Friesenzaun in Aschaffenburg
Ohne Zweifel erhalten Sie auch in und um Aschaffenburg die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Aschaffenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Aschaffenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aschaffenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Babenhausen, Obertshausen und Biebergemünd-Kassel:Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holz-botzem.de
www.holz-botzem.de
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
Fax: 06104-9504-19
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzlandjung.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Aschaffenburg mit fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Aschaffenburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Carports, Holzterrassen und Sichtschutzelemente sind daher in Aschaffenburg gefragte Artikel von SCHEERER.
Der Friesenzaun - ein Blickfang für jeden Garten
Die Benennung des Friesenzauns stammt von der Region, in der er zum ersten Mal errichtet werden konnte. Das Friesland findet man in Norddeutschland und ist sehr ländlich ausgeprägt. Zahllose der Bewohner besitzen Grundstücke, die von klassischen Friesenzäunen umgrenzt werden, die damit ein fester Bestandteil des Landschaftsbilds geworden sind. Von diesem nördlichen Standort aus hat sich der reizvolle Holzzaun schon seit Jahren seinen Einzug in die Siedlungen der gesamten Bundesrepublik gebahnt. Vor allem aufgrund seiner vielseitigen Einsetzbarkeit und der zahllosen Gegebenheiten des Einsatzes erfreut sich der Friesenzaun inzwischen bundesweit beachtlicher Beliebtheit.Friesenzäune sind flexibel, preiswert und elegant
Da der Friesenzaun sehr oft aus nicht vorbehandelten Holz erstellt wird, kann man ihn nach Maß errichten und an die Gegebenheiten anpassen. Der Friesenzaun zählt zur Bauart der Lattenzäune, welche die klassische Variante eines Holzzauns verkörpert. Lattenzäune findet man in unterschiedlichen Gestaltungen und Modellen - von nobel bis massiv. Friesenzäune erscheinen besonders formschön und werten die Optik deutlich auf. Das Gestaltungssprinzip folgt immer einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, sehr oft glatt gehobelte Holzlatten werden durch 2 Querbalken, zumeist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin zusehends länger. Das daraus erzielte wellenartige Äußere gibt dem Zaun eine junge Optik. Insbesondere mit einer weißen Farbe bescheren solche Friesenzäune eine dezente, einladende Wirkung. Die dichte Montage der Pfosten sowie die veränderbare Zaunhöhe sorgen dafür, diese Zaunform nicht nur zur Abgrenzung eines Gartens, sondern ebenfalls als Sichtschutz zu verwenden. Wegen des schlichten Aufbaus kann der Friesenzaun kurzfristig installiert und bei Schäden recht unproblematisch geflickt werden.Friesenzaun Alternativen
Sie brauchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre klaren Linien. Neben dem Klassiker Friesenzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunstile:Friesenzaun von SCHEERER: Ein traditionelles Zaunkonzept aus dem Norden
Die Wahl des nachwachsenden Rohmaterials Holz beim Zaunbau hat auch im hohen Norden der Republik eine jahrhundertelange Geschichte. Bei der Festlegung des idealen Zaunes sollten der Baustil des Hauses, insbesondere aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft berücksichtigt werden. Deswegen liefert SCHEERER ein buntes Spektrum von Zaunarten an. Darunter befindet sich Friesenzaun, der insbesondere für nördliche Breitengrade üblich ist. Die attraktive Verschmelzung von typisch nordischer Form und aktuellem Design steht hierbei im Vordergrund. Nicht weniger bedeutend ist Individualität, zu jedem Garten mit Haus kann der passende Zaun gefertigt werden. Das garantiert nicht nur das üppige Lieferangebot an realisierbaren Spezialanfertigungen. Bereits die Form des Friesenzaunes ist individuell wählbar: In ländlichen Gegenden sind Friesenzäune in geradliniger Form (z.B. das Zaunmodell Altmark) sehr oft vorzufinden. Friesenzaunversionen mit beschwingter Wellenform werden signifikant häufiger im hohen Norden hochgeschätzt.SCHEERER Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Aschaffenburg
Aschaffenburg ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Aschaffenburg ist ebenso die wichtigste Stadt der Region Bayerischer Untermain und hinter Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadtfläche ist in drei Himmelsrichtungen vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt im Süden an den Landkreis Miltenberg. Am Ende des Jahres 2018 beheimatete Aschaffenburg knapp 70.500 Anwohner.
Die Stadt Aschaffenburg wurde im Zuge der "Kleinräumigen Gliederung" im Jahre 2010 ungemein statistisch nach Stadtteilen eingeteilt. Danach gliedert sich Aschaffenburg aktuell in 10 Stadtteile: Die Stadtmitte, mit den Teilen Stadtmitte/Innenstadt und Stadtmitte/Aschaffenburg-Ost, die gemeinsam knapp 26.000 Anwohner auf einer Fläche von rd. 841 ha zählen sowie Nilkheim, Leider, Schweinheim, Obernau, Damm, Obernauer Kolonie, Strietwald, Österreicher Kolonie sowie Gailbach.
In der Nähe Aschaffenburg gibt es folgende Gemeinden: Goldbach, Bessenbach, Glattbach, Haibach, Johannesberg, Hösbach, Kleinostheim, Niedernberg, Sulzbach am Main, Großostheim, Mainaschaff und Stockstadt am Main.
Aschaffenburg wird in der Presse gerne als das "bayerische Nizza" tituliert. Aschaffenburg ist nicht nur eine lebhafte Stadt, sondern führt mit dem Erbe der Erzbischöfe aus Mainz einen reichen kulturellen Anspruch. Das Schloss Johannisburg ist Wahrzeichen der Stadt und prägt die Main-Promende, die den Grund zu dem Vergleich mit der beliebten Stadt am Mittelmeer gibt.
Die städtebaulichen Entwickungen in und um Aschaffenburg orientiert sich am Bedarf des Wirtschaftsgebietes Rhein-Main, wobei allein das Stadtgebiet eine erstklassige Lebensqualität liefert. Da die Stadt Aschaffenburg auch weiter wachsen möchte, hat man einige zusätzliche Neubaugebiete für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Aschaffenburg Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER beim Anbieter mit der besten Auswahl.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzäune in Aschaffenburg
- Fertigzaun in Aschaffenburg
- Friesenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzaun in Aschaffenburg
- Holzzaun in Aschaffenburg
- Palisadenzaun in Aschaffenburg
- Jägerzaun in Aschaffenburg
- Koppelzaun in Aschaffenburg
- Kreuzzaun in Aschaffenburg
- Lärmschutzzaun in Aschaffenburg
- Lattenzaun in Aschaffenburg
- Leimholz in Aschaffenburg
- Gartenbrücke in Aschaffenburg
- Konstruktionshölzer in Aschaffenburg
- Holzterrassen in Aschaffenburg
- Gartenholz in Aschaffenburg
- Profilbretter in Aschaffenburg
- Palisaden in Aschaffenburg
- Rosenbogen in Aschaffenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Aschaffenburg
- Sichtschutzelemente in Aschaffenburg
- Sichtschutzzaun in Aschaffenburg
- Zaun in Aschaffenburg
- Zaunhersteller in Aschaffenburg
Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau
Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck
Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert
Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz
Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform
Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss
Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen
Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“
Staketzauntor mit Metallrahmen
Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert
„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.
Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Braunschweig Leimholz Essen Zäune Husum Bohlenzaun Hannover Zaun-Klassiker Potsdam Standard-Zäune Aachen Standard-Zäune Bonn Zaunhersteller Aschaffenburg Zaunhersteller Freiburg Leimholz Göttingen Bohlenzaun Heide Staketzaun Berlin Staketzaun Wuppertal Standard-Zäune Wolfsburg Holz im Garten Koblenz Altmarkzaun Magdeburg Jägerzaun Bremerhaven Gartenbrücke Darmstadt Holzzaun Gifhorn Gartenzaun Dresden Fertigzaun Erfurt Zaunbau Augsburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Koblenz Rundholzzaun Braunschweig Zaunbau Palisadenzaun Karlsruhe Kesseldruck Imprägnierung Wuppertal Zaunbeschläge Osnabrück Kreuzzaun Mönchengladbach Kreuzzaun Osnabrück Staketenzaun Husum Nut-und-Federbretter Freiburg Zaunhersteller Offenburg Steckzaun Steckzaun Rotenburg Zaun Mainz Profilbretter Rotenburg Gartenzaun Ingolstadt Zaunhersteller Göttingen Bohlenzaun Bonn Jägerzaun Mainz Kesseldruckimprägnierung Frankfurt Standard-Zäune Stuttgart Standard-Zäune Ingolstadt Altmarkzaun Frankfurt Kesseldruckimprägnierung Karlsruhe