Holzzaun in Tübingen
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Tübingen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Holzzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Tübingen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Tel: 07071-407720
www.holzland-tuebingen.de
info@holzland-tuebingen.de
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Tel: 07157-8824-0
www.holzland-filderstadt.de
mail@holzland.com
Konz Baustoffe GmbH & Co.KG
Schüttelgrabenring 14
71332 Waiblingen
Telefon: 07151-149121
Fax: 07151-149129
info@konz-baustoffe.de
Gebr. Schweizerhof GmbH & Co. KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
Fax: 07042-972929
f.schweizerhof@holzlandinfo.de
www.holzland.de
Meitza Holzfachmarkt & Montage
Schömberger Straße 63
72336 Balingen-Endingen
Tel: 07433-276044
www.meitza.com
info@meitza.com
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Tel: 07153-83300
www.holzland-metzger.de
info@holzland-metzger.de
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
Fax: 07231-466809
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports empirisch betrachtet
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Tübingen zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Hausbau und Sichtschutz. Das hat sicher seinen Ursprung darin, dass es in Tübingen zahlreiche Neubausiedlungen gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in Tübingen äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Ein Holzzaun aus unserem Hause - zur optimalen Abgrenzung des eigenen Grundstücks

Durch unsere Holzzaun-Bauteile ist die Errichtung eines neuen Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Unser Baukasten System ermöglicht es, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber erstellen können, ohne auf starre Elementgrößen festgelegt zu sein. Dies ist ein Pluspunkt, wenn sie welliges Gelände oder besonders viele kurze Kanten haben.
Wie Sie Ihr Eigenheim Gartenbereich mit einem Holzzaun vom Nachbarn trennen:
Damit Sie bei der Planung Ihrer Gartenanlage auf eine maximal Flexibilität bauen können, gibt es bei SCHEERER alle Holzzaun-Elemente in diversen Abmessungen und Holzarten. So schaffen wir einen Garten-Fertigzaun, der individuell auf ihre Interessen ausgerichtet ist. Unsere Holzzaun-Teile bekommen Sie bei uns aus Fichte oder Douglasie. Fertigzäune aus Holz verschaffen Ihrem Gartenbereich einen speziellen natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER benutzt durchgehend qualitativ besonders gute Hölzer, die in Gänze im Ort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Holzzaun-Teile aus Douglasie liefert SCHEERER unbearbeitet, in leichten Farblasuren oder geölt an. Holzzäune aus Fichte oder Douglasie begeistern durch ihre naturbelassene Holzstruktur. SCHEERER bietet Holzzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Holzzaun ist nicht einfach nur leicht zu pflegen: Einmal erstellt - nie wieder neu streichen. Die dauerhaft veredelten Holzzaun-Bauteile aus Fichte mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Schmeichler fürs Auge, sondern auch in erster Linie günstig beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz in aller Regel erst nach etlichen Jahren erzielt, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind die Holzzaun-Elemente extrem attraktiv, denn durch die hervorragende Kesseldruckimprägnierung bleibt die grundsätzliche Holzstruktur sichtbar. Zusätzlich ist eine nachträgliche Oberflächenbearbeitung mit gräulichen Holzölen und Lasuren zwar möglich, aber kaum nötig.
Die Vorzüge eines Holzzauns im Garten
Wer sich für die Errichtung eines Holzzauns entscheidet, der erhält hiermit viele Vorzüge. Hier ist unter anderem das Erscheinungsbild zu nennen. Ein Holzzaun aus unserer Produktion ist vollständig ein Naturprodukt aus Holz und wirkt darum natürlich und hochwertig. Deswegen kann ein Holzzaun aus unserem Hause für jede Garteneinzäunung verwendet werden. Die natürliche Erscheinung sorgt für eine positive Verbesserung des Gesamtbildes. Ein weiterer Vorzug ist die haltbare Qualität eines Holzzauns von SCHEERER. Abschließend ist auch die gute Haltbarkeit zu erwähnen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz resistent gemacht gegen Wasser und weitere Witterungseinflüsse. Mit der geeigneten Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz bestimmt etliche Jahrzehnte verwendet werden.Warum sollte ein Holzzaun von SCHEERER gekauft werden?
Auf der Suche nach dem perfekten Holzzaun werden zumeist die vielfältigsten Modelle entdeckt. So existieren im Angebot unter anderem extrem preiswerte Modelle. Jetzt sollte man äußerst aufmerksam sein und die Preise bzw. die Varianten intensiv vergleichen. Generell gilt, dass bei der Anschaffung eines Holzzauns auf eine witterungsbeständige und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem vor allem billigen Modell Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei billigen Angeboten oftmals billigeres Holz genutzt. Auch die Versiegelung könnte z.B. billiger sein.
Dies hat schließlich zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, mit dem Resultat ist ein Aufweichen des Holzes. Falls das eintritt, so muss der Holzzaun zumeist erneuert werden, der Kauf und die Errichtungsarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Gedanken müssen sich die Erwerber eines erstklassigen Holzzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier generell hochwertige Holzbohlen gewählt, auch die Verarbeitung geschieht dabei genau und erstklassig. Und auch die verwendete Lasur eines erstklassigen Gartenzauns ist besser, sodass ein neuerliches Auftragen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Daraus folgt beim Thema Holzzaun:
Wer sich für die Einrichtung eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines Markenherstellers greifen. Wird dies getan, so versprechen wir Ihnen einen Artikel mit einer hohen Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Robustheit. Auf Dauer sind unsere Artikel super günstig.SCHEERER Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports vom Holzfachhndel in Tübingen
Tübingen ist eine Universitätsstadt im Bundeslnd Baden-Württemberg ca. 40 Kilometer im Süden von Stuttgart. Gemeinsam mit der östlichen Nachbarstadt Reutlingen bildet Tübingen eines der 14 Oberzentren des Landes. Das tägliche Leben wird geprägt von zirka 25.000 Studenten. Tübingen hat den niedrigsten Altersdurchschnitt aller Großstädte in der Bundesrepublik. Die umfängliche Bewohnerzahl beträgt in etwa 85.000.Im Raum Tübingen liegen die Städte Balingen, Gomaringen, Bondorf, Dettingen an der Erms, Bad Urach, Eningen unter Achalm, Engstingen, Hechingen, Herrenberg, Horb am Neckar, Kirchentellinsfurt, Metzingen, Mössingen, Ofterdingen, Nürtingen, Neckartailfingen, Münsingen, Nagold, Nehren, Reutlingen, Rottenburg, Pfullingen, Rottweil und Waldenbuch.
Hier wohnt man in Tübingen
In der Universitätsstadt Tübingen konnten in der jüngeren Vergangenheit in etwa 690 Baulücken für zirka 1.800 Wohneinheiten eingesetzt werden. Hinzu kamen sehr viele Brachflächen mit zusätzlichen Erweiterungsgelegenheiten. So gibt es aktuell ebenso zahllose Gebiete mit in erster Linie freistehenden Häusern.Da die Stadt Tübingen noch weiter wachsen will, hat man diverse neue Stadtbereiche für Wohnbebauung eingeplant. Von zahllosen Einfamilienhauseigentümern in der Stadt Tübingen werden aktuell zunehmend Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Carports in bester Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie nützlich sein:
- Bohlenzaun in Tübingen
- Gartenzäune in Tübingen
- Fertigzaun in Tübingen
- Friesenzaun in Tübingen
- Gartenzaun in Tübingen
- Holzzaun in Tübingen
- Palisadenzaun in Tübingen
- Jägerzaun in Tübingen
- Koppelzaun in Tübingen
- Kreuzzaun in Tübingen
- Lärmschutzzaun in Tübingen
- Lattenzaun in Tübingen
- Sichtschutzelemente in Tübingen
- Sichtschutzzaun in Tübingen
- Zaun in Tübingen
- Zaunhersteller in Tübingen
- Leimholz in Tübingen
- Gartenbrücke in Tübingen
- Konstruktionshölzer in Tübingen
- Holzterrassen in Tübingen
- Gartenholz in Tübingen
- Profilbretter in Tübingen
- Palisaden in Tübingen
- Rosenbogen in Tübingen
- Kesseldruckimprägnierung in Tübingen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Bonn Konstruktionshölzer Uelzen Holzzaun Husum Sichtschutz Nürnberg Bohlenzaun Mannheim Konstruktionshölzer Zaunbeschläge Berlin Staketzaun Stuttgart Lärmschutzzaun Bochum Sichtschutzelemente Nürnberg Lärmschutzzaun Tübingen Zaunhersteller Düsseldorf Pergola Nürnberg Fertigzäune Kiel Koppelzaun Gelsenkirchen Kesseldruck Imprägnierung Frankfurt Holzzaun Gelsenkirchen Altmarkzaun Braunschweig Schiebetor Gifhorn Zaunanlage Braunschweig Staketzaun Uelzen Palisaden Würzburg Gartenzaun Magdeburg Zaun Oldenburg Jägerzaun Bonn Sichtschutzzäune Frankfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Tübingen Zaun-Klassiker Bochum Sichtschutzzaun Mannheim Staketzaun Gelsenkirchen Gartenholz München Rosenbogen Kassel Holzzäune Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung Grau Wittingen Holzterrassen Mainz Zäune Oldenburg Fertigzaun Bochum Sichtschutzzaun Hannover Kesseldruckimprägnierung in Grau Wiesbaden Zäune Leipzig Gartenholz Mainz Sichtschutzelemente Mannheim Zaun-Klassiker Neumünster Zaunhersteller Köln Lattenzaun Potsdam Koppelzaun Erfurt
