Zäune in Leipzig
Auch im Umland von Leipzig kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Zäune Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Leipzig
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Leipzig mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:EVG Holzhandwek Leipzig e. G.
Naunhofer Landstr. 14
Tel: 04288 Leipzig
Tel: 034297-78300
www.evg-holzhandwerk.de
info@holz-leipzig.de
Karl Ahmerkamp Leipzig GmbH&Co.KG
Otto-Schmidt-Str. 12
Tel: 04425 Taucha
Tel: 034298-7900
Sichtschutzelemente, Zäune und Carports einmal hinterfragt
Untersuchungen haben ergeben, dass die Anwohner von Leipzig mit knapp 35 Prozent ein ziemlich großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Leipzig viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Holzterrassen, Carports und Sichtschutzzäune sind daher besonders im Fokus und sorgen für viele Verkäufe in Leipzig.
Zäune vom Profi aus hiesigen Hölzern: Traditionelle Zaunanlagen aus Norddeutschland

Nähere Informationen zum Bereichm Thema Zäune.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Holzfachmärkte
Wie Sie aus zahlreichen Zäunen Ihren Ideal-Zaun erhalten
Schon die Gestaltung des Zaunes ist flexibel: In ländlichen Bereichen sind Zäune mit senkrechten Latten ziemlich beliebt. Auch Friesenzäune mit ihrer welligen Kontur werden im norddeutschen Raum äußerst beliebt. Latten existieren in vielen abweichenden Durchmessern und Längen. Wollen Sie den Zwischenraum zwischen den Latten indiviuell festlegen? Dann ermöglichen wir Ihnen Einzelelemente zur Selbstmonatage zu kaufen. Schneller zu verarbeiten sind vorgefertigte Zaunelemente, die lediglich noch aneinander gereiht werden müssen.Vergleichbar variabel wie die Form der Zäune ist die farbliche Ausgestaltung. Unbehandelte Zäune sind gerade angesagt. Bei einer Ölbehandlung bleibt die Holzstrukrur sichtbar und der Zaun fügt sich elegant in die Natur ein. Jedoch können die Latten des Zauns auch mit Lack in allen Farben deckend besprüht werden. Über die Farbauswahl informieren Sie sich idealer Weise beim Holzfachhändler vor Ort. Denn realistischer bewerten können Sie eine Farbe nur auf entsprechenden Farbmustern. Bei der Wahl von einem Lack beziehungsweise einer Lasur sollte zwingend auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur dann bleibt der Nässeausgleich zwischen Material und Umgebungsluft andauernd bestehen. Und dies ist eine unabdingbare Bedingung für eine lange Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Unser Extra-Tipp: Zäune in gütegeprüfter Kesseldruckimprägnierung in Grau
Zäune in naturnaher Holzoptik ohne Pflegeaufwand - was für zahlreiche Naturfreunde unvorstellbar klingt, löst unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten nachhaltig schützt. Gern genommen dabei eine Graufärbung. Hierdurch bekommen unsere hiesige Holzbauteile aus nachhaltigem Anbau wie Fichte oder Kiefer bereits in der Verarbeitung eine hochwertige, einfach zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das der Sonne ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", bemerkt Günter Wolf, Holzfachmann bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Vor allem muss der alte Anstrich bevor er erneuert wird entfernt werden - eine Notwendigkeit, auf die sehr viele keine Lust haben. Sie bevorzugen deshalb in aller Regel Tropenhölzer oder andere Werkstoffe für die Gartenzäune.Der Ausweg ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer erprobten Salzlösung, die ergänzend mit grauen Farbanteilen erweitert wird. Das Imprägniermittel wird rundum tief zur Einwirkung gebracht und sichert dadurch die Zäune prophilaktisch gegen Schimmelpilz und ungeziefer. Wir von SCHEERER verwenden qualitätsgeprüfte RAL-Kesseldruck-Qualitätsmittel und sichern eine Gewährleistung von zehn Jahren auf die Lebensdauer des Holzes.
Warum sollten Zäune immer nur von einem Markenhersteller ausgewählt werden?
Bei der Suche nach optimalen Zäunen werden sehr oft die unterschiedlichsten Versionen ausfindig gemacht. So findet man auf dem Markt auch äußerst günstige Ausführungen. Jetzt sollte man extrem wachsam sein und die Angebote bzw. die Produkte umfassend miteinander abwägen. Im Prinzip gilt, dass bei der Errichtung von Zäunen auf eine nachhaltige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem insbesondere billigen Zaun Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei einfachen Modellen meistens minderwertiges Holz verwendet. Auch die Schutzlasur kann z.B. billiger sein.Diese Zäune sind unsere Verkaufsschlager:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - wenn Vernunft siegtDie Wurzel unserer Serie Immenhof liegt in der Holsteinischen Schweiz. Ein Gebiet, deren abwechslungsreiches Landschaftsbild eine spezielle Naturkulisse bietet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linienführung auf eine in jedem Falle anmutige Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten verdeutlichen die genaue Fertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist 11 Stu¨ck. Mehr über die Zaunvariante Immenhof gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlicht und einfach schön
Ländlicher Charme mit einem Hauch Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturlandschaften in Deutschland und wird bezeichnet als "Wiege Preußens". Urspru¨ngliche Natu¨rlichkeit bestimmt auch unsere Modellreihe Altmark. Sie punktet durch reduzierte Formgebung, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm liegt bei 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Produktlinie Altmark erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und elegant im gleichen Atemzug. Sie verkörpern das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten gibt es Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 8 Stu¨ck. Mehr über das Zaunsystem Nordik-Zaun gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Fazit beim Thema Zäune:
Wer sich für den Erwerb eines Zauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versprechen wir Ihnen eine Ausführung mit einer langen Lebensdauer und einer hervorragenden Stabilität. Langfristig versprechen unsere Zäune den geringsten Pflegeaufwand.Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport vom Fachhändler in Leipzig
Von besonders vielen Wohngebäudebesitzern in der Stadt Leipzig werden gegenwärtig vermehrt Zäune, Sichtschutzelemente, Carports und Gartenholz in optimaler Qualität nachgefragt.Die Stadt Leipzig befindet sich im Osten des Zusammenflusses von Pleiße und Weißer Elster im Freistaat Sachsen. 1015 wurde Leipzig zum ersten Mal aktenkundig als "urbs Libz" genannt. Schon im Jahr 1165 wurde Leipzig durch Markgraf Otto der Reiche das Stadtrecht und Marktprivileg ausgesprochen. Bereits im Jahr 1409 wurde die Universität Leipzig errichtet. Goethe zum Beispiel lernte von 1765 bis 1768 in Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy wirkte in Leipzig von 1835 bis 1847 als Gewandhauskapellmeister. Bartholdy gründete gemeinsam mit Robert Schumann 1843 das Konservatorium der Musik in Leipzig. Im Jahre 1846 wurde in Leipzig die Sächsische Akademie der Wissenschaften errichtet. Dieser Tage ist Leipzig mit über 522.000 Bewohnern nicht nur Großstadt, sondern ebenso Messestadt, Universitätsstadt und wegen einer günstigen Lage ein Wirtschafts- und Logistikstandort mit Vernetzung zu den Märkten in ganz Europa.
Die Wohnviertel in Leipzig
Leipzig ist als Wohnort begehrt, insbesondere für junge Familien. Sie lieben die Altstadt und die sehr vielen hübsche Häuser aus der Gründerzeit in Leipzig. Sie befinden sich zentrumsnah und sind mit ihren großzügigen Wohnungen und hohen Räumen für sehr viele Personen ein interessantes Investitionsobjekt. Neben Wohnungen finden sich in Leipzig Gebiete mit vielen Einfamilien- und Doppelhäusern und reizenden Gärten.Leipzig hat in der letzten Zeit zahllose Neubaugebiete in die Planungen aufgenommen, dazu zählt zum Beispiel das Areal um die Curschmannstraße im Stadtteil Probstheida. Neben zahllosen Häusern, die in freistehender Bauweise geplant worden sind, als Doppelhäuser oder auch als Reihenhaussiedlungen, werden dort ebenso Häuser für betreutes Wohnen gebaut wie auch einige Kindergärten. Damit ist dieses wie auch andere Stadtviertel insbesondere für junge Paare mit Kindern reizvoll, aber ebenfalls für ältere Menschen. Ein weiteres reizvolles Wohngebiet ist das Schönauer Viertel. Das Gebiet besitzt bestmögliche Nahverkehrsanbindungen, eine gute Wahle Einkaufsmöglichkeiten sowie eine optimale Nähe zum Naherholungsgebiet Kulkwitzer See.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch interessant sein:
- Bohlenzaun in Leipzig
- Gartenzäune in Leipzig
- Fertigzaun in Leipzig
- Friesenzaun in Leipzig
- Gartenzaun in Leipzig
- Holzzaun in Leipzig
- Palisadenzaun in Leipzig
- Jägerzaun in Leipzig
- Koppelzaun in Leipzig
- Kreuzzaun in Leipzig
- Lärmschutzzaun in Leipzig
- Lattenzaun in Leipzig
- Sichtschutzelemente in Leipzig
- Sichtschutzzaun in Leipzig
- Zaun in Leipzig
- Doppel-Carport in Leipzig
- Zaunhersteller in Leipzig
- Leimholz in Leipzig
- Gartenbrücke in Leipzig
- Konstruktionshölzer in Leipzig
- Holzterrassen in Leipzig
- Gartenholz in Leipzig
- Profilbretter in Leipzig
- Palisaden in Leipzig
- Rosenbogen in Leipzig
- Kesseldruckimprägnierung in Leipzig


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu nutzen. Douglasie wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen und Tore, sowie Pergolen, Gartenelemente, Spielgeräte und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weiteres sofort montiert werden. Desweiteren eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimagebieten. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Rodungen genutzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die meistverwendete Holzsorte. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Lüdenscheid Sichtschutzelemente Darmstadt Fertigzaun Bremerhaven Gartenzaun Delmenhorst Lattenzaun Kiel Gartenzaun Ludwigshafen Staketzaun Stuttgart Steckzaun Bochum Pergola Magdeburg Konstruktionshölzer Darmstadt Holzzäune Heilbronn Kesseldruckimprägnierung Karlsruhe Staketzaun Bonn Konstruktionshölzer Heilbronn Holzzaun München Holz im Garten Magdeburg Lärmschutzzaun Uelzen Zaunanlage Heilbronn Profilbretter Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung Duisburg Rundholzzaun Frankfurt Pergola Stuttgart Gartenbrücke Augsburg Standard-Zäune Nürnberg Kreuzzaun Flensburg Lärmschutzzaun Rotenburg Altmarkzaun Lübeck Altmarkzaun Ludwigshafen Konstruktionshölzer Duisburg Staketzaun Augsburg Gartenzäune Heide Kesseldruckimprägnierung Kassel Koppelzaun München Sichtschutz Flensburg Sichtschutz Karlsruhe Fertigzäune Augsburg Palisaden Aachen Holzzaun Braunschweig Steckzaun Lübeck Steckzaun Neumünster Sichtschutzzäune Wiesbaden Gartenholz Frankfurt Pergola Flensburg Zaun-Klassiker Braunschweig Sichtschutzelemente Essen Jägerzaun Tübingen
