Gartenzaun in Uelzen
Wenn Gartenzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER â Aus dem Herzen Niedersachsens
Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Ein Gartenzaun von SCHEERER - für die gelungene Begrenzung des eigenen Grundstücks

Durch unsere Gartenzaun-Bauteile ist die Montage eines schicken Zauns ein Kinderspiel, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Baukasten System bietet, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf fixe Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Das wertet man als positiver Aspekt, wenn sie unebenes Gelände oder sehr viele kurze Teilabschnitte haben.
Wie Sie Ihr Eigenheim Garten mit einem Fertigzaun vor fremden Zutritten schützen:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Grundstücks auf eine maximale Flexibilität vertrauen können, finden sich bei SCHEERER sämtliche Gartenzaun-Bauteile in diversen Größen und Materialien. So entsteht ein Garten-Fertigzaun, der exakt auf ihre Interessen ausgelegt ist. Unsere Gartenzaun-Teile erhalten Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Fertigzäune aus Holz verpassen Ihrem Garten einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER verwendet ausschließlich qualitativ besondere Hölzer, die alle im Ort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Ideen keine Limits gesetzt. Gartenzaun-Bauelemente aus Douglasie führt SCHEERER unbehandelt, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasie oder Fichte begeistern durch ihre natürliche Holzmaserung. SCHEERER liefert Gartenzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Gartenzaun ist nicht nur leicht zu pflegen: Einmal montiert - nie wieder nachbehandeln. Die dauerhaft versiegelten Gartenzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Fichtenholz mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch in der Regel günstig über die Jahre. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz sehr oft erst nach etlichen Jahren erzielt, bereits zu sehen. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Gartenzaun-Bauelemente überaus nützlich, denn durch die hervorragende Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur deutlich. Obendrein ist eine nachträgliche Materialveredelung mit grauen Ölen oder Lasuren durchaus möglich, aber sicher nicht nötig.
Die Vorzüge eines Gartenzauns aus Holz
Wer sich für die Errichtung eines Gartenzauns entscheidet, der schafft sich somit zahllose Vorteile. Hier gilt es zum Beispiel das Erscheinungsbild anzugeben. Ein Gartenzaun aus unserem Hause ist stets ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deshalb hochwertig und natürlich. Daher kann ein Holzzaun aus unserem Hause für jede Gartenanlage verwendet werden. Die naturbelassene Erscheinung schafft für eine enorme Steigerung des Gesamterscheinungsbildes. Ein weiterer Vorteil ist die solide Konstruktion eines Gartenzauns aus unserem Hause. Ferner ist auch die besondere Langlebigkeit aufzuführen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Regen und weitere Witterungsbedingungen. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER sicher besonders viele Jahrzehnte verwendet werden.Weshalb sollte ein Gartenzaun von einem Markenhersteller erworben werden?
Bei der Auswahl von einem perfekten Gartenzaun werden oftmals die verschiedenartigsten Versionen entdeckt. So existieren am Markt auch sehr preiswerte Varianten. Jetzt muss man sehr achtsam sein und die Angebote bzw. die Varianten umfassend miteinander vergleichen. Prinzipiell gilt, dass bei der Anschaffung eines Fertigzauns auf eine dauerhafte und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem ausdrücklich günstigen Zaun Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei billigen Modellen i.d.R. einfaches Holz benutzt. Auch die Schutzimprägnierung wird zum Beispiel billiger sein.
Dies hat langfristig zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte das geschehen, dann muss der Gartenzaun zumeist ausgetauscht werden, Erwerb und die Errichtungsarbeit stehen erneut an. Diese Probleme müssen sich die Besitzer eines erstklassigen Gartenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier generell erstklassige Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung geschieht dabei exakt und wertig. Und auch die genutzte Holzlasur eines SCHEERER Fertigzauns ist hochwertiger, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Zusammenfassung beim Thema Gartenzaun:
Wer sich für die Einrichtung eines Gartenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Zaun eines namhaften Herstellers greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen eine Ausführung mit einer hohen Lebensdauer und einer ordentlichen Robustheit zu erhalten. Langfristig ist unser Angebot das günstigste.Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz vom Fachhändler in Uelzen und Munster
Die Hansestadt Uelzen ist eine mittelgroße Stadt im Nordostn von Niedersachsen. Uelzen gehört zur Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Als drittgrößte Stadt der Lüneburger Heide wurde Uelzen bundesweit bekannt, nachdem Friedensreich Hundertwasser für den Umbau des Bahnhofs engagiert werden konnte. Das letzte Werk des österreichischen Künstlers und Architekten wurde zur Expo 2000 in Hannover als Hundertwasserbahnhof Uelzen eingeweiht und ist von da an ein hoch frequentiertes Reiseziel.
Im Jahre 1971 wurden die Ortschaften Hambrock und Halligdorf eingegliedert. Im Jahre 1972 kamen die Gemeinden Klein Süstedt, Holdenstedt, Kirchweyhe, Groß Liedern, Mehre, Hanstedt II, Hansen, Masendorf, Riestedt, Woltersburg, Ripdorf, Veerßen, Oldenstadt, Molzen, Tatern und Westerweyhe hinzu.
Uelzen hat beinahe 33.500 Anwohner ist Kern eines Umlandes mit circa 93.000 Bewohnern. Im Jahr 1270 wurde Uelzen zur Stadt. Als Hansestadt kam die an der Ilmenau liegende Stadt durch ausgiebigen Handel zu gewissem Vermögen, was man heute noch sieht. Der alte Stadtkern mit ihren beachtlichen Baudenkmalen ist von Fachwerkarchitektur dominiert und besitzt zudem einige bedeutende Häuser der norddeutschen Backsteingotik.
Uelzen findet man am Rande der Lüneburger Heide. Wegen ihrer Lage an der Nord-Süd-Achse Hamburg-Hannover als auch der West-Ost-Achse Bremen-Berlin ist Uelzen ein großer Eisenbahnknotenpunkt. Von wirtschaftlicher Relevanz ist zudem die Lage am Elbe-Seitenkanal. Interessant ist die Lage des Ortes am Heidefluss Ilmenau mit grünen Ufern, idyllischen Auen und Parks. In der Nachbarschaft wurden große Flächen als Naturparks mit Mooren, Seen, Heideflächen und Wäldern gestaltet: Naturpark Südheide, Naturpark Elbhöhen-Wendland, Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und Naturpark Lüneburger Heide.
Zur Stadt Uelzen zählen die Stadtteile Klein Süstedt, Kirchweyhe, Hansen, Holdenstedt, Masendorf, Halligdorf, Hambrock, Hanstedt II, Groß Liedern, Tatern, Woltersburg, Veerßen, Westerweyhe, Ripdorf, Molzen, Riestedt, Oldenstadt und Mehre.
Zudem existieren noch 3 Bereiche im Stadtraum, die die Bezeichnung "Sonstige Ortsteile" haben: Pieperhöfen, Borne, Klein Liedern. Als Mittelpunkt eines Anbaugebietes landwirtschaftlicher Produkte hat Uelzen eine herausragende Position im Bereich der Nahrungsmittelindustrie und des Dienstleistungsbereichs. Um diesen Kern haben sich zusätzliche Wirtschaftssektoren angesiedelt. Im Allgemeinen wird die gewerbliche Struktur von mittelständischen und kleinen Unternehmen dominiert und von Groß- und Zweigbetrieben großer Konzerne erweitert.
Von den ungefähr 15.900 Arbeitenden (Zahlen von 2014) sind ca. 8.300 im Dienstleistungssektor, in etwa 3.360 in der Fertigung und dem Handwerk, etwa 4.050 in der Gastronomie und Verkehrsgewerbe als auch 185 in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Der Landkreis Uelzen ist von der EU zur Nummer-1-Region ernannt worden, um die Entwicklung und Ansiedlung von Firmen zu begünstigen. Stadt und Kreis Uelzen sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Im Zuge der Wirtschaftsfördermaßnahmen arbeiten Ballungsgebiet und ländliche Region eng zusammen, um Informationsfluss und Infrastruktur zu verbessern, Ansiedlungen von Unternehmen zu fördern und zusammen neue Märkte zu erschließen.
Ansässige Firmen vor Ort in Uelzen
Uelzen ist Firmensitz der zweitgrößten Zuckerfabrik Europas. Es ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten Hersteller dieser Art in Deutschland. Die Uelzena eG ist ein bundesweit wichtiger Produzent von Getränke- und Milchpulvern, Butterfetten, Butter als auch speziellen Erzeugnissen wie beispielsweise Kondensmilch. Zusätzlich betreibt Nestlé Schöller in Uelzen eine Fabrikationsstätte mit in etwa 500 Werkstätigen zur Fertigung von Stiel- und Bechereis sowie Tiefkühlbackwaren.
Uelzen liegt im Kern eines der umfangreichsten nicht von Autobahnen durchtrennten Areale Deutschlands. Die Autobahn A 39 ist seit zahlreichen Jahren konzipert; mit einem Bau vor 2020 wird jedoch nicht gerechnet. Wichtigster Verkehrsweg von Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Braunschweig und Gifhorn nach Bad Harzburg führt und PKW weiter nach Süden über den Harz nach Nordhausen bringt. In die andere Richtung führt die B 4 über Lüneburg und Bad Bevensen Richtung Norden nach Hamburg.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Gartenzaun in Uelzen
- Holzzaun in Uelzen
- Bohlenzaun in Uelzen
- Gartenzäune in Uelzen
- Fertigzaun in Uelzen
- Zaunhersteller in Uelzen
- Holzterrassen in Uelzen
- Friesenzaun in Uelzen
- Palisadenzaun in Uelzen
- Jägerzaun in Uelzen
- Koppelzaun in Uelzen
- Kreuzzaun in Uelzen
- Lärmschutzzaun in Uelzen
- Lattenzaun in Uelzen
- Sichtschutzelemente in Uelzen
- Sichtschutzzaun in Uelzen
- Zaun in Uelzen
- Leimholz in Uelzen
- Gartenbrücke in Uelzen
- Konstruktionshölzer in Uelzen
- Gartenholz in Uelzen
- Profilbretter in Uelzen
- Palisaden in Uelzen
- Rosenbogen in Uelzen
- Kesseldruckimprägnierung in Uelzen

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau
Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck
Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert
Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz
Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform
Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss
Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen
Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“
Staketzauntor mit Metallrahmen
Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert
„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Steckzaun Lübeck Rundholzzaun Wuppertal Holzterrassen Magdeburg Zaunanlage Ingolstadt Lärmschutzzaun Ingolstadt Rundholzzaun München Zaun-Klassiker Bonn Kesseldruck Imprägnierung Koblenz Konstruktionshölzer Frankfurt Sichtschutzzaun Uelzen Nut-und-Federbretter Berlin Nut-und-Federbretter Bonn Nut-und-Federbretter Neumünster Zaun-Klassiker Lübeck Fertigzaun Magdeburg Pergola Karlsruhe Sichtschutz Osnabrück Zaunanlage Hamburg Sichtschutzzaun Rotenburg Holzzaun Landshut Kesseldruck Imprägnierung Flensburg Kesseldruckimprägnierung Aschaffenburg Koppelzaun Leipzig Fertigzäune Magdeburg Holzterrassen Hannover Holzzäune Aschaffenburg Fertigzaun Erfurt Zaunanlage Wiesbaden Nordik-Zaun Bielefeld Staketenzaun Kassel Holzzaun München Staketenzaun Ingolstadt Zaun-Klassiker Frankfurt Steckzaun Koblenz Lärmschutzzaun Hannover Konstruktionshölzer Gifhorn Sichtschutzzaun Düsseldorf Zaun Gifhorn Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Zaun Wittingen Steckzaun Darmstadt Holz im Garten Bremen Kesseldruckimprägnierung Lübeck Friesenzaun Dresden Altmarkzaun Osnabrück Pergola Osnabrück
