Friesenzaun in Essen
Zweifellos erhalten Sie auch in der Region Essen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Telefon: 0203-664051
info@holz-bongartz.de
www.holz-bongartz.de
Google Maps
Der Friesenzaun - ein Blickfang für jeden Garten

Friesenzäune sind flexibel, preiswert und elegant
Da der Friesenzaun zumeist aus unbehandeltem Holz gebaut wird, lässt er sich nach Wunsch bauen und an die Gegebenheiten anpassen. Der Friesenzaun gehört zur Bauform der Lattenzäune, die die traditionellste Art von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune gibt es in diversen Designs und Bauformen - von dezent bis rustikal. Friesenzäune erscheinen vor allem formschön und stehen für ein besonderen Flair. Das Gestaltungssprinzip folgt immer dem gleichen Muster: Senkrechte, in den meisten Fällen glatt geschliffene Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querbalken, für gewöhnlich auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin stetig länger. Das daraus entstehende wellige Erscheinungsbild gibt dem Zaun eine elegante Optik. Speziell mit einer weißen Farbe bescheren die Holzzäune eine dezente, einladende Wirkung. Eine engere Staffelung der Senkrechtlatten sowie die flexible Höhe bieten die Möglichkeit, den Zaun nicht nur zur Abgrenzung eines Gartens, sondern ebenso als Mittel des Sichtschutzes zu benutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann so ein Friesenzaun zeitnah montiert und nötigenfalls auch unproblematisch repariert werden.Friesenzaun Alternativen
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Friesenzaun finden Sie in unserem Angebot diese geschätzten Zaunbauarten:Friesenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunkonzept aus dem Norden
Die Wahl des nachwachsenden Rohstoffes Holz beim Zaunbau hat auch in Norddeutschland eine uralte Geschichte. Bei der Wahl des geeigneten Zaunes sollten der Baustil des zu umgrenzenden Wohnhauses, in der Regel aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Darum liefert SCHEERER ein enormes Spektrum von Zaunarten an. Darunter befindet sich Friesenzaun, der besonders für die nördlichen Landstriche charakteristisch ist. Die reizvolle Kombination von typisch nordischer Charakteristik und neuzeitlichem Design steht hierbei überwiegen im Fokus. Nicht weniger wichtig ist Individualität, zu jedem Grundstück kann der optimal passende Zaun geliefert werden. Das gewährleistet nicht nur das gewaltige Angebot an realisierbaren Sonderanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Friesenzaunes ist flexibel: In ländlichen Regionen sind Friesenzäune in geradliniger Ausführung (beispielsweise der Zauntyp Altmark) äußerst oft anzutreffen. Friesenzäune mit runder Wellengestalt werden überraschend zahlreicher Stadtvierteln mit vielen Einfamilienhäusern sehr geschätzt.SCHEERER Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports in Essen
Die Großstadt Essen ist eine echte Handels-, Wirtschafts- und Dienstleistungsmetropole mitten im Herzen des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Gegründet im Jahre 799, beginnt die Blüte von Essen mit dem Anfang des Bergbaus. 1317 wird erstmals die Gewinnung von Steinkohle aktenkundig erwähnt. Die Industrie spielte in Essen schon immer eine bedeutende Rolle: Um das Jahr 1620 bedeutete der Start der Gewehr- und Pistolenfabrikation für Essen den ersten starken ökonomischen Aufschwung. Im Jahre 1757 öffnete das erste Eisenwerk im Ruhrgebiet in Essen seine Tore. Als dann im Jahre 1803 der der Konstrukteur Franz Dinnendahl in Essen die 1. Dampfmaschine baut, legt er den Grundstein für die Expansion der Steinkohleproduktion und leistete mit diesem Schritt die Basis für den industriellen Sektor in der Stadt Essen. Im Jahre 1811 gründete der Unternehmer Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die danach von seinem Sohn Alfred weitergeführt und konsequent zu einem weltweit tätigen Industrieunternehmen ausgebaut wurde. Die Produktion von Stahl und Kohle waren die bedeutendsten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung von Essen.Heute spielen Kohle und Stahl keine große Rolle mehr für Essen. Der Wirtschaftswandel ging auch an der Stadt Essen nicht unbemerkt vorbei. Nach wie vor ist Essen eines der bedeutsamsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist mittlerweile eine Hochburg des Medien-, Handels- und Dienstleistungsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Metropole im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen um und bei 570.000 Menschen vieles zu bieten. Der erste Eindruck wird bestimmt von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Anzahl an Unternehmenszentralen mit ihren repräsentativen Gebäuden. Trotzdem gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Untersuchungen bewerten Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Hauptsächlichen Anteil daran trägt z.B. der bundesweit bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist fraglos ein attraktiver Lebensmittelpunkt. Essen verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, ein ruhiges Lebensumfeld sowie ein mehr als abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturangebot. Die Architektur von Essen ist zeitgemäß und attraktiv und es gibt zahlreiche Immobilien mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Essen Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Riffelbohlen benötigen, sind Sie bei SCHEERER fraglos an der richtigen Adresse angekommen.
Diese Informationsseiten sollten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Gifhorn Zaun Bochum Sichtschutzzäune Stuttgart Sichtschutz Essen Staketzaun Hannover Gartenzaun Osnabrück Gartenbrücke Freiburg Staketzaun Osnabrück Gartenzaun Husum Lärmschutzzaun Bielefeld Friesenzaun Bonn Pergola Holzterrassen Erfurt Kreuzzaun Dresden Staketenzaun Bremen Nut-und-Federbretter Hannover Zaun Neumünster Nut-und-Federbretter Aschaffenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Berlin Palisadenzaun Bochum Kreuzzaun Heilbronn Rundholzzaun Ludwigshafen Friesenzaun Bremerhaven Holzzäune Mönchengladbach Nut-und-Federbretter Hamburg Leimholz Neumünster Staketenzaun Frankfurt Gartenzaun Erfurt Lattenzaun Dortmund Fertigzaun Magdeburg Fertigzaun Oldenburg Standard-Zäune Heilbronn Zaunhersteller Nürnberg Steckzaun Dortmund Fertigzäune Gifhorn Sichtschutzelemente Ingolstadt Fertigzaun Wiesbaden Palisadenzaun Darmstadt Standard-Zäune Mainz Altmarkzaun Hof Zaun Bielefeld Kesseldruckimprägnierung Bremerhaven Gartenzäune Leipzig Holz im Garten Rotenburg Staketenzaun Hannover Zäune Aachen
