Standard-Zäune in Dortmund
Ohne Frage erhält man auch in und um Dortmund die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Standard-Zäune Ihr Thema ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Dortmund
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandelspartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Telefon: 02303-250100
info@holzlandbeese.de
www.holzlandbeese.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Standard-Zäune von SCHEERER - für die optisch beste Abtrennung des eigenen Grundstücks

Ergänzende Erklärungen zum Produktm Thema Standard-Zäune
Zur Übersicht der Handelspartner
Die Pluspunkte von Standard-Zäunen aus Holz
Wer sich für die Erwerbung von Standard-Zäunen entscheidet, der schafft sich hiermit viele Vorzüge. Hier ist z.B. das Erscheinungsbild anzugeben. Standard-Zäune aus unserer Produktion sind durchweg ein Naturprodukt aus Holz und wirken darum hochwertig und natürlich. Daher können Standard-Zäune aus unserem Angebot für jede Garteneinzäunung eingesetzt werden. Die naturähnliche Gestaltung schafft für eine enorme Aufwertung des Gesamterscheinungsbildes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die stabile Konstruktion von Standard-Zäunen aus unserem Angebot. Zudem gilt es noch die hohe Lebensdauer aufzuführen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Wasser und übrige Witterungseinflüsse. Mit der geeigneten Pflege können Standard-Zäune aus Holz bestimmt etliche Jahrzehnte verwendet werden.Warum sollten Standard-Zäune stets vom Holzfachmarkt erworben werden?
Auf der Suche nach perfekten Standard-Zäunen werden für gewöhnlich die vielfältigsten Angebote ausfindig gemacht. Dabei findet man am Markt auch äußerst preiswerte Varianten. An dieser Stelle sollte man besser aufmerksam sein und die Preise bzw. die Modelle genau miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Errichtung von Standard-Zäunen auf eine dauerhafte und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in der Regel günstigen Modell Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei einfachen Ausführungen in den meisten Fällen minderwertiges Holz genutzt. Auch die Versiegelung könnte zum Beispiel minderwertiger sein.Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Nässe in das Holz dringen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Sollte Ihnen das passieren, so müssen Standard-Zäune i.d.R. ausgetauscht werden, Erwerb und die Errichtungsarbeit stehen erneut an. Diese Probleme müssen sich die Erwerber unserer hochwertigen Standard-Zäune nicht machen. So werden hier prinzipiell hochwertige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung geschieht hierbei präzise und hochwertig. Und auch die verwendete Holzlasur eines erstklassigen Fertigzauns ist wertiger, sodass ein erneutes Anstreichen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Daraus folgt beim Thema Standard-Zäune:
Wer sich für den Aufbau eines Standard-Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Artikel eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Modell mit einer langen Lebensdauer und einer ordentlichen Robustheit zu bekommen. Auf lange Sicht halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.SCHEERER Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport vom Holzfachhndel in Dortmund
Die Stadt Dortmund findet man im östlichen Ruhrgebiet und ist mit rd. 580.000 Bewohnern und einer Gesamtfläche von rund 280 km² die wichigste Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt befindet sie sich im Bezirk Arnsberg. Als typische Stadt in einem Ballungsraum ist Dortmund umringt von besonders vielen Städten und Gemeinden wie Lünen, Schwerte, Kamen, Holzwickede und die Stadt Unna. Ferner findet man Castrop-Rauxel, Datteln, Waltrop, (Kreis Recklinghausen), Wetter, Witten, Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in unmittelbarer Nähe von Dortmund.Die Bausituation in der Stadt Dortmund
Das heutige Dortmund ist ein moderner Lebensmittelpunkt für Familien mit Kindern, die in einem angenehmen Wohnraum mit besonderer Lebensqualität wohnen möchten. Wichtig für eine hohe Wohnqualität ist insbesondere ein schönes Grundstück. Um Ihr Haus in den geeigneten Rahmen zu rücken benötigen Sie einen hübschen Zaun oder Sichtschutzwände. Auch ein Carport kann zu einem Hingucker auf dem Grundstück werden. Allerdings wird die Gebäudestruktur in Dortmund von einer klassischen Mehrfamilienhausbebauung geprägt. Aber auch die Einzelhausbebauung kann man in Dortmund antreffen.Die Planung und Schaffung geeigneter Wohnbauflächen vor allem für Kamilien mit Kindern ist ein zentrales Anliegen der Stadtvertreter von Dortmund, wofür zahlreiche Baugebiete eingeplant wurden. Wohnbauflächen stehen u.a. in den Neubaugebieten Brechtener Heide, Phoenix-See in Dortmund-Hörde und Hohenbuschei in Dortmund-Brackel bereit.
Dortmund ist fraglos eine pulsierende Stadt, die sich nach dem Ende der Bergbauindustrie in ein Kommunikationszentrum und einen Technologiestandort entwickelt hat. In Dortmund befinden sich sechs Hochschulen und zudem eine Reihe von Forschungseinrichtungen. Renommierte Institute aus den Sektoren Biomedizin, Informationstechnik und Mikrotechnologie machen aus Dortmund eine Stadt der Wissenschaft. Durch die nahegelegenen internationalen Flughäfen und die perfekten Verkehrsanbindungen ist Dortmund jährlich für viele tausend Besucher aus aller Welt Anlaufstation. Dortmund ist eine überraschend grüne Stadt: Annähernd die Hälfte des Stadtgebietes von Dortmund ist zwischenzeitlich mit Grünanalgen und Parks ausgestattet. Kulturbegeistere Bürger und Besucher der Stadt kommen Dank der Westfalenhalle, des Zoos, des Westfalenparks sowie etlicher weiterer Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Dortmund ist darum ohne Frage ein reizvoller Wohn- und Standortort im Ruhrgebiet, reizvoll gelegen zwischen den Naherholungsgebieten Münsterland und Sauerland.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch nützlich sein:
- Sichtschutzzaun in Dortmund
- Gartenzaun in Dortmund
- Holzzaun in Dortmund
- Lärmschutzzaun in Dortmund
- Lattenzaun in Dortmund
- Gartenzäune in Dortmund
- Fertigzaun in Dortmund
- Friesenzaun in Dortmund
- Palisadenzaun in Dortmund
- Jägerzaun in Dortmund
- Koppelzaun in Dortmund
- Kreuzzaun in Dortmund
- Sichtschutzelemente in Dortmund
- Zaun in Dortmund
- Carports in Dortmund
- Bohlenzaun in Dortmund
- Doppel-Carport in Dortmund
- Zaunhersteller in Dortmund
- Leimholz in Dortmund
- Gartenbrücke in Dortmund
- Konstruktionshölzer in Dortmund
- Holzterrassen in Dortmund
- Gartenholz in Dortmund
- Profilbretter in Dortmund
- Palisaden in Dortmund
- Rosenbogen in Dortmund
- Kesseldruckimprägnierung in Dortmund


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaun-Klassiker Lübeck Steckzaun Würzburg Standard-Zäune Gifhorn Sichtschutz Freiburg Sichtschutzelemente Bielefeld Koppelzaun Wolfsburg Rosenbogen Oldenburg Zaunbau Würzburg Konstruktionshölzer Lüneburg Rundholzzaun Essen Nut-und-Federbretter Aachen Zaun Braunschweig Altmarkzaun Rotenburg Rosenbogen Osnabrück Gartenzäune Oldenburg Konstruktionshölzer Düsseldorf Holzzäune Essen Zaunbeschläge Wolfsburg Sichtschutz Würzburg Sichtschutzelemente Bonn Holzzaun Flensburg Altmarkzaun Wolfsburg Jägerzaun Gelsenkirchen Rundholzzaun Mainz Palisaden Oldenburg Standard-Zäune Essen Sichtschutzzaun Wuppertal Bohlenzaun Stuttgart Holzzaun Dortmund Koppelzaun Lübeck Pergola Stuttgart Steckzaun Hannover Holzterrassen Köln Leimholz Bielefeld Friesenzaun Gifhorn Nut-und-Federbretter Hof Konstruktionshölzer Leipzig Holzzaun Tübingen Staketenzaun Dortmund Zaun Mainz Pergola Bremen Profilbretter Bremerhaven Staketenzaun Bochum Gartenholz Landshut Steckzaun Darmstadt Staketzaun Husum
