Steckzaun in Hamburg
Ohne Zweifel erhalten Sie auch in Hamburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Steckzaun interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Hamburg
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Zaun in Hamburg sehen, kommt dieses daher sehr oft aus dem Hause Scheerer. Gerade Hamburger Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in Hamburg und Umgebung mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Dort erhalten Sie eine optimale Beratung in den Bereichen Zaun, Sichtschutz, Holzterrassen und Gartenholz. Für die Region Hamburg befinden sich unsere Fachhändler auch in den Orten Norderstedt, Schenefeld, Seevetal und Glinde:
Lüchau Bauzentrum GmbH
Winsbergring 7
22525 Hamburg-Volkspark
Telefon: 040-853909-0
info@luechau.de
www.luechau.de
Google Maps
Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
Kronsaalsweg 21
22525 Hamburg
Telefon: 040-547272-500
info@holzzentrum.de
www.holzzentrum.de
Google Maps
Bauzentrum Sandhack GmbH
Osterbrooksweg 50
22869 Schenefeld
Telefon: 040-839364-0
info@sandhack.de
www.sandhack.de/
Google Maps
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Niendorfer Str. 85
22848 Norderstedt
Telefon: 040-52300-0
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Harry Lott
Volksdorfer Weg 194
22393 Hamburg
Telefon: 040-6017987
info@lott-baustoffe.de
www.lott-baustoffe.de
Google Maps
Delmes & Heitmann
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 40769680
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Hass + Hatje Baustoffzentrum
Eichenstr. 30-40
25462 Rellingen
Telefon: 04101/5020
info@hass-hatje.de
www.hass-hatje.de
Google Maps
Steckzaun von SCHEERER für den optimalen Sicht-, Wind- und Lärmschutz der Terrasse

Das Steckzaun-Prinzip auch für Handwerker-Laien
Sie wollen Ihren Sichtschutzzaun selber aufstellen? Mit unseren präzise gefertigten und aufeinander ideal abgestimmten Einzelelementen erreichen Sie das mit ein wenig handwerklichem Geschick ebenfalls. Eine erstklassige Empfehlung für Sie könnte unser Steckzaun aus unbehandelter Douglasie sein.Steckzaun von SCHEERER - Einzelteile für Freizeithandwerker
Für die Steckzaun-Modellreihe bietet SCHEERER keine bestimmten Wandgrößen an. Im Gegensatz dazu kann mit individuell zurechtgesägten Nut- und Federbrettern praktisch jede existierende Absicht umgesetzt werden. Denn über die Abmessungen hinaus lässt sich selbst Verlauf und Optik nach eigenen Plänen umsetzen. So können Sie mit ein wenig handwerklichem Fähigkeiten gemütlich Sitznischen und regelrechte Gartenzimmer aufbauen. Dafür stehen Ihnen verschieden genutete H-, C-, L- und T-Pfosten mit speziellen Ankern zur Verfügung. Als weitere Bauteile sind desweiteren Gittereinsätze verfügbar. Der Aufbau ist durch die präzise produzierten und ideal aufeinander abgestimmten Einzelelementen kein Problem. Als Holz steht naturbelassene Douglasie oder kesseldruckimprägnierte Fichte mit einer pflegeleichten Graufärbung zur Disposition. Diese roduktionstechnische Vorvergrauung wurde von SCHEERER als "KDG grau" entwickelt. Ferner ist eine farblose, RAL gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung entwickelt worden, die mit grauen Farbpasten kombiniert werden kann. Auf diese Art veredelte Holzelemente kommen zumeist ohne Pflege aus.>> Detaillierte Daten zu Steckzaun.
>> Unsere Liste der Lieferanten
Sichtschutz mit unserem Steckzun-System realisieren
Vor allem die äußere Erscheinung macht Douglasie zu einem der meistgekauften Holzarten für den Garten. Die bedeutendste Eigenschaft dieses Gartenholzes ist die auffallend lange Nutzungsdauer. Douglasie ist ein zweifellos hartes Nadelholz und hat eine hohe Dauerhaftigkeit von Natur aus. Darüber hinaus ist dieses Holz erheblich wetterbeständig. Das bedeutet, Sichtschutzelemente aus Douglasie benötigen zur Verlängerung der Haltbarkeit keine besondere Pflege. Und als europäische Holzart, die außerdem aus einem ökologisch bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung stammt, darf man sich eines 100 % ökologisch gewonnenen Gartenholzes gewiß sein. Daher ist die Douglasie eine Holzvariante für die vollständige Gartengestaltung.Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und mit über 1,8 Millionen Einwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Hamburg ist unter anderem auch die siebtgrößte Weltstadt von Zentraleuropa und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist. Die Stadt Hamburg unterteilt sich in sieben Verwaltungsbezirke. Dies sind Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg, der Bezirk Nord, der Bezirk Mitte und Wandsbek.Schon im 7. Jh. wird Hamburg erstmals als Ort erwähnt und hat sich in seiner facettenreichen Geschichte zur jetzigen Großstadt entwickelt. Die namensgebende "Hammaburg" im jetzigen Stadtteil Hamburg-Altstadt existiert nicht mehr, da sie bereits im neunten Jahrhundert von den Wikingern vollkommmen zerstört wurde.
Zu den beliebtesten der über 100 Stadtteilen von Hamburg zählen Sasel, Poppenbüttel, Bergstedt, Rahlstedt, Volksdorf, Bramfeld, Farmsen, Ohlstedt, Pöseldorf, Nienstedten sowie Othmarschen. Damit die Einwohner nicht in Randgebiete abwandert, schaffte die Hamburger Politik im Stadtkern Bauflächen für den Geschosswohnungsbau. Für das Erstellen von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihen- und Doppelhäusern stehen nur Bauplätze in den äußeren Gebieten zur Verfügung, dies gilt besonders für die Stadtteilen Bergstedt, Meiendorf, Rahlstedt, Volksdorf, Harburg aber auch in den nahen Randgemeinden wie zum Beispiel Ahrensburg, Norderstedt, Bargteheide, Duvenstedt, Großhansdorf, Glinde, Wentorf, Reinbek, Trittau, Aumühle und Schwarzenbek.
Da die Baugrundpreise in Hamburg und den näheren Gemeinden zwangsläufig immer weiter klettern, muss man inzwischen selbst weiter weg befindliche Gemeinden wie Neuwulmstorf, Buxtehude, Stade, Buchholz und Jesteburg zum Einzugsbereich der Metropole Hamburg zählen. Insbesondere für junge Bauherren liegt in dem dort billigeren Quadratmeterpreis der Reiz, zumal diese Orte über öffentlichen Verkehrsmittel gut mit der Innnenstadt von Hamburg verbunden sind.
Für den privaten Wohnungsbau in Form von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern stehen wie charakteristisch für Millionenstädte nur Baugebiete an der Stadtgrenze zur Verfügung, in erster Linie in den Hamburger Verwaltungsbereichen Ohlstedt, Volksdorf, Duvenstedt, Bergstedt, Bramfeld, Rahlstedt, Poppenbüttel und Bergedorf. Auch in den weiteren Stadtvierteln von Hamburg wie Eidelstedt, Niendorf, Schnelsen, Ohlsdorf und Harburg werden Bedingungen geschaffen, dass vorhandene Grundstücke geteilt und für eine Wohnhausbebauung verwendet werden können.
Da die Grundstücksaufwendungen in Hamburg zwangsläufig teurer sind als im Speckgürtel mit den Gemeinden Großhansdorf, Norderstedt, Bargteheide, Ahrensburg, Reinbek, Trittau, Aumühle, Glinde, Schwarzenbek und Wentorf wandern trotzdem zahlreiche junge Familien in diese Ortschaften ab, um dort ihre Einfamilienhaus zu erstellen.
In erster Linie in den mittelgroßen Orten in Hamburgs direkter Nachbarschaft gibt es in erster Linie etliche freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit schönen Grundstücken. Das sind dann die Bereiche, in denen man auch sehr viele SCHEERER-Angebote wie Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz und Carports finden dürfen. Schauen Sie einfach beim nächsten Marsch durch die äußeren Eigenheimsiedlungen der Weltstadt Hamburg, ob Ihnen ein Sichtschutzzaun oder Carport besonders gut gefällt. Mit großer Sicherheit stammt das von uns.
Diese Informationsseiten sollten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Sichtschutzelemente in Hamburg
- Sichtschutzzaun in Hamburg
- Zaun in Hamburg
- Gartenzäune in Hamburg
- Fertigzaun in Hamburg
- Bohlenzaun in Hamburg
- Friesenzaun in Hamburg
- Gartenzaun in Hamburg
- Holzzaun in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisadenzaun in Hamburg
- Jägerzaun in Hamburg
- Koppelzaun in Hamburg
- Kreuzzaun in Hamburg
- Lärmschutzzaun in Hamburg
- Lattenzaun in Hamburg
- Doppelcarport in Hamburg
- Carports in Hamburg
- Zaunhersteller in Hamburg
- Leimholz in Hamburg
- Gartenbrücke in Hamburg
- Konstruktionshölzer in Hamburg
- Holzterrassen in Hamburg
- Gartenholz in Hamburg
- Profilbretter in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisaden in Hamburg
- Rosenbogen in Hamburg
- Kesseldruckimprägnierung in Hamburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzaun Wolfsburg Bohlenzaun Augsburg Rundholzzaun Bohlenzaun Wolfsburg Fertigzäune Wolfsburg Lattenzaun Delmenhorst Koppelzaun Heilbronn Zaun-Klassiker Düsseldorf Gartenholz Husum Sichtschutzzaun Heilbronn Kreuzzaun Braunschweig Staketzaun Lübeck Lattenzaun Erfurt Sichtschutzzaun Aachen Zaunbeschläge Duisburg Nut-und-Federbretter Bremen Rosenbogen Osnabrück Holzterrassen Gifhorn Gartenholz Nürnberg Holzzaun Offenburg Steckzaun Trier Rundholzzaun Duisburg Kreuzzaun Nürnberg Holzterrassen Lübeck Holzterrassen Chemnitz Holzterrassen Osnabrück Kesseldruck Imprägnierung Heide Holzterrassen Oldenburg Lärmschutzzaun Darmstadt Sichtschutzelemente Mönchengladbach Altmarkzaun Hamburg Sichtschutz Duisburg Staketenzaun Potsdam Gartenzaun Würzburg Gartenbrücke Leipzig Zaunhersteller Wiesbaden Rosenbogen Hof Bohlenzaun Wiesbaden Koppelzaun Wittingen Fertigzaun Koblenz Holzzäune Augsburg Staketenzaun Chemnitz Zaunanlage Husum Bohlenzaun Osnabrück Rundholzzaun Bremerhaven Gartenzäune Landshut
