und Tore gelegt werden. Wir raten zu dem Einsatz unserer Sets an Zaunbeschlägen, die passend zu unseren Türen und passgenaue Toren zusammengestellt werden. Diese beinhalten schon die nötigen Schrauben für die Befestigung der Beschlagteile. Die natürlich auch erhältlichen Beschlageinzelteile liefern wie ohne Schrauben. Die Installation sollte man besser mit 2 Personen vornehmen.Was bei Anschlagrichtung und Pfostenanker wichtig ist: Früher wurden die Bänder bzw. Scharniere einer Tür mit Nägeln am Pfosten "angeschlagen", daher bezeichnet man die Seite einer Tür, an der die Bänder sich befinden, als Anschlagseite. Die Diagonalstrebe eines Torflügels oder einer Tür muss sich unten grundsätzlich auf der Bänderseite abstützen. Dieses muss bei der Installation bedacht werden. Bei der Verwendung von Pfostenankern sollten die Schlaufen der Anker grundsätzlich seitlich stehen, andernfalls bekommen Sie die Bänder bzw. Haken nicht am Pfosten angeschraubt.
Anleitungen für den Gebrauch unserer Zaunbeschläge
Um Ihnen Anleitungen für die Installation der SCHEERER-Zaunbeschläge zu bieten, bieten wir etliche PDF-Dateien mit genauen Angaben und Abbildungen.Tür-Beschlag Nr. 10
Tür-Beschlag Nr. 40
Tür-Beschlag Nr. 50
Geräteraum Schiebetür
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Nürnberg
Nürnberg ist eine geschichtsträchtige Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Mit knapp 500.000 Einwohnern ist Nürnberg nach München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg bildet gemeinsam mit seinen benachbarten Städten Fürth, Schwabach und Erlangen ein Ballungsgebiet mit über 1,2 Millionen Einwohnern. Die Großstadt Nürnberg verkörpert dabei sowohl das wirtschaftliche als auch das geistliche Zentrum der europäischen Metropolregion Franken.Das Stadtgebiet von Nürnberg umfasst eine Fläche von circa 186 km². Im Norden der Stadt findet man das einigermaßen ebene aber grüne Knoblauchsland. Ein besonderes Gemüseanbaugebiet in dieser Gegend, das auch die Anflugschneise für den westlichen Nürnberger Flughafen bildet, sowie nach Nordosten hin der Sebalder Reichswald. Im Südwesten ist die Stadtfläche mit der Nachbarstadt Stein und im Westen mit Fürth verschmolzen.
Der Ballungsraum von Nürnberg
Die Stadt Nürnberg grenzt an die Städte Erlangen, Kraftshofer Forst, Neunhofer Forst und Erlenstegener Forst (im Landkreis Erlangen-Höchstadt), Schwaig bei Nürnberg, Forsthof, Zerzabelshofer Forst, das gemeindefreie Gebiet Fischbach und Feucht, Laufamholzer Forst (alle im Landkreis Nürnberger Land), Forst Kleinschwarzenlohe und Wendelstein (alle im Landkreis Roth), Rohr und Schwabach (im Landkreis Roth), Oberasbach und Stein (im Landkreis Fürth) sowie die kreisfreie Stadt Fürth.
Mit Beginn der Industrialisierung um 1850 setzte auch in Nürnberg ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Lebten am Anfang des 19. Jhrhunderts in der Stadt erst beinahe 26.000 Einwohner, so überstieg die Einwohnerzahl bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Grenze von 100.000 Menschen und machte Nürnberg demzufolge zur Großstadt. 1900 hatte Nürnberg dann schon ca. 250.000 Bewohner. Diese Anwohnerzahl verdoppelte sich bis 1972 auf den zwischenzeitlichen Höchststand von ungefähr 515.000. Ende 2008 war die amtliche Anwohnerzahl der Stadt Nürnberg noch beinahe 503.000 Bewohner.
Wohnen in Nürnberg
Nürnberg wurde in der weithin anerkannten Studie "Worldwide Quality of Living Survey" erneut als eine der 25 Städte mit der besten Lebensqualität weltweit bewertet. Bewertet wurden dabei vor allem soziale, wirtschaftliche und umweltorientierte Kriterien sowie Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Kultur sowie Bildungsangebot. Beim Umweltranking lag Nürnberg als beste deutsche Stadt auf Platz 13 weltweit.
Die Nürnberger Wirtschaft
Besonders stark ist Nürnberg besonders in den Branchen Energie und Leistungselektronik, Kommunikationstechnik, Druck, Marktforschung sowie Verkehr und Logistik. Zur Bruttowertschöpfung der Stadt Nürnberg trägt der Dienstleistungsbereich zu knapp 75 Prozent bei. Der Einzelhandelsumsatz betrug im Jahre 2008 circa 3,5 Mrd. EUR, was in Deutschland pro Kopf der dritthöchste Wert nach München und Düsseldorf ist. Einbußen an Arbeitsplätzen musste Nürnberg in den letzten 25 Jahren vor allem durch Produktionsverlagerungen bzw. Werkschließungen hinnehmen. Darunter bei so namhaften Unternehmen wie MAN, der Grundig AG und beim AEG-Werk.Diese Informationsseiten dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Nürnberg
- Sichtschutzzaun in Nürnberg
- Lärmschutzzaun in Nürnberg
- Gartenzäune in Nürnberg
- Fertigzaun in Nürnberg
- Friesenzaun in Nürnberg
- Gartenzaun in Nürnberg
- Holzzaun in Nürnberg
- Palisadenzaun in Nürnberg
- Jägerzaun in Nürnberg
- Koppelzaun in Nürnberg
- Bohlenzaun in Nürnberg
- Kreuzzaun in Nürnberg
- Lattenzaun in Nürnberg
- Sichtschutzelemente in Nürnberg
- Carport in Nürnberg
- Doppelcarport in Nürnberg
- Carports in Nürnberg
- Zaunhersteller in Nürnberg
- Leimholz in Nürnberg
- Gartenbrücke in Nürnberg
- Konstruktionshölzer in Nürnberg
- Holzterrassen in Nürnberg
- Gartenholz in Nürnberg
- Profilbretter in Nürnberg
- Palisaden in Nürnberg
- Rosenbogen in Nürnberg
- Kesseldruckimprägnierung in Nürnberg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Lübeck Steckzaun Köln Holz im Garten Offenburg Rosenbogen Offenburg Lattenzaun Delmenhorst Palisadenzaun Duisburg Zaunanlage Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung Chemnitz Sichtschutzelemente Heilbronn Holzzaun Lüneburg Sichtschutzzäune Rotenburg Nut-und-Federbretter Bremen Sichtschutz Osnabrück Konstruktionshölzer Uelzen Lattenzaun Wiesbaden Nordik-Zaun Darmstadt Palisadenzaun Münster Sichtschutzzäune Flensburg Friesenzaun Koblenz Staketzaun Gelsenkirchen Zaun-Klassiker Landshut Gartenzaun Frankfurt Gartenholz Nürnberg Sichtschutzzäune Braunschweig Rosenbogen Husum Leimholz Bremerhaven Zäune Essen Zaunanlage Tübingen Zaun Flensburg Zaunanlage Heilbronn Konstruktionshölzer Wittingen Zäune Uelzen Zaunhersteller Gifhorn Altmarkzaun Mainz Staketzaun Darmstadt Steckzaun Wiesbaden Zaun-Klassiker Berlin Jägerzaun Rotenburg Standard-Zäune Hamburg Staketenzaun Münster Gartenbrücke Freiburg Pergola Frankfurt Leimholz Ingolstadt Zaunbeschläge Mannheim Sichtschutz Uelzen Gartenzaun Stuttgart
