Zäune in Erfurt
Auch im Raum Erfurt kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Zäune gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Erfurt
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Erfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:W. & L. Jordan GmbH
Weimarische Str. 113
99198 Erfurt-Linderbach
Tel: 0361 4 20 02-0
erfurt@joka.de
Holzland Integral GmbH
Stobraer Str. 111
99510 Apolda
Tel: 03644-5079-60
info@integral-apolda.de
Zäune, Carports und Sichtschutzwände im Blickpunkt
Befragungen zur Folge haben die Einwohner von Erfurt mit fast 39 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Bauen, Garten und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Erfurt viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Zäune, Pergola und Carports sind daher in Erfurt gefragte Produkte aus dem Hause SCHEERER.
Zäune vom Profi aus heimischem Holzarten: Klassische Zaunmodelle aus Norddeutschland

Ergänzende Daten zum Themam Thema Zäune.
Unsere Liste der Holzfachmärkte
Wie Sie aus besonders vielen Zäunen Ihren Wunsch-Zaun entdecken
Schon die Bauart des Zaunes ist vielseitig: In nicht-urbanen Regionen sind Zäune in geradliniger Gestaltung äußerst begehrt. Auch Friesenzäune mit ihrer welligen Kontur werden im norddeutschen Raum sehr beliebt. Senkrechtlatten gibt es in zahllosen abweichenden Breiten und Höhen. Wollen Sie den Raum zwischen den Latten selbst festlegen? Dann empfiehlt es sich, Einzelbauteile zum Selbstaufbau zu bestellen. Schneller zu verarbeiten sind fertig montierte Zaunelemente, die nur noch aneinander gefügt werden müssen.Vergleichbar bunt wie die Form des Zaunes ist die Farbauswahl. Unbehandelte Zäune sind äußerst nachgefragt. Bei einer Ölbeschichtung bleibt die Maserung erkennbar und der Zaun fügt sich optimal in die Natur ein. Jedoch können die Latten des Zauns ebenso mit farbigem Lack deckend beschichtet werden. Über Farbpaletten informieren Sie sich sinnvoller Weise beim Holzfachhandel vor Ort. Denn realistischer bewerten können Sie eine Farbe nur auf vorhandenen Ausstellungs-Mustern. Bei der Verwendung von Lackierung beziehungsweise einer Holzlasur sollte besser auf die Offenporigkeit geachtet werden. Nur so bleibt der Nässeausgleich zwischen Material und Umgebungsluft dauerhaft bestehen. Und dies ist eine unabdingbare Bedingung für eine lange Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Tipp vom Fachmann: Zäune in qualitätsgeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in naturnaher Holzoptik ohne Pflege - was für sehr viele Gartenliebhaber wie ein Widerspruch sich anhört, ergibt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten nachhaltig vor Witterungsfolgen bewahrt. Durchaus schick dabei eine graue Färbung des Holzes. Azf diese Weise bekommen unsere einheimischen Holzlatten aus ökologischem Anbau wie Fichte oder Kiefer bereits in der Verarbeitung eine edle, pflegeleichte Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, färbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", weiß Günter Wolf, Holzexperte bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Vor allem muss der alte Anstrich bevor er erneuert wird durch Schleifen entfernt werden - eine Aufgabe, auf die viele keine Lust haben. Sie nehmen deswegen sehr oft Tropenhölzer oder andere Werkstoffe für den Gartenbereich.Der Ausweg ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer idealen Salzlösung, die desweiteren mit grauen Farbpigmenten angereichert wird. Dieses Schutzmittel wird allseitig tief ins Holz eingebracht und schützt somit die Zäune prophilaktisch gegen Schimmelpilz und ungeziefer. Wir von SCHEERER verwenden gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägniermittel und sichern eine Gewährleistung von zehn Jahren auf die Haltbarkeit des Holzes.
Weshalb sollten Zäune immer nur von einem Markenhersteller ausgewählt werden?
Auf der Suche nach passenden Zäunen werden zumeist die verschiedensten Modelle ausfindig gemacht. So existieren auf dem Markt unter anderem ungewöhnlich billige Ausführungen. Jetzt sollte man besser wachsam sein und die Preise bzw. die Produkte umfassend vergleichen. Prinzipiell gilt, dass beim Kauf von Zäunen auf eine dauerhafte und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem vor allem billigen Zaun Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei günstigen Ausführungen oftmals billiges Holz genutzt. Auch die Imprägnierung könnte zum Beispiel schlechter sein.Diese Zäune sind gute Beispiele für unsere Qualität:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - Bauch- oder Kopfentscheidung?Die Herkunft unserer Produktserie Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Eine Region, deren abwechslungsreiches Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linienführung auf eine besonders schöne Kopfform. Stets gerundete Kanten zeigen die außerordentlich gute Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über das Modell Immenhof erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - Anmut kann sehr schlicht sein
Ländlicher Charme mit einem Hauch Anmut. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturgebiete in Deutschland und hat den Namen "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit bestimmt auch unsere Serie Altmark. Sie überzeugt durch klare Gestalt, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stu¨ck. Mehr über das Modell Altmark bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und anmutig zugleich. Sie transportieren das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten existieren Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich haltbaren Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 8 Stu¨ck. Bilder und mehr über das Modell Nordik-Zaun entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Daraus folgt beim Thema Zäune:
Wer sich für den Aufbau eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Artikel eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen einen Artikel mit einer besonderen Haltbarkeit und einer ordentlichen Robustheit zu bekommen. Auf Dauer ist unser Angebot das günstigste.SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz vom Holzfachhndel in Erfurt
Erfurt ist die Landeshauptstadt des Landes Thüringen. Erfurt ist ebenso die einwohnerstärkste Stadt Thüringens und neben Gera und Jena eines der drei Oberzentren des Landes. Bedeutendste Institutionen neben den üblichen Landesbehörden sind die Fachhochschule Erfurt, das Bundesarbeitsgericht und die Universität sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, der wiederum neben der Krämerbrücke eine der Hauptattraktionen der Stadt verkörpert. Daneben verfügt die Stadt Erfurt über einen über drei qkm großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern mit circa 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten noch erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa sowie etlichen Bürger und Fachwerkhäusern. Die Wirtschaft der Stadt ist von Verwaltung und Dienstleistung dominiert. Ferner ist Erfurt Heimat etlicher Fabrikanten im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Elektrotechnik.Da Erfurt nur knapp 50 km im Südosten des Mittelpunkts von Deutschland sich befindet, ist es die zentrale Großstadt des Landes. Nachbarstädte von Erfurt sind z.B. Arnstadt im Süden, Sömmerda im Norden, Weimar im Osten und Gotha im Westen, jeweils ca. 20 Kilometer entfernt. Die dichtesten Großstädte sind Jena (ca. 40 Kilometer östlich), Leipzig (knapp 95 Kilometer im Nordosten), Halle (ungefähr 85 Kilometer nordöstlich), Göttingen (ca. 95 km nordwestlich), Kassel (annähernd 110 km nordwestlich). Folgende Gemeinden umgeben die Stadt Erfurt: Rockhausen, Niederzimmern, Kirchheim (Thüringen), Mönchenholzhausen, Nohra, Zimmernsupra, Walschleben, Elxleben, Bienstädt, Nottleben, Nesse-Apfelstädt, Nöda, Udestedt, Alperstedt, Großrudestedt, Kleinmölsen sowie Großmölsen.
Wohngebiete in Erfurt
Da die Stadt Erfurt noch weiterhin wachsen will, hat man einige zusätzliche Baugebiete für Wohnbebauung konzipiert. Von etlichen Einfamilienhausbesitzern in und um Erfurt werden aktuell vermehrt Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz und Carports in bester Qualität aus dem Hause SCHEERER nachgefragt.Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Bohlenzaun in Erfurt
- Gartenzäune in Erfurt
- Fertigzaun in Erfurt
- Friesenzaun in Erfurt
- Gartenzaun in Erfurt
- Holzzaun in Erfurt
- Palisadenzaun in Erfurt
- Jägerzaun in Erfurt
- Koppelzaun in Erfurt
- Kreuzzaun in Erfurt
- Lärmschutzzaun in Erfurt
- Lattenzaun in Erfurt
- Sichtschutzelemente in Erfurt
- Sichtschutzzaun in Erfurt
- Zaun in Erfurt
- Zaunhersteller in Erfurt
- Leimholz in Erfurt
- Gartenbrücke in Erfurt
- Konstruktionshölzer in Erfurt
- Holzterrassen in Erfurt
- Gartenholz in Erfurt
- Profilbretter in Erfurt
- Palisaden in Erfurt
- Rosenbogen in Erfurt
- Kesseldruckimprägnierung in Erfurt


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Wittingen Nut-und-Federbretter Holzzaun Flensburg Lärmschutzzaun Dortmund Sichtschutzzaun Kassel Zaunhersteller Duisburg Fertigzaun Delmenhorst Holzterrassen Hannover Zaun-Klassiker Rundholzzaun Kassel Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Zaunbeschläge Frankfurt Kesseldruck Imprägnierung München Lattenzaun Köln Standard-Zäune Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Sichtschutz Braunschweig Gartenbrücke Darmstadt Konstruktionshölzer Gelsenkirchen Konstruktionshölzer Potsdam Sichtschutzzäune Stuttgart Zäune Dortmund Sichtschutzzaun Kiel Rundholzzaun Neumünster Kreuzzaun Berlin Sichtschutzzaun Heilbronn Zaun Magdeburg Zaunbeschläge Augsburg Zaunbeschläge Neumünster Zaunhersteller Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig Koppelzaun Hamburg Standard-Zäune Gelsenkirchen Zaun-Klassiker Kassel Jägerzaun Oldenburg Leimholz Nut-und-Federbretter Oldenburg Konstruktionshölzer Wolfsburg Nordik-Zaun Oldenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Mönchengladbach Zaunbeschläge Wiesbaden Holzzäune Magdeburg Sichtschutzzäune Flensburg Zaunbeschläge Würzburg Profilbretter Düsseldorf Gartenbrücke Stuttgart
