Bohlenzaun in Ludwigshafen
Ohne Zweifel bekommt man auch in Ludwigshafen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bohlenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Ludwigshafen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ludwigshafen mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ludwigshafen befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Mannheim, Worms, St. Leon-Rot und Hockenheim-Talhaus:
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holzland Seibert
Sägewerk 1:00 vorm.
64711 Erbach-Ebersberg
Telefon: 06062-956180
info@holzland-seibert.de
www.holzland-seibert.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Der Bohlenzaun in Top-Qualität - zur optimalen Umzäunung des eigenen Grundstücks

Ergänzende Erklärungen zum Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind elegant, preiswert und flexibel
Da der Bohlenzaun sehr oft aus nicht vorbehandelten Holz gebaut wird, lässt er sich persönlich gestalten und an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Er zählt zur Bauform der Lattenzäune, die die traditionellste Art eines Holzzauns darstellt. Lattenzäune findet man in diversen Gestaltungen und Ausführungen - von schlank bis massiv. Bohlenzäune erscheinen ausdrücklich formschön und stehen für ein besonderen Flair. Das Konstruktionsprinzip folgt immer einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, zumeist glatt geschliffene Holzlatten werden durch 2 Querlatten, zumeist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Latten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin immer länger. Das daraus sich ergebende wellenartige Erscheinungsbild beschert dem Zaun eine bewegte Optik. In erster Linie mit einer weißen Lackierung bescheren die Holzzäune eine elegante, schmeichelnde Wirkung. Eine engere Anbringung der Leisten sowie die veränderbare Zaunhöhe bieten die Möglichkeit, dieses Modell nicht nur zur Eingrenzung eines Gartens, sondern ebenso als Mittel des Sichtschutzes einzusetzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann ein Bohlenzaun kurzfristig aufgestellt und falls erforderlich auch leicht Instand gesetzt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie benötigen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre einfachen Grundformen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun gibt es in unserem Sortiment diese speziellen Zaunarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunsystem aus dem hohen Norden
Die Wahl des ökologischen Baumaterials Holz beim Bau von Zäunen hat auch in Norddeutschland eine lange Geschichte. Bei der Wahl des idealen Zaunes sollten der Stil des Eigenheimes, vor allem aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Deswegen bietet SCHEERER ein vielfältiges Spektrum von Zaunanlagen an. Darunter gibt es auch Bohlenzaun, der speziell für nördliche Regionen kennzeichnend ist. Die schöne Kombination von bekannter nordischer Charakteristik und aktuellem Design steht dabei an voderster Front des Interesses. Nicht weniger wichtig ist Individualität, zu jeder gewünschten Nutzung kann der ideale Zaun erstellt werden. Das gewährleistet nicht nur das umfangreiche Lieferangebot an denkbaren Spezialanfertigungen. Bereits die Form des Bohlenzaunes ist variabel: In ländlichen Wohnvierteln sind Bohlenzäune in gerader Ausführung (beispielsweise das Zaunsystem Altmark) äußerst verbreitet. Ausführungen mit geschwungener Wellengestaltung werden erstaunlich öfter im hohen Norden gerne gewählt.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune von unserem Fachhandelspartner in Ludwigshafen
Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit über 165.000 Anwohnern hinter Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Ludwigshafen ist eine kreisfreie Stadt und dabei Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist eines der fünf oberen Zentren des Landes Rheinland-Pfalz. Am linken Rheinufer auf der anderen Seite der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, bildete sich Ludwigshafen aus der vorherigen Mannheimer Rheinschanze. 1853 wurde es offiziell zu einer selbständigen Gemeinde. Bei Gründung der Gemeinde Ludwigshafen umfasste das Gebiet der Kommune lediglich ungefähr 366 ha. In die Stadt Ludwigshafen am Rhein wurde eine Reihe vormals selbständiger Städte und Gemeinden eingeordnet: Friesenheim, Mundenheim, Oggersheim, Rheingönheim, Maudach, Oppau und Ruchheim. Andere nähergelegene Großstädte sind um Mainz herum (gut 60 Kilometer im Norden), Darmstadt (ungefähr fünfundfünfzig km im Nordosten), Heidelberg (ca. 25 Kilometer im Südosten) und Karlsruhe (knapp 50 Kilometer südlich).Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1921 die Grenze von gut 100.000, warum sie in weniger als einem Jahrhundert seit ihrer Gründung zur Großstadt wurde. 2010 belegte Ludwigshafen nach Bevölkerungszahl Platz 46 in der Auflistung der Großstädte in der Bundesrepublik. Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Ludwigshafen: Limburgerhof, Mannheim, Neuhofen, Altrip, Maxdorf, Frankenthal (Pfalz), Fußgönheim und Mutterstadt.
Die Stadtbezirke sind seit 1974: Mitte, Süd, Oppau, Nord/Hemshof, Friesenheim, West, Edigheim und Pfingstweide, Mundenheim, Maudach, Ruchheim, Rheingönheim, Gartenstadt und Oggersheim.
Am 8. Mai 1865 wurde die Konzession zur Ansiedelung der Firma Badische Anilin- und Sodafabrik gegeben. Diese war gerade davor gegründet worden, hatte aber vom Gemeinderat von Mannheim kein Gelände gebilligt bekommen, wodurch die "badische" Firma in die Pfalz umsiedelte. Der Name der Firma wurde bald zu BASF abgekürzt. Aus der BASF wurde einige Jahre später ein überall operierender Chemiekonzern, der Gesicht und Geschichte der Stadt bis in die Gegenwart erheblich beeinflusst. Das Zentrum wurde 2010 durch die Projektentwicklung eines neuen Stadtviertels auf der Fläche des früheren Zollhofhafens (Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen, Stadtplatz mit Verlängerung und Ausbau der existierende Rheinpromenade, Gastronomie, Veranstaltungshalle im ersten Bauabschnitt) wieder an den Rhein gebracht. Investor des 220-Millionen-Euro-Projektes ist das Hamburger ECE Projektmanagement, welche das Einkaufszentrum auch betreibt. Die Neugestaltung des Zollhofs ist Teil des Stadtumbauprogramms "Heute für Morgen".
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls interessant sein:
- Zaun in Ludwigshafen
- Zaunhersteller in Ludwigshafen
- Lattenzaun in Ludwigshafen
- Sichtschutzelemente in Ludwigshafen
- Sichtschutzzaun in Ludwigshafen
- Gartenzäune in Ludwigshafen
- Fertigzaun in Ludwigshafen
- Friesenzaun in Ludwigshafen
- Gartenzaun in Ludwigshafen
- Holzzaun in Ludwigshafen
- Palisadenzaun in Ludwigshafen
- Bohlenzaun in Ludwigshafen
- Jägerzaun in Ludwigshafen
- Koppelzaun in Ludwigshafen
- Kreuzzaun in Ludwigshafen
- Lärmschutzzaun in Ludwigshafen
- Leimholz in Ludwigshafen
- Gartenbrücke in Ludwigshafen
- Konstruktionshölzer in Ludwigshafen
- Holzterrassen in Ludwigshafen
- Gartenholz in Ludwigshafen
- Profilbretter in Ludwigshafen
- Palisaden in Ludwigshafen
- Rosenbogen in Ludwigshafen
- Kesseldruckimprägnierung in Ludwigshafen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunbau Dortmund Lattenzaun Osnabrück Sichtschutzzaun Bremerhaven Zaunbeschläge München Zaun Gelsenkirchen Kreuzzaun Trier Gartenbrücke Essen Zaun-Klassiker Chemnitz Zaun-Klassiker Osnabrück Gartenholz Stuttgart Pergola Flensburg Sichtschutzzaun Bielefeld Nordik-Zaun Mönchengladbach Holzzäune Darmstadt Friesenzaun Flensburg Rundholzzaun Oldenburg Rosenbogen Friesenzaun Neumünster Altmarkzaun Uelzen Friesenzaun Wittingen Jägerzaun Mönchengladbach Gartenbrücke Lüdenscheid Zaunanlage Nürnberg Sichtschutzelemente Nürnberg Gartenzäune Freiburg Pergola Rotenburg Koppelzaun Wuppertal Steckzaun Leipzig Rundholzzaun Köln Gartenzaun Wittingen Gartenbrücke Rotenburg Kesseldruckimprägnierung Offenburg Sichtschutzelemente Neumünster Fertigzäune Braunschweig Nordik-Zaun Erfurt Koppelzaun Freiburg Holzterrassen Bochum Gartenholz Uelzen Staketenzaun Trier Profilbretter Neumünster Zaunanlage Tübingen Pergola Mainz Nordik-Zaun Aschaffenburg Altmarkzaun Trier Profilbretter Delmenhorst Zaun-Klassiker Offenburg
