Holzzäune in Gifhorn
Wenn Sie nach Holzzäune gesucht haben, bekommen Sie hier alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Holzzäune aus unserem Hause - zur schönen Abtrennung des eigenen Gartenbereichs

Zusätzliche Informationen zum Begriffm Thema Holzzäune
Unsere Liste der Fachhändler
Die Pluspunkte von Holzzäunen in Ihrem Garten
Wer sich für den Erwerb von Holzzäunen entscheidet, der genießt hiermit besonders viele Pluspunkte. Hier ist unter anderem die Ausgestaltung zu nennen. Holzzäune aus unserer Produktion sind vollständig ein Naturprodukt und sind deswegen hochwertig und natürlich. Aus diesem Grund können Holzzäune aus unserer Produktion für jede Garteneinzäunung eingesetzt werden. Die natürliche Gestaltung liefert für eine positive Aufwertung des Gesamtambientes. Ein weiterer Vorzug ist die robuste Qualität von Holzzäunen aus unserem Angebot. Desweiteren ist auch die hervorragende Wetterfestigkeit zu nennen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz resistent gemacht gegen Wasser und zusätzliche Wetterbedingungen. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER bestimmt viele Jahrzehnte seinem Zweck dienen.Weshalb sollten Holzzäune immer nur vom Fachhändler erworben werden?
Bei der Suche nach perfekten Holzzäunen werden üblicherweise die vielfältigsten Angebote entdeckt. Dabei finden sich im Angebot unter anderem ungewöhnlich günstige Versionen. An dieser Stelle muss man sinnvoller Weise achtsam sein und die Preise bzw. die Modelle umfassend miteinander vergleichen. Prinzipiell gilt, dass beim Kauf von Holzzäunen auf eine langlebige und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem insbesondere günstigen Modell Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei minderwertigen Produkten in den meisten Fällen schlechteres Holz verarbeitet. Auch die Schutzlasur wird beispielsweise minderwertiger sein.
Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Nässe in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Falls das eintritt, so müssen Holzzäune in den meisten Fällen ausgetauscht werden, Einkauf und die Errichtungsarbeit stehen erneut an. Diese Sorgen müssen sich die Besitzer unserer erstklassigen Holzzäune nicht machen. So werden hier generell hochwertige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung geschieht dabei exakt und hochqualitativ. Und auch die eingesetzte Lasur eines hochkarätigen Gartenzauns ist schützender, sodass ein erneutes Auftragen erst nach vielen Jahren von Nöten wird.
Schlussfolgerung beim Thema Holzzäune:
Wer sich für die Errichtung eines Gartenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Artikel eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versprechen wir Ihnen einen Zaun mit einer langen Haltbarkeit und einer beachtlichen Verarbeitung. Auf lange Sicht halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Gifhorn
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im östlichen Teil des Landes Niedersachsen. Mit in etwa 42.000 Anwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Zudem ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt liegt zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, beinahe 20 km im Norden von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und gut 15 km westlich von Wolfsburg. Die Stadt befindet sich am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.
Folgende Ortschaften liegen neben der Stadt Gifhorn: Wahrenholz, Sassenburg, Calberlah, Isenbüttel, Wagenhoff, Ummern, Ribbesbüttel, Müden (Aller), Leiferde sowie Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus dem Zentrum mit ihrer historischen Altstadt sowie den Ortsteilen Kästorf, Gamsen, Wilsche, Neubokel und Winkel. Gifhorn bietet zwei Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, in dem sich die Hauptstrecke Hannover-Wolfsburg mit der Bahnlinie Uelzen-Braunschweig verbindet, sowie den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der zweiten Bahnlinie.
Wohnen in Gifhorn
Der kleinstädtische Charakter von Gifhorn und die reizvolle Flora am südlichen Rand der Lüneburger Heide tragen sehr zur hohen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt der Stadtkern mit dem Schloss, dem historischem Marktplatz und vielen Fachwerkhäusern zum Rundgang oder zum ruhigen Schaufensterbummel ein. Großflächige Heide- und Waldgebiete in der Nähe liefern vorzügliche Bedingungen für Radtouren und Ausflüge. Zusätzliche Pluspunkte - in erster Linie auch für mehrköpfige Familien - sind die unlängst geschaffenen Neubaugebiete und das große Angebot an Schulen und Bildungseinrichtungen.Die örtlichen Vereine liefern viele Gelegenheiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Hochwertige Sportplätze befinden sich in direkter Nähe zu einigen Wohnvierteln, am Rand der Stadt gibt es mehrere Reitsportbetriebe, ein Segelflugplatz sowie ein Golfplatz. Nur ungefähr 10 Kilometer im Osten von Gifhorn befindet sich das Erholungsgebiet am Tankumsee mit Badestrand, Gelegenheit zum Segeln oder Surfen und einem Ballonstartplatz. Kulturelle Angebote (Konzerte, Theater, Kleinkunst) finden in der neuen Stadthalle oder im stilvollen Rittersaal des Schlosses statt.
Das Baugeschehen in Gifhorn
Das Baugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich reizvoll gelegen. Es grenzt im Norden an die vorhandene Bebauung des Waldweges, im Osten an die Bausubstanz zur Hauptstraße und im Süden an den Hesegarten. Das Neubaugebiet "Zur Laage" in Gamsen liegt sehr günstig gelegen, die Innenstadt von Gifhorn mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Alle Schulformen gibt es ebenfalls in der Nähe. Entsprechend der derzeitigen Situation ist die Bebauung primär mit Ein- und Zweifamilienhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke befindet sich zwischen annähernd 600 qm und 900 m².Diese Informationen sollten für Sie auch hilfreich sein:
- Gartenzaun in Gifhorn
- Holzzaun in Gifhorn
- Bohlenzaun in Gifhorn
- Gartenzäune in Gifhorn
- Fertigzaun in Gifhorn
- Zaunhersteller in Gifhorn
- Holzterrassen in Gifhorn
- Friesenzaun in Gifhorn
- Palisadenzaun in Gifhorn
- Jägerzaun in Gifhorn
- Koppelzaun in Gifhorn
- Kreuzzaun in Gifhorn
- Lärmschutzzaun in Gifhorn
- Lattenzaun in Gifhorn
- Sichtschutzelemente in Gifhorn
- Sichtschutzzaun in Gifhorn
- Zaun in Gifhorn
- Leimholz in Gifhorn
- Gartenbrücke in Gifhorn
- Konstruktionshölzer in Gifhorn
- Gartenholz in Gifhorn
- Profilbretter in Gifhorn
- Palisaden in Gifhorn
- Rosenbogen in Gifhorn
- Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung Bielefeld Zaun Hannover Pergola Mönchengladbach Friesenzaun Mainz Rundholzzaun Uelzen Holz im Garten Landshut Fertigzäune Berlin Zaunbeschläge Trier Altmarkzaun Dresden Zaunhersteller Duisburg Sichtschutz Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Leipzig Standard-Zäune Dortmund Zaunanlage Rotenburg Palisadenzaun Aschaffenburg Holzzaun Stuttgart Zäune Flensburg Kesseldruckimprägnierung Stuttgart Holzzaun Ingolstadt Staketzaun Berlin Kreuzzaun Dresden Kesseldruckimprägnierung in Grau Wuppertal Nordik-Zaun Tübingen Gartenholz Hamburg Standard-Zäune Koblenz Rosenbogen Neumünster Gartenbrücke München Kesseldruckimprägnierung in Grau München Sichtschutzzäune Karlsruhe Nut-und-Federbretter Lüneburg Holzzaun München Nordik-Zaun Ludwigshafen Sichtschutzzaun Gifhorn Palisaden Potsdam Standard-Zäune Wiesbaden Profilbretter Bonn Nut-und-Federbretter Freiburg Gartenbrücke Heide Nordik-Zaun Hof Holzzäune Mainz Gartenholz München Profilbretter Potsdam Kreuzzaun Wuppertal Staketenzaun Nürnberg Profilbretter Kiel Zaun Kassel
