Holzzaun in Leipzig
Selbstverständlich erhalten Sie auch in der Region Leipzig die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Holzzaun Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Leipzig
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Leipzig mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
Ein Holzzaun aus unserem Hause - zur optimalen Eingrenzung des eigenen Eigenheimes

Durch unsere Holzzaun-Elemente ist die Installation eines modernen Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Planungssystem bietet Ihnen, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber erstellen können, ohne auf starre Bauteilgrößen festgelegt zu sein. Dies ist für uns ein Vorzug, falls sie unebenes Gelände oder viele kurze Strecken haben.
Wie Sie Ihr Refugium Garten mit einem Holzzaun schützen:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihrer Gartenanlage auf ein hohes Maß an Flexibilität bauen dürfen, gibt es bei uns alle Holzzaun-Bauelemente in allen möglichen Größen und Holzarten. So schaffen wir einen Garten-Fertigzaun, der geziellt auf ihre Ziele ausgerichtet ist. Unsere Holzzaun-Bauteile erhalten Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Holzzäune verschaffen Ihrem Grundstück einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER nutzt überwiegend qualitativ besondere Hölzer, die sämtlich in der Ortschaft Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Ideen keine Grenzen gesetzt. Holzzaun-Bauelemente aus Douglasie bietet SCHEERER unbehandelt, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Holzzäune aus Fichte und Douglasie überzeugen durch ihre natürliche Holzmaserung. SCHEERER liefert Holzzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Holzzaun ist nicht einfach nur einfach zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr oberflächenbehandeln. Die langlebig veredelten Holzzaun-Bauteile von SCHEERER aus Fichtenholz mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch in erster Linie günstig durch die lange Haltbarkeit. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz meistens erst nach einigen Jahren annimmt, bereits zu sehen. Doch nicht nur optisch sind die Holzzaun-Bauteile besonders hilfreich, denn durch die hervorragende Kesseldruckimprägnierung bleibt die naturgegebene Holzstruktur deutlich. Ferner ist eine spätere Materialbearbeitung mit gräulichen Ölen oder Lasuren zwar machbar, aber sicher nicht nötig.
Die Vorteile eines Fertigzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Errichtung eines Holzzauns entscheidet, der erschließt sich somit zahllose Vorteile. Hier gilt es u.a. das Design anzugeben. Ein Holzzaun von SCHEERER ist durchweg ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deswegen natürlich und hochwertig. Daher kann ein Zaun aus unserer Produktion für jedes Grundstück verwendet werden. Die naturähnliche Ausstrahlung schafft für eine positive Verbesserung des Gesamtbildes. Ein zusätzlicher Vorteil ist die haltbare Konstruktion eines Holzzauns von SCHEERER. Ferner gilt es noch die besondere Langlebigkeit zu erwähnen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und weitere Witterungsbedingungen. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER daher etliche Jahrzehnte Freude bereiten.Weshalb sollte ein Holzzaun von SCHEERER gekauft werden?
Bei der Suche nach einem perfekten Holzzaun werden oftmals die unterschiedlichsten Modelle entdeckt. So existieren am Markt unter anderem ungewöhnlich kostengünstige Artikel. An dieser Stelle muss man äußerst wachsam sein und die Preise bzw. die Ausführungen intensiv miteinander vergleichen. Prinzipiell gilt, dass bei der Montage eines Fertigzauns auf eine nachhaltige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in der Regel günstigen Zaun Kosten sparen wird, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei einfachen Modellen für gewöhnlich einfaches Holz verwendet. Auch die Schutzlasur kann beispielsweise minderwertiger sein.
Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringen kann, das Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, dann muss der Holzzaun für gewöhnlich erneuert werden, Einkauf und die Errichtungsarbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Sorgen müssen sich die Erwerber eines erstklassigen Holzzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier durchgehend makellose Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung erfolgt dabei exakt und hochqualitativ. Und auch die eingesetzte Lasur eines SCHEERER Fertigzauns ist besser, sodass ein erneutes Streichen erst nach vielen Jahren nötig wird.
Wir fassen zusammen beim Thema Holzzaun:
Wer sich für den Aufbau eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Artikel eines Markenherstellers tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versprechen wir Ihnen einen Modell mit einer langen Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Robustheit. Auf Dauer werden Sie mit unseren Zäunen viel Freude haben.Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports in Leipzig
Von zahllosen Wohngebäudebesitzern in und um Leipzig werden gerade vermehrt Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz in Top-Qualität erworben.Die Großstadt Leipzig liegt im Osten des Zusammenflusses von Weißer Elster und Pleiße im Bundesland Sachsen. 1015 wurde Leipzig erstmalig schriftlich als "urbs Libz" erwähnt. Bereits im Jahr 1165 wurde Leipzig durch Markgraf Otto der Reiche das Stadtrecht und Marktprivileg ausgesprochen. Schon im Jahr 1409 wurde die Uni Leipzig errichtet. Goethe z.B. studierte in der Zeit von 1765 bis 1768 in Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy arbeitete in Leipzig von 1835 bis 1847 als Gewandhauskapellmeister. Bartholdy gründete zusammen mit Robert Schumann 1843 das Konservatorium der Musik in Leipzig. Im Jahre 1846 wurde in Leipzig die Sächsische Akademie der Wissenschaften eingerichtet. Heutzutage ist Leipzig mit zirka 522.000 Einwohnern nicht nur Heimat, sondern zugleich Messestadt, Universitätsstadt und bedingt durch seine günstigen Lage ein Wirtschafts- und Logistikstandort mit Anbindung zu den Abnehmermärkten in die gesamt EU.
Die Bausituation in Leipzig
Leipzig ist angesagt, vor allem für junge Paare mit Kindern. Sie schätzen die historische Stadt und die besonders vielen reizvollen Gründerzeithäuser in Leipzig. Sie findet man in der Nähe des Zentrums und sind aufgrund ihrer großen Wohnungen und hohen Räumen für sehr viele Personen ein begehrtes Investitionsobjekt. Neben Wohnhäusern existieren in Leipzig Viertel mit sehr vielen Einfamilien- und Doppelhäusern und reizvollen Gartenbereichen.Leipzig hat in den letzten Jahren sehr viele neue Baugebiete entwickelt, darunter z.B. das Gebiet um die Curschmannstraße im Stadtteil Probstheida. Neben zahllosen Einfamilienhäusern, die in freistehender Bauform erstellt wurden, als Doppelhäuser oder auch als Hausgruppen, wurden an dieser Stelle auch Häuser für betreutes Wohnen erstellt wie auch nicht wenige Kinderbetreuungseinrichtungen. Damit ist dieses wie auch andere Viertel vor allem für junge Familien mit Kindern attraktiv, aber genauso für Angehörige der älteren Generation. Ein weiteres gut gewähltes Wohngebiet ist das Schönauer Viertel. Das Gebiet besitzt ideale Nahverkehrsanbindungen, reizvolle Shoppingeinrichungen sowie eine angenehme Nähe zum Naherholungsbereich Kulkwitzer See.
Diese Themen könnten auch für Sie hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Leipzig
- Gartenzäune in Leipzig
- Fertigzaun in Leipzig
- Friesenzaun in Leipzig
- Gartenzaun in Leipzig
- Holzzaun in Leipzig
- Palisadenzaun in Leipzig
- Jägerzaun in Leipzig
- Koppelzaun in Leipzig
- Kreuzzaun in Leipzig
- Lärmschutzzaun in Leipzig
- Lattenzaun in Leipzig
- Sichtschutzelemente in Leipzig
- Sichtschutzzaun in Leipzig
- Zaun in Leipzig
- Doppel-Carport in Leipzig
- Zaunhersteller in Leipzig
- Leimholz in Leipzig
- Gartenbrücke in Leipzig
- Konstruktionshölzer in Leipzig
- Holzterrassen in Leipzig
- Gartenholz in Leipzig
- Profilbretter in Leipzig
- Palisaden in Leipzig
- Rosenbogen in Leipzig
- Kesseldruckimprägnierung in Leipzig


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nordik-Zaun Koblenz Holzterrassen Gifhorn Gartenzaun Bielefeld Fertigzäune Kassel Altmarkzaun Staketzaun Chemnitz Kreuzzaun Magdeburg Leimholz Düsseldorf Zäune Heilbronn Staketenzaun Nürnberg Lattenzaun Heide Zaunbau Wittingen Standard-Zäune Neumünster Sichtschutzzaun Wuppertal Holz im Garten Lüdenscheid Holzzäune Bochum Staketenzaun Karlsruhe Zaunanlage Potsdam Kesseldruckimprägnierung in Grau Düsseldorf Zaunhersteller Aachen Kesseldruckimprägnierung in Grau Würzburg Holz im Garten Darmstadt Zaunbeschläge Holzzäune Mainz Gartenbrücke Augsburg Sichtschutzzäune Frankfurt Rundholzzaun Heide Holzzäune Rotenburg Rosenbogen Potsdam Sichtschutz Augsburg Profilbretter Lüneburg Zaunhersteller Kassel Pergola Bochum Holzzaun Darmstadt Gartenzaun Zaunbeschläge Oldenburg Gartenzaun Erfurt Staketzaun Freiburg Zaunhersteller München Holz im Garten Würzburg Holzterrassen Mainz Lärmschutzzaun Berlin Kesseldruckimprägnierung Wuppertal Gartenbrücke Aachen Nordik-Zaun Bremerhaven Nut-und-Federbretter Hamburg
