Holzzaun in Aschaffenburg
Selbstverständlich erhalten Sie auch in der Region Aschaffenburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Holzzaun Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Aschaffenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Aschaffenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aschaffenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Babenhausen, Obertshausen und Biebergemünd-Kassel:
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
K & S Holzwelt oHG
Zwischen den Wegen 5
63820 Elsenfeld
Telefon: 06022-61760
info@ksholzwelt.de
www.ksholzwelt.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Google Maps
Baustoff Mill GmbH
Gewerbestr. 10
97833 Frammersbach
Telefon: 09355/9747-69
werner@baustoff-mill.de
www.baustoff-mill.de
Google Maps
Ein Holzzaun in Markenqualität - für die gelungene Abtrennung des eigenen Gartenbereichs

Durch unsere Holzzaun-Elemente ist die Errichtung eines modernen Zauns kinderleicht, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind schon vormontiert. Unser Baukasten System ermöglicht es, dass Sie ihren Sichtschutz selber bauen können, ohne auf starre Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Dies wertet man als Vorteil, falls sie unebenes Gelände oder besonders viele kurze Kanten haben.
Wie Sie Ihre Grundstück Garten mit einem Holzzaun umgeben:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Grundstücks auf ein hohes Maß an Flexibilität vertrauen können, gibt es bei SCHEERER alle Holzzaun-Teile in unterschiedlichen Abmessungen und Holzarten. So entsteht ein Garten-Fertigzaun, der genau auf ihre Bedürfnisse ausgelegt ist. Unsere Holzzaun-Bauelemente erhalten Sie bei uns aus Fichte oder Douglasie. Fertigzäune aus Holz verschaffen Ihrem Gartenbereich einen besonderen natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER verwendet überwiegend qualitativ besondere Hölzer, die allesamt im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Ideen keine Limits gesetzt. Holzzaun-Bauelemente aus Douglasie liefert SCHEERER roh, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Holzzäune aus Douglasie und Fichte überzeugen durch ihre naturgegebene Holzstruktur. SCHEERER führt Holzzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Holzzaun ist nicht nur einfach zu pflegen: Einmal errichtet - nie mehr neu streichen. Die dauerhaft veredelten Holzzaun-Elemente von SCHEERER aus Fichte mit kräftiger silbergrauer Patina sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch vor allem preiswert in der Unterhaltung. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz sehr oft erst nach sehr vielen Jahren zeigt, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind unsere Holzzaun-Elemente überaus hilfreich, denn durch die besondere Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur sichtbar. Obendrein ist eine nachträgliche Holzbehandlung mit grauen Ölen oder Lasuren zwar möglich, aber kaum von Nöten.
Die Pluspunkte eines Fertigzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Erwerbung eines Holzzauns entscheidet, der schafft sich damit etliche Pluspunkte. Hier ist unter anderem die Ausgestaltung zu nennen. Ein Holzzaun aus unserem Angebot ist vollständig ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt aus diesem Grund hochwertig und natürlich. Deswegen kann ein Holzzaun aus unserem Angebot in jedem Garten verwendet werden. Die naturähnliche Gestaltung sorgt für eine gelungene Aufwertung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Vorzug ist die stabile Konstruktion eines Holzzauns aus unserem Hause. Desweiteren ist auch die hohe Lebensdauer zu erwähnen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz resistent gemacht gegen Wasser und weitere Wetterbedingungen. Mit der passenden Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER bestimmt zahllose Jahrzehnte verwendet werden.Weshalb sollte ein Holzzaun eines Markenherstellers erworben werden?
Auf der Suche nach dem idealen Holzzaun werden in der Regel die vielfältigsten Modelle entdeckt. So existieren am Markt u.a. ungewöhnlich billige Artikel. An dieser Stelle muss man extrem wachsam sein und die Preise bzw. die Modelle intensiv vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Errichtung eines Fertigzauns auf eine wetterbeständige und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in erster Linie billigen Zaun Kosten sparen kann, der liegt falsch. So wird bei preiswerten Produkten i.d.R. preiswertes Holz verarbeitet. Auch die Vorbehandlung kann z.B. minderwertiger sein.
Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, das Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Falls das eintritt, so muss der Holzzaun zumeist erneuert werden, der Kauf und die Montagearbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Aufwendungen müssen sich die Erwerber eines optimalen Holzzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier prinzipiell erstklassige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung geschieht dabei exakt und hochqualitativ. Und auch die verwendete Holzlasur eines erstklassigen Gartenzauns ist besser, sodass ein nachträgliches Auftragen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Wir fassen zusammen beim Thema Holzzaun:
Wer sich für den Aufbau eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Artikel mit einer langen Haltbarkeit und einer hervorragenden Robustheit. Auf lange Sicht sind unsere Artikel super günstig.SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz in Aschaffenburg
Aschaffenburg ist eine kreisfreie Stadt im bayrischen Unterfranken, Bestandteil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Sie ist zudem die bedeutendste Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadtfläche ist aus 3 Himmelsrichtungen vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt im Süden an den Kreis Miltenberg. Am 31. Dezember 2018 beheimatete Aschaffenburg etwa 70.527 Anwohner.
Aschaffenburg wurde als Ergebnis der "Kleinräumigen Gliederung" von 2010 ungemein statistisch nach Stadtteilen aufgeteilt. Danach gliedert sich Aschaffenburg gegenwärtig in zehn Stadtteile: Die Stadtmitte, mit den Bereichen Stadtmitte/Innenstadt und Stadtmitte/Aschaffenburg-Ost, welche gemeinsam zirka 26.000 Menschen auf einer Fläche von etwa 841 ha beheimaten sowie Schweinheim, Nilkheim, Obernau, Damm, Leider, Obernauer Kolonie, Strietwald, Österreicher Kolonie sowie Gailbach.
Im Umland von Aschaffenburg liegen folgende Gemeinden: Haibach, Bessenbach, Glattbach, Goldbach, Johannesberg, Hösbach, Großostheim, Niedernberg, Sulzbach am Main, Stockstadt am Main, Mainaschaff und Kleinostheim.
Aschaffenburg wird in touristischen Führern sehr oft als das "bayerische Nizza" tituliert. Aschaffenburg ist nicht nur eine lebhafte Stadt, sondern hat mit dem Vermächtnissen der Erzbischöfe aus Mainz einen reichen Kulturschatz. Das Schloss Johannisburg als Wahrzeichen der Stadt Aschaffenburg prägt die Main-Promende, die den Anlass zu dem Vergleich mit dem Ort an der Riviera gibt.
Die städtebaulichen Entwickungen in und um Aschaffenburg orientiert sich am Bedarf des Rhein-Main-Wirtschaftszentrums, wobei allein das Stadtgebiet eine überaus große Wohnqualität verschafft. Da die Stadt Aschaffenburg auch weiter wachsen will, hat man verschiedene neue Wohnareale für Wohnbebauung eingeplant. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Aschaffenburg Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände benötigen, sind Sie hier beim besten Anbieter.
Diese Informationen könnten für Sie auch hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzäune in Aschaffenburg
- Fertigzaun in Aschaffenburg
- Friesenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzaun in Aschaffenburg
- Holzzaun in Aschaffenburg
- Palisadenzaun in Aschaffenburg
- Jägerzaun in Aschaffenburg
- Koppelzaun in Aschaffenburg
- Kreuzzaun in Aschaffenburg
- Lärmschutzzaun in Aschaffenburg
- Lattenzaun in Aschaffenburg
- Leimholz in Aschaffenburg
- Gartenbrücke in Aschaffenburg
- Konstruktionshölzer in Aschaffenburg
- Holzterrassen in Aschaffenburg
- Gartenholz in Aschaffenburg
- Profilbretter in Aschaffenburg
- Palisaden in Aschaffenburg
- Rosenbogen in Aschaffenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Aschaffenburg
- Sichtschutzelemente in Aschaffenburg
- Sichtschutzzaun in Aschaffenburg
- Zaun in Aschaffenburg
- Zaunhersteller in Aschaffenburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Kiel Lärmschutzzaun Osnabrück Kesseldruckimprägnierung in Grau Heilbronn Palisaden Dortmund Gartenholz Lübeck Gartenholz Tübingen Fertigzäune Bochum Gartenholz Gartenzäune Karlsruhe Fertigzaun Kassel Gartenholz Trier Holzzaun Neumünster Holz im Garten Stuttgart Sichtschutzelemente Berlin Profilbretter Wuppertal Standard-Zäune Hof Holz im Garten Bonn Nordik-Zaun Duisburg Fertigzäune Stuttgart Konstruktionshölzer Wolfsburg Kesseldruckimprägnierung Düsseldorf Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Koppelzaun Kiel Sichtschutzzäune Bremerhaven Zaun Bremerhaven Rosenbogen Ingolstadt Kesseldruckimprägnierung München Kesseldruckimprägnierung in Grau Frankfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Kiel Kesseldruckimprägnierung in Grau Lüdenscheid Sichtschutzzaun Kassel Koppelzaun Heilbronn Steckzaun Flensburg Jägerzaun Flensburg Holzzäune Gifhorn Zaunanlage Göttingen Zaunbeschläge München Konstruktionshölzer Jägerzaun Münster Lattenzaun Kassel Rosenbogen Potsdam Zaun Potsdam Kesseldruck Imprägnierung Braunschweig Konstruktionshölzer Bielefeld Nut-und-Federbretter Kassel Holzterrassen Uelzen
