Rundholzzaun in Aachen
Auch im Umland von Aachen gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Rundholzzaun gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Der Rundholzzaun von SCHEERER - für die optimale Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Stetig mehr Gartenbesitzer beabsichtigen eine sichtbare Abgrenzung des eigenen Grund und Bodens. Zum einen sollen so Diebe draußen gehalten werden, zum anderen können die entsprechenden Zaunartikel die eigene Außenanlage auch optisch deutlich aufwerten. Eine äußerst angesagte Zaunart ist der Rundholzzaun, der durch seine vielen Vorteile einer unserer Verkaufssxhlager ist.
Ein Rundholzzaun ist nicht nur praktisch, sondern insbesondere auch hübsch. Ob für den innerstädtischen Schrebergärtchen oder das sehr große ländliche Grundstück: Rundholzzäune können für praktisch jede Art der Abgrenzung eingesetzt werden. Dabei spielt der Untergrund keine Rolle. Denn ein Rundholzzaun kann man sowohl in harten wie weichen Böden, aber auch in Hanglagen optimal installieren.
Der Oberbegriff "Rundholzzaun" steht für ziemlich etliche Produktausführungen (s. oben). So können die Latten in diversen Weisen angebracht werden und weisen damit ein ganz eigenes Muster auf. Der damit entstehende Zwischenraum sorgt dafür, dass der Blick in die Nachbarschaft trotzdem gewahrt bleibt. So bleibt auch auf dem eingezäunten Grundstück ein Gefühl der Freiheit und Offenheit.
Wer diesen eigentlichen Vorteil allerdings bewusst eliminieren möchte, kann sich auch für die Bauform "Rundholzzaun als Sichtschutz" entscheiden. Bei diesem Zaunmodell werden die senkrechten Latten direkt miteinander verbunden, sodass keine Zwischenräume sich ergeben. Dieser Sichtschutzzaun kann entweder als rundum Eingrenzung genutzt oder nur für den Terrassenbereich eingesetzt werden.
Weshalb sollte der Rundholzzaun von einem Markenhersteller erworben werden?
Auf der Suche nach dem optimalen Lattenzaun werden regelmäßig die vielfältigsten Ausführungen ausfindig gemacht. So findet man am Markt auch ungewöhnlich kostengünstige Produkte. An dieser Stelle muss man sehr aufmerksam sein und die Angebote bzw. die Varianten genau miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass beim Kauf eines Rundholzzauns auf eine witterungsbeständige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem ausdrücklich günstigen Zaun Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei preiswerten Angeboten in den meisten Fällen schlechteres Holz genutzt. Auch die Imprägnierung kann zum Beispiel schlechter sein.Dies hat am Ende zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, das Ergebnis ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, dann muss der Lattenzaun in der Regel erneuert werden, Kauf und die Montagearbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Aufwendungen müssen sich die Erwerber eines optimalen Rundholzzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier vom Grundsatz her erstklassige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung erfolgt dabei exakt und hochqualitativ. Und auch die vollzogene Holzlasur eines qualitativen Gartenzauns ist hochwertiger, sodass ein nachträgliches Auftragen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Schlussfolgerung beim Thema Rundholzzaun:
Wer sich für den Aufbau von einem Rundholzzaun entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines namhaften Herstellers greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer besonderen Haltbarkeit und einer beachtlichen Stabilität zu bekommen. Langfristig bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Rundholzzaun Alternativen
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre klaren Linien. Neben dem Klassiker Rundholzzaun findet man in unserem Sortiment diese beliebten Zaunarten:SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Aachen
Aachen ist eine Stadt im Bundesland NRW mit circa 300.000 Bürgern, davon rund 40.000 Studenten. Aachen, das eigentlich Bad Aachen hieß, leitet seinen Namen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Metropole und gehört zum Bezirk Köln. Aachen gliedert sich in sieben Bezirke mit jeweils einer eigenen Bezirksvertretung und einem eigenen Bezirksamt. Diese Bezirke sind zum Beispiel Aachen-Mitte (mit dem Markt, Jülicher Straße, Hanbruch, Ponttor, Hörn, dem Lindenplatz, Soers, Kaiserplatz, Burtscheid Steinebrück, Hansemannplatz, Kalkofen, Burtscheid Kurgarten, St. Jakob, Westpark, Marschiertor, Rothe Erde, Panneschopp, Adalbertsteinweg, Hangeweiher, Frankenberg als auch der Bezirk Richterich.Aus einer wechselhaften Stadtgeschichte, in der Aachen nicht nur durch die Franzosen besetzt, sondern sogar auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich gehörte und erst im Jahre 1815 lt. Beschluss des Wiener Kongress an Preußen fiel, hat sich zu einer wirklichen Wissenschaftsstadt gebildet. Aachen hat nicht nur die Fachhochschule Aachen und die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule, sondern auch viele Forschungseinrichtungen. Durch eine gute Infrastruktur ist Aachen mit den europäischen Metropolen direkt verknüpft.
In Aachen findet man weiterhin viele Bereiche mit reizvollen Einzelhausbebauungen. Auf vielen Grundstücken wird man Produkte von SCHEERER finden.
Die Bausituation in Aachen
Begehrte Stadtviertel in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Verlautenheide, Aachen-Eilendorf, Aachen-Laurensberg, Aachen-Haaren und Aachen-Brand.Die Stadt Aachen vertreibt Baugrund für eine Einzelhausbebauung oder vergibt Erbbaurechte an Baugrundstücke. In etlichen Wohnarealen hängt der zu zahlende Kaufpreis für die Baugrundparzellen von dem jeweiligen Bruttofamilienjahreseinkommen und der Zahl der Kinder ab. In diesen Baugebieten werden Abschläge von rund zehn Prozent des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes pro Kind für bis zu 3 Kinder gewährt, wenn das Bruttofamilienjahreseinkommen weniger als 85.000 Euro beträgt.
Besonders im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Landesgrenze, ist auf rd. 280.000 m² beim Westbahnhof der 2. Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. An dieser Stelle wächst ein zusätzliches zukunftsweisendes Stadtviertel.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaun-Klassiker Lübeck Bohlenzaun Bremen Zaun-Klassiker Kiel Zaun Münster Lattenzaun Aachen Kesseldruckimprägnierung in Grau Dresden Lärmschutzzaun Oldenburg Profilbretter Heide Nordik-Zaun Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Potsdam Zaunbau Wuppertal Sichtschutzzaun Osnabrück Sichtschutzzäune Bonn Steckzaun Heilbronn Leimholz Gelsenkirchen Nut-und-Federbretter Leipzig Staketenzaun Kassel Sichtschutz Neumünster Sichtschutz Bielefeld Profilbretter Oldenburg Jägerzaun Ingolstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Aachen Zaunhersteller Bielefeld Holz im Garten Dortmund Nut-und-Federbretter Karlsruhe Jägerzaun Uelzen Zaun Gifhorn Pergola Lübeck Kreuzzaun Lüneburg Sichtschutzelemente Würzburg Sichtschutzelemente Magdeburg Kesseldruck Imprägnierung Bonn Gartenzäune Würzburg Pergola Lüneburg Pergola München Zaun-Klassiker Holzterrassen Berlin Leimholz Landshut Sichtschutzzaun Hof Friesenzaun Gelsenkirchen Sichtschutz Darmstadt Zaunhersteller Husum Standard-Zäune Landshut Lärmschutzzaun Lüdenscheid Staketenzaun Kiel Zaunhersteller Lüdenscheid
