Palisadenzaun in Gelsenkirchen
Selbstverständlich gibt es auch in der Region Gelsenkirchen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Palisadenzaun Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun in Markenqualität - zur optimalen Begrenzung des eigenen Gartens

Ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER begeistert durch lange Haltbarkeit und eine gute Optik. Ein Lanzen- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER wird grundsätzlich aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer produziert und mit Edelstahlnägeln zusammengesetzt.
Die Pluspunkte eines Palisadenzauns aus Holz
Wer sich für die Anschaffung eines Gartenzauns entscheidet, der bekommt hiermit zahllose Pluspunkte. Hier gilt es zum Beispiel die Ausgestaltung zu nennen. Ein Palisadenzaun aus unserem Angebot ist durchweg ein Naturprodukt und wirkt dadurch natürlich und hochwertig. Darum kann ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun aus unserem Hause in jedem Garten eingesetzt werden. Die naturbelassene Ausstrahlung sorgt für eine gelungene Verbesserung des Gesamtbildes. Ein weiterer Vorteil ist die solide Qualität eines Palisadenzauns. Abschließend ist auch die gute Haltbarkeit zu nennen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und zusätzliche Wetterbedingungen. Mit der passenden Pflege kann ein Palisadenzaun aus unserem Hause gut und gerne viele Jahrzehnte verwendet werden.Palisadenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre schnörkellosen Linien. Neben dem Klassiker Palisadenzaun findet man in unserem Angebot diese speziellen Zaunformen:Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Baukastenprinzip einfach zu planen
Unser Baukasten System bietet die Gelegenheit, dass Sie Ihren Palisadenzaun selber installieren können, ohne dabei auf unflexible Elementbreiten festgelegt zu sein. Dieses ist insbesondere dann ein Vorzug, wenn Sie unebenes Gelände oder zahllose kurze Abschnitte haben. Selbstredend bringt es ebenso Spass, selber planerisch aktiv zu sein. Jeder Palisadenzaun wird auf diese Weise zu einem Einzelstück. Sie finden bei uns 2 Versionen der Zaunkonstruktion bei SCHEERER:1. Der Zaun läuft völlig vor den Pfeilern
Die Pfeilerköpfe liegen in diesem Fall ca. 15 cm unterhalb der oberen Zaunlinie. Ihr Nutzen: Sie haben falls erforderlich ungleiche Pfeilerabstände und eine durchgehende Zaunoptik ohne Unterbrechungen.
2. Der Palisadenzaun wird zwischen Pfeiler gesetzt
Die Pfostenköpfe befinden sich über der Zaunoberkante. Der Pluspunkt: Sie erhalten eine optische Auflockerung der Zaunansicht und bekommen eine harmonische Gestaltung von Innen und Außen.
SCHEERER Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist ohne Zweifel ein angenehmer Ort zum Leben und Wohnen. Gelsenkirchen überzeugt durch eine vorzügliche Infrastruktur, ein spezielles Wohnumfeld sowie ein viel gelobtes, vielschichtiges Freizeit- und Kulturangebot.Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrpott, deren Geschichte bis ins Jahr 1150 zurückgeht, mauserte sich spätestens seit dem 20. Jahrhundert zu einem Industriestandort mit vorübergehend bis zu knapp 400.000 Bewohnern. Das früher eher landwirtschaftlich dominierte Gebiet um Gelsenkirchen erlebte mit dem Abbau seiner Kohlevorkommen einen gewaltigen Aufschwung. Durch die Kohlekrise von 1923 registrierte Gelsenkirchen jedoch auchen einen erkennbaren Absturz. Zechen mussten schließen, Jobs gingen verloren. Die Stadtobersten von Gelsenkirchen verstanden es jedoch stets, ihre Stärken und Ressourcen zu nutzen und die nordrhein-westfälische Stadt zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kulturstandort werden zu lassen. Ein beständiger Strukturwandel ist charakteristisch für Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen ist ein schöner Ort zum Wohnen und Arbeiten. Die zahllosen Gründerzeitgebäude, Industriedenkmäler, die ZOOM Erlebniswelt, die zahlreichen Parks, die Arena auf Schalke sowie das Kunstmuseum Gelsenkirchen sind nur einige wenige der facettenrichen Attraktionen der Stadt. Heute leben in Gelsenkirchen ungefähr 260.000 Einwohner.
Bauen in Gelsenkirchen
Insbesondere in den mittelgroßen Städten im direkten Umland von Gelsenkirchen gibt es zumeist etliche Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung und Reihenhäuser mit schönen Gärten. Das ist der Ort, wo man bestimmt zahlreiche SCHEERER-Produkte wie Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz und Carports bewundern dürfen.Diese Themenseiten sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Friesenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzaun in Gelsenkirchen
- Sichtschutzelemente in Gelsenkirchen
- Sichtschutzzaun in Gelsenkirchen
- Holzzaun in Gelsenkirchen
- Bohlenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzäune in Gelsenkirchen
- Fertigzaun in Gelsenkirchen
- Palisadenzaun in Gelsenkirchen
- Jägerzaun in Gelsenkirchen
- Koppelzaun in Gelsenkirchen
- Kreuzzaun in Gelsenkirchen
- Lärmschutzzaun in Gelsenkirchen
- Lattenzaun in Gelsenkirchen
- Zaun in Gelsenkirchen
- Konstruktionshölzer in Gelsenkirchen
- Holzterrassen in Gelsenkirchen
- Gartenholz in Gelsenkirchen
- Profilbretter in Gelsenkirchen
- Palisaden in Gelsenkirchen
- Leimholz in Gelsenkirchen
- Gartenbrücke in Gelsenkirchen
- Rosenbogen in Gelsenkirchen
- Kesseldruckimprägnierung in Gelsenkirchen
- Zaunhersteller in Gelsenkirchen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Augsburg Zaunanlage Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig Zaunhersteller Aschaffenburg Fertigzäune Freiburg Rosenbogen Göttingen Fertigzaun Aachen Zaun Augsburg Staketenzaun Darmstadt Nut-und-Federbretter Husum Holzzäune Oldenburg Gartenbrücke Essen Sichtschutzzaun Leipzig Konstruktionshölzer Düsseldorf Zäune Ludwigshafen Zäune Rotenburg Zaunhersteller Essen Holzzaun Mainz Holz im Garten Gelsenkirchen Nordik-Zaun Ludwigshafen Kreuzzaun Nürnberg Sichtschutz Augsburg Staketzaun Heide Palisaden Trier Rosenbogen Gelsenkirchen Kreuzzaun Rotenburg Standard-Zäune Osnabrück Nordik-Zaun Lübeck Rosenbogen Kassel Gartenbrücke Chemnitz Holz im Garten Mainz Zaunbeschläge Tübingen Rosenbogen Nürnberg Gartenbrücke Bremen Sichtschutz Trier Holzzäune Trier Gartenbrücke Mainz Gartenholz Würzburg Holz im Garten Bremen Rundholzzaun Karlsruhe Zaun Karlsruhe Gartenholz Landshut Zaunbeschläge München Gartenzaun Mannheim Gartenzäune Hannover Altmarkzaun Wiesbaden
