Zaunanlage in Koblenz
Ohne Frage erhalten Sie auch in der Region Koblenz die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunanlage Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Koblenz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Koblenz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Koblenz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Neuwied-Niederbieber und Weroth:
HOLZ-BURKARD e.K.
Schwarzer Weg 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621-96050
info@holzland-burkard.de
www.holzland-burkard.de
Google Maps
Sägewerk Jakob Urwer GmbH
Grenzhausenerstraße 49
56191 Weitersburg
Telefon: 02622-94250
info@urwers-holzwelt.de
www.urwers-holzwelt.de
Google Maps
door and floor by Becher
Spitalsgraben / Gewerbepark 4
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9666-30
kontakt@doorandfloor.de
www.doorandfloor.de
Google Maps
Holz-Konrad GmbH
Neuer Weg 27-31
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon: 02631-96550
info@holz-konrad.de
www.holz-konrad.de
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co. KG
In der Mark 1
56414 Weroth
Telefon: 06435-90990
p.jung@holzland-jung.de
www.holzland-jung.de
Google Maps
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Eine moderne Zaunanlage von SCHEERER in bester Qualität

Die Zaunanlage: Auf die Güte kommt es an
Wer eine Zaunanlage aus Holz auf dem Zettel hat, muss grundsätzlich auf die Qualität fokussiert sein. Zumeist macht man mit minderwertigen Zäunen nur schlechte Erfahrungen. Sie werden regelmäßig aus einfachen Materialien gebaut. Bereits nach geringer Zeit können sie Schimmelbefall und Witterungsschäden aufweisen, oder es fehlt ihnen an Stabilität. Neben der Wahl bester Hölzer, kommt es auch auf die Fertigungsqualität an. Alle Bauteile müssen gut befestigt sein und sehr gut sich ergänzen. Wenn dies nicht der Fall ist, tauchen schon früher als erwartet Schäden auf, und die Zaunanlage muss repariert werden. Wer solche Folgen verhindern will, sollte seine Holz-Zaunanlage besser gleich von einem Holzfachbetrieb besorgen. Nur dann darf man sich sicher sein, dass die Holz- und Fertigungsqualität gegeben ist. Darüber hinaus können die Zäune bei Ihnen von Fachleuten nach Maß angepasst und aufgestellt. Ein weiterer Pluspunkt von Holzfachhändlern ist, dass sie zum Beispiel die gesamte SCHEERER-Palette bieten und man sich seinen Wunschzaun nach persönlichen Vorstellungen erstellen lassen kann. Die Varianten reichen hierbei vom Wind- und Sichtschutz, über klassische Fertigzäune bis hin zu speziellen Lattenzäunen. Natürlich wird die Umzäunung als perfekte Zaunanlage produziert, transportiert und montiert.Eine Zaunanlage aus Holz: Lattenzäune maßgeschneidert für Garten sowie Grundstück
Mit einer maßgeschneiderten Zaunanlage können Sie Ihren Garten auf ansprechende Art begrenzen. Zusätzlich finden sich Zaunmodelle, die auch als Wind- und Lärmschutz eingesetzt werden können. Mit einer Sichtschutz-Zaunanlage können Sie Ihre Privatsphäre erfolgreich schützen, parallel dazu aber auch ein hübsches optisches Element für den Garten schaffen. Die meisten Lattenzäune lassen sich nach Belieben mit einer Lasur einfärben, so dass man sich auch in farblicher Hinsicht den Gegebenheiten anpassen kann.Zaunanlage aus Holz: Spezielle und ökologisch einwandfreie Optik
Der ökologische Rohstoff Holz sorgt mit seiner eigenwilligen Maserung dafür, dass jede Zaunanlage ein besonderes Einzelstück ist. In Verbindung mit Temperatur-, Licht- und Witterungsverhältnissen entwickeln Lattenzäune mit den Jahren eine Patina. So wirken sie noch naturverbundener und erweitern das Erscheinungsbild des Gartens hervorragend. Darüber hinaus sind moderne Zaunanlagen aus Holz ausgesprochen stabil und nachhaltig. Deswegen werden Sie an einer Zaunanlage aus unserem Hause u.U. jahrzehntelang Ihren Vorteil haben.SCHEERER Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune vom Fachhändler in Koblenz
Koblenz findet man am Rhein und ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und verkörpert eines seiner 5 Oberzentren. Koblenz gehört zu den ältesten Orten in Deutschland. Im Jahr 1992 feierte Koblenz sein 2.000-jähriges Bestehen. Der einstige lateinische Ausdruck Confluentes heißt "die Zusammenfließenden" und kommt von der Lage der Stadt an der Einmündung der Mosel in den Rhein. Seit dem Jahre 1962 ist Koblenz eine bedeutende Großstadt mit deutlich über 100.000 dort lebenden Menschen.
Seit dem Jahre 2002 ist Koblenz mit ihren vielen Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Koblenz findet man am "Deutschen Eck", einer durch Mosel und Rhein geformten Landzunge. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bonn (ungefähr 60 Kilometer nördlich) und Mainz (rund 90 km rheinaufwärts).
Die zwischen Rhein und Mosel südlich zu findenden Ortsteile sind z.T. mit großem Waldbestand versehen und repräsentieren die "Grüne Lunge" und das Naherholungsgebiet von Koblenz. Dieser Teilabschnitt des Rheins rechnet man zum Mittelrhein. Koblenz selbst findet man auf annähernd 64 Meter Höhe gemessen am Deutschen Eck. Zu den Nachbarortschaften der Stadt Koblenz zählen Gemeinden wie Wirges, Neuwied, Dierdorf, Vallendar, Andernach, Montabaur, Bendorf, Höhr-Grenzhausen, Mülheim-Kärlich, Rhens, Ransbach-Baumbach, Weißenthurm, Nassau, Bad Ems und Lahnstein. Umliegende Landkreise sind der Westerwaldkreis und der Rhein-Lahn-Kreis.
Koblenz und sein gesamter Ballungsraum sind als Heimatort bei Immobilienbesitzer äußerst attraktiv. Sollten Sie als Hausbesitzer in Koblenz Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz benötigen, sind Sie bei uns bei der besten Auswahl gelandet.
Diese Themenseiten könnten für Sie ebenfalls interessant sein:
- Zaun in Koblenz
- Lattenzaun in Koblenz
- Fertigzaun in Koblenz
- Friesenzaun in Koblenz
- Bohlenzaun in Koblenz
- Gartenzäune in Koblenz
- Jägerzaun in Koblenz
- Koppelzaun in Koblenz
- Kreuzzaun in Koblenz
- Lärmschutzzaun in Koblenz
- Leimholz in Koblenz
- Gartenbrücke in Koblenz
- Gartenzaun in Koblenz
- Holzzaun in Koblenz
- Palisadenzaun in Koblenz
- Konstruktionshölzer in Koblenz
- Holzterrassen in Koblenz
- Gartenholz in Koblenz
- Profilbretter in Koblenz
- Palisaden in Koblenz
- Rosenbogen in Koblenz
- Kesseldruckimprägnierung in Koblenz
- Sichtschutzelemente in Koblenz
- Sichtschutzzaun in Koblenz
- Zaunhersteller in Koblenz


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Potsdam Konstruktionshölzer Kassel Zaun-Klassiker Göttingen Leimholz Braunschweig Nordik-Zaun Braunschweig Koppelzaun Neumünster Friesenzaun Karlsruhe Holzterrassen Dresden Staketenzaun Bielefeld Zaun Landshut Gartenzäune Augsburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Fertigzaun Husum Fertigzaun Hof Bohlenzaun Potsdam Gartenbrücke Potsdam Fertigzaun Karlsruhe Sichtschutzzaun Delmenhorst Standard-Zäune Husum Kesseldruck Imprägnierung Koblenz Fertigzäune Chemnitz Pergola Ingolstadt Gartenbrücke Aschaffenburg Zäune Wiesbaden Holzterrassen Trier Staketzaun Magdeburg Zaun-Klassiker Dresden Nordik-Zaun Erfurt Kreuzzaun Rotenburg Leimholz Wiesbaden Bohlenzaun Husum Gartenholz Erfurt Zaunhersteller Heide Palisadenzaun Frankfurt Palisadenzaun Nürnberg Sichtschutzelemente Koblenz Konstruktionshölzer Magdeburg Sichtschutzelemente Trier Pergola Landshut Fertigzäune Landshut Holzzaun München Konstruktionshölzer Neumünster Rosenbogen Lübeck Sichtschutz Essen Profilbretter Aschaffenburg Koppelzaun Kiel
