Friesenzaun in Bonn
Auch in und um Bonn gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Bonn
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bonn mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bonn befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Leverkusen, Windeck-Schladern, Siegburg und Bornheim-Hersel:
Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps
Schyns GmbH
Industriestrasse 23
53721 Siegburg
Telefon: 02241-17600
info@holz-schyns.de
www.holz-schyns.de
Google Maps
Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
Dieter Ueberberg
Blumenau 48
51766 Engelskirchen
Telefon: 02263-3427
info@ueberberg-holzimgarten.de
www.ueberberg-holzimgarten.de
Google Maps
Der Friesenzaun - ein unverwechselbarer Klassiker

Friesenzäune sind günstig, variabel und elegant
Da der Friesenzaun meistens aus unbehandeltem Holz erstellt wird, kann man ihn individuell gestalten und an die Gegebenheiten anpassen. Der Friesenzaun gehört zur Kategorie der Lattenzäune, die die üblichste Bauform von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune findet man in etlichen Gestaltungen und Ausführungen - von elegant bis rustikal. Friesenzäune erscheinen zumeist elegant und nicht dominant. Das Gestaltungssprinzip folgt fortwährend einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, in der Regel glatt geschliffene Holzlatten werden durch zumeist zwei Querstreben, für gewöhnlich auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Latten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin stetig länger. Das auf diese Weise erzielte wellige Äußere verleiht dem Zaun eine elegante Optik. Besonders mit einer weißen Farbgebung ergeben die Holzzäune eine gehobene, einladende Wirkung. Eine engere Montage der Senkrechtlatten sowie die flexible Höhe sorgen dafür, diese Zaunform nicht nur zur Eingrenzung eines Grundstücks, sondern ebenso als Sichtschutzzaun zu benutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann der Friesenzaun rasch aufgestellt und gegebenfalls recht einfach Instand gesetzt werden.Friesenzaun Alternativen
Sie brauchen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es ihn. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre reduzierten Linien. Neben dem Klassiker Friesenzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunarten:Friesenzaun von SCHEERER: Ein klassisches Zaunsystem aus dem Norden
Die Wahl des naturgegebenen Rohstoffes Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch im hohen Norden der Republik eine jahrhundertelange Tradition. Bei der Auswahl des geeigneten Zaunes sollten der Stil des zu umgrenzenden Wohnhauses, besonders aber die landestypischen Besonderheiten berücksichtigt werden. Deshalb bietet SCHEERER ein enormes Spektrum von Zaunanlagen an. Dabei findet sich Friesenzaun, der speziell für Norddeutschland charakteristisch ist. Die zeitgemäße Verschmelzung von bekannter nordischer Form und modernem Design steht hierbei an voderster Front des Interesses. Kaum weniger wichtig ist Einzigartigkeit, zu jedem Haus mit Garten kann der perfekt passende Zaun montiert werden. Das gewährleistet nicht nur das üppige Sortiment an möglichen Spezialanfertigungen. Schon die Gestaltung des Friesenzaunes ist anpassbar: In ländlichen Regionen sind Friesenzäune in gerader Ausführung (z.B. das Zaunsystem Altmark) besonders oft anzutreffen. Friesenzaunversionen mit runder Wellenform werden erstaunlich öfter in Städten sehr geschätzt.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Bonn
Bonn ist zweifelsohne ein angenehmer Lebensmittelpunkt. Die Stadt besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie über ein hervorragendes Freizeitangebot. Bonn war ungefähr 50 Jahre Sitz der Bundesregierung und Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt Bonn liegt am Rhein und hat annähernd 310.000 Menschen.zweifelsohne hat Bonn eine abwechslungsreiche Stadthistorie. Nach dem Umzug von Ministerien und Bundesregierung in Richtung Berlin, starte für die Stadt Bonn ein anderer Abschnitt. Heutzutage ist Bonn ein international ausgerichteter Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort. In Bonn befinden sich die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, das Bundesgesundheitsministerium, das Europäische Zentrum für Umwelt und Gesundheitsorganisation und zahlreiche Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen mit weltweitem Ruf. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft als auch die Geschichte der Stadt Bonn als Regierungssitz sorgen auch heute noch dafür, dass in Bonn viele weltweit arbeitende Organisationen, davon allein 18 Einrichtungen der Vereinten Nationen, ihren Stammsitz haben. Auch als Tagungsort für internationale Beratungen, zum Beispiel der Welthungerhilfe oder der Internationalen Atom-Energie-Organisation, ist Bonn sehr gefragt.
Mehr als 4 Bundesautobahnen und 3 Bundesstraßen ist Bonn bequem mit dem Wagen zu erreichen. Der Flughafen Köln/Bonn ist nur ein paar Kilometer entfernt. Wer mit der Eisenbahn nach Bonn reisen möchte, entscheidet sich für die Verbindungen Köln-Bonn-Koblenz oder die ICE-Strecke Köln-Rhein/Main.
Die Stadtarchitektur von Bonn ist ansprechend und modern und man findet besonders viele Wohnhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Bonn Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenhölzer benötigen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Zu den nähergelegenen Orten gehören Meckenheim, Sankt Augustin, Rheinbach, Siegburg, Swisttal, Troisdorf, Hennef, Bad Honnef, Königswinter mit Oberpleis, Linz undBad Hönningen.
Diese Themen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Zaun in Bonn
- Zaunhersteller in Bonn
- Gartenzaun in Bonn
- Holzzaun in Bonn
- Bohlenzaun in Bonn
- Gartenzäune in Bonn
- Fertigzaun in Bonn
- Friesenzaun in Bonn
- Sichtschutzelemente in Bonn
- Palisadenzaun in Bonn
- Jägerzaun in Bonn
- Koppelzaun in Bonn
- Kreuzzaun in Bonn
- Lärmschutzzaun in Bonn
- Lattenzaun in Bonn
- Sichtschutzzaun in Bonn
- Leimholz in Bonn
- Gartenbrücke in Bonn
- Konstruktionshölzer in Bonn
- Holzterrassen in Bonn
- Gartenholz in Bonn
- Profilbretter in Bonn
- Palisaden in Bonn
- Rosenbogen in Bonn
- Kesseldruckimprägnierung in Bonn


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Jägerzaun Landshut Lattenzaun Gelsenkirchen Sichtschutzzaun Trier Konstruktionshölzer Rotenburg Zaun Duisburg Sichtschutzelemente Uelzen Gartenholz Hannover Zaunbau Ludwigshafen Fertigzaun Freiburg Gartenzaun Delmenhorst Gartenbrücke Hamburg Jägerzaun Bielefeld Zaunanlage Trier Zaunbeschläge Leipzig Holz im Garten Lüdenscheid Nordik-Zaun Potsdam Rosenbogen Heide Zaun Bremerhaven Friesenzaun Landshut Jägerzaun Münster Zaunanlage Neumünster Sichtschutzelemente Mainz Lattenzaun Wiesbaden Zaun Uelzen Gartenholz Ingolstadt Holz im Garten Dortmund Konstruktionshölzer Mainz Sichtschutzzäune Frankfurt Sichtschutzzäune Chemnitz Nut-und-Federbretter Berlin Friesenzaun Stuttgart Leimholz Nürnberg Jägerzaun Koblenz Profilbretter Göttingen Palisadenzaun Oldenburg Zaunbeschläge Frankfurt Rosenbogen Karlsruhe Zaun-Klassiker Augsburg Staketzaun Karlsruhe Lattenzaun Trier Staketenzaun Uelzen Jägerzaun Tübingen Pergola Mainz Steckzaun Wolfsburg Leimholz München Lärmschutzzaun Würzburg
