Kesseldruckimprägnierung in Aschaffenburg
Natürlich erhalten Sie auch in und um Aschaffenburg die umfangreiche Palisadenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Nordik-Zaunn und Zaunelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Nordik-Zaunn Immenhof, Altmark und Zaun. Für jede Zaun- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Aschaffenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Aschaffenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aschaffenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Babenhausen, Obertshausen und Biebergemünd-Kassel:
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
K & S Holzwelt oHG
Zwischen den Wegen 5
63820 Elsenfeld
Telefon: 06022-61760
info@ksholzwelt.de
www.ksholzwelt.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Google Maps
Baustoff Mill GmbH
Gewerbestr. 10
97833 Frammersbach
Telefon: 09355/9747-69
werner@baustoff-mill.de
www.baustoff-mill.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für einen nachhaltigen Wetterschutz von Gartenholz aller Art

Was macht Douglasie, Kiefer und Fichte zu sehr guten Gartenholzarten? Sie sind günstig aus europäischer und ökologischer Wald- und Forstwirtschaft zu beziehen, haben eine günstige Elastizität und Festigkeit und sind vergleichsweise ohne großen Aufwand zu bearbeiten. Zum anderen ist die sehr gute Robustheit von Douglasie, Kiefer und Fichte von Wichtigkeit. Diese von der Natur vorgegebene Widerstandsfähigkeit reicht aber nicht immer aus, um das Holz unter freiem Himmel gegen die sehr großen Einwirkungen zu sichern. Sich ändernde Witterungseinflüsse, schädliche Insekten und Pilze greifen das Material an. Um die Resistenz zu erhalten, setzen wir konstruktiven und chemischen Holzschutz ein. Weitere Informationen hierfür erhalten Sie unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Dies sind die passenden Fachhändler
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung zu beachten sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Material verwendet wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Material vor stetiger Feuchtigkeit abschottet und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder wenigstens auf ein Minimum reduzieren. Bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Zusätzlich kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht übertriebene Dosierung und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am zuverlässigsten garantieren." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütegarantie erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Experten, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz vom Grundsatz her außerhalb des Erdreichs zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine umfangreiche Langlebigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich in der Regel hierfür die Kesseldruckimprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den vor allem strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütezeichen.
Jedoch nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine optimalen Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und verfügt darum über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv entwickelten Waren optimale Eigenschaften für eine Nutzung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese 3 bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhandel an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Spass an den schönen und vielseitigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports vom Holzfachhndel in Aschaffenburg
Aschaffenburg ist eine kreisfreie Stadt in Unterfranken, Bestandteil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Aschaffenburg ist ebenso die bedeutendste Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Die Fläche der Stadt ist auf drei Seiten vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt im Süden an den Kreis Miltenberg. Im Jahre 2018 hatte Aschaffenburg circa 70.527 Einwohner.
Die Stadt Aschaffenburg wurde im Zuge der "Kleinräumigen Gliederung" von 2010 ungemein statistisch in Stadtteile aufgeteilt. Denzufolge gliedert sich Aschaffenburg aktuell in 10 Stadtteile: Die Stadtmitte, mit den Bereichen Stadtmitte/Innenstadt und Stadtmitte/Aschaffenburg-Ost, die gemeinsam um und bei 26.000 Anwohner auf einer Fläche von ca. 841 Hektar beheimaten sowie Obernau, Damm, Schweinheim, Nilkheim, Leider, Gailbach, Österreicher Kolonie, Obernauer Kolonie sowie Strietwald.
Im Umfeld von Aschaffenburg gibt es diese Gemeinden: Johannesberg, Glattbach, Goldbach, Hösbach, Haibach, Bessenbach, Sulzbach am Main, Niedernberg, Großostheim, Stockstadt am Main, Mainaschaff und Kleinostheim.
Aschaffenburg wird in Tourismuskreise oftmals als das "bayerische Nizza" tituliert. Aschaffenburg ist nicht nur eine dynamische Stadt, sondern führt mit dem Vermächtnissen der Erzbischöfe aus Mainz einen reichen kulturellen Schatz. Das Schloss Johannisburg ist Wahrzeichen der Stadt und prägt die Main-Promende, die den Grund zu dem Vergleich mit der beliebten Stadt in Italien gibt.
Die städtebaulichen Entwickungen in Aschaffenburg wird bestimmt durch den Bedarf des Rhein-Main-Wirtschaftszentrums, wobei allein das Stadtgebiet eine überdurchschnittliche Wohnqualität garantiert. Weil die Stadt Aschaffenburg noch weiterhin zulegen möchte, hat man diverse zusätzliche Stadtbereiche für Wohnbebauung konzipiert. Sollten Sie als Hausbesitzer in Aschaffenburg Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie hier an der richtigen Adresse.
Diese Themenseiten dürften für Sie auch nützlich sein:
- Bohlenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzäune in Aschaffenburg
- Fertigzaun in Aschaffenburg
- Friesenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzaun in Aschaffenburg
- Holzzaun in Aschaffenburg
- Palisadenzaun in Aschaffenburg
- Jägerzaun in Aschaffenburg
- Koppelzaun in Aschaffenburg
- Kreuzzaun in Aschaffenburg
- Lärmschutzzaun in Aschaffenburg
- Lattenzaun in Aschaffenburg
- Leimholz in Aschaffenburg
- Gartenbrücke in Aschaffenburg
- Konstruktionshölzer in Aschaffenburg
- Holzterrassen in Aschaffenburg
- Gartenholz in Aschaffenburg
- Profilbretter in Aschaffenburg
- Palisaden in Aschaffenburg
- Rosenbogen in Aschaffenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Aschaffenburg
- Sichtschutzelemente in Aschaffenburg
- Sichtschutzzaun in Aschaffenburg
- Zaun in Aschaffenburg
- Zaunhersteller in Aschaffenburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Hof Sichtschutz Koppelzaun Dresden Kesseldruckimprägnierung in Grau Rosenbogen Göttingen Gartenzäune Bonn Sichtschutzzäune Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Gelsenkirchen Koppelzaun Kassel Nordik-Zaun Husum Jägerzaun Bremerhaven Gartenholz Hamburg Sichtschutzzaun Delmenhorst Staketzaun Ingolstadt Holzzaun Duisburg Sichtschutzzaun Nürnberg Holzzaun Heide Koppelzaun Bielefeld Holz im Garten Neumünster Rundholzzaun Mannheim Friesenzaun Ingolstadt Kesseldruckimprägnierung Hof Kreuzzaun Erfurt Holzzäune Köln Standard-Zäune Tübingen Koppelzaun Göttingen Zäune Göttingen Zaun Offenburg Palisadenzaun Wiesbaden Holzzäune Bochum Steckzaun Ingolstadt Altmarkzaun Landshut Palisadenzaun Lübeck Rundholzzaun Dortmund Jägerzaun Magdeburg Standard-Zäune Essen Koppelzaun Karlsruhe Gartenbrücke Heide Gartenbrücke Kassel Palisaden Hof Kesseldruckimprägnierung Köln Zaunanlage Trier Gartenzäune Münster Koppelzaun Lübeck Rundholzzaun Trier Staketzaun Delmenhorst
