Zaunbeschläge in Gelsenkirchen
Auch in der Region Gelsenkirchen gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunbeschläge interessieren, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Zaunbeschläge von SCHEERER: Tür und Tor geöffnet für Ihre persönlichen Vorstellungen

Einer unserer beliebtesten Zaunbeschläge sind sogenannte L-Winkel, verzinkt, zur Installation von Terrassen-, Sichtschutz- oder Vorgartenzäunen. Auf der Unterseite des Winkels ist ein Gewinde, das in den Holzpfeiler eingedreht wird. Auf der Winkeloberseite sind 2 Löcher, durch welche die Zaunwände mit Schrauben an die Zaunbeschläge geschraubt werden. SCHEERER empfiehlt pro Zaunelement vier bis sechs Befestigungswinkel.
Weitere Daten zum Bereichm Thema Zaunbeschläge für Türen und Tore.
Unsere Liste der Fachhandelspartner
Wir bieten optimierte Vollrahmen-Tore
Sie benötigen ein Tor, dass auch bei Dutzenden täglichen Öffnungsvorgängen seinen Dienst versieht, oder Sie müssen einen elektrischen Toröffner montieren? Dann sind unsere robusten Tore mit Vollrahmen exakt das Richtige für Sie. Durch eine handwerkliche Spezialverzapfung erhält der Rahmen eine außerordentliche Steifheit, die auch durch ständige Öffnungen nicht geschwächt wird. Wir können Ihnen sämtliche Vollrahmen-Tore als Sonderanfertigung in jedweder Ausprägung fertigen.Montage-Hinweise für Zaunbeschläge
Spezielle Beachtung sollte bei der Montage einer Zaunanlage beim Einsetzen der Tore und Türen gelegt werden. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz unserer Sets an Zaunbeschlägen, die maßgeschneidert für unsere Toren und Türen zusammengestellt wurden. Diese beinhalten schon die einzusetzenden Schrauben für die Befestigung der Beschlagteile. Die parallel erhältlichen Beschlageinzelbauteile haben keine Schrauben. Die Errichtung sollte man mit 2 Personen ausführen.Was bei Pfostenanker und Anschlagrichtung zu beachten ist: Früher wurden die Bänder bzw. Scharniere einer Tür mit Nägeln am Pfosten "angeschlagen", daher bezeichnet man die Seite von einer Tür, an der die Scharniere zu finden sind, als Anschlagseite. Die Diagonalstrebe eines Torflügels oder einer Tür soll sich unten grundsätzlich auf der Bänderseite abstützen. Das muss bei der Montage beachtet werden. Bei Nutzung von Pfostenankern sollten die Laschen der Anker stets seitlich stehen, sonst bekommen Sie die Bänder bzw. Haken nicht am Pfosten angebracht.
Tipps für die Montage unserer Zaunbeschläge
Um unseren Kunden Ratschläge für die Montage der SCHEERER-Zaunbeschläge zu geben, bieten wir zahlreiche PDF-Dateien mit präzisen Angaben und Bildern.Tür-Beschlag Nr. 10
Tür-Beschlag Nr. 40
Tür-Beschlag Nr. 50
Geräteraum Schiebetür
SCHEERER Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente vom Holzfachhndel in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist zweifelsohne ein reizvoller Ort zum Leben und Wohnen. Gelsenkirchen überzeugt durch eine sehr gute Infrastruktur, ein vorzügliches Lebensumfeld sowie ein wirklich überdurchschnittliches Sport- und Freizeitangebot.Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrgebiet, deren Historie bis ins Jahr 1150 zurückgeht, mauserte sich spätestens seit dem 20. Jahrhundert zu einer Industriestadt mit zeitweilig bis zu in etwa 400.000 Einwohnern. Das ehemals eher landwirtschaftlich geprägte Gebiet um Gelsenkirchen erlebte mit der Förderung seiner Steinkohlevorkommen einen heftigen Aufschwung. Aufgrund der Kohlekrise im Jahre 1923 verzeichnete Gelsenkirchen allerdings ebenso einen deutlichen Absturz. Bergbauunternehmen mussten schließen, Arbeitsplätze gingen verloren. Die Stadtobersten von Gelsenkirchen verstanden es jedoch stets, ihre Stärken und Ressourcen auszuspielen und die Stadt zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kulturstandort werden zu lassen. Ein ständiger Strukturwandel ist beschreibend für Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen ist ein attraktiver Platz zum Arbeiten und Leben. Die zahllosen Industriedenkmäler, Gründerzeitgebäude, die ZOOM Erlebniswelt, die Arena auf Schalke, die zahlreichen Parks sowie das Kunstmuseum Gelsenkirchen sind nur einige wenige der unterschiedlichen Attraktionen der Stadt. Heutzutage leben in Gelsenkirchen annähernd 260.000 Anwohner.
Die Wohnsituation in Gelsenkirchen
Vor allem in den mittelgroßen Ortschaften um Gelsenkirchen herum findet man in erster Linie etliche freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit schönen Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo man bestimmt viele SCHEERER-Produkte wie Sichtschutzelemente, Carports, Terrassenholz und Gartenzäune betrachten können.Diese Informationsseiten könnten auch für Sie hilfreich sein:
- Friesenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzaun in Gelsenkirchen
- Sichtschutzelemente in Gelsenkirchen
- Sichtschutzzaun in Gelsenkirchen
- Holzzaun in Gelsenkirchen
- Bohlenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzäune in Gelsenkirchen
- Fertigzaun in Gelsenkirchen
- Palisadenzaun in Gelsenkirchen
- Jägerzaun in Gelsenkirchen
- Koppelzaun in Gelsenkirchen
- Kreuzzaun in Gelsenkirchen
- Lärmschutzzaun in Gelsenkirchen
- Lattenzaun in Gelsenkirchen
- Zaun in Gelsenkirchen
- Konstruktionshölzer in Gelsenkirchen
- Holzterrassen in Gelsenkirchen
- Gartenholz in Gelsenkirchen
- Profilbretter in Gelsenkirchen
- Palisaden in Gelsenkirchen
- Leimholz in Gelsenkirchen
- Gartenbrücke in Gelsenkirchen
- Rosenbogen in Gelsenkirchen
- Kesseldruckimprägnierung in Gelsenkirchen
- Zaunhersteller in Gelsenkirchen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Konstruktionshölzer Nürnberg Standard-Zäune Düsseldorf Lattenzaun Lüdenscheid Sichtschutzzäune Darmstadt Konstruktionshölzer Aschaffenburg Zaunbau Hannover Kesseldruckimprägnierung Hof Leimholz Hannover Altmarkzaun Lüdenscheid Rosenbogen Dresden Holzzäune Dresden Altmarkzaun Wolfsburg Fertigzaun Bremen Lattenzaun Freiburg Lärmschutzzaun Kiel Gartenbrücke Düsseldorf Zaunanlage Mönchengladbach Palisaden Essen Gartenzäune Karlsruhe Lattenzaun Bielefeld Gartenzäune Nürnberg Rundholzzaun Hamburg Altmarkzaun Darmstadt Zaunanlage Nürnberg Zaunbeschläge Uelzen Lärmschutzzaun Bielefeld Bohlenzaun Ludwigshafen Gartenzaun Trier Holzzaun Bremerhaven Holzterrassen Wuppertal Jägerzaun Neumünster Staketzaun Offenburg Holzzaun Hof Zaun-Klassiker Braunschweig Sichtschutz Trier Kesseldruck Imprägnierung Bonn Zaunhersteller Gelsenkirchen Holz im Garten Erfurt Steckzaun Rotenburg Nut-und-Federbretter Frankfurt Steckzaun Hannover Gartenbrücke Gifhorn Fertigzaun Lübeck Lärmschutzzaun Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Dortmund Sichtschutz Darmstadt
