Staketzaun in Gelsenkirchen
Ganz sicher gibt es auch in und um Gelsenkirchen die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Staketzaun gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
Fax: 0211/529242-28
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Holzmarkt Goebel
Am Wald 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-399980
Fax: 02173-3999850
info@holzgoebel.de
www.holzgoebel.de
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
Fax: 02102-866868
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
August Jungbluth GmbH & Co.KG
Normannenstraße 8-16
41462 Neuss
Telefon: 02131-560800
Fax: 02131-560888
info@jungbluth-holz.de
www.jungbluth-holz.de
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Tel: 0202-425222
www.leipacher.com
jdebissis@leipacher.com
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Tel: 02052-3035
www.holz-lumbeck.de
holz-lumbeck@t-online.de
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Tel: 02056-9323-0
www.holzidee.de
mueller@holzidee.de
NL Staba Wieland
An den Eichen 32
42699 Solingen
Telefon: 02175-89050
Fax: 02175-890524
info@staba-schermuly.de
www.staba-schermuly.de/
HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Dortmund
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
info@holz-kummer.de
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Tel: 02306-756190
l.auferoth@auferoth.com
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208-485323
www.holz-jaegers.de
info@holz-jaegers.de
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
Fax: 02365-9678-89
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
Fax: 02043-4008-27
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Theo Brokamp GmbH
Baddenkamp 15
46286 Dorsten-Wulfen
Telefon: 02369-8431
Fax: 02369-22292
brokamp-holz@t-online.de
www.brokamp-holz.de
Holz-Schröer GmbH
Loikumer Str. 7
46499 Hamminkeln
Telefon: 02852-91410
Fax: 02852-914192
info@holz-schroeer.de
www.holz-schroeer.de
HolzLand Mahl
Hunsdorfer Weg 29
46569 Hünxe-Drevenack
Tel: 02858-9141-0
www.holzland-mahl.de
info@holzland-mahl.de
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Tel: 0203-664051
www.holz-bongartz.de
info@holz-bongartz.de
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62 a
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
Fax: 02151-757200
fachmarkt@holz-roeren.de
Kipp&Grünhoff GmbH & Co.KG
Bonner Straße 3
51379 Leverkusen-Opladen
Telefon: 02171-4001235
Fax: 02171-4001190
info@kipp.de
www.kipp-gruenhoff.de
Holz-Kemper
Delsterner Str. 99
58091 Hagen
Telefon: 02331-97790
Fax: 02331-977979
kontakt@holzkemper.de
www.holzkemper.de
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Tel: 02333-2974
www.crone-baustoffe.de
crone-baustoffe@t-online.de
Herbert Woeste Metall- u. Holzvertrieb
Krummenscheider Weg 54
58513 Lüdenscheid
Telefon: 02351-951374
Fax: 02351-951373
meho.woeste@gmx.de
Wilhelm Damrosch GmbH&Co. KG
In der Dönne 11
58513 Lüdenscheid
Telefon: 02351-378077
Fax: 02351-378079
info-luedenscheid@damrosch.de
www.damrosch.de
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Tel: 02303-250100
www.holzlandbeese.de
helmut.funk@holzlandbeese.de
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Menschen im Raum Gelsenkirchen mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themengebieten Hausbau, Gartenzäune und Grundstückseingrenzung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Gelsenkirchen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Holzterrassen, Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Gelsenkirchen sehr gefragt. Schön, dass es vor Ort die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Der Staketzaun bzw. Staketenzaun vom Markenhersteller - für die bestmögliche Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Die Vorteile eines Holz-Staketenzauns für Ihr Zuhause
Ein großerer Vorteil eines Staketenzauns ist die mannigfaltige Verwendung. Neben der einfachen Eingrenzung des eigenen Gartens, kann ein Staketenzaun mit Blumenkästen ausgestattet werden und auf diesem Weg ungemein aufgewertet werden. Auch die Anbringung eines Gartentors macht bei einem Staketenzaun kein Problem, da der Aufbau im ausreichenden Maße solide ist. Mit einer optimalen Behandlung kann ein Lattenzaun sehr viele Dekaden überleben. Hintergrund dafür ist, dass SCHEERER ausschließlich hochwertige Holzarten verarbeitet, die mit einer ebenmäßigen Struktur und ohne große Astlöcher angeboten werden. Mit einem hochwertigen Staketenzaun von SCHEERER erhalten Sie einen Zaun, mit dem sich der eigene Garten vortrefflich verbessern lässt.Ein Staketenzaun bzw. Staketzaun in Markenqualität ist die sinnvollste Lösung, sofern es für Sie um die Umzäunung eines Grundstücks geht. Sie müssen Ihr Grundstück auch vor fremden Blicken bewahren, aber möchten nicht allzu viel Zeit in die Erstellung eines Holzzaunes benötigen? Mit dem Baukastensystem von SCHEERER für Gartenzäune macht Heimwerken Spaß. Ein Staketenzaun von uns ist daher absolut die beste Wahl für Sie.
Durch die Staketenzaun-Bauelemente ist die Errichtung eines schicken Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Zaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Unser Planungssystem gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf fixe Elementabmessungen festgelegt zu sein. Das wertet man als Pluspunkt, falls sie welliges Gelände oder zahllose kurze Kanten haben.
Weshalb sollte ein Staketenzaun eines Markenherstellers gewählt werden?
Auf der Suche nach dem perfekten Staketzaun werden zumeist die vielfältigsten Modelle entdeckt. So existieren im Angebot unter anderem ungewöhnlich preiswerte Ausführungen. Hier sollte man sinvoller Weise wachsam sein und die Preise bzw. die Produkte intensiv miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Montage eines Holzzauns auf eine wetterbeständige und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem insbesondere günstigen Zaun Kosten sparen wird, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei günstigen Zäunen in der Regel günstiges Holz verwendet. Auch die Vorbehandlung kann z.B. schlechter sein.Dies hat schließlich zur Folge, dass Nässe in das Holz eindringen kann, mit der Folge ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, dann muss der Staketenzaun für gewöhnlich ausgetauscht werden, Erwerb und die Aufstellarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Sorgen müssen sich die Besitzer eines erstklassigen Staketenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier generell fehlerfreie Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei exakt und erstklassig. Und auch die verwendete Lasur eines erstklassigen Staketzaun bzw. Staketenzaun ist wertiger, sodass ein neuerliches Auftragen erst nach langer Zeit notwendig wird.
Die Vorteile eines Staketenzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Montage eines Staketenzauns entscheidet, der genießt hiermit sehr viele Pluspunkte. Hier ist zum Beispiel das Design aufzuführen. Ein Staketenzaun von SCHEERER ist stets ein Naturprodukt und wirkt dadurch natürlich und hochwertig. Darum kann ein Fertigzaun aus unserem Angebot in jedem Garten eingesetzt werden. Die naturbelassene Gestaltung liefert für eine enorme Verbesserung des Gesamtambientes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die stabile Qualität eines Staketenzauns aus unserem Angebot. Desweiteren gilt es noch die hervorragende Wetterfestigkeit zu nennen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und zusätzliche Witterungsbedingungen. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER gut und gerne viele Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllen.Staketenzaun Varianten
Sie brauchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schlichten Linien. Im Bereich der Klassiker Staketenzaun findet man in unserem Sortiment diese speziellen Zaunstile:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlicht und einfach schön
Ländliches Flair mit einem Tick Anmut. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturlandschaften in Deutschland und trägt den Titel "Wiege Preußens". Urtümliche Natürlichkeit beherrscht auch unsere Zaunvariante Altmark. Sie punktet durch klare Gestalt, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 11 Stück. Mehr über das Zaunsystem Altmark entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine gute Wahl
Die Herkunft unserer Produktserie Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Eine Gegend, deren abwechslungsreiches Landschaftsbild eine spezielle Naturkulisse bildet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linienführung auf eine überaus elegante Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten bezeugen die außerordentlich gute Herstellung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stück. Mehr Informationen über die Serie Immenhof finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und elegant zugleich. Sie atmen den Charme des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten gibt es Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 8 Stück. Mehr Informationen über das Zaunsystem Nordik-Zaun finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Daraus folgt beim Thema Staketenzaun:
Wer sich für den Aufbau eines Staketenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Artikel mit einer langen Lebensdauer und einer hervorragenden Verarbeitung zu bekommen. Langfristig ist unser Angebot das günstigste.Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente in Gelsenkirchen
Die Stadt Gelsenkirchen ist fraglos ein reizvoller Ort zum Leben und Arbeiten. Gelsenkirchen verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld als auch ein äußerst vielschichtiges Sport- und Freizeitangebot.Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrgebiet, deren Stadtgeschichte bis ins Jahr 1150 dokumentiert ist, mauserte sich spätestens ab 1900 zu einem Industriestandort mit vorübergehend bis zu über 400.000 Anwohnern. Das einstmals eher landwirtschaftlich dominierte Areal um Gelsenkirchen widerfuhr mit der Förderung seiner Kohlevorkommen einen merklichen Aufschwung. Aufgrund der Kohlekrise im Jahre 1923 registrierte Gelsenkirchen jedoch auchen einen deutlichen Absturz. Bergbaubetriebe mussten schließen, Jobs gingen verloren. Die Politiker der Stadt Gelsenkirchen verstanden es allerdings stets, ihre Ressourcen und Stärken auszuspielen und die nordrhein-westfälische Stadt zu einem echten Kultur- und Wirtschaftsstandort werden zu lassen. Ein beständiger Strukturwandel ist charakteristisch für Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen ist ein angenehmer Platz zum Wohnen und Arbeiten. Die zahllosen Gründerzeitgebäude, Industriedenkmäler, die ZOOM Erlebniswelt, die zahlreichen Parks, die Arena auf Schalke sowie das Kunstmuseum Gelsenkirchen sind nur einige der unterschiedlichen Pluspunkte der Stadt. Heutzutage leben in Gelsenkirchen rund 260.000 Anwohner.
Die Bausituation in Gelsenkirchen
Vor allem in den mitteleren Städten um Gelsenkirchen herum gibt es in erster Linie sehr viele Einzelhäuser, Doppelhausbebauung aber auch Reihenhäuser mit kleinen und großen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo man sicher zahlreiche SCHEERER-Angebote wie Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Carports betrachten dürfen.Diese Informationsseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzäune in Gelsenkirchen
- Fertigzaun in Gelsenkirchen
- Friesenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzaun in Gelsenkirchen
- Holzzaun in Gelsenkirchen
- Palisadenzaun in Gelsenkirchen
- Jägerzaun in Gelsenkirchen
- Koppelzaun in Gelsenkirchen
- Kreuzzaun in Gelsenkirchen
- Lärmschutzzaun in Gelsenkirchen
- Lattenzaun in Gelsenkirchen
- Sichtschutzelemente in Gelsenkirchen
- Sichtschutzzaun in Gelsenkirchen
- Zaun in Gelsenkirchen
- Leimholz in Gelsenkirchen
- Gartenbrücke in Gelsenkirchen
- Konstruktionshölzer in Gelsenkirchen
- Holzterrassen in Gelsenkirchen
- Gartenholz in Gelsenkirchen
- Profilbretter in Gelsenkirchen
- Palisaden in Gelsenkirchen
- Rosenbogen in Gelsenkirchen
- Kesseldruckimprägnierung in Gelsenkirchen
- Zaunhersteller in Gelsenkirchen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzterrassen Nürnberg Zaunbau Mainz Konstruktionshölzer Bremen Gartenbrücke Lüdenscheid Bohlenzaun Gifhorn Nordik-Zaun Bremen Fertigzäune Braunschweig Nut-und-Federbretter Bremerhaven Holzzäune Bochum Jägerzaun Duisburg Nut-und-Federbretter Duisburg Rundholzzaun Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Kesseldruckimprägnierung Gelsenkirchen Palisadenzaun Wolfsburg Nut-und-Federbretter Braunschweig Zaunhersteller Düsseldorf Nordik-Zaun Darmstadt Palisaden Mönchengladbach Sichtschutz Mönchengladbach Zaunhersteller Magdeburg Friesenzaun Hamburg Profilbretter München Sichtschutzelemente Sichtschutzzäune Duisburg Zaunbau Leipzig Sichtschutz Jägerzaun Mannheim Steckzaun München Konstruktionshölzer Düsseldorf Fertigzaun Wittingen Sichtschutz Tübingen Lärmschutzzaun Frankfurt Jägerzaun Oldenburg Holzzaun Wiesbaden Sichtschutzzaun Magdeburg Pergola Bremerhaven Zaunhersteller Nürnberg Staketzaun Mannheim Rundholzzaun Erfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Neumünster Holzzaun Frankfurt Fertigzäune Dortmund Friesenzaun Gifhorn Zaun-Klassiker Tübingen Gartenzäune Heilbronn
