Friesenzaun in Trier
Auch im Umland von Trier erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Friesenzaun interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Holzteam Reuther GmbH
Am Bahnhof 3
54338 Schweich
Telefon: 06502-7077
info@holz-team.de
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
ralf.theis@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Holz Bauer, Fachmarkt
In der Finnbach
54516 Wittlich-Lüxem
Telefon: 06571-91200
info@holz-bauer.info
www.holz-bauer.info
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Menschen im Raum Trier mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themengebieten Hausbau, Gartenzäune und Grundstückseingrenzung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass in Trier viele Neubaugbiete für junge Familien existieren. Holzterrassen, Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Trier sehr gefragt. Schön, dass es in der Region die Qualitätsprodukte von SCHEERER zu kaufen gibt.
Der Friesenzaun - zeitlos schön
Der SCHEERER Friesenzaun ist der Klassiker unter den Staketzäunen mit der enorm beliebten 2 x 10 cm Latte. Der Wechsel von Unter- und Oberbögen verkörpert den typischen Zaunverlauf. Durch diverse Bauteile mit Ober- und Unterbögen können Sie die Ausgestaltung der Wellenform selber festlegen. Mit seiner klassischen Wellenform verpasst der Friesenzaun jedem Grundstück etwas Leichtes und Beschwingtes. Oder Sie wählen Zaunelemente in geradliniger Prägung. Zur Straßenseite fällt er besonders durch seine wohlgeformten Komponenten ins Auge. Der Friesenzaun ist bestens geeignet für Stilisten, die ihren Grundstück eine auffällige Umrandung schenken wollen.Mehr Daten zum Thema Friesenzaun ( https://www.scheerer.de/produkte/komfortzaeune.html ) Dies sind die SCHEERER Lieferanten
Friesenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunkonzept aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Verwendung des ökologischen Rohmaterials Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch im hohen Norden der Republik eine jahrhundertelange Geschichte. Bei der Auswahl des idealen Zaunes sollten der Stil des zu umzäunenden Hauses, insbesondere aber die landestypischen Besonderheiten beachtet werden. Darum liefert SCHEERER ein buntes Spektrum von Zaunarten an. Darunter gibt es auch Friesenzaun, der insbesondere für Norddeutschland typisch ist. Die geschmackvolle Kombination von bekannter nordischer Form und aktuellem Design steht hierbei primär auf dem Zettel. Nicht weniger von Bedeutung ist Einzigartigkeit, zu jedem Grundstück kann der ideal passende Zaun gesetzt werden. Das garantiert nicht nur das üppige Sortiment an denkbaren Sonderanfertigungen. Schon die Form des Friesenzaunes ist anpassbar: In außerstädtischen Bereichen sind Friesenzäune in gerader Form (z.B. das Zaunmodell Altmark) äußerst oft vorzufinden. Modelle mit beschwingter Wellengestaltung werden deutlich zahlreicher in urbanen Bereichen gerne gewählt.Friesenzaun Alternativen
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre schlichten Grundformen. Neben dem Klassiker Friesenzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese speziellen Zaunmodelle: Zäune findet man in zahlreichen unterschiedlichen Gestaltungsvarianten und Hölzern. Auch gegenwärtig gehören die traditionellen Holzzäune zu den Verkaufsschlagern. Bei solchen Zäunen handelt es sich meistens um die schnörkelloseste und günstigste Ausgestaltung, das eigene Haus abzugrenzen. Das Zaun-Angebot ist dabei vielfältig und reicht vom weit verbreiteten Lattenzaun bis zum Jägerzaun je nach den speziellen Anforderungen. Der Friesenzaun ist einer der beliebtesten Versionen unter den Zäunen aus Holz und nicht ohne Grund einer unserer Favoriten unserer Kunden.Der Friesenzaun verleiht Ihren Grundstück die besondere Note
Der Ausdruck Friesenzaun stammt von der Region, in der er erstmalig ersonnen wurde. Das Friesland liegt in Norddeutschland und ist vor allem ländlich geprägt. Besonders viele der Einwohner besitzen Grundstücke, die von klassischen Friesenzäunen umgrenzt werden, die dadurch ein fester Bestandteil des Landschaftsbilds wurden. Von diesem nördlichen Standort aus hat sich der beliebte Holzzaun schon seit Jahren seinen Einzug zu den Grundstücken des ganzen Landes gebahnt. Vor allem aufgrund seiner unkomplizierten Verwendbarkeit und der zahllosen Gegebenheiten des Einsatzes erfreut sich der Friesenzaun inzwischen überall äußerster Beliebtheit.Friesenzäune sind elegant, preiswert und flexibel
Da der Friesenzaun in der Regel aus unbehandelten Holzarten gebaut wird, lässt er sich persönlich aufstellen und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Er gehört zur Bauform der Lattenzäune, welche die klassische Bauform eines Holzzauns darstellt. Lattenzäune gibt es in zahlreichen Gestaltungen und Bauformen - von schlank bis wuchtig. Friesenzäune wirken bei den meisten formschön und geschmackvoll. Das Gestaltungssprinzip folgt grundsätzlich dem selben Muster: Senkrechte, meistens glatt gehobelte Holzlatten werden durch zwei Querlisten, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Latten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin permanent länger. Das daraus sich ergebende wellenartige Äußere gibt dem Zaun eine dynamische Optik. In erster Linie mit einer weißen Farbgebung entfalten solche Friesenzäune eine dezente, ansprechende Wirkung. Die dichte Staffelung der Latten sowie die flexible Höhe bieten die Möglichkeit, diesen Artikel nicht nur zur Eingrenzung eines Gartens, sondern ebenso als Sichtschutzzaun einzusetzen. Durch den schlichten Aufbau kann ein Friesenzaun rasch montiert und bei Bedarf recht von Jedermann Instand gesetzt werden.Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz von unserem Fachhandelspartner in Trier
Trier liegt im westlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Mit knapp 110.000 Menschen ist die Stadt hinter Mainz, Ludwigshafen und Koblenz an vierter Stelle der größten Städte. Die Stadt wurde vor gut 2.000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet und trägt den Titel der ersten Stadt Deutschlands. Trier bezieht sich dabei auf die älteste Zeit als schon vom römischen Reich anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einem Lager oder einer Ansiedlung.
Trier befindet sich im Zentrum einer Talerweitung des mittleren Moseltals mit der größten Ausdehnung am rechten Ufer des Flusses. Mit Waldflächen versehene und teilweise mit Weinbergen besetzte Hänge klettern zu den Hochflächen des Hunsrücks südöstlich und der Eifel nordwestlich an. Die Grenze nach Luxemburg befindet sich circa 15 km von der Ortsmitte entfernt. Die am schnellsten zu erreichenden größeren Städte sind Saarbrücken, gut 80 Kilometer im Südosten, Koblenz, ungefähr 100 km im Nordosten, und Luxemburg-Stadt, gut 50 km im Westen von Trier.
Aufgrund des in der Regel ländlichen Umfelds verzeichnet Trier ein für seine Größe ziemlich großes Einzugsgebiet, das sich aus erheblichen Teilen von Hunsrück, Moseltal, Eifel und unterem Saartal zusammensetzt. Die kreisfreie Stadt Trier ist ringsum vom Landkreis Trier-Saarburg umschlossen. In geringer Nähe von nur wenigen Kilometern befinden sich außerdem der Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Die Stadt Trier verteilt sich in 19 Ortsbezirke. Wer hier kein EFH oder eine Baufläche finden konnte, ist möglicherweise in die Peripherie gezogen. Nachbarortschaften von Trier und Heimat für besonders viele Familien sind z.B. Kenn, Waldrach, Mertesdorf, Longuich, Kasel, Schweich, Morscheid, Konz, Hockweiler, Franzenheim, Korlingen, Wasserliesch, Zemmer, Aach, Trierweiler, Kordel, Newel und Gusterath.
Trier und sein Umfeld sind als Heimatort für Familien mit Wohneigentum äußerst attraktiv. Sollten Sie als Hausbesitzer in Trier Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports benötigen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Diese Informationsseiten könnten für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier
Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau
Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck
Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert
Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz
Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform
Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss
Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen
Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“
Staketzauntor mit Metallrahmen
Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert
„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.
Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rosenbogen Frankfurt Bohlenzaun Aschaffenburg Sichtschutzelemente Köln Gartenholz Frankfurt Konstruktionshölzer Kassel Steckzaun Neumünster Staketenzaun Darmstadt Zaunhersteller Augsburg Koppelzaun Hannover Kreuzzaun Erfurt Leimholz Aschaffenburg Zäune Würzburg Altmarkzaun Osnabrück Zaunanlage Mannheim Zaun-Klassiker Chemnitz Gartenbrücke Osnabrück Standard-Zäune Würzburg Fertigzäune Heilbronn Nordik-Zaun Karlsruhe Konstruktionshölzer Magdeburg Kreuzzaun Rotenburg Staketzaun Stuttgart Gartenholz Dortmund Palisaden Nürnberg Koppelzaun Heilbronn Koppelzaun Ludwigshafen Holzzaun Kiel Fertigzäune Rosenbogen Würzburg Holzterrassen Landshut Profilbretter Mainz Pergola Osnabrück Kesseldruckimprägnierung Lüdenscheid Kreuzzaun Wittingen Sichtschutzelemente Uelzen Zaunhersteller München Sichtschutzzaun Rotenburg Holzzaun Hannover Staketenzaun Braunschweig Altmarkzaun Ingolstadt Friesenzaun Mönchengladbach Jägerzaun Heilbronn Palisaden Hannover Gartenzäune Münster Pergola Bremen Nordik-Zaun Bremerhaven