Kesseldruckimprägnierung in Koblenz
Selbstverständlich erhält man auch in der Region Koblenz die enorme Zaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruckimprägnierung gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Zaun- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Palisadenzaun, Nordik-Zaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Koblenz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Koblenz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Koblenz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Neuwied-Niederbieber und Weroth:
HOLZ-BURKARD e.K.
Schwarzer Weg 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621-96050
info@holzland-burkard.de
www.holzland-burkard.de
Google Maps
Sägewerk Jakob Urwer GmbH
Grenzhausenerstraße 49
56191 Weitersburg
Telefon: 02622-94250
info@urwers-holzwelt.de
www.urwers-holzwelt.de
Google Maps
door and floor by Becher
Spitalsgraben / Gewerbepark 4
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9666-30
kontakt@doorandfloor.de
www.doorandfloor.de
Google Maps
Holz-Konrad GmbH
Neuer Weg 27-31
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon: 02631-96550
info@holz-konrad.de
www.holz-konrad.de
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co. KG
In der Mark 1
56414 Weroth
Telefon: 06435-90990
p.jung@holzland-jung.de
www.holzland-jung.de
Google Maps
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für einen geeigneten Holzschutz der Gartenelemente

Was macht Fichte, Douglasie und Kiefer zu einzigartigen Gartenholzarten? Sie sind gut aus deutscher und nachhaltiger Wald- und Forstwirtschaft verwendbar, haben eine besondere Elastizität und Festigkeit und sind vergleichsweise leicht zu bearbeiten. Zum anderen ist die umfangreiche Resistenz von Fichte, Kiefer und Douglasie von Bedeutung. Diese naturgegebene Robustheit reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz unter freiem Himmel gegen die sehr hohen Einwirkungen zu sichern. Unterschiedliche Wettereinflüsse, schädliche Insekten und Pilze beeinflussen das Material. Um die Widerstandsfähigkeit zu erhalten, bedienen wir uns des konstruktiven und chemischen Holzschutzes. Nähere Erklärungen hierzu erhält man unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Handelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung zu beachten sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie der Werkstoff verwendet wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Nässe abschottet und eine ständige Belüftung regelt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder zumindest auf ein Mindestmaß begrenzen. Und bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile absichert. Darüber hinaus kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Menge und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am zuverlässigsten garantieren." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Von daher raten Experten, es auch mit chemischem Holzschutz ohne Ausnahme außerhalb des Erdreichs zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine sehr gute Dauerhaftigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Daher hat sich vor allem dazu die Kesseldruckimprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den insbesondere restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütesiegel.
Jedoch nicht jede Holzart braucht die Kesseldruckimprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und verfügt hiermit über eine naturgegebene Verwitterungsrobustheit, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Artikeln optimale Voraussetzungen für eine Verwendung auch unter freiem Himmel. Schauen Sie sich diese drei bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den attraktiven und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport erhalten Sie vom Fachhändler in Koblenz
Koblenz findet man am Rhein und ist eine kreisfreie Stadt im im Norden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Sie ist hinter Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes und ist eines seiner 5 Oberzentren. Koblenz gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Im Jahr 1992 hatte Koblenz sein 2.000-jähriges Bestehen. Der ehemalige lateinische Ausdruck Confluentes bedeutet "die Zusammenfließenden" und stammt von der Lage der Stadt an der Einmündung der Mosel in den Rhein. Seit dem Jahre 1962 ist Koblenz eine bedeutende Großstadt mit mehr als 100.000 dort lebenden Menschen.
Seit 2002 ist die Stadt Koblenz mit ihren sehr vielen Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Koblenz findet man am "Deutschen Eck", einer durch Rhein und Mosel geformten Mündungsspitze. Nahe gelegene Großstädte sind Bonn (gut 60 Kilometer rheinabwärts) und Mainz (knapp 90 Kilometer rheinaufwärts).
Die zwischen Mosel und Rhein im Süden gelegenen Ortsteile sind z.T. mit großem Mischbaumbestand bewaldet und repräsentieren die "Grüne Lunge" und den Naherholungsbereich von Koblenz. Dieser Teilbereich des Rheins rechnet man zum Mittelrhein. Koblenz selbst findet man auf ca. 65 m Höhe im Verhältnis zum Deutschen Eck. Zu den Nachbarorten von Koblenz gehören Gemeinden wie Bendorf, Neuwied, Vallendar, Wirges, Dierdorf, Montabaur, Andernach, Rhens, Mülheim-Kärlich, Nassau, Ransbach-Baumbach, Bad Ems, Lahnstein, Weißenthurm und Höhr-Grenzhausen. Angrenzende Landkreise sind der Westerwaldkreis und der Rhein-Lahn-Kreis.
Koblenz und die Nachbargemeinden sind als Wohnort für junge Familien sehr anziehend. Sollten Sie als Hauseigentümer in Koblenz Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz benötigen, sind Sie hier beim richtigen Anbieter.
Diese Informationen sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Zaun in Koblenz
- Lattenzaun in Koblenz
- Fertigzaun in Koblenz
- Friesenzaun in Koblenz
- Bohlenzaun in Koblenz
- Gartenzäune in Koblenz
- Jägerzaun in Koblenz
- Koppelzaun in Koblenz
- Kreuzzaun in Koblenz
- Lärmschutzzaun in Koblenz
- Leimholz in Koblenz
- Gartenbrücke in Koblenz
- Gartenzaun in Koblenz
- Holzzaun in Koblenz
- Palisadenzaun in Koblenz
- Konstruktionshölzer in Koblenz
- Holzterrassen in Koblenz
- Gartenholz in Koblenz
- Profilbretter in Koblenz
- Palisaden in Koblenz
- Rosenbogen in Koblenz
- Kesseldruckimprägnierung in Koblenz
- Sichtschutzelemente in Koblenz
- Sichtschutzzaun in Koblenz
- Zaunhersteller in Koblenz


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Delmenhorst Steckzaun Würzburg Gartenholz Profilbretter Gartenbrücke Trier Staketenzaun Wiesbaden Bohlenzaun Leipzig Zaunbeschläge Braunschweig Sichtschutzelemente Dortmund Zaunanlage Magdeburg Kesseldruck Imprägnierung Wiesbaden Friesenzaun Trier Lärmschutzzaun Frankfurt Kesseldruckimprägnierung Stuttgart Gartenbrücke Neumünster Lattenzaun Osnabrück Holzzaun Mainz Holz im Garten Mönchengladbach Holzzäune Bonn Holzzäune Ingolstadt Jägerzaun Würzburg Palisaden Bonn Zaunbau Lüdenscheid Rundholzzaun Braunschweig Rundholzzaun Landshut Fertigzaun Lüdenscheid Fertigzaun Dresden Rundholzzaun Berlin Sichtschutz Chemnitz Leimholz Magdeburg Gartenholz Kiel Sichtschutzzäune Husum Steckzaun Osnabrück Jägerzaun Münster Sichtschutzelemente Lübeck Staketenzaun Gifhorn Nordik-Zaun Stuttgart Holzterrassen Mannheim Koppelzaun Heide Palisadenzaun Mainz Friesenzaun Mönchengladbach Leimholz Trier Holz im Garten Wuppertal Holzzäune Augsburg Sichtschutz Bonn Profilbretter Landshut Holz im Garten Aachen
