Palisadenzaun in Essen
Ohne Zweifel bekommt man auch im Raum Essen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Palisadenzaun gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Telefon: 0203-664051
info@holz-bongartz.de
www.holz-bongartz.de
Google Maps
Der Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun aus Holz - für die optimale Umzäunung des eigenen Eigenheimes

Ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER punktet durch große Haltbarkeit und eine schöne Optik. Ein Lanzen- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER ist generell aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer gefertigt und mit Edelstahlnägeln zusammengesetzt.
Die Vorteile eines Palisadenzauns aus Holz
Wer sich für die Anschaffung eines Gartenzauns entscheidet, der erschließt sich hiermit zahlreiche Vorteile. Hier gilt es u.a. das Design zu nennen. Ein Palisadenzaun aus unserem Angebot ist immer ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt deswegen hochwertig und natürlich. Aus diesem Grund kann ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun aus unserer Produktion für jede Garteneinzäunung verwendet werden. Die natürliche Gestaltung sorgt für eine gelungene Steigerung des Gesamterscheinungsbildes. Ein weiterer Pluspunkt ist die solide Qualität eines Palisadenzauns. Zudem gilt es noch die hohe Lebensdauer zu erwähnen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Regen und zusätzliche Wettereinflüsse. Mit der ausreichenden Pflege kann ein Palisadenzaun von SCHEERER daher etliche Jahrzehnte halten.Palisadenzaun Alternativen
Sie brauchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es ihn. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre klaren Formen. Neben dem Klassiker Palisadenzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese geschätzten Zaunarten:Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Bausatzsystem eine günstige Lösung
Das Bausatzsystem ermöglicht, dass Sie Ihren Palisadenzaun selber bauen können, ohne auf fixe Bauelementformate festgelegt zu sein. So etwas ist insbesondere dann ein Vorzug, wenn Sie unebenes Gelände oder besonders viele kurze Abstände vorliegen haben. Selbstverständlich macht es ebenso Spass, selber planerisch aktiv zu sein. Jeder Zaun wird dann zu einem Einzelstück. Wir bieten zwei Varianten der Zaunkonstruktion bei SCHEERER:1. Der Palisadenzaun verläuft komplett vor den Pfeilern
Die Pfeilerköpfe befinden sich hierbei ungefähr 15 Zentimeter unterhalb der Zaunoberkante. Dadurch bekommen Sie u.U. variable Pfeilerabstände und eine durchgehende Zaunansicht ohne Unterbrechungen.
2. Der Zaun wird zwischen Pfosten montiert
Die Pfeilerköpfe stehen oberhalb der Zaunoberkante. Ihr Nutzen: Sie erhalten eine erkennbare Auflockerung der Zaunfront und haben eine elegante Gestaltung von Außen und von Innen.
Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz von unserem Fachhandelspartner in Essen
Die Großstadt Essen ist eine bekannte Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Handelsmetropole direkt im Zentrum des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Gegründet anno 799, beginnt der Aufstieg von Essen mit dem Anfang des Bergbaus. 1317 wird erstmals der Abbau von Steinkohle schriftlich genannt. Die Industrie spielte in Essen schon früh eine entscheidende Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Waffenfabrikation für Essen den ersten starken ökonomischen Aufschwung. 1757 öffnete das erste Eisenwerk des Ruhrgebiets in Essen seine Pforten. Als dann im Jahre 1803 der Erfinder Franz Dinnendahl in Essen die erste Dampfmaschine geschaffen, legt er den Grundstein für den Aufbau der Steinkohleproduktion und schaffte mit diesem Schritt die Grundlage für die Industrie in der Stadt Essen. 1811 gründete der Unternehmer Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die danach von seinem Sohn Alfred weitergeführt und konsequent zu einem multinational tätigen Industriekomplex ausgebaut wurde. Die Produktion von Kohle und Stahl waren die bedeutendsten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung von Essen.In unsern Tagen spielen Stahl und Kohle keine entscheidende Rolle mehr für Essen. Der Wirtschaftswandel ging auch an Essen nicht unbemerkt vorbei. Nach wie vor ist Essen eines der gewichtigsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist mittlerweile eine Hochburg des Medien-, Dienstleistungs- und Handelsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen etwa 570.000 Einwohnern sehr viel zu bieten. Der erste Eindruck wird dominiert von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Unternehmenszentralen mit ihren charakteristischen Gebäuden. Dessen ungeachtet gilt Essen als eine naturnahe Stadt. Untersuchungen klassifizieren Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik. Entscheidenden Anteil daran trägt beispielsweise der bundesweit bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist ganz ohne Frage ein interessanter Ort zum Leben und Arbeiten. Essen besticht durch eine sehr gute Infrastruktur, ein vorzügliches Wohnumfeld als auch ein besonders umfangreiches Sport- und Freizeitangebot. Die Architektur von Essen ist attraktiv und modern und man findet zahllose Einfamilienhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Essen Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter.
Diese Informationen dürften auch für Sie hilfreich sein:
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenbrücke Bielefeld Gartenzäune Kiel Friesenzaun Hof Friesenzaun Duisburg Rundholzzaun Bielefeld Zaunbau Potsdam Profilbretter Düsseldorf Standard-Zäune Uelzen Gartenzäune Aschaffenburg Zäune Koblenz Gartenzäune Chemnitz Zaunbau Hof Holzzaun Rotenburg Leimholz Düsseldorf Zaun Landshut Zaun-Klassiker Bonn Standard-Zäune Aachen Zaunanlage Neumünster Standard-Zäune Braunschweig Leimholz Wuppertal Sichtschutzelemente Hamburg Bohlenzaun Ingolstadt Konstruktionshölzer Bonn Holzzaun Holzzäune Bremen Zaun Heide Staketzaun Gelsenkirchen Nut-und-Federbretter Oldenburg Zäune Ingolstadt Lattenzaun Köln Kesseldruckimprägnierung in Grau Kassel Rundholzzaun Bonn Holzzäune Bochum Rundholzzaun Chemnitz Staketenzaun Ingolstadt Holzzäune Gifhorn Sichtschutzzaun Ingolstadt Holzterrassen Essen Staketzaun Freiburg Steckzaun Delmenhorst Kesseldruck Imprägnierung Erfurt Nordik-Zaun Flensburg Nut-und-Federbretter Potsdam Nut-und-Federbretter Göttingen Jägerzaun Kassel Kesseldruckimprägnierung Ingolstadt
