Leimholz in Aschaffenburg
Natürlich erhalten Sie auch in und um Aschaffenburg die umfangreiche Palisadenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Nordik-Zaunn und Zaunelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Nordik-Zaunn Immenhof, Altmark und Zaun. Für jede Zaun- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Aschaffenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Aschaffenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aschaffenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Babenhausen, Obertshausen und Biebergemünd-Kassel:
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
K & S Holzwelt oHG
Zwischen den Wegen 5
63820 Elsenfeld
Telefon: 06022-61760
info@ksholzwelt.de
www.ksholzwelt.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Google Maps
Baustoff Mill GmbH
Gewerbestr. 10
97833 Frammersbach
Telefon: 09355/9747-69
werner@baustoff-mill.de
www.baustoff-mill.de
Google Maps
Brettschichtholz und Leimholz: Merkmale und Vorteile

Für die Fertigung von Brettschichtholz bzw. Leimholz wird massives Holz verwendet. Meist wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz lediglich aus einer Holzart gefertigt. Dafür werden i.d.R. Fichten-, Kiefer-, Lärchen- oder Douglasienhölzer eingesetzt.
» Unsere Übersicht der Handelspartner.
Durch Brettschichtholz und Leimholz reduziert Rissbildung beim Carportbau
Weil Leimholz bzw. Brettschichtholz aus getrocknetem Holz hergestellt wird und mehrlagig aufgebaut ist, gibt es Rissbildung in deutlich geringerem Umfang als bei Vollholz. Massivholz oder auch Vollholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann dadurch schneller zu Rissbildung neigen. Daher eignet sich zum Beispiel Brettschichtholz besonders gut beim Carportbau für die tragenden Bauteile, wo eine Rissbildung zu Lasten der Stabilität sich auswirkt. SCHEERER wählt für farbbehandelte Carports bei Auflagen, Pfosten und Holmen grundsätzlich Leimholz ein.Höhere Widerstandsfähigkeit - selbst im Brandfall
Da die Widerstandsfähigkeit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht von der Temperatur abhängt und Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Stabilität u.U. länger bestehen bleiben als z.B. bei Stahlträgern. Leimholz bzw. Brettschichtholz wird aus ausgelesenen und von Makelstellen entsorgten Hölzern gefertigt. Daher kann man Tragfähigkeiten erzielen, die mit Vollholz oder auch Massivholz des identischen Durchmessers nicht denkbar sind.Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz vom Fachhändler in Aschaffenburg
Aschaffenburg ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Bezirk Unterfranken, und zugehörig zur Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Sie ist zudem die wichtigste Stadt im Bereich Bayerischer Untermain und hinter Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Das Stadtgebiet ist auf drei Seiten vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt im Süden an den Kreis Miltenberg. Ende 2018 wohnten in Aschaffenburg über 71.000 Menschen.
Die Stadt Aschaffenburg wurde als Ergebnis der "Kleinräumigen Gliederung" 2010 äußerst statistisch nach Stadtteilen geordnet. Danach gliedert sich Aschaffenburg heute in zehn Stadtteile: Die Stadtmitte, mit den Bereichen Stadtmitte/Innenstadt und Stadtmitte/Aschaffenburg-Ost, welche gemeinsam knapp 26.000 Anwohner auf einer Fläche von um und bei 840 ha zählen sowie Nilkheim, Schweinheim, Obernau, Damm, Leider, Obernauer Kolonie, Österreicher Kolonie, Gailbach und Strietwald.
In der Nachbarschaft von Aschaffenburg gibt es folgende Gemeinden: Goldbach, Glattbach, Bessenbach, Johannesberg, Haibach, Hösbach, Kleinostheim, Stockstadt am Main, Mainaschaff, Großostheim, Niedernberg und Sulzbach am Main.
Aschaffenburg wird in der Öffentlichkeit in der Regel als das "bayerische Nizza" beschrieben. Aschaffenburg ist nicht nur eine dynamische Stadt, sondern besitzt mit dem Erbe der Erzbischöfe aus Mainz einen bedeutenden kulturellen Anspruch. Das Schloss Johannisburg ist Wahrzeichen der Stadt und prägt die Main-Promende, die den Grund zu dem Vergleich mit den Urlaubsort am Mittelmeer gibt.
Die städtebaulichen Entwickungen in Aschaffenburg orientiert sich am Bedarf des Wirtschaftsgebietes Rhein-Main, wobei die Stadt Aschaffenburg selbst eine ausgezeichnete Wohnqualität verschafft. Da die Stadt Aschaffenburg noch weiter wachsen möchte, hat man einige zusätzliche Baugebiete für die Bebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Aschaffenburg Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER beim richtigen Anbieter.
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzäune in Aschaffenburg
- Fertigzaun in Aschaffenburg
- Friesenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzaun in Aschaffenburg
- Holzzaun in Aschaffenburg
- Palisadenzaun in Aschaffenburg
- Jägerzaun in Aschaffenburg
- Koppelzaun in Aschaffenburg
- Kreuzzaun in Aschaffenburg
- Lärmschutzzaun in Aschaffenburg
- Lattenzaun in Aschaffenburg
- Leimholz in Aschaffenburg
- Gartenbrücke in Aschaffenburg
- Konstruktionshölzer in Aschaffenburg
- Holzterrassen in Aschaffenburg
- Gartenholz in Aschaffenburg
- Profilbretter in Aschaffenburg
- Palisaden in Aschaffenburg
- Rosenbogen in Aschaffenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Aschaffenburg
- Sichtschutzelemente in Aschaffenburg
- Sichtschutzzaun in Aschaffenburg
- Zaun in Aschaffenburg
- Zaunhersteller in Aschaffenburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nordik-Zaun Wittingen Bohlenzaun Ludwigshafen Gartenholz Flensburg Palisadenzaun München Rosenbogen Essen Kesseldruckimprägnierung Freiburg Gartenzäune Wolfsburg Holz im Garten München Kesseldruckimprägnierung Augsburg Gartenbrücke Karlsruhe Sichtschutzzaun Würzburg Zaunhersteller München Nordik-Zaun Erfurt Staketzaun Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung in Grau Aschaffenburg Standard-Zäune Heide Kesseldruck Imprägnierung Rotenburg Gartenzäune Ingolstadt Kesseldruck Imprägnierung Heide Sichtschutzzaun Bremerhaven Holzzaun Aachen Standard-Zäune Chemnitz Holzzäune Tübingen Holzterrassen Mainz Kesseldruckimprägnierung Mannheim Staketzaun Uelzen Nordik-Zaun Gelsenkirchen Kesseldruck Imprägnierung Oldenburg Leimholz Neumünster Leimholz Bielefeld Gartenzaun Bremerhaven Koppelzaun Bochum Koppelzaun Hamburg Pergola Landshut Lärmschutzzaun München Holzzaun Ludwigshafen Zaunhersteller Bremerhaven Kesseldruck Imprägnierung Lüdenscheid Sichtschutzzäune Wiesbaden Zaunanlage Heilbronn Konstruktionshölzer Potsdam Kesseldruckimprägnierung Essen Gartenbrücke Delmenhorst Jägerzaun Hof Holzzäune Hof Rosenbogen Bremerhaven
