Profilbretter in Göttingen
Ohne Zweifel bekommt man auch im Umland von Göttingen die enorme Zaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Profilbretter gesucht haben, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Palisadenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Göttingen
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Göttingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Göttingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Göttingen, Seeburg, Reinhardshagen und Einbeck:
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Krech Zaunsysteme GmbH & Co. KG
Lütjes Feld 2
37154 Northeim-Schnedinghausen
Telefon: 05554-8911
info@krech-zaun.de
www.krech-zaun.de
Google Maps
Holzfachmarkt Reinke
Hullerser Landstr. 45
37574 Einbeck
Telefon: 05561/9492-0
email@holzfachmarkt-reinke.de
www.holzfachmarkt-reinke.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
An der Domäne 6
37547 Einbeck OT Greene
Telefon: 05563-96070-20
hubertus.ricke@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
Profilbretter für solide Holzkonstruktionen

Profilbretter dürfen also auch bei der Errichtung von erstklassigen und schönen Carports verwendet werden. Für den Einsatz im Freien verwendet man Profilbretter nicht nur beim Bau von komfortablen Carports, sondern u.a. auch der Fertigstellung von Zäunen, Terrassen und Holzhütten.
Der Pluspunkt von Profilbrettern ist die unglaubliche Auswahl an vielfältigen Hölzern und Profilversionen, ferner sind Profilbretter bei der Konstruktion von einem Carport besonders einfach zu nutzen. Bei Profilbrettern verwendet man ein Steck-Prinzip, mit dem man die einzelnen Bretter einfach zu einer vollständigen Wand oder einem Fussboden verbinden kann. Profilbretter sind im Prinzip die übergeordnete Gattung für die in erster Linie auf dem Gebiet des Baus von Carports häufig genutzten Nut- und Federbretter. Profilbretter dieser Bauform besitzen prinzipiell eine sog. Nut und über eine Feder, die die kinderleichte Installation und das leichte Ineinanderstecken der Bretter ermöglichen. Zusammengesteckte Profilbretter können schnell eine komplette Wand oder die Deckenfläche des Carports bilden.
Draußen müssen Profilbretter überdurchschnittlich witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Kiefer oder Fichte eingesetzt. Zum Schutz des Holzes werden die beim Carportbau verwendeten Profilbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach dem Zusammenbau kann man i.d.R. das Holz noch mit einer leichten Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur schützt, sondern auch auch die natürliche Struktur der Bretter verstärkt.
SCHEERER Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz in Göttingen
Göttingen ist eine Universitätsstadt im Süden des Bundeslandes Niedersachen. Mit einem Anteil von etwa 20 Prozent Studierenden an der Bevölkerung ist das städtische Leben eindeutig vom Hochschulbetrieb der Georg-August-Universität, der größten und ältesten Universität in Niedersachsen, und den weiteren Hochschulen geprägt.
Göttingen wurde erstmals 953 als Gutingi offiziell erwähnt. Der viele Jahre später gegründete Marktflecken Gotingen bekam um 1230 die Stadtrechte. Göttingen wurde im Jahre 1964 zur Großstadt und ist gegenwärtig eines von 9 Oberzentren des Bundeslandes Niedersachsen. Nach Veröffentlichungen der Stadt lag die Anwohnerzahl im Jahr 2017 bei gut 135.000, die auf einer Grundfläche von gut 117 km² leben. Das unmittelbar im Westen des Göttinger Walds zu findende Göttingen erreicht man äußerst zügig aus Solling (um und bei 34 Kilometer im Nordwesten), Kaufunger Wald (knapp 27 Kilometer süd-südwestlich), dem Harz (zirka 60 km im Nordosten), Dransfelder Stadtwald (über 13 km im Südwesten) und Bramwald (beinahe 19 Kilometer im Westen).
Das Stadtgebiet Göttingens wurde in achtzehn Stadtbezirke und -teile strukturiert. Seinen Lebensmittelpunkt finden kann man auch in den benachbarten Orten wie z.B. Gleichen, Bovenden, Landolfshausen, Waake, Adelebsen, Stadt Dransfeld, Friedland, Rosdorf.
Göttingen beherbergt eine große Zahl von Firmen, welche sich auf Messtechnik spezialisiert haben. Deshalb wurde im Jahre 1998 der im Raum Göttingen aktive Wirtschaftsverband Measurement Valley eingerichtet, der inzwischen seit Gründung 34 Mitglieder listet. Folgende Wirtschaftsthemen beherbergt Göttingen ebenfalls: Gesundheitswesen (AQUA-Institut), Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernsysteme (Phywe), optische Industrie (Qioptiq, Zeiss), Regionale Wurstspezialitäten (Börner-Eisenacher GmbH), Pressevertriebsunternehmen (Tonollo), Genussmittel (Kaufmanns AG), Vakuumsysteme (Solutions GmbH & Pfeiffer Vacuum Components) sowe besonders viele Buchverlage.
Das Stadtgebiet in Göttingen ist ein ausgezeichneter Raum zum Wohnen, weil er interessante Arbeitsplätze mit reizvollem Freizeitwert vereint und desweiteren viel Möglichkeiten für Einfamilien- und Doppelhäuser im Angebot hat. Da die Stadt Göttingen auch weiter zulegen möchte, hat man nicht wenige neue Stadtviertel für Wohnbebauung konzipiert. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Göttingen Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie hier beim besten Anbieter.
Diese Informationsseiten könnten für Sie auch nützlich sein:
- Bohlenzaun in Göttingen
- Gartenzäune in Göttingen
- Jägerzaun in Göttingen
- Koppelzaun in Göttingen
- Kreuzzaun in Göttingen
- Lärmschutzzaun in Göttingen
- Lattenzaun in Göttingen
- Fertigzaun in Göttingen
- Friesenzaun in Göttingen
- Gartenzaun in Göttingen
- Holzzaun in Göttingen
- Palisadenzaun in Göttingen
- Konstruktionshölzer in Göttingen
- Holzterrassen in Göttingen
- Gartenholz in Göttingen
- Profilbretter in Göttingen
- Palisaden in Göttingen
- Leimholz in Göttingen
- Gartenbrücke in Göttingen
- Rosenbogen in Göttingen
- Kesseldruckimprägnierung in Göttingen
- Sichtschutzelemente in Göttingen
- Sichtschutzzaun in Göttingen
- Zaun in Göttingen
- Zaunhersteller in Göttingen


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Aschaffenburg Palisaden Gifhorn Konstruktionshölzer Lüdenscheid Steckzaun Heilbronn Altmarkzaun Bochum Zaunbau Bremen Zäune Mainz Sichtschutzzäune Nürnberg Zaunbau Wiesbaden Altmarkzaun Lübeck Sichtschutzzaun Heilbronn Leimholz Zaunbeschläge Bremen Zäune Bremen Rosenbogen Potsdam Nut-und-Federbretter Husum Friesenzaun Chemnitz Fertigzaun Erfurt Zaunbau Osnabrück Rosenbogen Hannover Kesseldruck Imprägnierung Dortmund Kesseldruckimprägnierung in Grau Düsseldorf Zäune Bonn Zaun Husum Leimholz Rotenburg Holzterrassen Chemnitz Holzzaun Osnabrück Sichtschutzzäune Wuppertal Zaunanlage Osnabrück Zaunhersteller Wiesbaden Sichtschutz Heide Gartenbrücke Leipzig Kesseldruckimprägnierung in Grau Magdeburg Lattenzaun Tübingen Leimholz Leipzig Sichtschutz Lüneburg Sichtschutzelemente Aachen Gartenzäune Bielefeld Pergola Bochum Friesenzaun Frankfurt Sichtschutzelemente Würzburg Steckzaun Bremen Rosenbogen Tübingen Gartenzaun Karlsruhe Holzterrassen Stuttgart Gartenholz Wiesbaden
