Palisadenzaun in Aachen
Auch in und um Aachen gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Palisadenzaun Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Der Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun aus Holz - für die gelungene Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER begeistert durch hohe Haltbarkeit und eine gute Optik. Ein Lanzen- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER ist grundsätzlich aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer hergestellt und mit Edelstahlnägeln zusammengesetzt.
Die Vorteile eines Palisadenzauns
Wer sich für die Anschaffung eines Gartenzauns entscheidet, der genießt hiermit viele Pluspunkte. Hier gilt es zum Beispiel das Design zu nennen. Ein Palisadenzaun aus unserer Produktion ist stets ein Naturprodukt und wirkt dadurch hochwertig und natürlich. Deswegen kann ein Senkrecht- bzw. Palisaden-Zaun aus unserem Angebot in jedem Garten eingesetzt werden. Die natürliche Gestaltung schafft für eine positive Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die solide Qualität eines Palisadenzauns. Außerdem gilt es noch die hervorragende Wetterfestigkeit zu nennen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz geschützt gegen Nässe und weitere Witterungseinflüsse. Mit der geeigneten Pflege kann ein Palisadenzaun von SCHEERER daher viele Jahrzehnte genutzt werden.Palisadenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre einfachen Formen. Neben dem Klassiker Palisadenzaun finden Sie in unserem Angebot diese geschätzten Zaunmodelle:Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Bausatzprinzip eine günstige Lösung
Unser Planungssystem bietet, dass Sie Ihren Palisadenzaun einfach und schnell installieren können, ohne auf feste Zaunbreiten festgelegt zu sein. Das ist ausdrücklich dann von Vorteil, wenn Sie welliges Gelände oder zahllose kurze Strecken haben. Natürlich macht es ebenso Freude, selber planerisch aktiv zu sein. Jeder Senkrechtzaun wird auf diese Weise zu einem Einzelstück. Es gibt zwei Varianten der Zaunkonstruktion bei SCHEERER:1. Der Zaun läuft insgesamt vor den Pfeilern
Die Pfostenköpfe befinden sich in diesem Fall ca. 15 cm unterhalb der oberen Zaunlinie. Ihr Nutzen: Sie haben falls erforderlich beliebige Pfostenabstände und eine durchgehende Zaunfront ohne Unterbrechungen.
2. Der Palisadenzaun wird zwischen Pfosten montiert
Die Pfostenköpfe befinden sich über der Zaunoberkante. Dadurch erhalten Sie eine erkennbare Auflockerung der Zaunlinie und bekommen eine elegante Gestaltung von Innen und Außen.
SCHEERER Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune vom Fachhändler in Aachen
Aachen ist eine Metropole im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit etwa 300.000 Bewohnern, davon gut 40.000 Studierende. Aachen, das ursprünglich Bad Aachen bezeichnet wurde, leitet seinen Namen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Großstadt und gehört zum Bezirk Köln. Das Stadtareal von Aachen unterteilt sich in 7 Stadtbezirke mit je einer eigenen Bezirksvertretung und einem gesonderten Bezirksamt. Diese Bezirke sind zum Beispiel Aachen-Mitte (mit dem Markt, Ponttor, dem Lindenplatz, Hanbruch, Soers, Hörn, Jülicher Straße, Burtscheid Kurgarten, Burtscheid Steinebrück, St. Jakob, Kaiserplatz, Hansemannplatz, Kalkofen, Westpark, Rothe Erde, Hangeweiher, Adalbertsteinweg, Panneschopp, Marschiertor, Frankenberg und der Bezirk Richterich.Aachen ist die westlichste deutsche Großstadt. Aachen liegt im sog. Drei-Länder-Eck, wie das Territorium zwischen Belgien und Holland bezeichnet wird. Das bekannteste Bauwerk in Aachen ist der Aachener Dom. Er ist das Wahrzeichen der Stadt Aachen und wurde 1978 zusammen mit dem Domschatz als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Weltkulturliste der UNESCO aufgenommen. Die TU Aachen ist eine der traditionsreichsten und größten technischen Hochschulen Europas. Bereits 1890 überschritt die Stadt erstmalig die Bevölkerungszahl von 100.000 Bürgern. Aachen ist weithin bekannt für seine beeindruckende Historie, die bis in die Jungsteinzeit zurückgeht. Aus einer wechselhaften Historie, in der Aachen nicht nur durch französische Soldaten besetzt, sondern sogar auch ab 1801 formell zu Frankreich gehörte und erst 1815 lt. Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer wahren Wissenschaftsstadt gemausert. Aachen beherrbergt nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls zahlreiche Forschungseinrichtungen. Durch die ausgezeichnete Infrastruktur ist Aachen mit den europäischen Großstädten unmittelbar verbunden.
Aachen besitzt ein großes architektonisches und kulturelles Erbe. Außerdem findet in Aachen jährlich das CHIO, eines der weltweit bedeutsamsten internationalen Pferdesportturniere, statt. In Aachen gibt es noch immer etliche Regionen mit attraktiven Häusern und Gärten. Vielfach wird man Sichtschutzelemente von uns sehen.
Viele schöne Gärten in Aachen
Begehrte Wohnareale in Aachen sind beispielsweise die Stadtteile Aachen-Verlautenheide, Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Brand und Aachen-Laurensberg.Die Stadt Aachen veräußert Baugrund für Einzelhäusern mit Garten oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In etlichen Wohnarealen hängt der aufzubringende Kaufpreis für die Baugrundstücke von dem jeweiligen Bruttoeinkommen der Familien und der Zahl der Kinder ab. In diesen Bauarealen werden Abschläge von beinahe 10 % des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes je Kind für höchstens 3 Kinder gegeben, wenn das Bruttofamilienjahreseinkommen weniger als 85.000 Euro beträgt.
In erster Linie im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Landesgrenze, wird auf annähernd 280.000 m² am Westbahnhof der 2. Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. Dort entsteht ein neues zukunftsweisendes Stadtviertel.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Ingolstadt Fertigzäune Mannheim Steckzaun Kiel Lärmschutzzaun Wuppertal Kesseldruckimprägnierung Hof Altmarkzaun Heide Zaun Dortmund Zaun Kiel Sichtschutzelemente Bochum Fertigzaun Flensburg Gartenholz Offenburg Staketenzaun Gelsenkirchen Jägerzaun Landshut Kreuzzaun Essen Sichtschutzzäune Tübingen Gartenzaun Kiel Kesseldruckimprägnierung in Grau Kiel Zaunanlage Osnabrück Gartenzäune Wiesbaden Fertigzäune Bochum Altmarkzaun Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung Freiburg Altmarkzaun Mannheim Palisadenzaun München Altmarkzaun Hamburg Holzzäune Osnabrück Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn Sichtschutzzäune Ludwigshafen Steckzaun Chemnitz Altmarkzaun Bremen Altmarkzaun Oldenburg Kreuzzaun Lüdenscheid Gartenzäune Kassel Kreuzzaun Mönchengladbach Altmarkzaun Karlsruhe Friesenzaun Neumünster Profilbretter Freiburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Stuttgart Kesseldruck Imprägnierung Göttingen Zaunbeschläge Potsdam Gartenholz Münster Holzzäune Kassel Friesenzaun Kiel Zäune Erfurt Holz im Garten Essen Gartenzaun Wuppertal
