Sichtschutz in Chemnitz
Auch im Raum Chemnitz gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Sichtschutz interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Chemnitz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Chemnitz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Chemnitz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Chemnitz und Dresden:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
Ihr SCHEERER Sichtschutz zum Schutz der Terrasse sieht auch einladend aus

Sichtschutz für Grundstück und Terrasse, der jeden Garten ideal ergänzt
Sie suchen nach mehr als etwas Funktionalem - und haben es jetzt bei uns entdeckt: Exklusiv-Sichtschutz aus dem Hause SCHEERER. Außergewöhnlich mannigfach im Look. Die besondere Verarbeitung der Bauelemente überzeugt bis ins kleinste Detail. Hierfür dürfen Sie zwischen den besten Holzprodukten entscheiden. Entweder favorisieren Sie den naturnahen Charakter der Douglasie oder die Anmut farbbeschichteter Fichte oder Kiefer. Auf jeden Fall erhalten Sie bei SCHEERER ein Holz, das mit seiner unvergleichlich glatten Oberfläche aussieht wie ein Möbelstück.>> Ergänzende Informationen zu Sichtschutz
>> Beratung erhalten Sie auch bei unseren Lieferanten
Relaxen auf Ihrer Terrasse mit Sichtschutz aus unserem Hause
Wer eine Immobilie mit Terrasse und Garten sein Eigentum nennt, muss sich früher oder später überlegen, wie er seinen Grund und Boden nach außen hin schützen möchte. Auch wer gerne ein Gespräch mit dem Nachbarn schätzt, genießt den Tee oder Kaffee meistens lieber ohne fremde Blicke. Ein Sichtschutz hat in erster Linie den Zweck, den individuellen Raum zu gewährleisten. Man muss keine Steinmauern aufstellen, um seine Ruhe zu haben. Man findet etliche exzellente Möglichkeiten, den Sichtschutz auch optisch in den Gartenbereich einzubinden und sogar einen Eye-Catcher in Ihrer Gartenanlage herzustellen. Der minimalste Sichtschutz sind immer Hecken, jedoch braucht man hier einige Jahre, bis diese eine schützende Höhe erreicht haben, damit sie als Sichtschutz wirken. Jedoch müssen Begerenzungen um ein Privatgrundstück heutzutage deutlich größeren Ansprüchen gerecht werden, als lediglich gestalterische Wünsche zu erfüllen. Sie müssen derzeit genauso als Sichtschutz im Garten dienen und nicht selten auch als Wind- und Lärmschutz.Lang anhaltende Eleganz, die sich sehen lassen kann
Egal ob grünes Gartenparadies oder stylischer Lounge-Bereich, SCHEERER Sichtschutzelemente verteidigen Ihren individuellen Raum vor unbefugten Blicken in den Garten oder auf Ihre Terrasse. Durch seine Sonnenlichtdurchlässigkeit und die moderne Ausführung wirkt zum Beispiel der Sichtschutz Baltrum einfach sowie schick und verschafft Ihnen so einen enormen Wohlfühlfaktor. Dieser Sichtschutz aus unserem Hause sorgt für einen Hauch Leichtigkeit in Ihrem Garten und ist ein außergewöhnlicher Hingucker mit seinem nachhaltigen Design. Oder betrachten Sie einfach mal unsere Produktreihe Wilsede. Durch ihre kräftige und erstklassige Verarbeitung, ist diese Sichtschutz-Produktreihe ganz besonders widerstandsfähig und dauerhaft.
Sichtschutz - das ist laut Nachbarschaftsrecht in Ordnung
Was als Sichtschutz im Garten erlaubt ist, und oder nicht, ist im Nachbarschaftsrecht geregelt. Das ist allerdings von Landesordnung und dem Bebauungsplan der Gemeinde verschieden niedergelegt. Zäune und Wände bis zu einer Höhe von 90 Zentimeter können ohne Probleme angebracht werden. Bei der Errichtung eines Sichtschutzes wird differenziert in "tote und lebendige Einfriedungen".Allerdings darf der Sichtschutz bei Hecken und Mauern eine H. v. einhundertachtzig Zentimeter nicht überschreiten. Die Grenze zum Nachbarn sollte wenigstens 50 Zentimeter sein. Das Bauamt muss hier nicht einbezogen werden. Jedoch ist es ratsam bei dem Aufstellen eines Sichtschutzes den Nachbarn vorher zu benachrichtigen. Dient ein Sichtschutz dabei auch als Abgrenzung zum Nachbargrundstück, muss der Nachbar zustimmen. Die Einzäunung richtet sich ebenso nach der "lokal üblichen Einfriedung" und soll die Erscheinung des Häuserzugs oder des Wohnviertels nicht stören.
Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune erhalten Sie vom Fachhändler in Chemnitz
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im südwestlichen Teil des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Metropole nach Leipzig und Dresden. Der namensgebende Fluss fließt durch die am nördlichen Rand des Erzgebirges zu findende Heimatsadt für viele Sachsen. Chemnitz ist Mitglied in der Metropolregion Mitteldeutschland.
Seit Mitte 1883 wurde Chemnitz mit nicht weniger als 100.000 Einwohnern die fünfzehnte Großstadt innerhalb des Gebietes von Deutschland und erreichte 1930 mit einer Einwohnerzahl von etwa 360.000 ihren bisherigen Bevölkerungshöchststand. Aufgrund der Wirren des letzten Weltkrieges reduzierte sich die Einwohnerzahl bis Kriegsende für eine kurze Zeit auf annähernd 250 000, stieg in den folgenden Jahrzehnten bis zum Fall der Mauer wieder um ein Viertel. Seitdem zählt die Stadt einen nicht nachlassenden Bewohnerrückgang. So beheimatet die Stadt seit dem Mauerfall ungefähr 20 Prozent ihrer Anwohner. Trotz sehr vieler Eingemeindungen vor der Jahrtausendwende konnte der ungünstige Einwohnertrend nur kurz aufgehalten werden. Die Bevölkerungszahl von Chennitz sank im Dezember 2003 unter 250 000. Mitte 2016 befand sich die offizielle Anwohnerzahl der Stadt Chemnitz gemäß Bekanntmachung der städtischen Verwaltung bei um und bei 246.700.
Mit einer circa 200 Jahre währenden Industriehistorie ist die Stadt aktuell ein Technologiestandort mit dem Hauptfokus auf Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Zulieferindustrie sowie Informationstechnologie.
Die Stadt wurde untergliedert in 39 Stadtteile. Dabei sind Grüna, Klaffenbach, Einsiedel, Euba, Wittgensdorf, Kleinolbersdorf-Altenhain, Röhrsdorf und Mittelbach ebenso Ortschaften in der Definition der §§ 65 bis 68 der Gemeindeordnung in Sachsen. Die weiteren Ortsteile von Chemnitz sind Bernsdorf, Altendorf, Adelsberg, Altchemnitz, Ebersdorf, Borna-Heinersdorf, Erfenschlag, Hutholz, Gablenz, Furth, Helbersdorf, Glösa-Draisdorf, Harthau, Hilbersdorf, Rabenstein, Kapellenberg, Kappel, Morgenleite, Markersdorf, Lutherviertel, Kaßberg, Reichenbrand, Rottluff, Reichenhain, Schönau, Schloßchemnitz, Yorckgebiet, Siegmar, Sonnenberg, Stelzendorf und Zentrum.
Chemnitz beheimatet einen vielfältigen Bestand an altertümlichen Industriebauten. Durch den Niedergang von Industrie nach 1990 und die Entwicklung neuer Industrieflächen verloren die alten Industriestandorte im Stadtgebiet die Nutzung. Besonders viele Baudenkmäler der Industriegeschichte konnten in Chemnitz seit dem Mauerfall durch alternative Nutzungsvarianten, wie z.B. Gastronomiebetriebe, Wohnnutzung oder für Büronutzung renoviert werden.
Chemnitz ist bekannt als ein Ort mit sehr vielen Grünbereichen und weitläufigen Parkanlagen. Mit etwa 1.000 Hektar an Wiesen, Parks und Waldgebieten kommen auf jeden Menschen im Schnitt über 60 Quadratmeter grüner Fläche.
Das Bauwesen in und um Chemnitz orientiert sich am Bedarf im Südwesten des Bundeslandes Sachsen, wobei die Stadt Chemnitz selbst eine erstklassige Wohnqualität bietet. Weil die Stadt Chemnitz auch weiterhin wachsen will, hat man verschiedene zusätzliche Wohnareale für die Bebauung vorgesehen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Chemnitz Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim richtigen Anbieter.
Diese Informationen könnten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Chemnitz
- Gartenzäune in Chemnitz
- Jägerzaun in Chemnitz
- Koppelzaun in Chemnitz
- Kreuzzaun in Chemnitz
- Lärmschutzzaun in Chemnitz
- Lattenzaun in Chemnitz
- Fertigzaun in Chemnitz
- Friesenzaun in Chemnitz
- Gartenzaun in Chemnitz
- Holzzaun in Chemnitz
- Palisadenzaun in Chemnitz
- Konstruktionshölzer in Chemnitz
- Holzterrassen in Chemnitz
- Gartenholz in Chemnitz
- Profilbretter in Chemnitz
- Palisaden in Chemnitz
- Leimholz in Chemnitz
- Gartenbrücke in Chemnitz
- Rosenbogen in Chemnitz
- Kesseldruckimprägnierung in Chemnitz
- Sichtschutzelemente in Chemnitz
- Sichtschutzzaun in Chemnitz
- Zaun in Chemnitz
- Zaunhersteller in Chemnitz


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzäune Bremen Holz im Garten Magdeburg Zaun-Klassiker Bremerhaven Sichtschutzelemente Heilbronn Gartenbrücke Bremerhaven Zaunhersteller Dortmund Staketenzaun Gelsenkirchen Gartenholz Aschaffenburg Fertigzäune Nürnberg Holzzäune Landshut Staketzaun Flensburg Palisaden Delmenhorst Staketzaun Uelzen Standard-Zäune Ludwigshafen Sichtschutzzäune Bohlenzaun Bremerhaven Leimholz Gifhorn Zaunhersteller Köln Staketenzaun Augsburg Lärmschutzzaun Bielefeld Palisadenzaun Flensburg Zaun-Klassiker Wittingen Konstruktionshölzer Bonn Sichtschutzzäune Frankfurt Holzzäune Lüneburg Zäune Gelsenkirchen Zäune Köln Gartenzaun Aachen Lärmschutzzaun Leipzig Sichtschutzelemente Flensburg Sichtschutzzaun Bremerhaven Zaunbau Karlsruhe Holzzäune Tübingen Zaun Potsdam Zaunhersteller Gifhorn Gartenholz Bielefeld Leimholz Dortmund Jägerzaun Ludwigshafen Zaun-Klassiker Köln Palisaden Landshut Holzterrassen Tübingen Nordik-Zaun Bonn Steckzaun Bochum Kesseldruck Imprägnierung Darmstadt Sichtschutz Mönchengladbach Steckzaun Wolfsburg
