Palisadenzaun in Chemnitz
Auch im Raum Chemnitz kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Palisadenzaun interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Chemnitz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Chemnitz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Chemnitz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Chemnitz und Dresden:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun von SCHEERER - für die optimale Umzäunung des eigenen Gartens

Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun von SCHEERER begeistert durch hohe Haltbarkeit und ansprechende Optik. Ein Palisadenzaun bzw. Lanzenzaun von SCHEERER ist immer aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer hergestellt und mit Nägeln aus Edelstahl ausgestattet.
Die Pluspunkte eines Palisadenzauns aus Holz
Wer sich für die Errichtung eines Gartenzauns entscheidet, der genießt damit besonders viele Pluspunkte. Hier ist u.a. das Erscheinungsbild anzugeben. Ein Palisadenzaun aus unserer Produktion ist vollständig ein Naturprodukt aus Holz und wirkt aus diesem Grund hochwertig und natürlich. Aus diesem Grund kann ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun aus unserer Produktion für jede Gartenanlage eingesetzt werden. Die naturbelassene Ausstrahlung liefert für eine gelungene Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes. Ein zusätzlicher Vorzug ist die haltbare Konstruktion eines Palisadenzauns. Desweiteren gilt es noch die hervorragende Wetterfestigkeit zu erwähnen. Mittels Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz geschützt gegen Nässe und übrige Wettereinflüsse. Mit der passenden Pflege kann ein Palisadenzaun aus unserem Hause bestimmt zahlreiche Jahrzehnte seinem Zweck dienen.Palisadenzaun Alternativen
Sie suchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre klaren Linien. Neben dem Klassiker Palisadenzaun gibt es in unserem Angebot diese speziellen Zaunformen:Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Baukastensystem einfach zu planen
Unser Baukasten System bietet, dass Sie Ihren Palisadenzaun einfach und schnell erstellen können, ohne dabei auf feste Zaunformate festgelegt zu sein. Dieses ist vor allem dann ein Vorteil, wenn Sie unebenes Gelände oder etliche kurze Abstände haben. Natürlich macht es auch Freude, selber planerisch tätig zu sein. Jeder Palisadenzaun wird auf diese Weise zu einem Unikat. Wir produzieren zwei Versionen der Palisadenzaunkonstruktion bei SCHEERER:1. Der Palisadenzaun befindet sich durchweg vor den Pfeilern
Die Pfeilerköpfe befinden sich dann gut 15 Zentimeter unterhalb der oberen Zaunlinie. Ihr Nutzen: Sie haben falls erforderlich ungleiche Pfostenabstände und eine Zaunfront ohne Unterbrechungen.
2. Der Zaun wird zwischen Pfeiler angebracht
Die Pfeilerköpfe stehen oberhalb der Zaunoberkante. Ihr Nutzen: Sie erhalten eine deutliche Auflockerung der Zaunlinie und bekommen eine elegante Gestaltung von Innen und Außen.
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom Fachhändler in Chemnitz
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im südwestlichen Bereich des Bundeslandes Sachsen und seine drittgrößte Metropole nach Dresden und Leipzig. Der für Chemnitz namensgebende Fluss fließt durch die am Nordrand des Erzgebirges zu findende Stadt. Chemnitz ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Seit Mitte 1883 wurde Chemnitz mit mehr als 100.000 Einwohnern die 15. Großstadt innerhalb des Gebietes von Deutschland und erreichte im Jahr 1930 mit einer Einwohnerzahl von um und bei 360.000 ihren bisherigen Höchststand. Aufgrund der Kriegswirren nach 1940 verminderte sich die Zahl der Bürger bis Kriegsende kurzzeitig auf nicht einmal mehr 250 000, wuchs danach bis zum Fall der Mauer wieder um 25%. Seitdem zählt Chemnitz einen nicht nachlassendem Bewohnerabgang. So verzeichnet die Stadt seit der Wende ungefähr 20 Prozent der Menschen. Trotz zahlloser Eingliederung von Gemeinden vor der Jahrtausendwende konnte der sinkende Bevölkerungstrend nur vorübergehend aufgehalten werden. Die Zahl der Bürger von Chennitz fiel im Dezember 2003 unter 250 000. Am 31. Juli 2016 befand sich die amtliche Zahl der Einwohner von Chemnitz gemäß Veröffentlichung der Stadtverwaltung bei über 246.600.
Mit ihrer ungefähr 200-jährigen Industriehistorie ist Chemnitz heute ein Technologiestandort mit den Branchenschwerpunkten Informationstechnik, Anlagen- und Maschinenbau sowie Automobil- und Zulieferindustrie.
Chemnitz wurde aufgeteilt in 39 Stadtteile. Dabei sind Grüna, Klaffenbach, Euba, Einsiedel, Mittelbach, Röhrsdorf, Wittgensdorf und Kleinolbersdorf-Altenhain zugleich Ortschaften in der Definition der §§ 65-68 der Gemeindeordnung in Sachsen. Die anderen Stadtteile von Chemnitz sind Adelsberg, Bernsdorf, Altendorf, Borna-Heinersdorf, Ebersdorf, Erfenschlag, Altchemnitz, Glösa-Draisdorf, Hutholz, Gablenz, Hilbersdorf, Helbersdorf, Harthau, Furth, Kapellenberg, Kappel, Kaßberg, Lutherviertel, Markersdorf, Morgenleite, Rabenstein, Reichenbrand, Reichenhain, Rottluff, Schloßchemnitz, Schönau, Zentrum, Stelzendorf, Sonnenberg, Siegmar und Yorckgebiet.
Chemnitz beheimatet einen vielfältigen Bestand an geschichtsträchtigen Industriebauwerken. Durch den Niedergang von Industrie nach der Wiedervereingung und die Entwicklung neuer Gewerbeflächen verloren die alten Gewerbestandorte in der Stadt ihren einstigen Verwendungszweck. Zahllose Denkmäler der Industriehistorie konnten in Chemnitz seit dem Jahre 1990 durch neue Nutzungsformen, wie beispielsweise Gastronomiebetriebe, Büronutzung oder für Wohnnutzung restauriert werden.
Chemnitz ist bekannt als ein Ort mit ausgedehnten Grünflächen und großflächigen Parkanlagen. Mit ca. 1.000 ha an Parks, Wiesen und Waldgebieten kommen auf jeden Anwohner durchschnittlich in etwa 60 Quadratmeter Naturfläche.
Die Bautätigkeit um Chemnitz wird bestimmt durch den Bedarf im südwestlichen Bereich des Freistaates Sachsen, wobei Chemnitz eine besondere Wohnqualität liefert. Weil die Stadt Chemnitz auch weiterhin wachsen will, hat man verschiedene zusätzliche Stadtbereiche für Wohnbebauung in die Planung aufgenommen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Chemnitz Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER exakt richtig.
Diese Themenseiten dürften für Sie auch hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Chemnitz
- Gartenzäune in Chemnitz
- Jägerzaun in Chemnitz
- Koppelzaun in Chemnitz
- Kreuzzaun in Chemnitz
- Lärmschutzzaun in Chemnitz
- Lattenzaun in Chemnitz
- Fertigzaun in Chemnitz
- Friesenzaun in Chemnitz
- Gartenzaun in Chemnitz
- Holzzaun in Chemnitz
- Palisadenzaun in Chemnitz
- Konstruktionshölzer in Chemnitz
- Holzterrassen in Chemnitz
- Gartenholz in Chemnitz
- Profilbretter in Chemnitz
- Palisaden in Chemnitz
- Leimholz in Chemnitz
- Gartenbrücke in Chemnitz
- Rosenbogen in Chemnitz
- Kesseldruckimprägnierung in Chemnitz
- Sichtschutzelemente in Chemnitz
- Sichtschutzzaun in Chemnitz
- Zaun in Chemnitz
- Zaunhersteller in Chemnitz


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Pergola Leipzig Rosenbogen Mainz Zaun Rotenburg Palisadenzaun Tübingen Lärmschutzzaun Erfurt Zaun-Klassiker Aachen Sichtschutzzäune Bielefeld Kesseldruckimprägnierung in Grau Köln Gartenzäune Husum Sichtschutzzaun Gelsenkirchen Standard-Zäune Hof Koppelzaun Aschaffenburg Leimholz Husum Rundholzzaun Freiburg Profilbretter Erfurt Zaunanlage Koblenz Zaunhersteller Heilbronn Holzzäune Nürnberg Bohlenzaun Göttingen Rundholzzaun Uelzen Zaunbeschläge Heide Holz im Garten Chemnitz Rosenbogen Gelsenkirchen Sichtschutzzäune Göttingen Leimholz Koblenz Staketzaun Bielefeld Fertigzäune Bochum Rundholzzaun Offenburg Koppelzaun Delmenhorst Sichtschutzzäune Wolfsburg Holzterrassen Heide Nut-und-Federbretter Bielefeld Profilbretter Lübeck Fertigzaun Delmenhorst Gartenholz Augsburg Palisadenzaun Karlsruhe Sichtschutz Darmstadt Kesseldruck Imprägnierung Dortmund Pergola Bremerhaven Zaunhersteller Lüdenscheid Fertigzäune Flensburg Fertigzäune Neumünster Zaunbeschläge Gelsenkirchen Holz im Garten Koblenz Zäune Nürnberg Sichtschutz Mönchengladbach
