Holzterrassen in Aschaffenburg
Natürlich erhalten Sie auch in und um Aschaffenburg die umfangreiche Palisadenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Nordik-Zaunn und Zaunelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Nordik-Zaunn Immenhof, Altmark und Zaun. Für jede Zaun- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Aschaffenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Aschaffenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aschaffenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Babenhausen, Obertshausen und Biebergemünd-Kassel:
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
K & S Holzwelt oHG
Zwischen den Wegen 5
63820 Elsenfeld
Telefon: 06022-61760
info@ksholzwelt.de
www.ksholzwelt.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Google Maps
Baustoff Mill GmbH
Gewerbestr. 10
97833 Frammersbach
Telefon: 09355/9747-69
werner@baustoff-mill.de
www.baustoff-mill.de
Google Maps
Holzterrassen in perfekter Optik: Zaubern Sie etwas Glanz in Ihren Garten

Überzeugen Sie diese Vorteile? Holen Sie sich Informationen auf unseren Internetseiten oder beim Holzfachhandel von SCHEERER über die etlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich für eine SCHEERER Holzterrasse bieten.
Zusätzliche Hintergrundinfos zum Bereich Terrassenhölzer
Unsere Übersicht der Fachhändler
Bewertung: Heimisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite
Wer Holzterrassen selber bauen möchte, hat bei der Materialwahl zumeist am Anfang die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen bestehen - aus Kunststoff oder doch eher aus dem natürlichen Rohstoff Holz?Günstiger ist die Montage einer Holzterrasse. Im Gegensatz zur Verwendung von Kunststoff benötigt man keine kostspieligen Profiwerkzeuge. Holzterrassen benötigen eine Stich- oder Kreissäge, Akkuschrauber sowie einige Zubehörteile, die eigentlich jeder Freizeithandwerker besitzt. Zudem spricht für einen Holzuntergrund die natürliche Optik. Holzterrassen sehen hochwertig aus und schaffen mit ihrer jahrelang gewachsenen Holzstruktur eine einzigaartig natürliche Gartenatmosphäre. Kunststoffböden wirken dagegen nicht so natürlich, trotz ihres Holzanteils.
SCHEERER Befestigungssysteme für die Dielen einer Holzterrasse
Um eine Holzterrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu bekommen, liefert SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie simmple und schnell die Terrassendielen unsichtbar fixieren können.Vorzüge:
- erkennbar "saubere" Fläche, ohne hässliche Schrauben
- Keine störende Rissbildung durch das Aufspalten durch die Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr durch herausstehende Schrauben.

Die Bodenhalterungen werden unterhalb des Brettes mit 3 Schrauben angebracht. Die mittlere Schraube wird fest angezogen und fixiert die Halterung an der Diele. Die äußeren Schrauben werden mittig in den Langlöchern nur locker angezogen (wichtig), damit das Holz arbeiten kann.
Pluspunkte:
- kompaktes, aber robustes System
- alterungsbeständig
- konstruktiver Holzschutz, die Bretter liegen nicht mehr ohne Abstand auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- 3-Punkt Schraubsystem, deswegen kann das Brett in der Breite arbeiten
- System inkl. Schrauben erhältlich

Am Anfang und am Ende der Holzterrasse wird die Lasche des Halters umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Als Option kann man die überstehende Lasche auch wegschneiden und die Diele sichtbar von oben verschrauben.
SCHEERER Montagehilfen
Einbautipps für Terrassendielen- Achten Sie darauf, dass kein unmittelbarer Kontakt zwischen Terrassenbrett und Unterkonstruktion existiert, um Staunässe zu vermeiden. Wir empfehlen grundsätzlich Distanzbänder oder Abstandshalter, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu benutzen.
- Eliminieren Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Untergrund (Sand/Kiesschüttung). Für genügende Hinterlüftung der gesamten Konstruktion sollte ebenfalls gesorgt werden.
- Leichtes Neigung von ca. 1-2 Prozent entlang der Nutung garantiert, dass Regen ablaufen kann.
- Dielenabstand je nach Trockenheit fünf bis acht Milimeter.
- Verwenden Sie je Diele und Auflage zumindest 2 Schrauben aus Edelstahl. Die Verschraubung machen Sie circa 2 bis 3 Zentimeter vom Rand.
- Luftabschluss durch zugestellte Flächen (Planzengefäße etc.) vermeiden.
- Eine anschließende Oberflächenbehandlung durch wasserabweisende Öle minimiert die unerwünschten Schrumpf und Quellvorgänge.
- Zur regelmäßigen Reinigung können herkömmliche Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern unbedingt zu hohen Strahldruck unterlassen, da dieser die Holzfasern zerstören kann.
- Das Entstehen von Trockenrissen an den Enden der Dielen kann durch eine Behandlung der Hirnholzflächen mit einer speziellen Versiegeluzng enorm vermindert werden.
- Obacht bei Mauerwänden und zu sehenden Unterkonstruktionen: Es können Flecken im Zuge von "Ausblutungen" von Holzinhaltsstoffen vorkommen.
Typische Eigenschaften von Terrassenhölzern
Trockenrisse, in erster Linie an den Enden, aber auch in der Fläche können bedingt durch Wettereinflüsse auftreten. Leichte Krümmungen und Verdrehen sind nicht auszuschließen. Diese können bei der Nutzung mit Hilfe von Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten angepasst werden. Nach genügender Verschraubung verziehen sich die Terrassenbretter nicht weiter. Optische Unsauberkeiten wie Wasserflecken, Bläue beim Splintholz, Farbunterschiede durch Lichteinwirkung oder Ahnliches beeinträchtigen nicht die Holzqualität. Durch Witterung und Lichtstrahlen bekommt das Holz mit der Zeit eine durchgehend gräuliche Färbung. Sollte dieser Effekt nicht akzeptabel sein, ist eine unverzügliche Oberflächenpflege, zum Beispiel mit Koralan Terrassenöl, erforderlich. Es kann, besonders in der Anfangszeit, zu Harzaustritten kommen. Diese kann man nach Aushärtung vorsichtig mechanisch beseitigen. Holz ist ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus deutscher Waldwirtschaft: Douglasien- und Kiefernbretter
Da draußen verwendetes Holz der Sonne und permanten Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus robustem Holz bestehen. Wir verzichten gezielt auf Tropenholz und empfehlen Dielenbretter aus Douglasie. Dieses überdurchschnittliche harte Nadelholz beziehen wir aus ökologischer Forstwirtschaft und hat eine lange grundsätzliche Haltbarkeit. Das heißt, Douglasie benötigt zur Haltbarmachung keine Nachbehandlung, sofern unmittelbarer Erdkontakt und Staunässe vermieden werden. Kleiner Tipp: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Einfärbung ein ganz normaler Vorgang, der keinerlei Einfluss auf die Güte hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, sollte die Oberfläche lediglich einmal beim Aufbau und dann erst in einigen Jahren wieder einölen.Terrassendielen aus Douglasie
Natürliche Eleganz: Douglasie Diele für Ihre HolzterrasseAlle unbehandelten Bretter, die den normalen Witterungseinflüssen überlassen werden, verfärben sich im Zeitverlauf grau. Das ist bei Douglasie nicht anders. Wer wärmere Farben haben möchte, muss sich besser für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Dank der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein satter Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierflüssigkeit sorgen für einen UV-Schutz und schützen vor dem Ergrauen.

Vorteile:
Alternativ hat sich auch das eigens für den Gartenbreich geschaffene resoursa-Systemholz als geeignet erwiesen. Ein besonders veredeltes und durch den Auftrag einer flüssigen Wachslasur ausdrücklich einfach zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir versichern auf dieses Kiefernholz eine Mindestgarantie von 15 Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holzbretter mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Belastung draußen stellt für das Naturmaterial Holz der permanente Wechsel von Nässe und Trockenperiode durch Regenschauer und Sonne dar. SCHEERER liefert ein Verfahren zum Schutz der Oberfläche, das diese Belastung insbesondere für kesseldruckimprägnierte Bretter enorm verringert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem System wird das Holz anfänglich durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief eindringenden, ökologisch einwandfreien Holzschutz versehen. Danach wird nach der Fertigstellung des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm auf Wachsbasis versehen.
Pluspunkte auf einen Blick:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Minimale und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: wegen geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgewähltes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief eindringende braune Färbung
- Aus PEFC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Steigert und erneuert die braune Färbung
Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände vom Fachhändler in Aschaffenburg
Aschaffenburg ist eine kreisfreie Stadt im bayrischen Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Sie ist desweiteren die wichtigste Stadt im Bereich Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Das Gebiet der Stadt ist in drei Himmelsrichtungen vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt südlich an den Kreis Miltenberg. Im Jahre 2018 hatte Aschaffenburg in etwa 71.000 Bewohner.
Aschaffenburg wurde im Verlauf der "Kleinräumigen Gliederung" von 2010 ziemlich statistisch nach Stadtteilen aufgeteilt. Demnach gliedert sich Aschaffenburg aktuell in 10 Stadtteile: Die Stadtmitte, mit den Bereichen Stadtmitte/Innenstadt und Stadtmitte/Aschaffenburg-Ost, welche gemeinsam ungefähr 26.000 Anwohner auf einer Fläche von etwa 840 ha beheimaten sowie Nilkheim, Leider, Schweinheim, Obernau, Damm, Österreicher Kolonie, Strietwald, Obernauer Kolonie sowie Gailbach.
Im Umland von Aschaffenburg liegen diese Gemeinden: Glattbach, Haibach, Goldbach, Hösbach, Bessenbach, Johannesberg, Stockstadt am Main, Sulzbach am Main, Großostheim, Mainaschaff, Kleinostheim und Niedernberg.
Aschaffenburg wird in der Presse in aller Regel als das "bayerische Nizza" definiert. Aschaffenburg ist nicht nur eine dynamische Stadt in Bayern, sondern hat mit dem Vermächtnissen der Erzbischöfe aus Mainz einen reichen kulturellen Anspruch. Das Schloss Johannisburg als Wahrzeichen der Stadt Aschaffenburg bestimmt die Main-Promende, die den Grund zu dem Vergleich mit der Stadt an der Riviera gibt.
Die städtebaulichen Entwickungen um Aschaffenburg wird bestimmt durch den Bedarf des Rhein-Main-Wirtschaftsgebietes, wobei Aschaffenburg eine erstklassige Lebensqualität garantiert. Da die Stadt Aschaffenburg noch weiter zulegen will, hat man verschiedene zusätzliche Wohnareale für Wohnbebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Aschaffenburg Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz benötigen, sind Sie bei uns an der besten Adresse.
Diese Themen sollten für Sie auch weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzäune in Aschaffenburg
- Fertigzaun in Aschaffenburg
- Friesenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzaun in Aschaffenburg
- Holzzaun in Aschaffenburg
- Palisadenzaun in Aschaffenburg
- Jägerzaun in Aschaffenburg
- Koppelzaun in Aschaffenburg
- Kreuzzaun in Aschaffenburg
- Lärmschutzzaun in Aschaffenburg
- Lattenzaun in Aschaffenburg
- Leimholz in Aschaffenburg
- Gartenbrücke in Aschaffenburg
- Konstruktionshölzer in Aschaffenburg
- Holzterrassen in Aschaffenburg
- Gartenholz in Aschaffenburg
- Profilbretter in Aschaffenburg
- Palisaden in Aschaffenburg
- Rosenbogen in Aschaffenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Aschaffenburg
- Sichtschutzelemente in Aschaffenburg
- Sichtschutzzaun in Aschaffenburg
- Zaun in Aschaffenburg
- Zaunhersteller in Aschaffenburg


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutz Ingolstadt Gartenzaun Wiesbaden Sichtschutzelemente Hof Gartenzaun Wittingen Fertigzäune Trier Koppelzaun Wiesbaden Palisadenzaun Lüdenscheid Holzzaun Wiesbaden Holz im Garten Kiel Sichtschutz Delmenhorst Palisadenzaun Braunschweig Zaunbeschläge Karlsruhe Holzzäune Oldenburg Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Pergola Uelzen Palisadenzaun Heilbronn Kesseldruckimprägnierung Grau Uelzen Zäune Hannover Gartenzaun Bonn Staketenzaun Freiburg Zaunhersteller München Gartenzaun Flensburg Holzterrassen Dortmund Gartenbrücke Ludwigshafen Palisaden Landshut Sichtschutzelemente Pergola Kesseldruckimprägnierung Düsseldorf Koppelzaun Mannheim Altmarkzaun Lüdenscheid Sichtschutzzaun Flensburg Zaunbau Oldenburg Zaunbau Wuppertal Friesenzaun Zaun-Klassiker Köln Fertigzaun Potsdam Leimholz Chemnitz Staketzaun Mainz Nordik-Zaun Berlin Zaun-Klassiker Mönchengladbach Nut-und-Federbretter Münster Staketzaun Darmstadt Zaunanlage Gifhorn Holz im Garten Essen Kesseldruck Imprägnierung Dresden Kesseldruckimprägnierung Ingolstadt
