Jägerzaun in Leipzig
Auch in der Region Leipzig gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Jägerzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Leipzig
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Leipzig mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
Jägerzaun aus Holz - für die optimale Abgrenzung des eigenen Gartens

Der Jägerzaun von SCHEERER: Der Klassiker für Ihren Garten
Den Jägerzaun erhalten Sie mit dem bekannten Braunton einer hochwertigen RAL Kesseldruckimprägnierung. Das Material ist Kiefernholz kombiniert mit einer zehnjährigen Garantie auf die Haltbarkeit. Die Breite der Jägerzaunfelder beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Zaunpfosten montiert. Die Bauteile werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm hergestellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Zusätzliche Informationen zum Begriff Jägerzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Besuchen Sie am besten noch heute einen der Spezialisten vor Ort.
Wie Sie Ihren ganz privaten Gartenbereich mit einem Jägerzaun umgrenzen:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Grundstücks auf größtmögliche Flexibilität bauen können, existieren in unserem Angebot alle Jägerzaun-Elemente in diversen Höhen und Holzarten. So schaffen wir einen Jägerzaun, der geziellt auf ihre Ziele ausgelegt ist. Unsere Jägerzaun-Elemente erhalten Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Jägerzaun aus Holz verpassen Ihrem Grundstück einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt grundsätzlich qualitativ hochwertige Hölzer, die alle im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Anforderungen keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Bauelemente aus Douglasie führt SCHEERER unbehandelt, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Fichte und Kiefer begeistern durch ihre naturbelassene Holzmaserung. SCHEERER führt Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht einfach nur leicht zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr Arbeit damit. Die langlebig versiegelten Jägerzaun-Teile von SCHEERER aus Kiefer mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ausdrücklich preiswert beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz regelmäßig erst nach sehr vielen Jahren annimmt, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind die Fertigzaun-Elemente extrem nützlich, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur sichtbar. Desweiteren ist eine nachträgliche Oberflächenbehandlung mit grauen Holzölen und Lasuren zwar durchführbar, aber keinesfalls nötig.
Um das Grundstück von den angrenzenden Grundstücken zu schützen, bieten sich im Prinzip unterschiedliche Möglichkeiten an. Eine Hecke jedoch sorgt für sehr viel Aufwand durch das Kürzen, vor allem braucht es deutlich zu lang bis diese zugewachsen ist. Eine Mauer ist arbeitsaufwendig und kostspielig beim Bau und lässt zusätzlich weder Blicke noch Licht auf das Grundstück. Eine Draht- oder Stahlzaun ist nicht Jedermanns Geschmack, könnte aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder teuer sein. Viel besser ist dagegen ein Jägerzaun aus Holz geeignet. Er bietet ein zeitloses Design, einen guten Preis als auch eine besondere Wetterfestigkeit.
Warum sollte ein Jägerzaun von SCHEERER erworben werden?
Bei der Auswahl von einem geeigneten Holzzaun werden oftmals die verschiedensten Versionen ausfindig gemacht. Dabei findet man auf dem Markt u.a. sehr günstige Modelle. An dieser Stelle muss man äußerst wachsam sein und die Preise bzw. die Modelle umfassend miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Anschaffung eines Jägerzaun auf eine wetterbeständige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in der Regel preiswerten Zaun Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei günstigen Holzzäunen sehr oft einfaches Holz verwendet. Auch die Versiegelung könnte z.B. billiger sein.
Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz dringen kann, das Ergebnis ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte dies der Fall sein, so muss der Holzaun oftmals ausgetauscht werden, der Kauf und die Aufstellarbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Aufwendungen müssen sich die Erwerber eines erstklassigen Fertigzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier ausnahmslos erstklassige Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung geschieht hier präzise und hochwertig. Und auch die vollzogene Holzlasur eines erstklassigen Fertigzauns ist hochwertiger, sodass ein erneutes Anstreichen erst nach langer Zeit notwendig wird.
Schlussfolgerung
Wer sich für den Kauf eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines namhaften Herstellers greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versprechen wir Ihnen einen Artikel mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer hervorragenden Stabilität. Auf Dauer ist unser Angebot das günstigste.Jägerzaun Alternativen
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre einfachen Formen. Neben dem Klassiker Jägerzaun findet man in unserem Sortiment diese geschätzten Zaunmodelle:Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Leipzig
Von etlichen Immobilienbesitzern im Raum Leipzig werden gegenwärtig zunehmend Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune und Carports in bester Qualität bestellt.Die Stadt Leipzig liegt im Osten des Zusammenflusses von Pleiße und Weißer Elster im Freistaat Sachsen. Etwa um 1015 wurde Leipzig zum ersten Mal aktenkundig als "urbs Libz" erwähnt. Schon 1165 wurde Leipzig durch Markgraf Otto der Reiche das Stadtrecht und Marktprivileg zugesprochen. Schon im Jahr 1409 wurde die Universität Leipzig errichtet. Goethe beispielsweise studierte in den Jahren 1765 bis 1768 in Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy wirkte in Leipzig von 1835 bis 1847 als Gewandhauskapellmeister. Bartholdy gründete gemeinsam mit Robert Schumann 1843 das Konservatorium der Musik in Leipzig. Im Jahre 1846 wurde in Leipzig die Sächsische Akademie der Wissenschaften gegründet. Heutzutage ist Leipzig mit annähernd 522.000 Einwohnern nicht nur Heimat, sondern ebenso Universitätsstadt, Messestadt und wegen einer Lage ein Wirtschafts- und Logistikstandort mit Verbindung zu den Märkten in in das europäische Ausland.
Die Bausituation in Leipzig
Leipzig ist beliebt, insbesondere bei jungen Familien mit Kindern. Sie bevorzugen die inzwischen modernisierte City und die etlichen reizvollen Häuser aus der Gründerzeit in Leipzig. Sie liegen in der Nähe des Zentrums und sind durch ihre großen Wohnungen und hohen Räumen für zahlreiche Personen ein begehrtes Investitionsobjekt. Neben größeren Wohngebäuden existieren in Leipzig Viertel mit vielen Einfamilienhäusern und idyllischen Gartenbereichen.Leipzig hat in den vergangenen Jahren viele neue Baugebiete erschlossen, darunter beispielsweise das Areal um die Curschmannstraße im Stadtteil Probstheida. Neben sehr vielen Villen und Bungalows, die in freistehender Bauform erstellt werden, als Doppelhäuser oder auch als Reihenhaussiedlungen, wurden dort ebenfalls Häuser für betreutes Wohnen im Alter geschaffen wie auch etliche Kinderbetreuungseinrichtungen. Damit ist solche Bereiche ausdrücklich für junge Familien geeignet, aber auch für Angehörige der älteren Generation. Ein weiteres reizvolles Stadtgebiet ist das Schönauer Viertel. Das Gebiet verfügt über perfekte Nahverkehrsanbindungen, eine gute Wahle Einkaufseinrichungen und eine gute Nähe zum Naherholungsbereich Kulkwitzer See.
Diese Themenseiten könnten für Sie ebenfalls interessant sein:
- Bohlenzaun in Leipzig
- Gartenzäune in Leipzig
- Fertigzaun in Leipzig
- Friesenzaun in Leipzig
- Gartenzaun in Leipzig
- Holzzaun in Leipzig
- Palisadenzaun in Leipzig
- Jägerzaun in Leipzig
- Koppelzaun in Leipzig
- Kreuzzaun in Leipzig
- Lärmschutzzaun in Leipzig
- Lattenzaun in Leipzig
- Sichtschutzelemente in Leipzig
- Sichtschutzzaun in Leipzig
- Zaun in Leipzig
- Doppel-Carport in Leipzig
- Zaunhersteller in Leipzig
- Leimholz in Leipzig
- Gartenbrücke in Leipzig
- Konstruktionshölzer in Leipzig
- Holzterrassen in Leipzig
- Gartenholz in Leipzig
- Profilbretter in Leipzig
- Palisaden in Leipzig
- Rosenbogen in Leipzig
- Kesseldruckimprägnierung in Leipzig


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Steckzaun Freiburg Palisadenzaun Düsseldorf Steckzaun Bielefeld Sichtschutzelemente Berlin Lattenzaun Hof Palisaden Ingolstadt Holz im Garten Göttingen Kesseldruckimprägnierung Mönchengladbach Nordik-Zaun Gifhorn Fertigzaun Hannover Kesseldruck Imprägnierung Hannover Standard-Zäune Uelzen Kesseldruckimprägnierung in Grau Göttingen Zäune Trier Kesseldruckimprägnierung Delmenhorst Jägerzaun Magdeburg Gartenzaun Ludwigshafen Gartenbrücke Heide Zaunanlage Offenburg Kesseldruck Imprägnierung Nürnberg Holz im Garten Hof Jägerzaun Delmenhorst Zaun-Klassiker Uelzen Konstruktionshölzer Hannover Nordik-Zaun Magdeburg Kreuzzaun Hamburg Holz im Garten Münster Nut-und-Federbretter Karlsruhe Staketenzaun Flensburg Fertigzäune Flensburg Konstruktionshölzer Neumünster Nordik-Zaun Ingolstadt Altmarkzaun Bremerhaven Gartenzaun Dresden Gartenbrücke Hof Kesseldruckimprägnierung in Grau Kiel Kreuzzaun Lübeck Zaunbeschläge Aschaffenburg Staketenzaun München Fertigzaun Frankfurt Koppelzaun Bonn Pergola Chemnitz Holzzäune Mannheim Sichtschutz Wolfsburg Koppelzaun Wittingen Altmarkzaun Düsseldorf
