Friesenzaun in Essen
Zweifellos erhalten Sie auch in der Region Essen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Essen
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
schyns@holz-kummer.de
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45036 Essen
Tel: 0201-89802-0
www.holzland-vonderstein.de
info@holzland-vonderstein.de
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Tel: 02365-9678-0
www.bunzel.de
info@bunzel.de
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Tel: 02043-4008-0
www.holz-hegener.de
info@holz-hegener.de
Theo Brokamp GmbH
Baddenkamp 15
46286 Dorsten-Wulfen
Tel: 02369-8431
www.brokamp-holz.de
brokamp-holz@t-online.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Essen mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Essen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Essen eine wichtige Rolle. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Der Friesenzaun - ein unverwechselbarer Klassiker

Friesenzäune sind variabel, elegant und günstig
Da der Friesenzaun in der Regel aus nicht vorbehandelten Holz erstellt wird, kann man ihn individuell gestalten und an das Umfeld anpassen. Der Friesenzaun zählt zur Kategorie der Lattenzäune, welche die üblichste Art von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune existieren in diversen Designs und Modellen - von schlank bis massiv. Friesenzäune erscheinen in der Regel schlank und stehen für ein besonderen Flair. Das Konstruktionsprinzip folgt grundsätzlich dem selben Muster: Senkrechte, für gewöhnlich glatt gehobelte Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querstreben, in der Regel auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Latten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin immer länger. Das daraus resultierende wellenartige Äußere beschert dem Zaun eine lebhafte Optik. Insbesondere mit einer weißen Farbe bescheren die Holzzäune eine dezente, schmeichelnde Wirkung. Eine sehr enge Montage der Latten als auch die flexible Höhe ermöglichen es, dise Zaunvariante nicht nur zur Eingrenzung eines Grundstücks, sondern ebenfalls als Sichtschutzzaun zu verwenden. Dank des schlichten Aufbaus kann so ein Friesenzaun zügig aufgebaut und bei Schäden recht schnell geflickt werden.Friesenzaun Alternativen
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER werden Sie fündig. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Friesenzaun findet man in unserem Angebot diese beliebten Zaunstile:Friesenzaun von SCHEERER: Ein klassisches Zaunmodell aus Norddeutschland
Die Verwendung des natürlichen Baumaterials Holz beim Bau von Zäunen hat auch im Norden Deutschlands eine jahrhundertelange Tradition. Bei der Wahl des passenden Zaunes sollten der Baustil des Hauses, in der Regel aber die Eigenheiten der Region berücksichtigt werden. Daher bietet SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunkonzepten an. Darunter gibt es auch Friesenzaun, der insbesondere für Norddeutschland charakteristisch ist. Die schöne Verschmelzung von klassisch nordischer Formgebung und aktuellem Design steht hierbei im Vordergrund. Nicht weniger von Bedeutung wiegt die Einzigartigkeit, zu jedem Haus mit Garten kann der passende Zaun montiert werden. Das gewährleistet nicht nur das gewaltige Angebot an realisierbaren Sonderanfertigungen. Schon die Form des Friesenzaunes ist veränderbar: In außerstädtischen Wohnvierteln sind Friesenzäune in geradliniger Form (beispielsweise das Zaunsystem Altmark) sehr oft vorzufinden. Friesenzäune mit beschwingter Wellengestaltung werden überraschend öfter in urbanen Bereichen gerne gewählt.SCHEERER Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente vom Fachhändler in Essen
Die Großstadt Essen ist eine wichtige Dienstleistungs-, Handels- und Wirtschaftsmetropole mitten im Zentrum des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Tradition verweisen. Gegründet anno 799, startet der Aufstieg von Essen mit dem Start des Bergbaus. 1317 wird erstmalig die Gewinnung von Steinkohle schriftlich erwähnt. Die Schwerindustrie spielte in Essen schon von Beginn an eine bedeutende Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Waffenfabrikation für Essen den ersten großen ökonomischen Aufschwung. 1757 öffnete das erste Eisenwerk im Ruhrgebiet in Essen seine Pforten. Als dann 1803 der Tüftler Franz Dinnendahl in Essen die 1. Dampfmaschine baut, legt er den Grundstein für den Aufbau der Steinkohleproduktion und leistete mit diesem Schritt die Basis für die Industrie in der Stadt Essen. 1811 gründete der Unternehmer Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die danach von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem weltweit tätigen Industrieunternehmen ausgebaut wurde. Die Massenproduktion von Kohle und Stahl waren die bedeutendsten Triebfedern für den wirtschaftlichen Aufschwung von Essen.Heute spielen Kohle und Stahl keine große Rolle mehr in Essen. Der Wirtschaftswandel ging auch an Essen nicht spurlos vorbei. Noch immer ist Essen eines der wichtigsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist zwischenzeitlich eine Hochburg des Medien-, Dienstleistungs- und Handelsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen in etwa 570.000 Anwohnern vieles zu bieten. Der erste Eindruck wird beherrscht von einer bemerkenswerten Skyline, geprägt von einer großen Anzahl an Unternehmenszentralen mit ihren charakteristischen Bürotürmen. Dessen ungeachtet gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Untersuchungen bewerten Essen als eine der grünsten Städte Deutschlands. Entscheidenden Anteil daran trägt beispielsweise der bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist fraglos ein angenehmer Ort zum Leben und Arbeiten. Essen glänzt durch eine besonders gute Infrastruktur, ein spezielles Wohnumfeld als auch ein wirklich umfangreiches Freizeit- und Kulturangebot. Die Architektur von Essen ist attraktiv und modern und man findet sehr viele Eigenheime mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Essen Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Würzburg Gartenzaun Oldenburg Koppelzaun Aachen Nordik-Zaun Dortmund Kesseldruckimprägnierung in Grau Kiel Zaunanlage Husum Jägerzaun Gartenbrücke Mainz Kesseldruck Imprägnierung Hamburg Zaunbeschläge Nürnberg Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Kesseldruckimprägnierung Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung Oldenburg Gartenzaun Wiesbaden Gartenzäune Düsseldorf Bohlenzaun Karlsruhe Jägerzaun Delmenhorst Zäune Bochum Kesseldruckimprägnierung Kassel Konstruktionshölzer Hamburg Fertigzäune Augsburg Gartenzaun Hannover Koppelzaun Mannheim Bohlenzaun Mönchengladbach Konstruktionshölzer Mönchengladbach Fertigzaun Wittingen Palisaden Magdeburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Kassel Pergola Bochum Konstruktionshölzer Düsseldorf Gartenholz Neumünster Nordik-Zaun Köln Pergola Delmenhorst Pergola Oldenburg Fertigzaun Heilbronn Zaunbau Delmenhorst Sichtschutzzaun Magdeburg Zaunbau Bremen Gartenholz Mainz Kesseldruckimprägnierung Tübingen Koppelzaun Wolfsburg Nordik-Zaun Kiel Nordik-Zaun Oldenburg Rundholzzaun Bonn Staketzaun Köln Kesseldruckimprägnierung in Grau
