Bohlenzaun in Wolfsburg
Auch im Raum Wolfsburg kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Bohlenzaun gesucht haben, erhalten Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Wolfsburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wolfsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wolfsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Gifhorn, Adenbüttel, Isenbüttel und Helmstedt:
Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/5600
info@holz-wiemann.de
www.holzwiemann.de
Google Maps
Holzbau Kausche
Wolfsburger Landstr. 11
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/3088
handel@holz-kausche.de
www.holz-kausche.de
Google Maps
Karl-Heinz Steib GmbH & Co.KG
Bockhorst 1
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362/96540
verkauf@steib-holz.de
www.steib-holz.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Hafenstr. 10
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362 667780
baustoffhandel-niedersachsen@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Eyßelheideweg 8
38518 Gifhorn
Telefon: 05371 - 983233
baustoffhandel-gifhorn@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-gifhorn
Google Maps
D+H Müller GmbH
Hamburger Str. 106
38518 Gifhorn-Gamsen
Telefon: 05371/7017
info@d-h-gmbh.de
www.d-h-gmbh.de
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Hafenstr. 98
38179 Schwülper
Telefon: 0 53 03 / 92481-0
Braunschweig@Luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Der Bohlenzaun von SCHEERER - für die optisch beste Abgrenzung des eigenen Eigenheimes

Weitere Erklärungen zum Bereichm Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind günstig, elegant und variabel
Da der Bohlenzaun meist aus unbehandeltem Holz erstellt wird, kann man ihn nach Wunsch bauen und an den Aufstellungsort anpassen. Der Bohlenzaun gehört zur Bauart der Lattenzäune, die die üblichste Bauart von Holzzäunen verkörpert. Lattenzäune gibt es in zahlreichen Designs und Modellen - von nobel bis rustikal. Bohlenzäune wirken in erster Linie schlank und nicht dominant. Das Gestaltungssprinzip folgt grundsätzlich dem gleichen Muster: Senkrechte, für gewöhnlich glatt bearbeitete Holzlatten werden durch zwei Querlatten, oft auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Latten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin zusehends länger. Das auf diese Weise erzielte wellige Äußere verleiht dem Zaun eine bewegte Optik. Besonders mit einer weißen Farbe ergeben solche Bohlenzäune eine dezente, schmeichelnde Wirkung. Die dichte Staffelung der Latten sowie die variable Zaunhöhe sorgen dafür, dise Zaunvariante nicht nur zur Begrenzung eines Grundstücks, sondern ebenfalls als Sichtschutz zu nutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann so ein Bohlenzaun zeitnah aufgestellt und im Schadensfall auch unproblematisch Instand gesetzt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre klaren Formen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese beliebten Zaunmodelle:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein beliebtes Zaunsystem aus dem Norden
Die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch in Norddeutschland eine jahrhundertelange Tradition. Bei der Auswahl des idealen Zaunes sollten der Stil des zu umzäunenden Eigenheimes, besonders aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Deshalb bietet SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunkonzepten an. Darunter auch der Bohlenzaun, der insbesondere für nördliche Breitengrade charakteristisch ist. Die elegante Verbindung von klassisch nordischer Formgebung und neuzeitlichem Design steht dabei im Vordergrund. Nicht weniger wichtig wiegt die Individualität, zu jedem Grundstück kann der perfekt passende Zaun errichtet werden. Das gewährleistet nicht nur das große Lieferangebot an machbaren Spezialanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Bohlenzaunes ist variabel: In außerstädtischen Regionen sind Bohlenzäune in geradliniger Form (zum Beispiel der Zauntyp Altmark) äußerst oft vorzufinden. Versionen mit beschwingter Wellengestaltung werden überraschend häufiger im hohen Norden sehr geschätzt.SCHEERER Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport vom Holzfachhndel in Wolfsburg
Wolfsburg ist eine kreisfreie bedeutende Großstadt und nach Osnabrück, Braunschweig, Hannover, Göttingen und Oldenburg die sechstgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eines der neun Oberzentren Niedersachsens und ist Teil der Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg-Braunschweig. Nächstgelegene größere Städte sind Braunschweig, etwas weniger als 26 Kilometer südwestlich, Magdeburg, beinahe 64 km südöstlich und Hannover, ca. 74 km westlich.Wolfsburg ist weltweit bekannt als Konzernsitz der Volkswagen AG und war in der ersten Hälfte des 20. Jh. eine der wenigen neu errichteten Städte Deutschlands. 1972 überschritt die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur bedeutende Großstadt wurde. Von ihrer Gründung war sie bekannt unter dem Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben und war als Lebensraum für die Mitarbeiter des Volkswagenwerkes entworfen, das den KdF-Wagen (VW Käfer) produzieren sollte. Wolfsburg liegt am südlichen Rand des Aller-Urstromtals am Mittellandkanal. Das Stadtgebiet greift südlich auf die Hochfläche des Ostbraunschweigischen Flachlandes, nördlich auf den Vorsfelder Werder, im Westen auf das Feuchtgebiet Barnbruch und im Osten auf den Naturpark Drömling über. Wolfsburg ist eine moderne, dynamische und junge Stadt. Die Stadt bietet immens viele Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Das Theater, das Phaeno, die Autostadt, der Allerpark und das Kunstmuseum sind Highlights und sorgen sowohl bei Bewohnern als auch bei Besuchern der Stadt für ein kurzweiliges Leben. Es besteht ein hervorragend entwickeltes soziales Netz, überwiegend im Bereich der Kinderbetreuung. Wolfsburg ist eine familien- und kinderorientierte Stadt.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Wolfsburg
Von zahllosen Gartenbesitzern der Region Wolfsburg werden aktuell zunehmend Sichtschutzelemente, Carports, Terrassenholz und Gartenzäune in bester Qualität bestellt. Zu den städtischen neuen Wohngebieten zählen Heidkamp (Ortsteil Brackstedt), "Dingelberg" (Ortsteil Hattorf), "Kerksiek" (Orsteile Ehmen/Mörse) und "Am Spiebusch" (Ortsteil Nordsteimke). Zu den privaten Baugebieten zählt man Über dem Wechsel VI (Vorsfelde), Vor den Rothen II (Heiligendorf), Sommerfeld (Wendschott), Mitjätgensanger (Wendschott), Südlicher Bäckermorgen (Neindorf) und Zum Plümer (Velstove).Diese Informationen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Zaun in Wolfsburg
- Gartenzaun in Wolfsburg
- Lärmschutzzaun in Wolfsburg
- Lattenzaun in Wolfsburg
- Sichtschutzelemente in Wolfsburg
- Sichtschutzzaun in Wolfsburg
- Gartenholz in Wolfsburg
- Zaunhersteller in Wolfsburg
- Bohlenzaun in Wolfsburg
- Gartenzäune in Wolfsburg
- Fertigzaun in Wolfsburg
- Friesenzaun in Wolfsburg
- Holzzaun in Wolfsburg
- Palisadenzaun in Wolfsburg
- Jägerzaun in Wolfsburg
- Koppelzaun in Wolfsburg
- Kreuzzaun in Wolfsburg
- Leimholz in Wolfsburg
- Gartenbrücke in Wolfsburg
- Konstruktionshölzer in Wolfsburg
- Holzterrassen in Wolfsburg
- Profilbretter in Wolfsburg
- Palisaden in Wolfsburg
- Rosenbogen in Wolfsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Wolfsburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Würzburg Palisadenzaun Braunschweig Holzzäune Flensburg Zaun München Leimholz Wittingen Kesseldruckimprägnierung Wuppertal Kesseldruck Imprägnierung Essen Sichtschutzelemente Ingolstadt Gartenholz Hamburg Palisadenzaun Essen Zaunbau Freiburg Steckzaun Delmenhorst Koppelzaun Chemnitz Zaunbeschläge Landshut Kesseldruckimprägnierung Nut-und-Federbretter Erfurt Kreuzzaun Koblenz Lärmschutzzaun Frankfurt Zaun-Klassiker Lübeck Kesseldruckimprägnierung Potsdam Gartenholz Köln Kesseldruckimprägnierung in Grau Koblenz Zaunbau Gifhorn Zaunhersteller Ingolstadt Rundholzzaun Hannover Steckzaun Nürnberg Zaunbeschläge Hof Jägerzaun Potsdam Staketzaun Gelsenkirchen Gartenbrücke Neumünster Koppelzaun Delmenhorst Pergola Chemnitz Sichtschutzzäune Heide Friesenzaun Rotenburg Staketenzaun Erfurt Gartenzaun Bonn Bohlenzaun Bochum Staketenzaun Göttingen Sichtschutzzaun Koblenz Holzzaun Offenburg Rundholzzaun Tübingen Sichtschutz Würzburg Bohlenzaun Neumünster Nut-und-Federbretter Münster Profilbretter Delmenhorst Kesseldruckimprägnierung Ingolstadt
