Staketenzaun in Kassel
Selbstverständlich erhalten Sie auch im Raum Kassel die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Staketenzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Kassel
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Kassel mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Kassel befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Eschwege, Bad Hersfeld und Kirchhain:
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Alfons Weische GmbH &Co. KG
Industriestr. 18
37688 Beverungen
Telefon: 05273-363836
info@weische.eu
www.weische.eu
Google Maps
C.C. Curtze GmbH & Co. KG
Skagerrakstr. 27
34497 Korbach
Telefon: 05631-5608-0
korbach@bauenundleben.com
bauenundleben.de/korbach
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co.KG
In den Tonkauten 10
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-92230
info@holzjung1855.de
https://www.holzjung1855.de/standorte/standort-bad-hersfeld
Google Maps
Holz-Mehring GmbH & Co. KG
Hauptstraße 68
33165 Lichtenau-Kleinenberg
Telefon: 05647/9466-0
info@holz-mehring.de
www.holz-mehring.de
Google Maps
Ein Staketenzaun in Markenqualität - für die bestmögliche Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Die Vorzüge eines Holz-Staketenzauns für Ihr Zuhause
Ein bedeutender Vorteil eines Staketenzauns ist die vielfältige Verwendung. Neben der einfachen Umzäunung des eigenen Gartens, kann ein Staketenzaun mit Blumenbehältern versehen werden und auf diese Weise immens optisch verbessert werden. Auch die Berücksichtigung einer Gartentür ist bei einem Staketenzaun kein Problem, da der Aufbau sehr standfest ist. Bei der richtigen Pflege kann ein Holz-Lattenzaun zahlreiche Dekaden genutz werden. Grund dafür ist, dass SCHEERER durchgehend besonders gute Hölzer verarbeitet, die mit einer sauberen Holzstruktur und ohne große Astlöcher daherkommen. Mit einem hochwertigen Staketenzaun aus unserem Hause erhalten Sie ein Produkt, mit dem sich der heimische Garten deutlich aufwerten lässt.Ein Staketenzaun aus Holz ist die schlaueste Lösung, falls es für Sie um die Umzäunung einer Gartenfläche geht. Sie müssen Ihr und die dazugehörige Terrasse ebenfalls vor den Blicken der Nachbarn schützen, wollen allerdings nicht allzu viel Zeit in die Installation eines Zaunes benötigen? Mit dem Baukastensystem von SCHEERER für Gartenzäune macht das Aufstellen geradezu Spaß. Ein Staketenzaun von SCHEERER ist aus diesem Grund ganz sicher das Beste für Sie.
Weshalb sollte der Staketenzaun eines Markenherstellers gewählt werden?
Bei der Suche nach einem passenden Staketenzaun werden sehr oft die vielfältigsten Ausführungen entdeckt. Dabei existieren auf dem Markt auch extrem kostengünstige Artikel. Hier muss man besser aufmerksam sein und die Preise bzw. die Versionen intensiv vergleichen. Prinzipiell gilt, dass bei der Errichtung eines Gartenzauns auf eine dauerhafte und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem insbesondere billigen Zaun Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei minderwertigen Zäunen in der Regel minderwertiges Holz genutzt. Auch die Schutzimprägnierung könnte z.B. minderwertiger sein.Dies hat langfristig zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, die Folge ist eine Schimmelbildung im Holz. Sollte dies der Fall sein, so muss der Staketenzaun sehr oft erneuert werden, Erwerb und die Errichtungsarbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Sorgen müssen sich die Käufer eines erstklassigen Staketenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier prinzipiell hochwertige Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei genau und hochqualitativ. Und auch die verwendete Holzlasur eines erstklassigen Staketenzaun ist hochwertiger, sodass ein nachträgliches Auftragen erst nach langer Zeit nötig wird.
Durch die Staketenzaun-Bauteile ist die Installation eines schicken Zauns schnell und einfach erledigt, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Der Online-Planer bietet die Gelegenheit, dass Sie ihren Sichtschutz selber bauen können, ohne auf standardisierte Elementabmessungen festgelegt zu sein. Dies wertet man als Pluspunkt, wenn sie unebenes Gelände oder viele kurze Teilabschnitte haben.
Die Vorzüge eines Staketenzauns für Ihren Garten
Wer sich für den Erwerb eines Staketenzauns entscheidet, der erschließt sich hiermit zahlreiche Pluspunkte. Hier gilt es z.B. die Ausgestaltung aufzuführen. Ein Staketenzaun aus unserem Hause ist immer ein Naturprodukt aus Holz und wirkt aus diesem Grund natürlich und hochwertig. Aus diesem Grund kann ein Holzzaun von SCHEERER in jedem Garten verwendet werden. Die naturbelassene Erscheinung schafft für eine enorme Aufwertung des Gesamtbildes. Ein weiterer Vorzug ist die robuste Qualität eines Staketenzauns aus Holz. Zusätzlich gilt es noch die besondere Langlebigkeit zu erwähnen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz resistent gemacht gegen Regen und weitere Wettereinflüsse. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER bestimmt mehrere Jahrzehnte seinem Zweck dienen.Daraus folgt beim Thema Staketenzaun:
Wer sich für den Aufbau eines Staketenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Artikel eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer besonderen Lebensdauer und einer hervorragenden Verarbeitung zu erhalten. Auf lange Sicht bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Nicht allein Staketenzaun: Vielfalt der Zaunklassiker von Scheerer
Sie brauchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre klaren Linien. Im Bereich der Klassiker Staketenzaun finden Sie in unserem Sortiment diese beliebten Zaunarten:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - einfach und schlicht
Ländlicher Charme mit einem Tick Anmut. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturflächen in Deutschland und trägt den Titel "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit beherrscht auch unsere Produktserie Altmark. Sie punktet durch reduzierte Formen, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stück. Mehr Informationen über die Serie Altmark bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - nüchterne Eleganz
Die Basis unserer Zaunreihe Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren vielschichtiges Landschaftsbild eine erstaunliche Naturkulisse schafft. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linienführung auf eine vor allem anmutige Kopfform. Durchweg gerundete Kanten kennzeichnen die erstklassige Anfertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm beträgt 11 Stück. Mehr Informationen über das Modell Immenhof gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und anmutig im gleichen Atemzug. Sie versprühen den Charme des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Modellen finden sich Nordik-Zäune bei uns auch aus natürlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter beträgt 8 Stück. Mehr Informationen über das Modell Nordik-Zaun entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz vom Holzfachhndel in Kassel
Kassel, das bis 1926 offiziell noch "Cassel" geschrieben wurde, ist eine beliebte Universitätsstadt. Kassel ist die einzige größere Ortschaft mit Gorßstadt-Status im Norden von Hessen und nach Frankfurt/Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Landes Hessen. Im Jahre 2015 wurden ca. 200.500 Bürger registriert. Kassel befindet sich in Nordhessen unweit der Grenze zu Niedersachsen im sog. Kasseler Becken, in dem sich besonders im Bereich der Karls- und Fuldaaue eine weitverzweigte Flussniederung der Fulda befindet.Klimatisch ist es in Kassel wesentlich milder und wärmer als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Wegen der Talkessellage und den höher gelegenen Waldgebieten ist die Stadt vor Unwetterlagen sicherer und man findet aufgrund der sich dort haltenden Luftmassen in erster Linie in den Sommermonaten in den tiefer gelegenen Stadtvierteln zum Teil 4 Grad höhere Temperaturen als in den umliegenden Regionen.
An das Stadtgebiet grenzen die Orte Vellmar und Baunatal sowie die Gemeinden Fuldabrück, Kaufungen, Fuldatal, Lohfelden und Niestetal. Kassel ist über drei Autobahnen ?(die A 7, A 44 und A 49, fünf Bundesstraßen, durch nicht wenige Linien der Deutschen Bahn und den nur wenige Kilometer entfernt befindlichen Flughafen Kassel-Calden besucht werden.
Die Bausituation in Kassel
Für die Stadt Kassel sprechen:- viele Erholungs-, Sport und Einkufsalternativen
- abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot
- ausgezeichnete medizinische Einrichtungen in großer Zahl
- ausreichendes Angebot an Kinderbetreuung und Schularten - sowie für später die anerkannte Hochschule.
Deshalb ist es keine Überraschung, dass in Kassel der Bedarf an Eigenheimen und Wohnregionen in den Stadtgrenzen zusehends zunimmt. Es ist daher sicher, dass man in etlichen Gartenanlagen der Stadt Kassel schon Anfertigungen von SCHEERER wie Carports, Sichtschutzwände, Zäune und Gartenholz vorfindet.
Diese Themen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Sichtschutzzaun in Kassel
- Holzzaun in Kassel
- Holzterrassen in Kassel
- Gartenholz in Kassel
- Gartenzäune in Kassel
- Fertigzaun in Kassel
- Bohlenzaun in Kassel
- Friesenzaun in Kassel
- Gartenzaun in Kassel
- Palisadenzaun in Kassel
- Jägerzaun in Kassel
- Koppelzaun in Kassel
- Kreuzzaun in Kassel
- Lärmschutzzaun in Kassel
- Lattenzaun in Kassel
- Sichtschutzelemente in Kassel
- Zaun in Kassel
- Carports in Kassel
- Zaunhersteller in Kassel
- Leimholz in Kassel
- Gartenbrücke in Kassel
- Konstruktionshölzer in Kassel
- Profilbretter in Kassel
- Palisaden in Kassel
- Rosenbogen in Kassel
- Kesseldruckimprägnierung in Kassel


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Jägerzaun Lüneburg Palisadenzaun Hannover Fertigzaun Hof Steckzaun Aschaffenburg Rosenbogen Oldenburg Zaunbau Berlin Steckzaun Gifhorn Nordik-Zaun Nürnberg Standard-Zäune Bremerhaven Staketenzaun Hof Sichtschutzelemente Köln Koppelzaun Bremerhaven Palisadenzaun Mönchengladbach Holz im Garten Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Aschaffenburg Palisaden Bochum Rundholzzaun Aachen Leimholz Heide Sichtschutz Leipzig Holzterrassen Offenburg Sichtschutz Aschaffenburg Fertigzäune Mainz Pergola Holzterrassen Duisburg Holzterrassen Landshut Lattenzaun Mönchengladbach Sichtschutzelemente Wiesbaden Palisaden München Rundholzzaun Chemnitz Zaun Bremen Jägerzaun Lübeck Sichtschutzelemente Offenburg Palisaden Neumünster Steckzaun Wittingen Zaun-Klassiker Delmenhorst Profilbretter Lübeck Steckzaun Wuppertal Staketenzaun Berlin Zaunbau Oldenburg Zaunbeschläge Lüneburg Leimholz Würzburg Altmarkzaun Aschaffenburg Bohlenzaun Wittingen Kesseldruckimprägnierung Köln Staketzaun Osnabrück Holz im Garten Wolfsburg
