Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Traditions-Zäune

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Traditioneller Jägerzaun aus Kiefernholz, dauerhaft haltbar dank RAL-geprüfter Kesseldruckimprägnierung Zaun „Landhaus“ aus Kiefernholz, besonders haltbar, da kesseldruckimprägniert Holzzaun, klassisch aus Kiefer, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holzzaun aus halbrunden Riegeln, robust und langlebig Zaun für Weidekoppel, Kiefer Massivholz, haltbar da kesseldruckimpräginiert Bohlenzaun aus Kiefernholz, kesseldruckimprägniert für lange Haltbarkeit Tor aus Massivholz für Staketzaun Holztor für Landhauszaun, Rahmen aus Leimholz, Belattung nach Wunsch

Bohlenzaun in Aschaffenburg

Auch im Umland von Aschaffenburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Bohlenzaun gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.

Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune Türen + Tore


Unsere Händler im Raum Aschaffenburg

Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Aschaffenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aschaffenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Babenhausen, Obertshausen und Biebergemünd-Kassel:

Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holz-botzem.de
www.holz-botzem.de

Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de

HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
Fax: 06104-9504-19
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de

HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de

Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzlandjung.de


Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Aschaffenburg mit fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Aschaffenburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Carports, Holzterrassen und Sichtschutzelemente sind daher in Aschaffenburg gefragte Artikel von SCHEERER.


Bohlenzaun in Top-Qualität - für die gelungene Abtrennung des eigenen Grundstücks

BohlenzaunDer Bohlenzaun mit seinem robusten Charakter passt ideal in ein Viertel mit Einfamilienhäusern. Ein Bohlenzaun eignet sich aber genau so bestens als Begrenzung von jedem anderen Grundstück. Bei dem Bohlenzaun werden die Bohlen waagerecht in passendem Maß an die Pfosten geschraubt. Die Bohlen können aber auch beliebig versetzt angebracht werden. Bei SCHEERER findet man den Bohlenzaun in 2 verschiedenen Versionen: den Bohlenzaun "gehobelt" mit gerader gehobelter Baumkante und den Bohlenzaun "natur" mit geschälter Baumkante.

Ergänzende Informationen zum Begriffm Thema Standardzäune

Bohlenzäune sind preiswert, elegant sowie flexibel

Da der Bohlenzaun sehr oft aus nicht vorbehandelten Holz produziert wird, kann man ihn nach Wunsch errichten und an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Er gehört zur Bauform der Lattenzäune, die die üblichste Variante eines Holzzauns verkörpert. Lattenzäune existieren in verschiedenen Designs und Bauformen - von elegant bis rustikal. Bohlenzäune wirken besonders leicht und stilvoll. Das Konstruktionsprinzip folgt grundsätzlich einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, für gewöhnlich glatt bearbeitete Holzlatten werden durch zumeist zwei Querlatten, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin zusehends länger. Das dadurch resultierende wellige Muster verleiht dem Zaun eine lebhafte Optik. Insbesondere mit einer weißen Farbe bescheren die Holzzäune eine gehobene, ansprechende Wirkung. Eine sehr enge Staffelung der Leisten als auch die flexible Höhe bieten die Möglichkeit, diesen Artikel nicht nur zur Eingrenzung eines Gartens, sondern auch als Mittel des Sichtschutzes einzusetzen. Dank des schlichten Aufbaus kann ein Bohlenzaun kurzfristig aufgestellt und bei Bedarf auch schnell geflickt werden.

Bohlenzaun Alternativen

Sie brauchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER werden Sie fündig. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre reduzierten Formen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun findet man in unserem Sortiment diese beliebten Zaunmodelle:

Bohlenzaun von SCHEERER: Ein beliebtes Zaunsystem aus den Küstenregionen Norddeutschlands

Die Wahl des ökologischen Baumaterials Holz beim Bau von Zäunen hat auch im Norden Deutschlands eine sehr lange Geschichte. Bei der Auswahl des idealen Zaunes sollten der Stil des zu umzäunenden Eigenheimes, insbesondere aber die landestypischen Besonderheiten berücksichtigt werden. Daher bietet SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunkonzepten an. Darunter gibt es auch Bohlenzaun, der gerade für Norddeutschland typisch ist. Die geschmackvolle Kombination von bekannter nordischer Charakteristik und neuzeitlichem Design steht dabei überwiegen im Fokus. Nicht weniger von Bedeutung ist Individualität, zu jeder gewünschten Nutzung kann der optimal passende Zaun gebaut werden. Das gewährleistet nicht nur das riesige Lieferangebot an denkbaren Sonderanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Bohlenzaunes ist individuell wählbar: In außerstädtischen Wohnvierteln sind Bohlenzäune in gerader Ausführung (beispielsweise das Zaunmodell Altmark) besonders beliebt. Bohlenzäune mit runder Wellengestaltung werden überraschend zahlreicher in urbanen Bereichen besonders geschätzt.


Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente erhalten Sie vom Fachhändler in Aschaffenburg


Aschaffenburg ist eine kreisfreie Stadt im bayrischen Unterfranken, Bestandteil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Sie ist ferner die bedeutendste Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Das Gebiet der Stadt ist aus 3 Himmelsrichtungen vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt im Süden an den Kreis Miltenberg. Am 31. Dezember 2018 lebten in Aschaffenburg über 71.000 Bewohner.

Aschaffenburg wurde als Ergebnis der "Kleinräumigen Gliederung" im Jahre 2010 ziemlich statistisch in Stadtteile geordnet. Dadurch unterteilt man Aschaffenburg heute in zehn Stadtteile: Die Stadtmitte, bestehend aus den Stadtteilen Stadtmitte/Innenstadt und Stadtmitte/Aschaffenburg-Ost, welche zusammen beinahe 26.000 Menschen auf einer Fläche von gut 840 Hektar beheimaten sowie Nilkheim, Leider, Schweinheim, Obernau, Damm, Strietwald, Obernauer Kolonie, Gailbach und Österreicher Kolonie.

Im Umfeld von Aschaffenburg findet man folgende Gemeinden: Goldbach, Haibach, Bessenbach, Hösbach, Johannesberg, Glattbach, Mainaschaff, Kleinostheim, Stockstadt am Main, Niedernberg, Großostheim und Sulzbach am Main.

Aschaffenburg wird in der Öffentlichkeit meist als das "bayerische Nizza" benannt. Aschaffenburg ist nicht nur eine lebhafte Stadt in Bayern, sondern führt mit den Nachlässen der Erzbischöfe aus Mainz einen reichen kulturellen Besitz. Das Schloss Johannisburg als Wahrzeichen der Stadt Aschaffenburg prägt die Main-Promende, die den Grund zu dem Vergleich mit der Stadt an der Riviera gibt.

Die städtebaulichen Entwickungen in und um Aschaffenburg orientiert sich am Bedarf des Rhein-Main-Wirtschaftsgebietes, wobei die Stadt Aschaffenburg selbst eine besondere Wohnqualität bietet. Da die Stadt Aschaffenburg auch weiter zulegen will, hat man diverse neue Wohnareale für Wohnbebauung vorgesehen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Aschaffenburg Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports benötigen, sind Sie hier fraglos an der richtigen Adresse angekommen.


Diese Informationsseiten könnten für Sie auch von Interesse sein:

Bohlenzaun Aschaffenburg

jaegerzaun-halbrundlatten

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

landhauszaun1

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

senktrechtzaun-kesseldruckimpraegnierung-braun

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

riegelzaeune-robust

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

paddock-anlage-scheerer

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

koppelzauntor

Koppelzauntor

bohlenzaun-bonanza

Bohlenzaun Bonanza

staketzauntor-metallrahmen

Staketzauntor mit Metallrahmen

tor-halbrahmen-sondermass

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

landhauszaun2

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor

Sie wünschen – wir erfüllen

Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.

Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.

Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).



Kiefern

Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.

Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.



Holz: Verkernung

Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.

Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Heilbronn    Fertigzäune Dresden    Holzterrassen Würzburg    Zaunanlage Mannheim    Zaunanlage Rotenburg    Staketzaun Wittingen    Zaun Wittingen    Kesseldruck Imprägnierung Münster    Zaunbau Bielefeld    Zaunbeschläge Bochum    Nordik-Zaun Dresden    Holzzäune Lüdenscheid    Jägerzaun Koblenz    Gartenzäune Lüdenscheid    Zaunhersteller Köln    Zaunbau Wittingen    Kesseldruck Imprägnierung Chemnitz    Zaunhersteller Gifhorn    Nordik-Zaun Flensburg    Konstruktionshölzer Tübingen    Konstruktionshölzer Ingolstadt    Konstruktionshölzer Koblenz    Steckzaun Offenburg    Holzterrassen Heide    Gartenbrücke Bremen    Konstruktionshölzer Gifhorn    Kreuzzaun Uelzen    Gartenholz Braunschweig    Kesseldruck Imprägnierung Lübeck    Fertigzaun Aschaffenburg    Holz im Garten Lübeck    Pergola Ingolstadt    Holzzäune Bremerhaven    Zaun Potsdam    Gartenzaun Bremen    Nut-und-Federbretter Offenburg    Gartenzaun Hamburg    Kesseldruckimprägnierung Rotenburg    Zaunbau Bochum    Standard-Zäune Berlin    Standard-Zäune Chemnitz    Holzzaun Leipzig    Staketenzaun Erfurt    Altmarkzaun Neumünster    Koppelzaun Lüneburg    Zaun Freiburg