Altmarkzaun in Uelzen
Ohne Frage kommt man auch in Ihrer Region an die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Altmarkzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER â Aus dem Herzen Niedersachsens
Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Ein Altmarkzaun in Top-Qualität - für die optimale Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Pluspunkte eines Altmarkzauns für ihr Eigenheim
Ein großerer Vorzug eines Altmarkzauns ist die bunte Nutzung. Neben der einfachen Eingrenzung des eigenen Grundstücks, kann ein Altmark Zaun mit Blumenkästen verschönert werden und über diese Ergänzungen stark optisch verbessert werden. Auch die Anbringung eines Gartentors schafft bei einem Altmarkzaun keine Probleme, da der Aufbau im ausreichenden Maße solide ist. Bei der passenden Pflege kann ein Lattenzaun sehr viele Jahrzehnte seinen Dienst verrichten. Grund dafür ist, dass SCHEERER überwiegend hochgradige Materialien verwendet, die mit einer feinen Holzstruktur und ohne Risse angeboten werden. Mit einem hochwertigen Altmarkzaun von SCHEERER kaufen Sie einen Artikel, mit dem sich der heimische Garten vortrefflich verschönern lässt.Ein Altmark-Zaun in Markenqualität ist die ideale Lösung, falls es für Sie um die Abgrenzung einer Gartenfläche geht. Sie möchten Ihr Grundstück auch vor den Blicken der Nachbarn bewahren, aber wollen nicht zu viel Zeit in die Installation eines Sichtschutzes benötigen? Mit dem Baukasten-System von SCHEERER für Gartenzäune macht das Planen und Aufstellen viel Freude. Ein Altmarkzaun von SCHEERER ist daher ganz sicher die richtige Entscheidung für Sie.
Durch die Altmarkzaun-Elemente ist die Installation eines schicken Zauns ein Kinderspiel, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Das Baukastensystem ermöglicht, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf starre Bauteilabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein Pluspunkt, falls sie welliges Gelände oder zahllose kurze Kanten haben.
Wie Sie Ihren persönlichen Gartenbereich mit einem Altmarkzaun vor Zugriff schützen:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Gartens auf eine maximal Flexibilität setzen können, existieren bei SCHEERER alle Altmarkzaun-Teile in allen denkbaren Dimensionen und Materialien. So entsteht ein Altmark-Fertigzaun, der geziellt auf ihre Ziele ausgelegt ist. Unsere Altmarkzaun-Bauelemente bekommen Sie bei uns aus Douglasie. Altmarkzäune aus Holz verschaffen Ihrem Grundstück einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER verwendet ausschließlich qualitativ besonders gute Hölzer, die sämtlich im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Altmarkzaun-Elemente aus Douglasie liefert SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasienholz gefallen durch ihre natürliche Holzmaserung. SCHEERER führt Altmarkzäune aus Douglasie kesseldruckimprägniert, farbbehandelt und unbehandelt.Altmarkzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre klaren Formen. Neben dem Klassiker Altmarkzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese beliebten Zaunmodelle:Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport vom Fachhändler in Uelzen und Munster
Uelzen ist eine Mittelstadt im im nördlichen Niedersachsen. Uelzen ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Als eine der größten Städte in der Lüneburger Heide ist Uelzen weithin bekannt, nachdem der Künstler Friedensreich Hundertwasser für die Umgestaltung des Bahnhofs engagiert werden konnte. Das letzte Werk des österreichischen Architekten und Künstlers wurde im Rahmen der Expo 2000 in Hannover als Hundertwasserbahnhof Uelzen der Öffentlichkeit vorgestellt und ist seitdem ein gerne besuchtes Ausflugsziel.
Im Jahre 1971 wurden die Ortschaften Halligdorf und Hambrock eingegliedert. Am 1. Juli 1972 kamen Groß Liedern, Hansen, Hanstedt II, Holdenstedt, Kirchweyhe, Klein Süstedt, Masendorf, Mehre, Woltersburg, Riestedt, Ripdorf, Oldenstadt, Molzen, Veerßen, Westerweyhe und Tatern hinzu.
Die Kreisstadt Uelzen hat rd. 33.500 Bewohner ist Herz eines Gebietes mit beinahe 93.000 Anwohnern. Im Jahr 1270 wurde Uelzen zur Stadt. Als Hansestadt kam die am Fluss Ilmenau sich befindende Stadt durch internationalen Handel zu gewissem Wohlstand, was man bis in die Neuzeit erkennen kann. Der alte Stadtkern mit ihren nicht wenigen historischen Gebäuden ist von Fachwerkarchitektur dominiert und zeigt außerdem zahlreiche beachtliche Häuser der norddeutschen Backsteingotik.
Uelzen befindet sich am Rande der Lüneburger Heide. Wegen ihrer Lage an der Nord-Süd-Achse Hamburg-Hannover als auch der Ost-West-Achse Berlin-Bremen ist Uelzen ein lebhafter Eisenbahnknotenpunkt. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist desweiteren die Nähe zum Elbe-Seitenkanal. Attraktiv ist die Lage Uelzens am Flüsschen Ilmenau mit grünen Ufern, reizvollen Parks und Auen. In der Nachbarschaft wurden große Gebiete als Naturparks mit Heideflächen, Wäldern, Seen und Mooren gestaltet: Naturpark Elbhöhen-Wendland, Naturpark Lüneburger Heide, Naturpark Südheide und Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Zur Stadt Uelzen rechnet man die Stadtteile Holdenstedt, Masendorf, Groß Liedern, Halligdorf, Kirchweyhe, Hambrock, Hanstedt II, Klein Süstedt, Hansen, Mehre, Westerweyhe, Woltersburg, Riestedt, Veerßen, Ripdorf, Oldenstadt, Tatern und Molzen.
Außerdem existieren noch drei Bereiche im Stadtraum, die die Bezeichnung "Sonstige Ortsteile" haben: Pieperhöfen, Borne, Klein Liedern. Als Kern eines Anbaugebietes agrarischer Waren hat Uelzen eine herausragende Stellung im Bereich der Lebensmittelproduktion und des Dienstleistungssektors. Um diesen Mittelpunkt haben sich ergänzende Branchen angesiedelt. Gemeinhin wird die Wirtschaftsstruktur von kleineren und mittleren Unternehmen dominiert und von Groß- und Zweigbetrieben internationaler Konzerne erweitert.
Von den beinahe 15.900 Arbeitnehmern (Zahlen von 2014) arbeiten ungefähr 8.300 im Dienstleistungssektor, knapp 3.400 in der Fertigung und dem Handwerk, annähernd 4.000 in der Gastronomie und Verkehrsgewerbe als auch 185 in der Land- und Forstwirtschaft aktiv. Der Landkreis Uelzen ist von der Europäischen Union zur Ziel-1-Region erklärt worden, um die Entwicklung und Ansiedlung von Firmen zu erleichtern. Kreis und Stadt Uelzen sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Im Zuge der wirtschaftlichen Fördermaßnahmen arbeiten Land und Ballungsgebiet eng zusammen, um Informationsfluss und Infrastruktur zu optimieren, Ansiedlungen von Unternehmen zu fördern und gemeinsam neue Absatzkanäle zu erschließen.
Ansässige Firmen vor Ort in Uelzen
Uelzen ist Firmenstandort der zweitgrößten Zuckerfabrik Europas. Es ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten Hersteller dieser Art in Deutschland. Die Uelzena eG ist ein landesweit bedeutender Fertiger von Milch- und Getränkepulvern, Butterfetten, Butter als auch speziellen Produkten wie z.B. Kondensmilch. Zudem unterhält Nestlé Schöller in Uelzen ein Produktionswerk mit rd. 500 Beschäftigten zur Fertigung von Stiel- und Bechereiscreme als auch tiefgekühlten Backwaren.
Uelzen befindet sich in der Mitte eines der weitläufigsten nicht von Autobahnen durchtrennten Regionen Deutschlands. Die Autobahn A 39 ist seit einigen Jahren angedacht; mit einer Umsetzung vor 2020 wird jedoch nicht gerechnet. Größter Verkehrsweg im Raum Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Gifhorn und Braunschweig nach Bad Harzburg führt und Autos weiter nach Süden über den Harz nach Nordhausen bringt. In die andere Richtung führt die Bundesstraße 4 über Bad Bevensen und Lüneburg Richtung Norden nach Hamburg.
Diese Themen sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Gartenzaun in Uelzen
- Holzzaun in Uelzen
- Bohlenzaun in Uelzen
- Gartenzäune in Uelzen
- Fertigzaun in Uelzen
- Zaunhersteller in Uelzen
- Holzterrassen in Uelzen
- Friesenzaun in Uelzen
- Palisadenzaun in Uelzen
- Jägerzaun in Uelzen
- Koppelzaun in Uelzen
- Kreuzzaun in Uelzen
- Lärmschutzzaun in Uelzen
- Lattenzaun in Uelzen
- Sichtschutzelemente in Uelzen
- Sichtschutzzaun in Uelzen
- Zaun in Uelzen
- Leimholz in Uelzen
- Gartenbrücke in Uelzen
- Konstruktionshölzer in Uelzen
- Gartenholz in Uelzen
- Profilbretter in Uelzen
- Palisaden in Uelzen
- Rosenbogen in Uelzen
- Kesseldruckimprägnierung in Uelzen

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau
Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck
Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert
Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz
Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform
Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss
Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen
Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“
Staketzauntor mit Metallrahmen
Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert
„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzaun Oldenburg Zäune Osnabrück Holzterrassen Neumünster Zaunbau Bremen Zaun Wuppertal Sichtschutzzäune Offenburg Bohlenzaun Chemnitz Zaun Berlin Rosenbogen Wittingen Gartenzäune Wiesbaden Kesseldruckimprägnierung in Grau Dresden Bohlenzaun Essen Holzzaun Gifhorn Pergola Mannheim Kreuzzaun Bremen Lärmschutzzaun Offenburg Rosenbogen Göttingen Gartenholz Wittingen Gartenzäune Bremen Gartenzäune Gelsenkirchen Kesseldruck Imprägnierung Aschaffenburg Konstruktionshölzer Husum Pergola Ingolstadt Staketenzaun Heilbronn Zaunanlage Wiesbaden Gartenzaun Zaun Darmstadt Holzzäune Würzburg Gartenzäune Uelzen Sichtschutzzaun Gifhorn Gartenbrücke Nürnberg Staketzaun Lüdenscheid Lärmschutzzaun Düsseldorf Gartenholz München Fertigzäune Gelsenkirchen Holz im Garten Wolfsburg Rosenbogen München Nordik-Zaun Ingolstadt Koppelzaun Aachen Kreuzzaun Mannheim Nut-und-Federbretter Frankfurt Standard-Zäune Berlin Sichtschutzzäune Chemnitz Zaun Freiburg Holzterrassen Delmenhorst Lattenzaun Aschaffenburg
